Dynavin DVN-MBC für W203
Hallo an alle Leser!
Ich habe in meinem C220CDI BJ2007 das APS50 drin und vermisse MP3, Bluetooth und ein anständiges Navi. Auf der TuningWorldBodensee habe ich folgendes Radio von Dynavin gefunden, habs mir bloß leider dort nicht genauer angeschaut, da ich gemeint habe, ich würde im Internet sicher etwas darüber finden. Dem ist aber nicht so... Deswegen wollte ich fragen, ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit Dynavin oder sogar mit dem DVN-MBC hat.
Ein deutscher Online-Shop, der es anbietet
Viele Grüße
vulture
Beste Antwort im Thema
Für die, dies interresiert: Nachdem ich gerade Dynavin eine Mail geschrieben habe und wissen wollte, ob denn auch für den VorMopf W203 ein entsprechendes Navigation-/Multimediasystem rauskommt, bekam ich folgenden netten Einzeiler zu Antwort: "kommt in 1 Monat raus"
🙂
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris21.10
@ mainz2004... was hattest du vorher für nen radio? also ich bin ja im prinzip an dem gerät interessiert nur wenn der klang deutlich schlechter ist wie mit aps 50 dann werde ich wohl vom kauf absehen. und wegen den sendern könnte es wirklich sein das klemme 15 und 30 verwechelt wurden. wenn jedes mal nach dem ausschalten der zündung die sender weg sind...lg chris
Also für "verwöhnte Ohren" ist es nicht so gut, soweit ich es beurteilen kann hat das Radio auch keinen Doppeltuner. Ich hatte vorher das 20er ab Werk verbaut drin.
hast du schon was raus bekommen wegen den sendern? als ob ein einbaufehler vorliegt? also ist es klanglich eine deutliche verschlechterung? und wie fällt dein vorläufiges fazit aus? würdest du es dir noch mal kaufen oder ehr net?
lg chris
gibts denn langsam ein paar erfahrungsberichte mehr?
in diesem thema hat sich ja schon seit einiger zeit nichts mehr getan, bin schon richtig gespannt auf das teil!
Habe Gestern das Gerät bei mir eingebaut!!!
1. Optik: super und passgenau
2. Radioempfang mit passendem Adapter: hervorragend (Doppelfakra auf ISO mit Fantomanspeisung bei caraudio24 für 14€ sonst um 60€)
3. NAVI ist auch sehr schnell mit vielen Einstellmöglichkeiten im Gegensatz zur TomTom und ähnlichen schei.....
4. Einziges Manko ist dass im Cockpit-Display nichts angezeigt wird aber das ist doch kein Originalteil von DB.
Also im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toljasik
3. NAVI ist auch sehr schnell mit vielen Einstellmöglichkeiten im Gegensatz zur TomTom und ähnlichen schei.....
Hallo,
welche wären das zum Beispiel ?
Zitat:
Original geschrieben von Mainz2004
Mein Dynavin und eine Rückfahrkamera wurden am letzten Mittwoch eingebaut.Ein kurzer Zwischenbericht zum Dynavin DVM-MBC:
3. Radio
Das Radio ist in der Bedienung etwas umständlich, der Klang und die Senderstabilität sind nicht besonders. Wer hohe Ansprüche an sein Radio stellt wird nicht zufrieden sein. Momentan teste ich die Funktionen noch, sind für mich aber etwas umständlich. Probleme hatte ich bisher mit der gespeicherten Senderliste, irgendwie waren beim nächsten Anschalten meine Sender nicht mehr da. Aber da kann auch ich einen Fehler gemacht haben.6. Telefon (Bluetooth)
Die Verbindung Handy-Navi klappte auf Anhieb. Nur die Bedienung finde ich etwas umständlich, aber auch hier teste ich noch die Funktionalität . Mein erster Eindruck hierzu, es könnte softwaremäßig nachgebessert werden.Eine deutsche Bedienungsanleitung gab/gibt es bei mir nicht. Ist ein schmales Heft in englischer Sprache.
So das soll es erstmal gewesen sein, sobald ich mit dem Gerät weiter vertraut bin werde ich mehr zu den einzelnen Punkten berichten.
Ich möchte heute nach einigen Erfahrungen meinen Bericht ergänzen :
Zu 3:
Das Radio hat meiner Meinung nach eine schlechte Senderstabilität während des fahrens.
Immer wieder veschwinden etwas "schwache" Sender und werden nicht neu gesucht.
Der Klang liegt in einem akzeptablen Rahmen, man darf aber kein super Radio erwarten.
Keine Senderanzeige im KI. Die Senderliste kann gespeichert werden, das war ein Bedienfehler von mir.
Zu 6:
Das Auslesen aus dem Handy ist absolut langsam, keine Anzeige im KI, Rufnummern müssen am Gerät selbst gesucht werden was bei Fahrbetrieb fast nicht möglich ist. Mir kommt es so vor das beim suchen einer Rufnummer immer über Bluetooth auf das Handy zugegriffen wird, daher auch sehr langsam. Vom Handy wird das Telefonbuch wohl nicht in dem Gerät abgelegt, sonst müsste die Suche wesentlich schneller gehen. Die Software könnte hier deutlich verbessert werden.
Leider ist keine ausführliche deutsche Beschreibung zu bekommen, auch die englischsprachige ist sehr dürftig gehalten.
Mein Fazit, softwaremäßig stark verbesserungswürdig, Einstellungen und Auswahl sollte im KI angzeigt werden, Preis- Leistungsverhältnis ist gut.
Der Schwachpunkt ist für mich momentan das Radio bzw. das Bluetoothmodul.
Ich hoffe ich konnte euch eine kleine Hilfestellung zum Dynavin DVM-MBC geben.
Wäre nett auch von anderen über ihre Erfahrung damit zu lesen.
Gruß Lothar
Entschuldigt, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber ich war so in meiner Arbeit beschäftigt...
Kurzer Erfahrungsbericht von mir 🙂
Positiv ist natürlich der Funktionsumfang zu dem Preis. Hatte zuvor das APS 50 drin und die fehlende MP3-Funktion war der Punkt, dass ich mich nach einen neuen Radio umgeschaut habe. Habe meins bereits im August bekommen. Habe aber auch einige Probleme damit:
- Hatte zuvor bei meinem APS 50 "TA" aktiviert (CD Betrieb wird unterbrochen und der Verkehrsfunk wird ausgegeben). Diese Funktion hat das MBC auch. Jedoch sperrt das Dynavin während der TA alle Knöpfe am Gerät, d. h. ich kann den TA nicht abbrechen wenn ich gerade rumcruise und mich der TA nicht interessiert oder es dauert auch zu lange (die Umschaltzeiten zwischen USB, Radio etc sind etwas lang) wenn der TA aus ist, er den USB Modus wieder läd, ich aber weiter Radio hören möchte, weil nach dem TA die Blitzer gesagt werden. Deswegen habe ich das komplett ausgeschaltet..
- Die Karin von Navi IGO8 redet etwas viel. Das wäre aber nicht so schlimm, wenn nicht jedes mal die Musik so lange unterbrochen werden würde. Dafür gibt es ein "Patch". Ergänzt man aber diese Zeilen in der System-Datei von Igo8 spricht die Karin leicht abgehackt.
- Im USB-Modus werden nur die ersten ca. 10 Buchstaben von dem Dateinamen der MP3-Datei angezeigt. Dies ist nicht wirklich schlimm, aber auch nicht gerade schön.
- Videos von dem USB-Stick abspielen schaut auf dem hochaufgelösten Display erstmals sehr gut aus. Jedoch habe ich das Problem, dass der Ton zum Teil vor dem Bild kommt. Am PC sind die Videos aber synchron?! Dies könnte man aber beheben, indem man beim Umwandeln der Videos den Ton etwas nach hinten verzögern lässt.
- Sucht man während der Fahrt ein bestimmtes MP3 muss man in dem Ordner auf dem USB-Stick nach unten oder oben scrollen. Dies erreicht man mit zwei kleinen Pfeilen, die während der Fahrt total schlecht zu drücken sind, da sie nicht reagieren, wenn man sie nicht ganz genau trifft. Das ist während dem Fahren echt gefährlich, weil man sich voll auf das Dynavin-Display konzentrieren muss.
- Im Telefonmodus wird von meinem Nokia 5800 kein Telefonbuch übertragen. Das heißt, ich muss zum jmd. anrufen, trotzdem mein Handy in die Hand nehmen. Wobei das wahrscheinlich gar nicht so schlecht ist, weil auch dort im Dynavin die Scroll-Pfeile so klein sind und ich so lieber mein Handy am Lenkrad halte und so auch auf den Verkehr besser achten kann. Das Telefonieren selber oder auch angerufen werden, funktioniert super. Jedoch ist die Sprachqualität nicht ganz so gut wie bei dem Comand in der E-Klasse von meinem Dad.
Nettes Gimmick im Telefonmodus noch: Das Handy erkennt das Dynavin als Bluetooth-Headset. Geht man nun im Nokia auf den MP3-Player, werden die Lieder auf den Auto-Boxen abgespielt. Der Pause, Stop, Next und Forward Knopf auf dem Dynavin funktioniert trotzdem. Somit kann man das Handy auch weglegen.
- Mein Igo 8.0 erkennt meine TMC-Antenne nicht. Habe in anderen Foren gelesen, dass dieses Problem schon öfters vorkam und es mit Igo 8.3 behoben werden konnte. Werde das mal testen.
- Die Lenkradtasten funktionieren bei mir auch nicht. Wahrscheinlich ist die Blackbox kaputt. Bin deswegen schon in Kontakt mit meinem Verkäufer. Habe dies bereits beim Einbau im August ( 🙄 ) gemeldet, aber er hat es wahrscheinlich vergessen und ich bin bis heute auch nicht dazugekommen. Hinzu kommt, dass ich auch die Uhrzeit neben dem Tacho nicht auf Winterzeit umstellen kann, da sich diese Uhr ja nach der Uhr des Radios gerichtet hat.
- Ein großer negativer Punkt ist das Display. Es ist zwar mit 800*480 Pixeln sehr scharf, jedoch ist es null entspiegelt. Bei Sonneneinstrahlung sieht man kaum etwas...
Ein kleiner Tipp noch an alle die es bereits haben: Schaltet man während der Fahrt das Licht ein, regelt das Dynavin die Display-Helligkeit runter. Das ist sicher sinnvoll, wenn man nachts fährt, da es dann weniger den Innenraum erhellt. Schaltet man aber am Tag nachträglich das Licht ein (z. B. bei tiefstehender Sonne) regelt es auch runter und man sieht noch weniger. Schaltet man aber das Dynavin kurz aus und wieder ein, ist die Helligkeit wieder voll da. Übrigens regelt es auch nicht runter wenn man mit eingeschaltetem Licht das Auto startet.
- Das Dynavin funktioniert nicht bei abgezogenen Schlüssel. Bei dem APS 50 ging das.
- Der TV Empfang funktioniert in München auch während der Fahrt (habe das pinke Kabel an Masse gelegt, dann wird dem Dynavin vorgespielt, dass immer die Handbremse angezogen ist). Außerhalb von München ist es brutal wetter- und tageszeitabhängig. Untertags wo viel Metall auf den Straßen fährt, viel mit dem Handy telefoniert wird etc. bricht der Empfang sehr schnell ein, während nachts ich auch mal bei 100 km/h auf der Autobahn noch TV schauen könnte. 🙂
- Der Tastendruckpunkt ist nicht so toll wie bei dem Original. Auch der Lautstärkeregler ist etwas wackelig. Auch komisch ist, dass der Knopf "4" und "Lautlos" ein leicht anderes weiß hat als die restlichen Knöpfe. Ist das bei den anderen auch so? Ich habe eines der ersten Geräte bekommen (August 2010).
Alles in allem bin ich aber trotzdem mit dem Gerät sehr zufrieden und würde es nicht mehr gegen mein APS 50 tauschen wollen 😁
Lg Markus
brauche mal hilfe!
Sobald ich nen USB stick einstecke,sagt das Dynavin mir,falsches USB !
Was mache ich falsch?
danke und gruss
Ist dein Stick evtl. falsch formatiert? Mein TV Tuner nimmt nur Sticks und Festplatten mit FAT 32. Es könnte ja daran liegen 😉
ne,ist schon fat 32!
vllt ist er zu groß?
Es kann ja sein, dass das Dynavin nur "kleine" USB-Sticks liest?!
Ich habe nur einen 4 GB dran.
habe den 8GB Stick nochmal neu formatiert,nun geht er1Warum auch immer!🙂
Hallo Gemeinde,
was für Erfahrungen habt ihr mit dem Dynavin DVN-MBC gemacht?
Wäre super wenn ihr die hier veröffentlichen würdet.
Gruß Lothar
Hallo habe eine frage zu meinem neue Dynavin radio!
Habe es mir letztens im inernet bestellt und diese woche bekommen, doch mir ist aufgefallen, dass keine einbauanleitung vorliegt!
Deswegen wollte ich wissen ob jemand eine hochladen oder mir einfach erklären könnte wie ich das radio einbaue.
Hatte mein jetziges radio (Audio20) schon des öfteren ausgebaut, deswegen weiß ich wie ich es rausbekomme, nur habe ich bemerkt dass die Verkabelung hinten am neuen Radio sich unterscheidet.
Deswegen nochmal: Kann mir bitte jemand erklären wie ich das Dynavin Radio richtig verkabele?
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Mainz2004
Hallo Gemeinde,was für Erfahrungen habt ihr mit dem Dynavin DVN-MBC gemacht?
Wäre super wenn ihr die hier veröffentlichen würdet.Gruß Lothar
Hat keiner einen Erfahrungsbericht mit dem Dynavin DVN-MBC?