E 10 Defekte
Hy,
ich weiß zwar, daß das Thema E 10 schon überall, in jedem Unterforum durchgekaut wird, aber, da es dieses Benzin ja nun seit längerem gibt, wäre ich mal auf ein allgemeines Fazit gespannt.
Weil es ja zu Anfang hieß, E 10 sei nicht sehr verträglich für manche Motoren.
Dieses Unterforum hier, ist vermutlich mit am besten frequentiert, daher macht die Frage hier auch Sinn.
Hat also jemand, der E 10 tankt, Probleme bekommen?
Oder weiß jemand aus zuverlässiger Quelle, ob jemand anderes Probleme bekam?
Bei mir:
nein 🙂, alles bestens 🙂
(wäre schön, wenn die Mods den Thread auflassen könnten!)
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
@rolf39:
Was ist denn das schon wieder für ne Frechheit ?
Ich darf kurz aus dem Eingangspost zitieren, was der Themenstarter dort sagte/fragte:
Zitat Anfang:
"Hat also jemand, der E 10 tankt, Probleme bekommen?
Oder weiß jemand aus zuverlässiger Quelle, ob jemand anderes Probleme bekam?
Bei mir:
nein 🙂, alles bestens 🙂"
Zitat Ende.
Und meine Antwort war eben auch, dass ich bisher keine Defekte mit E10 festtstellen konnte, und exakt danach war gefragt.
Mit Verlaub, ist der user rolf39 auch einfach nur ein harlekin-Diskreditierungsautomat, der nach jedem Harlekin-Post irgendeine Beleidigung abläßt ? Denn mit Verlaub, vor allem Dein Beitrag, rolf39 ist völlig inhaltslos, sinnlos, Speicherplatzverschwendung und hat mit dem Thema nichts zu tun ... und indem man sich als "Beurteiler" und "Bewerter" anderer aufspielt (eine typische Neurose Größenwahnsinniger), beweist man noch lange keine Kompetenz, eher im krassen Gegenteil ... .
283 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ja und? Der Wirkungsgrad ist ja wieder etwas anders, außer wenn du den Wirkungsgrad des Kraftstoffes ansich meinst. Dieser ist bei E10 unwesentlich geringer. Wenn mein Auto 0,3 l. mehr mit E10 verbraucht kann ich auch gleich E5 tanken.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine ist aber nicht linear vom Energiegehalt des verwendeten Kraftstoffes abhängig.
Problem ist, dass man es schwer messen kann, da man nie genau gleich fährt. Eigentlich müsste mal Tests mit demselben Fahrzeug auf einem geeichten Prüfstand durchführen.
Moin,
Wirkungsgrad ist nicht alles, besonders wenn man verschiedene
Spritsorten im Verbrenner mit einander vergleicht.
Je nach Getriebeuntersetzung, also Drehmomentenwandlung,
stell ich immer wieder fest, das mit E 10, E 5,
sich Leistungsloch ab einer bestimmten Drehzahl einstellt!
- Dann beschleunigt das Fahrzeug zwar noch,
aber je mehr Ethanol enthalten ist, immer schlechter!
Bei sparsamer Fahrweise nicht feststellbar.
- Tankt man E-Frei, ist dieses Leistungloch nicht vorhanden,
Dann schnorrt er auch in höheren Gängen linear bis max. Drehzahl,
und irgendwo da oben liegen beim Benziner max. Drehmoment
und Leistung.
Da ist der Gesamtwirkungsgrad am besten, kann man leider
bei den heutigen Verkehrsverhältnissen nicht nutzen.
- Also fährt man untertourig, nicht optimal.
Habe gerade einen Leihwagen, muß mit E 10 betankt worden sein,
die ersten beiden Gänge gehen, aber dann,
kriech, genau wie ich es selber kenne,
und das bei einem neuen PKW.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fu90
Nochmal zum Verbrauch.
mal so durch die Seite von Spritmonitor geklickt, ..und siehe da:http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Opel mit Super: 7,71 L
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Opel mit E10: 7,59 LBMW 1er:
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...
mit Super: 8,17 L
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...
mit E10: 7,98 LVW Golf
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
mit Super: 7,78 L
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
mit E10: 7,55Was heist das nun?
Moin FU,
wenn ich diese Verbräuche lese, glaub ich nichts mehr 😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fu90
Nochmal zum Verbrauch.
mal so durch die Seite von Spritmonitor geklickt, ..und siehe da:http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Opel mit Super: 7,71 L
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Opel mit E10: 7,59 LBMW 1er:
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...
mit Super: 8,17 L
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...
mit E10: 7,98 LVW Golf
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
mit Super: 7,78 L
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
mit E10: 7,55Was heist das nun?
LOL
7,55 / 7,98 / 7,78 etc. -> Leute die solche Werte in ihrem täglichen Fahrbetrieb ermitteln können, die schauen auch den ganzen Tag "ASTRO TV".
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
LOL
7,55 / 7,98 / 7,78 etc. -> Leute die solche Werte in ihrem täglichen Fahrbetrieb ermitteln können, die schauen auch den ganzen Tag "ASTRO TV"
Naja, das sind jew Durchschnitte über mehrere 100 Fahrzeuge bzw Betankungen, die sich rechnerisch so ergeben.
Die Frage ist wohl trotzdem, ob die Differenz nicht eher Gründe in der Statistik hat. Auch dann müsste man sehen, daß Mehrverbrauch durch E10 in der Praxis im statistischen Rauschen untergeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
LOLZitat:
Original geschrieben von Fu90
Nochmal zum Verbrauch.
mal so durch die Seite von Spritmonitor geklickt, ..und siehe da:http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Opel mit Super: 7,71 L
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
Opel mit E10: 7,59 LBMW 1er:
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...
mit Super: 8,17 L
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...
mit E10: 7,98 LVW Golf
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
mit Super: 7,78 L
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
mit E10: 7,55Was heist das nun?
7,55 / 7,98 / 7,78 etc. -> Leute die solche Werte in ihrem täglichen Fahrbetrieb ermitteln können, die schauen auch den ganzen Tag "ASTRO TV".
lach stimmt. die können dann echt nicht vorausschauend autofahren, richtig schalten, etc... die stehen dann wahrscheinlich sogar an der ampel mit vollgas 😉
Ist bei mir auch so, bei E10 laut Spritmonitor 0,3l weniger, aber ich weiß, bei mir hat sich etwa seit dem auch das Fahrprofil etwas geändert, aber auf der weiter gleichen Arbeitstrecke kann ich sagen, laut MFA gleicher Verbrauch(MFA Abweichung blieb gleich), wobei ich erst seit E10 2 neue Tiefstwerte erreicht habe, was vorher nicht ging, aber das muss nicht an E10 liegen.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ja und? Der Wirkungsgrad ist ja wieder etwas anders, außer wenn du den Wirkungsgrad des Kraftstoffes ansich meinst. Dieser ist bei E10 unwesentlich geringer. Wenn mein Auto 0,3 l. mehr mit E10 verbraucht kann ich auch gleich E5 tanken.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine ist aber nicht linear vom Energiegehalt des verwendeten Kraftstoffes abhängig.
Problem ist, dass man es schwer messen kann, da man nie genau gleich fährt. Eigentlich müsste mal Tests mit demselben Fahrzeug auf einem geeichten Prüfstand durchführen.
Da kann ich auch helfen, siehe da, die höhere Oktanzahl von E10 kann wirklich den Energiegehalt teils ausgleichen.
Und man sollte bedenken, hier handelt es sich um eher echtes E10 und nicht wie manchmal zu tanken mit viel weniger Ethanolanteil...
Alles in allem, ich bleibe dabei, eine Diskussion um die 2. Stelle hinterm Komma, ... ich spar die 4 Cent auf den ersten Blick und fahre am Ende auch noch gut, fertig!
Was manche hier durch E10 merken sollen... ???
Bin zwar nur ein paar 1000km mit E10 gefahren mit einem Fahrzeug, das nicht dafür freigegeben ist, aber wenn von uns jemand keinen Alkohol verträgt, dann bin ich das.
Bisher zumindest kein Problem und ich erwarte auch absolut keines.
Ich finde das ganze nur unnötige Panikmache. E5 soll vollkommen unbedenklich sein und bei E10 mit nur ein paar % höherem Ethanol-Anteil soll sämtliche Teile und den Motor zerfressen. Das ist doch absurd.
Zitat:
Original geschrieben von Kick-Mac
Das ist doch absurd.
Klar. Die ganze Panikmache des vergangenen Jahres ist im Grunde genommen eine Absurdität.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Klar. Die ganze Panikmache des vergangenen Jahres ist im Grunde genommen eine Absurdität.Zitat:
Original geschrieben von Kick-Mac
Das ist doch absurd.
deshalb auch der Thread. Kann mich noch gut erinnern, wie das E10 zu Anfang gemieden wurde, als wäre es das Weihwasser für den Teufel. Bei genauerem Hinsehen, ist es aber nix anderes wie normales Benzin, nur das Herstellungsverfahren ist eben ein anderes.
E10 ist letztlich sogar hochwertiger, da ein etwas höherer (nur immaginärer) Wirkungsgrad gegeben ist.
Ich tanke weiterhin E10, und wie es scheint, gab es nicht einen einzigen Motorenschaden deswegen, bis jetzt.
Gruß Berti
"die höhere Oktanzahl von E10 kann wirklich den Energiegehalt teils ausgleichen."
Was, bitte, hat die Klopffestigkeit mit dem Energiegehalt zu tun??
Gar nichts!
Zitat:
Original geschrieben von cl250 s
"die höhere Oktanzahl von E10 kann wirklich den Energiegehalt teils ausgleichen."Was, bitte, hat die Klopffestigkeit mit dem Energiegehalt zu tun??
Gar nichts!
Im Ergebnis schon, ich kann entweder über einen höheren Energiegehalt eine Leistung erreichen oder durch eine sauberere Verbrennung, natürlich in einem gewissen Rahmen, der scheint hier aber noch gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Moin,Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Ja und? Der Wirkungsgrad ist ja wieder etwas anders, außer wenn du den Wirkungsgrad des Kraftstoffes ansich meinst. Dieser ist bei E10 unwesentlich geringer. Wenn mein Auto 0,3 l. mehr mit E10 verbraucht kann ich auch gleich E5 tanken.
Problem ist, dass man es schwer messen kann, da man nie genau gleich fährt. Eigentlich müsste mal Tests mit demselben Fahrzeug auf einem geeichten Prüfstand durchführen.Wirkungsgrad ist nicht alles, besonders wenn man verschiedene
Spritsorten im Verbrenner mit einander vergleicht.
Je nach Getriebeuntersetzung, also Drehmomentenwandlung,
stell ich immer wieder fest, das mit E 10, E 5,
sich Leistungsloch ab einer bestimmten Drehzahl einstellt!
- Dann beschleunigt das Fahrzeug zwar noch,
aber je mehr Ethanol enthalten ist, immer schlechter!
Bei sparsamer Fahrweise nicht feststellbar.
- Tankt man E-Frei, ist dieses Leistungloch nicht vorhanden,
Dann schnorrt er auch in höheren Gängen linear bis max. Drehzahl,
und irgendwo da oben liegen beim Benziner max. Drehmoment
und Leistung.
Da ist der Gesamtwirkungsgrad am besten, kann man leider
bei den heutigen Verkehrsverhältnissen nicht nutzen.
- Also fährt man untertourig, nicht optimal.
Habe gerade einen Leihwagen, muß mit E 10 betankt worden sein,
die ersten beiden Gänge gehen, aber dann,
kriech, genau wie ich es selber kenne,
und das bei einem neuen PKW.schönen Gruß
ähm das kann ich nicht unterschreiben
der brennwert von e10 ist zwar niedriger aber damit nicht der wirkungsgrad und das der motor mehrverbrauchen soll ist ein märchen das irgendjemand mal behauptet hat aber in der praxis nicht nachzuweisen ist
ich fahre im golf 2 ( 1,8l 90ps singlepoint einspritzer) seit 4 jahren E85 ohne probleme. in den 4 jahren keine defekt , kein leistungsloch und immernoch die topspeed von 180km/h bei 90 ps. und der verbrauch liegt bei 7,5l/100km und damit sogar etwas niedriger als mit super e5.
und das ist meine erfahrung zum betrieb mit ethanol
Ich könnte übrigens meinen Allerwertesten verwetten, daß auch E10 in den nächsten Jahren den gleichen Wucherpreis bekommt, wie das übrige Benzin.
Schließlich ist es in der Herstellung teurer wie rein fossieler Brennstoff.
Vermutlich werden sie alle Benzinsorten runtersetzten, auf den Preis des E 10 um dann diesen Einheitspreis wieder vor irgendwelchen Sommerferien ansteigen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Schließlich ist es in der Herstellung teurer wie rein fossieler Brennstoff.
Gibt es dafür eine Quelle?
Selbst wenn es so wäre, glaube ich nicht, dass dies langfristig so bleiben wird.