Dynavin DVN-MBC für W203
Hallo an alle Leser!
Ich habe in meinem C220CDI BJ2007 das APS50 drin und vermisse MP3, Bluetooth und ein anständiges Navi. Auf der TuningWorldBodensee habe ich folgendes Radio von Dynavin gefunden, habs mir bloß leider dort nicht genauer angeschaut, da ich gemeint habe, ich würde im Internet sicher etwas darüber finden. Dem ist aber nicht so... Deswegen wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit Dynavin oder sogar mit dem DVN-MBC hat.
Ein deutscher Online-Shop, der es anbietet
Viele Grüße
vulture
Beste Antwort im Thema
Für die, dies interresiert: Nachdem ich gerade Dynavin eine Mail geschrieben habe und wissen wollte, ob denn auch für den VorMopf W203 ein entsprechendes Navigation-/Multimediasystem rauskommt, bekam ich folgenden netten Einzeiler zu Antwort: "kommt in 1 Monat raus"
🙂
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lorki
Vielen Dank, .:vulture2,5.) und 6.) sind bei mir auch nicht vorhanden. 5.) sind Ausziehhaken, die braucht man aber nicht, da das Comand (bzw. Dynavin) geschraubt ist, 6.) könnte auch die Display-Schutzfolie sein.
Die bei 7.) zu sehende Box bereitet mir Kopfzerbrechen. Sie hat einen Stereo-Klinken-Stecker, welcher theoretisch in die passende, mit "IR IN" bezeichnete Klinken-Buchse am Kabelbaum 2.) zu stecken geht, auf der anderen Seite ist ein 14 poliges Steckerfeld an dem man theoretisch ein entsprechendes 14 poliges Buchsenfeld vom Kabelbaum 1.) und auch 4.) anstecken kann.
Die 4.) hat nur dieses ominöse 14 polige Buchsenfeld und und eine Buchse "PARKING" -> an Handbremse für TV/Video aus bei gelöster Bremse, und eine Buchse "AMP CON:" -> ??? (ist die eventuell für die Beleuchtung?)
Nun noch eine Frage: kann man denn den im Auto übrig bleibenden 2. Antennenanschluss statt der Wurfantenne für das TMC einsetzen?
Danke,
Lorki
5. und 6. hatte ich auch nicht .
Zu 7. richtig beschrieben.Auf keinen Fall in die Micro Buchse stecken 😉
Man braucht nur einen von beiden .1 oder 4.
Zu 4. Ich habe mir für die Buchse "Parking" einen Stecker gekauft, der rein passt und das andere Ende des Kabel dieses Steckers, dann auf eine Schraube des Dyn gelegt. = Masse = Film gucken während der Fahrt .
Buchse "AMP CON:" soweit ich informiert bin, ist diese Buches für ne Motorantenne.Auf keinen Fall benutzen bzw. die Isolierung abmachen.
Habe irgendwo im Dynforum gelesen, daß dieses Kabel an Masse , daß Navi abschiessen kann.
Zum Thema TMC. Hatte mal die zweite Antenne an TMC angeklemmt.
Hat leider nix gebracht. Kann aber auch daran liegen, daß ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, daß es lange dauert im TMC Suchlauf die Hardware zu finden. Danach erst werden die TMC Sender gesannt.
Kann vielleicht dazu am WE mehr sagen, da ich dann vielelicht auch deswegen nochmal aus und einbaue.
Hat irgendwer nen Link für den Adapter für die interne GPS Antenne ?
Die Antenne so anklemmen geht nämlich leider nicht, es passt zwar, aber es werden nur sehr schlechte Satelittensignale empfangen.
Die externe Maus funktinoiert eigentlich ganz gut ... aber eben wieder Kabel ... 🙂
Vielen Dank Jobal,
sag mal, was hast Du denn in Deinem Auto für nen Ausstattungs-Code, bzw. original Radio?
Ist es ein MoPf?
Hintergrund: ich habe im iNet verschiedenste Anschlußbelegungen für den originalen Kabelbaum gefunden und bin jetzt ratlos.
Hatte aber bis jetzt auch noch keine Lust in der kalten Garage am Auto rum zu werkeln und bei mir nachzuschauen.
Ich habe einen MoPf mit einem Audio20CD (SA-Code 523) und der MTUS (SA-Code 386) sowie Antenne (SA-Code 354) und nachgerüsteten iPod Interface (welches ich wieder raus schmeiße wenn ich das Dynavin endlich einbaue).
Wie verhält es sich mit dem Rückfahrsignal? Wird es über den MOST (CAN-Bus) ausgegeben, oder liegt der an Pin 3 am Stecker C an?
Kann man das originale Micro von Pin 1, (2), 9 (Micro-Masse) des Steckers B benutzen und mit selbstgebauten Adapter an das Dynavin anschließen (an Klinkenbuchse hinten am Gerät)?
Muss man eine Spiegelbrücke in den MOST (CAN-Bus) einbauen, damit der Ring nicht unterbrochen wird?
(Wo kommst Du denn her, kann man sich denn eventuell mal zum Erfahrungsaustausch treffen?)
Gruß, Lorki
Zitat:
Original geschrieben von Mainz2004
Ich möchte heute nach einigen Erfahrungen meinen Bericht ergänzen :Zitat:
Original geschrieben von Mainz2004
Mein Dynavin und eine Rückfahrkamera wurden am letzten Mittwoch eingebaut.Ein kurzer Zwischenbericht zum Dynavin DVM-MBC:
3. Radio
Das Radio ist in der Bedienung etwas umständlich, der Klang und die Senderstabilität sind nicht besonders. Wer hohe Ansprüche an sein Radio stellt wird nicht zufrieden sein. Momentan teste ich die Funktionen noch, sind für mich aber etwas umständlich. Probleme hatte ich bisher mit der gespeicherten Senderliste, irgendwie waren beim nächsten Anschalten meine Sender nicht mehr da. Aber da kann auch ich einen Fehler gemacht haben.Zu 3:
Das Radio hat meiner Meinung nach eine schlechte Senderstabilität während des fahrens.
Immer wieder veschwinden etwas "schwache" Sender und werden nicht neu gesucht.
Der Klang liegt in einem akzeptablen Rahmen, man darf aber kein super Radio erwarten.
Keine Senderanzeige im KI. Die Senderliste kann gespeichert werden, das war ein Bedienfehler von mir.Gruß Lothar
hallo habe eine frage
habe auch eins gekauft und der ein bau war einfacher wie ich gedacht habe
nur ein proplem habe ich, das mit dem Radio senderspeicherung irgent wie bekomme ich es nicht hin wie hast du es gemacht ?
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
hallo habe eine frageZitat:
Original geschrieben von Mainz2004
Ich möchte heute nach einigen Erfahrungen meinen Bericht ergänzen :
Zu 3:
Das Radio hat meiner Meinung nach eine schlechte Senderstabilität während des fahrens.
Immer wieder veschwinden etwas "schwache" Sender und werden nicht neu gesucht.
Der Klang liegt in einem akzeptablen Rahmen, man darf aber kein super Radio erwarten.
Keine Senderanzeige im KI. Die Senderliste kann gespeichert werden, das war ein Bedienfehler von mir.Gruß Lothar
habe auch eins gekauft und der ein bau war einfacher wie ich gedacht habe
nur ein proplem habe ich, das mit dem Radio senderspeicherung irgent wie bekomme ich es nicht hin wie hast du es gemacht ?
Hallo,
ich habe einen Suchlauf mit autom. Speicherung durchgeführt und schon ging es.
Das Problem ist aber das er während der Fahrt immer versucht die Sender neu zu finden.
Kannst du aber im Radiomenue abschalten.
Lade dir mal aus dem Internet eine einfache Bedienungsanleitung runter.
Den Link dazu habe ich leider nicht mehr.
Gruß Lothar
Ähnliche Themen
Bitte sehr,
hier ist sie in Deutsch:
Gruß, Lorki
jungs, mädels
ich danke euch
das is eine große hilfe
😉😉
hallo
bei mir ist es nun auch soweit. werde mir das Dynavin in kürze zulegen. das problem ist, dass in meinem auto nie ein cammand oder ähnliches war, sondern lediglich ein kleines "1-slot-radio" von pioneer.
demnach wird in dem auto auch keine gbs antenne verbaut sein, oder? außerdem ist hinter dem radio kein CAN-Bus stecker, wo kriege ich den her? vielleicht muss ich den von irgendwo verlängern und zum radio führen?
außerdem habe ich des öfteren gelesen, dass viele ihren usb- oder iPod stecker ins handschuhfach "legen". habt ihr den dann mit einer festen buchse verbaut oder baumelt einfach nur ein kabel rum?
Hallo
Hab mal eine frage zum Dynavin
mir ist der Radioempfang sehr wichtig , manche haben damit probleme ( rauschen,schlechter Senderempfang usw. ) sind die Probleme beseitigt ? liegt das am Radio oder KFZ Antenne ?
bei manchen scheint der Radioempfang ja gut zu sein !
Habe mir vor einem Jahr das KDF 7000 zugelegt hat die gleichen Funktionen wie das Dynavi aber der Radioempfang ist echt sche.. habe dafür zwar nur 280 Euro bezahlt aber wenn ich mir ein Dynayi zulege hätte ich halt für das Geld auch einen guten Radioempfang
über zahlreiche antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Andy
Der Radioempfang wird immer unzureichend bleiben:
Das originale Comand-System etc. nutzt das sogenannte Antennen-Diversity.
In der Heckscheibe sind mehrere, unabhängige, Antennen verbaut, wobei der
Antennenverstärker auf die jeweils am besten geeignete Antenne umschaltet.
Es gibt also vom Comand aus eine Info (ZF-Signal) an den Antennenverstärker
die etwas über die Empfangsqualität aussagt.
Dieses Signal fehlt halt bei fast allen Zubehör-Empfängern. Und ohne diese
Info schaltet der Antennenverstärker nicht auf die bestmögliche Antenne.
Gruß
Hallo,
wo habt ihr denn jetzt den USB abgegriffen? Vorn am Gerät oder konntet ihr doch den hinten nutzen. Zu beginn dieses Treads hab ich gelesen das ihr euch da nicht sicher wahrt.
Wäre schön vielleicht mal ein Bild zu sehen wie und vielleicht auch wo ihr die Anschlüsse verlegt und eingebaut habt.
Achim
Die + und - Tasten für die Lautstärke kann man regeln. Es zeigt einen jedoch nicht im KI die Naviführung an.
Es ist doch auch logisch, dass ein original Mercedes-Benz Radio/Navi teurer ist als son Zubehörschrott. Ist ja nicht nur der Kasten mit dem Display was man da bezahlt. Da hängt mehr mit dran. Z.B. Navi Rechner, Antennen an der Heckscheibe, das Soundsystem usw...
Wenn ich hier lese, dass sich manche Leutchen über die Preise von MB beschweren und meinen die Comands oder Radios seien zu teuer sollen sie doch auf einen Kia umsteigen!!!
Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
Die + und - Tasten für die Lautstärke kann man regeln. Es zeigt einen jedoch nicht im KI die Naviführung an.
Es ist doch auch logisch, dass ein original Mercedes-Benz Radio/Navi teurer ist als son Zubehörschrott. Ist ja nicht nur der Kasten mit dem Display was man da bezahlt. Da hängt mehr mit dran. Z.B. Navi Rechner, Antennen an der Heckscheibe, das Soundsystem usw...Wenn ich hier lese, dass sich manche Leutchen über die Preise von MB beschweren und meinen die Comands oder Radios seien zu teuer sollen sie doch auf einen Kia umsteigen!!!
Ich habe das Audio 20 drin
Radio ist mässig
kein MP3 nur wenn man ein cd wechsler mit bestelt hat.
um dem preis gibt es viel bessere geräde. und sind auf den neusten stand
legrad fungsion benuze ich selden weil zu dräge geht am gräd schneller.
Zitat:
Original geschrieben von ch_paul
Die + und - Tasten für die Lautstärke kann man regeln. Es zeigt einen jedoch nicht im KI die Naviführung an.
Es ist doch auch logisch, dass ein original Mercedes-Benz Radio/Navi teurer ist als son Zubehörschrott. Ist ja nicht nur der Kasten mit dem Display was man da bezahlt. Da hängt mehr mit dran. Z.B. Navi Rechner, Antennen an der Heckscheibe, das Soundsystem usw...Wenn ich hier lese, dass sich manche Leutchen über die Preise von MB beschweren und meinen die Comands oder Radios seien zu teuer sollen sie doch auf einen Kia umsteigen!!!
Ja die comands sind auch teuer, warum soll ich noch für zb ein 10 jahre altes comand gerät viel geld bezahlen wenn ich heutzutage für das gleiche geld multimedia geräte kaufen kann die sich wunderbar in die Mittelkonsole anpassen und das für ca den selben preis,
solche sprüche wie dann wechselt doch gleich zu kia kotzen mich an...Kia ist auch keine billig marke, fängt ja schon gut an wenn man sich über seine automarke definieren muss🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lorki
Vielen Dank Jobal,
sag mal, was hast Du denn in Deinem Auto für nen Ausstattungs-Code, bzw. original Radio?
Ist es ein MoPf?(Wo kommst Du denn her, kann man sich denn eventuell mal zum Erfahrungsaustausch treffen?)
Gruß, Lorki
Sorry, hatte jetzt erst die Zeit wieder zu antworten.
Also ich habe einen MOPF, vorher war ein Comand drin, ohne Handy-vorbereitung.
Kann deswegen zur RÜckfahrkamera ect. nicht viel sagen.
Komme aus der Ecke von Aachen.
Habe heute soweit alles fertig eingebaut( mir war es vorher auch zu kalt 😉 )
Ipod,Mikro und USB Verlängerung habe ich mir in die Konsole gelegt.
Da hat es am wenigsten gestört und ich bin nicht Gefahr gelaufen, irgenwas hinter dem Handschuhfach anzubohren ...
Das größte Problem sind leider die ewig vielen Kabel, die man beim Einbau "wegstecken" muss ...
Ansonsten läuft jetzt alles super ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jobal
Sorry, hatte jetzt erst die Zeit wieder zu antworten.
Also ich habe einen MOPF, vorher war ein Comand drin, ohne Handy-vorbereitung.
Kann deswegen zur RÜckfahrkamera ect. nicht viel sagen.
Komme aus der Ecke von Aachen.
Habe heute soweit alles fertig eingebaut( mir war es vorher auch zu kalt 😉 )
Ipod,Mikro und USB Verlängerung habe ich mir in die Konsole gelegt.
Da hat es am wenigsten gestört und ich bin nicht Gefahr gelaufen, irgenwas hinter dem Handschuhfach anzubohren ...
Das größte Problem sind leider die ewig vielen Kabel, die man beim Einbau "wegstecken" muss ...
Ansonsten läuft jetzt alles super ! 🙂
klingt gut Jobal!
vielleicht könntest Du ja jetzt ein paar fotos schießen und die hochladen... bisher blieben meine anfragen danach ja leider von den meisten unbeantwortet.
ende der woche bestelle ich mir meins dann wohl ebenfalls! 🙂