Dynavin DBN MBE

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Ich habe mir ein Dynavyn DVN MBE gekauft, und jetzt weiss nicht wie ich es anschliessen kann. Alle Kabel sind hinten bei AGW und ich brauche die alle vorne. Giebt es vielleicht spezial kabel für den Dynavin?
Vielen Dank vorraus.

Beste Antwort im Thema

hallo,

also ich habe heute den Dynavin MBE-Most in meinem CLS eingebaut. ich muss sagen, es ist ja nicht plug und play wie viele denken.

zum Auto

CLS 2007 mit NTG1 Also Fiber Optic ( LWL )
CD Wechsler
Navi Rechner im Kofferraum
Audio Gateway im Kofferraum

der ganze Einbau hat 6 Stunden gedaurt.

Das schwriegste, war ein Platz für Most Interface zu finden denn hinter dem MBE kaum Platz vorhanden ist. Außerdem muss GPS Kabel zum Kofferraum gezogen werden. Da ich ein Dynavin DVB-T und Rückkamera eingebaut habe, musste ich die Kabel zum Kofferraum ziehen.

Der Einbau ist erfolgreich gelaufen. Ausgebaut habe ich den CD Wechsler sowie den Navirechner und Comand NTG1 Sowie Bluetooth Module.

wirtschaftlich gesehen, hat sich gelohnt, da mir diese Teile bei Verkauf mehr bringen, als was ich für den MBE-Most, DVB-T und Rückkamera bezahlt habe.

Jedoch bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Gerät und das ist eigentlich das wichtigste 🙂

Die Macken wurden schon aufgelistet. Nochmal:

1. hängt ständig und manchmal bleibt die ganze Zeit an obwohl das auto verriegelt ist und so muss das Interface vom Strom getrennt werden. Schlimm wenn der Interface nicht einfach zu erreichen.
2. Kontakte können über Bluetooth nicht importiert werden
3. Sound ist deutlich sehr schlecht im Vergleich zu Comand
4. Navi IG8 Stimme ist katastrophal
5. Manchmal kommt kein Ton raus, das Gerät muss neu gestartet werden.

ich habe gelesen, dass ein Update ( Seit Monaten ) in Bearbeitung ist aber anscheinend tut nichts. Da ich das Gerät nicht direkt über dynavin.de bestellt habe, bekomme ich kein Support so wurde von Dynavin.de mitgeteilt.

also ich würde das Gerät nicht empfehlen. Ich überlegs mir nun NGT2.5 nachzurüsten.

Original ist halt Original 🙂

102 weitere Antworten
102 Antworten

Bin noch unschlüssig. Werde mir eine Adresse suchen die es mir direkt verbauen kann.
Ich denke ich warte aber noch bis zu dem Update. Nicht das es da noch weitere Fehler gibt ;-)!

EDIT

Hat sich noch was getan ,sind die Fehler behoben oder müsst ihr damit Leben.

Aber wehe der 211er hat selbst eine Macke...

Ähnliche Themen

Bingo,

das verstehe ich bei manchen An- und Umbauten auch nicht. Da werden manchmal Maßstäbe gesetzt...😕 Aber wenn der Dicke mal ein defektes Verschleissteil hat, ist es ne Schrottkiste...

Da ist mir ein voll integriertes, wenn auch mittlerweile nicht mehr supermodernes Comand, tausendfach lieber.

hallo,

also ich habe heute den Dynavin MBE-Most in meinem CLS eingebaut. ich muss sagen, es ist ja nicht plug und play wie viele denken.

zum Auto

CLS 2007 mit NTG1 Also Fiber Optic ( LWL )
CD Wechsler
Navi Rechner im Kofferraum
Audio Gateway im Kofferraum

der ganze Einbau hat 6 Stunden gedaurt.

Das schwriegste, war ein Platz für Most Interface zu finden denn hinter dem MBE kaum Platz vorhanden ist. Außerdem muss GPS Kabel zum Kofferraum gezogen werden. Da ich ein Dynavin DVB-T und Rückkamera eingebaut habe, musste ich die Kabel zum Kofferraum ziehen.

Der Einbau ist erfolgreich gelaufen. Ausgebaut habe ich den CD Wechsler sowie den Navirechner und Comand NTG1 Sowie Bluetooth Module.

wirtschaftlich gesehen, hat sich gelohnt, da mir diese Teile bei Verkauf mehr bringen, als was ich für den MBE-Most, DVB-T und Rückkamera bezahlt habe.

Jedoch bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Gerät und das ist eigentlich das wichtigste 🙂

Die Macken wurden schon aufgelistet. Nochmal:

1. hängt ständig und manchmal bleibt die ganze Zeit an obwohl das auto verriegelt ist und so muss das Interface vom Strom getrennt werden. Schlimm wenn der Interface nicht einfach zu erreichen.
2. Kontakte können über Bluetooth nicht importiert werden
3. Sound ist deutlich sehr schlecht im Vergleich zu Comand
4. Navi IG8 Stimme ist katastrophal
5. Manchmal kommt kein Ton raus, das Gerät muss neu gestartet werden.

ich habe gelesen, dass ein Update ( Seit Monaten ) in Bearbeitung ist aber anscheinend tut nichts. Da ich das Gerät nicht direkt über dynavin.de bestellt habe, bekomme ich kein Support so wurde von Dynavin.de mitgeteilt.

also ich würde das Gerät nicht empfehlen. Ich überlegs mir nun NGT2.5 nachzurüsten.

Original ist halt Original 🙂

sorry Doppelbeitrag

Hi zusammen,

ich habe bei mir das APS 50 drin und möchte gerne ein grosses Navi, eine Bluetooth FSE und eine Möglichkeit mp3 zu hören, haben.

Jetzt habe ich die Möglichkeit ein Dynavin für 550,- bis 650,-€ neu zu bekommen, bin aber etwas unschlüssig.

Von den Funktionen, die es können soll, ist es dem Comand überlegen, aber wenn ich dann lese, dass Kabel angepasst werden müssen, das Ding manchmal hängen bleibt, die Stimme schlecht ist, KI-Anzeige nur teilweise funktioniert, bin ich etwas verängstigt, da ich auch Angst habe etwas kaputt zu machen.

Was würdet ihr sagen?

schönen Gruss
TazaTDI

Was soll man denn da noch sagen, wenn man den Thread hier gelesen hat? Ich kann nur 😕 machen, wenn sich jemand so ein Teil einbaut. Sicher gibt es dem Comand überlegene Geräte - dann kaufe ich eines, verzichte auf KI, nehme optische Defizite in kauf und bediene per Touchscreen. Aber solche halbausgegorenen Dinger... 😠

Ich habe auch ein NTG1, EINZIGE Alternative für mich ist das 2.5 - entweder das ist es mir wert, oder ich eier so weiter umher.

Hugh - ich habe gesprochen 🙂

Ö.

Das Problem ist, dass es anscheinend auch viele zufriedene Nutzer gibt, evtl. mit ein paar Abstrichen, aber sie sind insgesamt zufrieden. Und eine vernünftige FSE kostet ja allein schon ca. 200€, eine Fiscon sogar mehr.

OS777, hast irgendwie auch Recht und ich bin kein "Geiz ist geil"-Fan, aber der Preisunterschied zwischen dem Dynavin und einer originalen Comand-Nachrüstung ist einfach riesig und ich finde um die 1.000€ für ein Comand ehrlich gesagt auch nicht gerechtfertigt.

Vielleicht schreiben ja noch ein paar zufriedene User etwas dazu 😉

Das Problem mit hängen habe ich gelöst.. interface muss dann über zigarettenanzünder versorgt werden. bluetooth kannst du vergessen. selbst dynavin china haben keine ahnung wie man das problem löst !!

ich habe das system gepatcht und iphone interface dazu installiert.. internet habe ich über wlan und 3g auch aber das sind extra die man wirklich nicht braucht !

Sound ist schlecht
Bluetooth funktioniert nicht
schlechter Radioempfang
komplizierter Einbau
support null

hätte das gerät einwandfrei funktioniert, wäre es viel besser als comand

Zitat:

Original geschrieben von clser



Das Problem mit hängen habe ich gelöst.. interface muss dann über zigarettenanzünder versorgt werden. bluetooth kannst du vergessen. selbst dynavin china haben keine ahnung wie man das problem löst !!

ich habe das system gepatcht und iphone interface dazu installiert.. internet habe ich über wlan und 3g auch aber das sind extra die man wirklich nicht braucht !

Sound ist schlecht
Bluetooth funktioniert nicht
schlechter Radioempfang
komplizierter Einbau
support null

hätte das gerät einwandfrei funktioniert, wäre es viel besser als comand

Das hat schon meine Oma gesagt:

Wenn der Hund nicht gesch... hätte, hätte er den Hasen gekriegt.

@ fr348ts

DAFÜR EINFACH NUR GRÜN !!!

Kennst du den alten auch noch: "Wenn das Wörtchen WENN nicht wär, dann wär auch ich ein Millionär"😉

Zitat:

Original geschrieben von OS777


@ fr348ts

DAFÜR EINFACH NUR GRÜN !!!

Kennst du den alten auch noch: "Wenn das Wörtchen WENN nicht wär, dann wär auch ich ein Millionär"😉

Jo, Never change a running system.

Auch wenn schon reichlich beschrieben -> Hier nochmal mein Senf dazu:

Dynavin MBE MOST als Ersatz für mein altes APS 50 bestellt.

Pluspunkte:
- recht ordentlich verarbeitet (integriert sich gut ins Cockpit des W211)
- Umfang der Funktionen (nach WinCE-Patch wirklich zu gebrauchen)
- Anschlussmöglichkeiten - da kann kein Command der Welt mithalten

Minuspunkte:
-Sound absolute Katastrophe!! Es zerrt in den hohen Mitten (Clipping) und klingt generell übersteuert. (Deswegen werde ich während der Gewährleistungszeit wohl auf Garantiefall und Tausch oder Rückerstattung pochen)
-Radioempfang mies
-MOST-Box muss ständig resettet werden - Anschluss über Zigarettenanzünder einzige Alternative
-Bluetooth kein Telefonbuch. Nach einem Telefonat generell Absturz innerhalb von 2 Minunten, Neustart erst nach Ausschalten des Motors möglich. Sprachqualität unterirdisch schlecht!
-Display bei Lichteinfall kaum zu lesen.
-Moderne Navigationssoftware wird kaum laufen, da Speicherausstattung RAM (64MB) viel zu wenig. Technischer Stand der CE-Einheit irgendwo im Jahr 2002-2004 - Für mich nicht nachvollziehbar!
-Support gleich Null: (Wer den guten Herrn H. von Dynavin mal gesprochen hat, wird sich auch fragen was das soll) Rückmeldungen erfolgen nicht - Patches, Hinweise, Lösungen erst recht nicht! Man wird vertröstet mit "Nächste Woche ist ein Techniker da, wir melden uns dann.." etc

Wer also mit dem Gedanken liebäugelt, ein Dynavin zu kaufen: Finger weg! Nichts als Probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen