Dynavin DVN-MBC für W203

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle Leser!

Ich habe in meinem C220CDI BJ2007 das APS50 drin und vermisse MP3, Bluetooth und ein anständiges Navi. Auf der TuningWorldBodensee habe ich folgendes Radio von Dynavin gefunden, habs mir bloß leider dort nicht genauer angeschaut, da ich gemeint habe, ich würde im Internet sicher etwas darüber finden. Dem ist aber nicht so... Deswegen wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit Dynavin oder sogar mit dem DVN-MBC hat.

Produktseite vom Hersteller

Ein deutscher Online-Shop, der es anbietet

Viele Grüße

vulture

Beste Antwort im Thema

Für die, dies interresiert: Nachdem ich gerade Dynavin eine Mail geschrieben habe und wissen wollte, ob denn auch für den VorMopf W203 ein entsprechendes Navigation-/Multimediasystem rauskommt, bekam ich folgenden netten Einzeiler zu Antwort: "kommt in 1 Monat raus"

🙂

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bronco2000


3.) dann würde mich noch interessieren, wo ihr eure geräte gekauft habt. das billigste, was mir bisher unter gekommen ist, war ein ebay händler, der das Gerät mit dvbt-ausstattung für 699€ angeboten hat. jedoch gab es keinerlei garantie, sondern lediglich gewährleistung. ist das normal?

4.) hat jemand von euch auch schon erfahrung mit den bluetooth funktionen übers handy gemacht? wie läuft das ab, man hat das handy normal in der tasche, setzt sich ins auto und kann dann kurz darauf über das lenkrad im besten fall per tastendruck eingehende anrufe annehmen?

Hallo ,

zu 3.
Hast ne PM .Denke es ist nicht so gernen gesehen, hier Händleradressen durchzugeben.
Kostet da für den MB C aktuell 679,- .
Bin da sehr fruendlich beraten worden, und ich hatte jederzeit zu meinen Fragen sofort nen Email zurück .
Und nein, es ist nicht normal keine Garantie zu bekommen.
Steht dir per Gesetzt zu.

Zu. 4.

Über das Lenkrad kannste es leider nicht bedienen.
Da geht nur lauter , leiser drüber.
Ansonsten funkrioniert das ganz ordentlich, solange man sich an die Anleitung zu "paaren" der Geräte hält.
Das Handy muss suchen und dann beim Dyn auf paaren gehen.

Was in eigener Sache s.o. , TMC geht jetzt .
Hab es aus nem anderen Forum, ein Din Y-Kabel löst das Problem.
In das eine Ende kommt der grüne Stecker, der beim Dyn dabei war.
Die beiden anderen Enden kommen jeweils auf den Radio und TMC Stecker beim Dyn.
Zum Thema Hardwaresuchen ... man muss nach der TMC Hardware suchen lassen und etwas Geduld mitbringen, dann geht es auch 🙂
Hatte immer zu früh abgebrochen, weil sich nix mehr getan hat wie ich dachte.
Dem war aber nicht so ...

Hey Jobal,

danke für deine nachricht!
mit dem lenkrad kann man nur laut und leise machen? gilt das jetzt nur für den telefongebraucht oder insgesamt? also sender umstellen oder nächsten track anwählen per lenkrad ist doch möglich, oder?

was die garantie angeht, hast du diese glaube ich mit gewährleistung verwechselt.
grob gesagt: die gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, bringt dir aber bei einem weniger kulanten händler nichts (DU musst beweisen, dass der fehler bei übergabe schon vorhanden war).
die garantie dagegen ist eine rein freiwillige sache vom hersteller oder händler (die Beweislast liegt beim Händler, dass der fehler bei übergabe noch nicht vorhanden war).

meine frage also: hat irgendwer von euch GARANTIE für sein gerät bekommen??

auf den laden, den du mir netterweise per pn geschickt hast, bin ich auch schon gestoßen. allerdings kostet das gerät MIT dvbt-antenne da 739€. ob man die braucht sei dahin gestellt, aber der eine ebay händler bietet das ganze ja für 699€ an.

so leute, ich hoffe, dass hier noch jemand auf meine fragen eingehen könnte! würde mich wirklich freuen!

danke und gruß

bronco

Zitat:

Original geschrieben von Bronco2000


Hey Jobal,

danke für deine nachricht!
mit dem lenkrad kann man nur laut und leise machen? gilt das jetzt nur für den telefongebraucht oder insgesamt? also sender umstellen oder nächsten track anwählen per lenkrad ist doch möglich, oder?

was die garantie angeht, hast du diese glaube ich mit gewährleistung verwechselt.
grob gesagt: die gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, bringt dir aber bei einem weniger kulanten händler nichts (DU musst beweisen, dass der fehler bei übergabe schon vorhanden war).
die garantie dagegen ist eine rein freiwillige sache vom hersteller oder händler (die Beweislast liegt beim Händler, dass der fehler bei übergabe noch nicht vorhanden war).

meine frage also: hat irgendwer von euch GARANTIE für sein gerät bekommen??

auf den laden, den du mir netterweise per pn geschickt hast, bin ich auch schon gestoßen. allerdings kostet das gerät MIT dvbt-antenne da 739€. ob man die braucht sei dahin gestellt, aber der eine ebay händler bietet das ganze ja für 699€ an.

bronco

Hallo ,

also, wo fang ich an ... 😉
In der Tat, es ist nur möglich lauter und leiser zu machen.Sonst geht leider nix .Weder während des Radio hörens noch während des telefonieren ... also z.B. keine Senderwahl oder Vorwärts/Rückwärts.
Persönlich fand ich das nicht so schlimm, da der Touchscreen da gute Dienste leistet und ich auch mit meinem Comand die Lenkradfunktion fast nie genutzt habe ( bis auf lauter / leiser eben ).

Thema Garantie ...
Mal ein Auszug :

"Zu Gunsten des Käufers wird in den ersten 6 Monaten nach Übergabe vermutet, dass die Ware schon zum Lieferzeitpunkt defekt war, es sei denn, der Verkäufer kann nachweisen,dass der Mangel zum Übergabezeitpunkt noch nicht bestand.

Reklamiert der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf, so kehrt sich die Beweislast um, d.h. er muss beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Dies gilt für neue wie gebrauchte Waren gleichermassen."

Das meinte ich mit Garantie , nix anderes ist das ja Umgangssprachlich ... sprich im Prinzip eine 6monatige Garantie.
😉

Zu DVB-T .
Stimmt, sorry habe eben auch mal weiter runter gescrollt und da dann DVB-T unter Zubehör gesehen.
Allerdings muss ich sagen, ich hatte mit DVB-T bestellt und bezahlt.
Und bei mir lag so ein Ding ( wie weiter unten ) nicht bei.
Auf mein Frage beim Händler wo denn mein Tuner ist, wurde mir gesagt bei den neuen Geräten wäre der Tuner schon drin, sie hätten das extra nachgefragt.
Antenne war dabei und Anschluß ist auch am Gerät vorhanden.
Heisst für mich, das "Zubehör" scheint man nur bei hohen Geschwindigkeiten zu brauchen, wie auch beschrieben ( wenn überhaupt ).
Allerdings nur eine Vermutung von mir, werde das auch mal mit Dynavin Deutschland abklären müssen, wenn die wieder da sind.
Leider gibt es bei uns in der Gegend kein vernünftiges Signal.
Die Frage ist also auch für mich noch nicht endgültig geklärt .

Vielleicht weiss jemand anderes hierzu noch Rat ?

Das mit den neuen Versionen stimmt so nicht.

Ich hatte eines der ersten gekauft (August 2010 bei Hifi Center Karlsruhe für 650 Euro) und ich hatte auch DVB-T integriert und diese kleine Plastikantenne dabei.

Empfang ist in München selber okay. Auf den Autobahnen außenrum stark vom Wetter und Verkehrsaufkommen abhängig. An guten Tagen ging es bei 160 km/h auch noch. Im Münchner Umland (ca. halbe Stunde entfernt) auf den Landstraßen schaut es gar nicht mehr gut aus... Bis 30 km/h, danach bricht das Signal ein. Innerorts manchmal gar keinen Empfang (DVB-T Randgebiet...)

Hifi Center Karlsruhe ist im Urlaub? Meine Blackbox ist seit Lieferung kaputt. Ich kann vom Lenkrad nicht lauter und leiser machen. Habe an dem Tag, wo ich es einbaut habe (im August) sofort mit denen telefoniert und das bemängelt. Es hieß damals, er kümmert sich drum. Habe mittlerweile auch ein paar E-Mails geschrieben, aber keine Antwort mehr... Weißt du ab wann sie wieder zu erreichen sind? Werd dann mal anrufen.

Den Radio-Empfang finde ich viel schlechter als bei meinem APS-50. Mercedes verwendet ja zwei Antennen. An das Dynavin konnte ich nur eine von beiden anstecken. Habe auch mal gelesen, dass man mit einem Y-Kabel beide Antennen anstecken kann, und so der Empfang besser sei?!

Für TMC verwende ich die mitgelieferte Wurfantenne. Für GPS die mitgelieferte GPS-Maus. Jedoch bin auch ich mit dem Empfang nicht zufrieden...

VG Markus

Ähnliche Themen

und wo hast du diese ganzen antennen etc. unter gebracht?
es gibt ja auch noch ein mikro, was man für die freisprecheinrichtung einbauen muss, oder? wo genau wird dieses denn verbaut?

habt ihr den einbau eigentlich alle selber gemacht oder machen lassen?

außerdem war hier ab und an die rede von einem dynavin forum? kann jemand davon evtl mal die adresse posten?

danke

ich kenne nur das hier:

http://dynavin.freeforums.org/

Das externe Mikro habe ich nicht angesteckt - es ist ja eins integriert. Bis jetzt hat mich damit jeder Gesprächspartner verstanden :-)

bis jetzt noch nirgends :-P die TMC Wurfantenne liegt auf der Mittelkonsole, die GPS Maus auf dem Armaturenbrett und die DVB-T Antenne hängt an der Beifahrer Sonnenblende :-) Warte eben noch auf den Austausch von meiner Box für die Lenkradtasten.

Habs mit nem Kumpel eingebaut. Er hat bei Mercedes KFZ-Mechatroniker gelernt und deswegen ging der Einbau total flott.

.:valture2, was meinst Du mit "externe Micro..., es ist ja eins integriert"?

Das im Rückspiegel (bei Option Telefonvorrüstung) verbaute originale Micro, oder ist im Dynavin auch noch eins?

Gruss, Lorki

ich fotografiere es euch heute Abend :-)

oder ich zeige es kurz so:

http://www.dynavin.com/products/gallery/d_mbc/7.jpg

Unten in der Mitte befindet sich das externe Mikrofon, welches über einen Klinkenstecker mit dem Dynavin verbunden werden kann.

Steckt man das nicht an, verwendet das Dynavin automatisch das integrierte. Es befindet sich links über dem Lautstärkeregler (das kleine Loch mit dem Packman-Zeichen ;-)

http://www.dynavin.com/products/gallery/d_mbc/3.jpg

Danke,

also hat das Gerät selber auch noch ein Micro!

Aber wie sieht es aus, wenn man das originale, im Rückspiegel verbaute, an das Dynavin anklemmen möchte?

Oder anders:

.:vulture2, wie mir scheint hast Du ja bereits Erfahrungen beim Einbau dieses Gerätes. Könntest Du eine kurze Anleitung geben, wo welche Kabel des originalen Autokabelbaums an das Dynavin angeklemmt werden.

Ich habe meines heute bekommen und rätsel noch über Rückfahrkammera, Rückfahrsignal, TMC mit Weiche oder ohne.... naja also über so fast alles was da so in dem Paket drin liegt.
Da ist auch noch ein kleiner schwarzer Kasten dabei, für was ist denn der?

Vielen Dank im Voraus,
Lorki

http://www.dynavin.com/products/gallery/d_mbc/7.jpg

Ich gehe mal das Bild von oben nach unten durch (ich hoffe ich beschreibe noch alles richtig, war im August, wo ich das mit nem Kumpel eingebaut hatte)

1. Kabelbaum: Er verbindet das Dynavin mit dem dem Auto (Strom und Sound)
2. Kabelbaum mit Chinchstecker: Muss ebenfalls angesteckt werden. An den Chinchstecker kann man das externe Mikro soweit ich weiß auch anstecken
3. TMC-Wurfantenne
4. Ein zweiter Kabelbaum, den ich aber nicht angesteckt habe (weiß nicht, wofür der gut ist?)
5. Diese Metall-Werkzeuge wurden bei mir nicht mitgeliefert
6. Das kenne ich auch nicht ;-)
7. Diese schwarze Box ist für die Lenkradtasten. Sie wird an einem der Chinchstecker von 2. angesteckt (weiß leider nicht mehr welchen genau, evtl. "IR"?) und mit dem Auto verbunden
8. GPS-Maus
9. Glaube I-Pod-Kabel
10. externes Mikro
11. USB-Kabel für den Mini-USB vorne am Gerät
12. Fernbedienung, Stift, Anleitung :-)

Es bleiben dir so zwei Anschlüsse vom Auto übrig: Der GPS-Anschluss (wenn du zuvor ein APS-50 oder Comand hattest) und ein Antennen-Anschluss (Mercedes verwendet ja einen Twin-FM-Tuner).

Mit Adapter kann man anscheinend das eingebaute GPS anstatt der schlechteren GPS-Maus verwenden. Auch möglich ist, die eine Antenne mit einem Adapter für das TMC zu verwenden oder die beiden Antennen mit einem Y-Stecker zusammenzuschließen und dann an das Dynavin zu geben (weil ich bin mit dem Radioempfang überhaupt nicht zufrieden... sehr störanfällig! Höre deswegen nur noch MP3s)

LG Markus

PS: Korrigiert mich, wenn ich was falsches geschrieben habe :-)

Hi,

muss kurz was Zwischenfragen und zwar hab ich im letztes Jahr das Pioneer 920 BT einbauen lassen, konnte die meiste Zeit beim Einbau zusehen nun meine Frage, der Mechaniker hat, da das Radio nur einen Stecker für die Antenne hat auch nur einen angeschlossen(???) Es sind ja 2 vorhanden, macht es denn Sinn sich einen Y-Stecker zu holen? Wird der Radioempfang besser? Er ist nun ja sehr bescheiden ;-)

Danke im Voraus

so jetzt habe ich auch einen gekauft mal sehen wie das geräd ist
ich hoffe das ich es alles hinbekomme wenn nicht melde ich mich bei euch

Vielen Dank, .:vulture2,

Darf ich was verbessern?:
bei 2.) das sind keine Chinch-Stecker, sondern Chinch-Buchsen und eine Klinken-Buchse. Bei 1.) und 4.) sind Chinch-Stecker zu sehen, aber bei den mir gelieferten Kabelbäumen sind die nicht drann, sondern nur normale Kfz-Stecker/Buchsen.

5.) und 6.) sind bei mir auch nicht vorhanden. 5.) sind Ausziehhaken, die braucht man aber nicht, da das Comand (bzw. Dynavin) geschraubt ist, 6.) könnte auch die Display-Schutzfolie sein.

Die bei 7.) zu sehende Box bereitet mir Kopfzerbrechen. Sie hat einen Stereo-Klinken-Stecker, welcher theoretisch in die passende, mit "IR IN" bezeichnete Klinken-Buchse am Kabelbaum 2.) zu stecken geht, auf der anderen Seite ist ein 14 poliges Steckerfeld an dem man theoretisch ein entsprechendes 14 poliges Buchsenfeld vom Kabelbaum 1.) und auch 4.) anstecken kann.
Ich denke mal das mit "IR-IN" feat. Lenkradtasten wird schon stimmen, denn das kleine Kästchen ist bestimmt ein Pegelwandler von CAN-BUS zum Dynavin.
Ich gehe mal davon aus, das der Klinken-Stecker auf alle Fälle NICHT in die Klinken-Buchse hinten direkt am Dynavin eingesteckt werden darf, denn diese scheint für das externe Micro 10.) zu sein.

Die 4.) hat nur dieses ominöse 14 polige Buchsenfeld und und eine Buchse "PARKING" -> an Handbremse für TV/Video aus bei gelöster Bremse, und eine Buchse "AMP CON:" -> ??? (ist die eventuell für die Beleuchtung?)

Die 1.) hat zusätzlich zu denen bei 4.) vorhandenen und bezeichneten Buchsen/Steckern noch folgende:
- Radioseitig eine Buchse "CAN-L" -> ??? (CAN-BUS Low ?) und einen Stecker "CAN-H" -> ??? (CAN-BUS High?)
- Autoseitig zwei Stecker "CAN-L" -> ??? (CAN-BUS Low ?) und zwei Buchsen "CAN-H" -> ??? (CAN-BUS High?)

Nun noch eine Frage: kann man denn den im Auto übrig bleibenden 2. Antennenanschluss statt der Wurfantenne für das TMC einsetzen?

Danke,
Lorki

Hi,
es sind ja doch inzwischen einige, die sich dieses gerät zugelegt haben.
hat nicht einer mal lust, ein paar fotos zu posten? vor allem die verlegten GPS-mäuse, DVBT-antennen und USB- und Ipod-Anschlüsse (im handschuhfach?) interessieren mich.

gibts auch wen, der absolut von dem gerät abraten würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen