Dynavin DBN MBE

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!
Ich habe mir ein Dynavyn DVN MBE gekauft, und jetzt weiss nicht wie ich es anschliessen kann. Alle Kabel sind hinten bei AGW und ich brauche die alle vorne. Giebt es vielleicht spezial kabel für den Dynavin?
Vielen Dank vorraus.

Beste Antwort im Thema

hallo,

also ich habe heute den Dynavin MBE-Most in meinem CLS eingebaut. ich muss sagen, es ist ja nicht plug und play wie viele denken.

zum Auto

CLS 2007 mit NTG1 Also Fiber Optic ( LWL )
CD Wechsler
Navi Rechner im Kofferraum
Audio Gateway im Kofferraum

der ganze Einbau hat 6 Stunden gedaurt.

Das schwriegste, war ein Platz für Most Interface zu finden denn hinter dem MBE kaum Platz vorhanden ist. Außerdem muss GPS Kabel zum Kofferraum gezogen werden. Da ich ein Dynavin DVB-T und Rückkamera eingebaut habe, musste ich die Kabel zum Kofferraum ziehen.

Der Einbau ist erfolgreich gelaufen. Ausgebaut habe ich den CD Wechsler sowie den Navirechner und Comand NTG1 Sowie Bluetooth Module.

wirtschaftlich gesehen, hat sich gelohnt, da mir diese Teile bei Verkauf mehr bringen, als was ich für den MBE-Most, DVB-T und Rückkamera bezahlt habe.

Jedoch bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Gerät und das ist eigentlich das wichtigste 🙂

Die Macken wurden schon aufgelistet. Nochmal:

1. hängt ständig und manchmal bleibt die ganze Zeit an obwohl das auto verriegelt ist und so muss das Interface vom Strom getrennt werden. Schlimm wenn der Interface nicht einfach zu erreichen.
2. Kontakte können über Bluetooth nicht importiert werden
3. Sound ist deutlich sehr schlecht im Vergleich zu Comand
4. Navi IG8 Stimme ist katastrophal
5. Manchmal kommt kein Ton raus, das Gerät muss neu gestartet werden.

ich habe gelesen, dass ein Update ( Seit Monaten ) in Bearbeitung ist aber anscheinend tut nichts. Da ich das Gerät nicht direkt über dynavin.de bestellt habe, bekomme ich kein Support so wurde von Dynavin.de mitgeteilt.

also ich würde das Gerät nicht empfehlen. Ich überlegs mir nun NGT2.5 nachzurüsten.

Original ist halt Original 🙂

102 weitere Antworten
102 Antworten

Last das gerät mal als Sammelbestellung abgeben ,machen die beim BMW Forum die bekommen die Geräte billiger.Haben wir keinen da der die noch Einbaut.

ich möchte noch ein paar Fragen anhängen, die mir persönlich mindestens genau so wichtig wie die Liste der Features sind:
- ist die UKW Empfangsqualität wirklich so schlecht?
- moderne Autoradios (auch die original MB) behalten so lange wie möglich den aktuellen Radiosender, indem sie im Hintergrund (wahrscheinlich per zweitem Tuner) stetig nach der besten Empfangsfrequenz suchen. Tut das Dynavin auch?

Gemessen an den technischen Voraussetzungen finde ich das Bedienkonzept der originalen MB Navis (APS 50 und Comand "NTG1" kenne ich) sehr gut. Wie siehts beim Dynavin aus?...
- Alles logisch/selbsterklärend?
- Navi-Ansagen zur rechten Zeit (geschwindigkeitsabhängig)?
- Kann ich möglichst viel über die Hardwaretasten steuern (mir fehlt auf einem Touchscreen die haptische Rückmeldung)
- sagt die Navistimme auch immer schön "bitte"? ... ok, nicht ernst gemeint...

Lenkradfernbedienung finde ich persönlich nicht so wichtig, Anzeige im KI dagegen eher. Dass die Freisprecheinrichtung nicht mehr geht, davon geh ich leider aus.

Danke :-)

p.s.: kann ich auch die Uhr des Wagens mit dem Gerät stellen?

Hi,
kurzer Bericht nach gut zwei Monaten Dauereinsatz (Taxi).
Das Radioteil ist mittelmäßig. Im Großstadteinsatz aber genügend.
Navi brauch ich nicht, hab aber mittlerweile IGO Primo drauf. Grfällt mir gut.
In einem Untermenü des Navi kann man einen MP3-Player starten. Sehr übersichtlich, aber leider merkt er sich nicht die letzte Position.
Als DVB-T Empfänger hab ich einen Doppel-Erste-Sahne-Tuner.

Im "Aschenbecher" hab ich IR-Auge des DVB-T-Tun., zwei USB-Buchsen (werde denächst eine 2,5" HDD 320GB testen). Wenn die läuft dann ist das Teil richtig G...!
Was ich super finde ist die Auswahl aus den unterschiedlichsten Quellen, MicroSD, USB-Gerät, USB-Navi, MicroSD-Navi, DVD.

Wer braucht sowas, na ich dann kann meiner Launenhaftigkeit so richtig fröhnen.

Lenkrad-FB einfach vergessen.

Hatte zuvor APS 50, im Gegensatz dazu ein Teil aus der Steinzeit.

Schönes WE
Jürgen

Der Einbau ist wie beim Original, man braucht keine Einbaurahmen oder sonstige bastelleien.
Wird nur halt hinter dem Radio eng wegen den Adapter (Iso) man muss halt nur gut aufräumen.

Bei mir war vorher ein Audio 20 Cd drin mit Tel, da war alles Plug& Play musste nicht die Kabel vom AGW(im Kofferraum) nach vorne ziehen.

Für die Lenkradfernbedienung gibt es Adapter beim Dietz, Radiosender werden bei mir nicht angezeigt, vielleicht kann man was einstellen bin kein Radiojunkie, Anzeige vom Telefonbuch gibt es auch und ist übersichtlich und kinderleicht zu bedienen und die Sprachsteuerung gibt es glaub ich nicht.

Die Navisoftware ist auf einer Sd-Karte und immer leicht zu Updaten, Software ist von IGO.
Und es gibt ein Bildbetrachter, Ebook, 2 vers. Mediaplayer und 2 Videoplayer.

Ähnliche Themen

Hallo,

Frage: Möchte mir evtl. demnächst auch einen Moniceiver einbauen und das Comand APS NTG1 rausnehmen. Kann mir ne MB Werkstatt die Uhreinstellung im KI freischalten? Wenn diese Funktion aktiv ist geht danach trotzdem noch der Abgleich der Uhr vom Comand zum KI und umgekehrt?

Danke
E320_cdi

Stellt die Uhr sich nicht automatisch ein?
Bei mir schaltet Sie sich automatisch auf Winter und Sommerzeit um.

Interessant wäre das DVN-MBE-MOST, wenn es denn tatsächlich so ist, wie in der Einbauanleitung beschrieben - Plug-and-Play und Lenkradfernbedienung und KI-Anzeige funktioniert.

Dieter

Genau das DVN-MBE-MOST möchte ich mal testen. Ist Plug&Play! Passt an den MOST Bus.

Gruß
E320_cdi

funktioniert denn nur die anzeige im KI und die kenkradfernbedienung beim most???

Hallo,

ich habe heute das DVN-MBE-MOST bestellt und werde es die kommenden Wochen sobald es geliefert ist einbauen und das Comand APS NTG1 ausbauen. Danach kann ich berichten.

Gruß
E320_cdi

Zitat:

Original geschrieben von E320_cdi


Hallo,

ich habe heute das DVN-MBE-MOST bestellt und werde es die kommenden Wochen sobald es geliefert ist einbauen und das Comand APS NTG1 ausbauen. Danach kann ich berichten.

Gruß
E320_cdi

wo denn bestellt und zu welchen kurs? weisst du denn ob nur das most im Kombiinstrument die Anzeige hat?

Aktuell kann ich noch gar nichts zu dem Gerät sagen, außer dass eine Anzeige im KI erfolgen soll und auch die LFB gehen soll. Mehr dazu wenn das Gerät eingebaut ist.

Gruß
E320_cdi

Dann warten wir alle gespannt auf Deinen Einbaubericht...

Kannst Du bitte folgendes testen:
- funktioniert die automatische Helligkeitsanpassung im Display?
- wie ist die Ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung - Navi!
- wie ist das Telefonbuch organisiert - kann man auch mit vielen Einträgen noch vernünftig darin navigieren?
- geht bei Musikwiedergabe über USB der Zufallsmodus, kann man über die Lenkrad-FB in den Titeln navigieren?

Dieter

Servus miteinander,
also ich lese seit sehr lange in diesen Forum und habe nie irgend etwas geschrieben, aber jetzt ist es soweit.

Ich habe z.Z. in meinen W211 220 CDI MOST (Lichtleiter) einen solchen Dynavin MBE eingebaut und möchte mein Senf dazugeben.

Ich suchte nach einen sehr guten Navi mit Bluetooth und Möglichkeiten auf USB bzw. SD eingang und entschied mich für dieses Model, da es laut Hersteller einfach Plug and Play zum Einbau ermöglicht.

Also Plug and Play so ganz ist es nicht, mann muss nämlich den Antennenkabel von Hinten nach vorn verlegen, arbeit ca. 30 Minuten.

Da der Vertreiber direkt bei mir um die Ecke ist in Grünstadt (Car Akustik) die direkt neben der Firma Dietz sich befindet, entschied ich mich dort hinzugehen und mich beraten lassen. Sehr kompetente Beratung erhalten und Variabel zu diesen Gerät mit Plug and Play gibt es nicht wenn mn MOST (Lichtleiter) hat. Gewiss könnte man ein Pioneer, Kennwood oder Alpine kaufen, aber mann müsste alle Lautsprecherkapel vom Kofferraum verlegen und dann ist die Optik von diesen Quadratischen 2 DIN nicht das gleiche wie die vom Dynavin MBE.

Also Gerät gekauft, 5m Antennenkabel für mein Kombi und ein Antennenadapter. Ab nach Hause und das Ding installieren. Ich muss sagen das ging wirklich schnell, nur mit dem verstecken der Kabel habe ich mehr Zeit investiert da wenig Platz hinter dem Gerät vorhanden ist. Ich muss sagen Optik einwandfrei, Qualität der Knöpfe, Bildschirm und Verarbeitung 1A. Das Gerät haben Sie sehr gut hinbekommen und harmoniert vollkommen mit den anderen Instrumenten, auch bei Nacht.

Erstes Problem war das kein Ton herauskam, also wieder hingefahren und MOST Interface ausgetauscht -> TON geht wieder.
Zweites Problem Bluetooth= wenn man leise Musik gehört hat und dann jemand anruft, ist das Gespräch sehr leise, so dass man nicht mitbekommen hat.
Drittes Problem= Navistimme verzert. Wenn die freundliche Dame eine Ansage macht dann knachst es bei den Höhe, Mannstimme ist ein bisschen besser. Ich habe momentan das IGO und IGO Primo drauf. Stimme ist bei allen beiden verzert.

Gestern hatte die Firma Dynavin mein Auto ein kompletter Tag gehabt um alle Probleme zu beheben auch die die jetzt auf den Markt herauskommen.

Problem Eins mit dem TON wurde wie gesagt behoben.
Problem Zwei mit den Bluetooth ist auch behoben worden. Ich muss dazu noch sagen dass das Bildschirm einen Kontaktordner hat, dieser aber nicht funktioniert. Also importiert das Gerät keine Kontakte. Mann kann nur das letztgetätige Anruf mit der Wiederholtaste am Gerät ausführen. Oder man nimmt das Handy in der Hand und wählt selber ;-)
Problem Drei ist noch nicht behoben. Man sagte zu mir das es ein pogramier Sache sei und in den nächste Wochen behoben wird. Nächste Woche wollen die TOM TOM und Sygic ausprobieren, mal schauen ...
Zu der Navi Software wollte ich noch sagen das IGO Primo zwar läuft und Super ist, aber nicht flüssig. Die normale IGO Software läuft flüssiger und schneller. Schon bei der Adresse Angabe geht es schnell, bei IGO Primo muss man immer wieder Pause zwischen den einzelne Buchstaben hinlegen. Angeblich sind es sehr viele Informationen und dies schaft das gerät nicht so ganz.

Der Sound von SD, MP3 bzw. USB ist TOP. Radio geht , also Empfang ist nicht so das wahre, aber ich muss sagen bei meinen APS50 war es auch nicht das Beste. Bis jetzt hat er alles abgespielt Bilder, Musik oder Videos egal was für ein Format. Werde heute oder morgen meine hinteren Monitoren an den Kopfstützen anschliesen und schauen ob es funktioniert.

Als Dankeschön dass die ein Tag an mein Auto pogramierte dürften werden die mir die DVBT Einheit und Rückfahrkamera schenken inklusive Einbau. Somit ist das Gerät komplett und werde weiterhin meine Erfahrungen posten.

Ich kann nur jeden dieses Produkt empfehlen. Die Software ist noch nicht ganz ausgereift aber es sind mittlerweile nur Kleinigkeiten, die mit Softwareupdates über den SD Schacht beseitigt werden können.
Sowie ich jeden empfehlen kann das Gerät direkt bei Car Akustik zu kaufen, Preis ist wie in der Bucht nur das die Jungs die aktuellsten Softwareupdates für das Gerät habe bzw. noch weiter Entwickeln Das gute an der Firma ist, dass wenn man Anruft sofort jemand am Telefon ist und man kümmert sich auch um alles. Durch meine Häufigen besuche kenne ich mittlerweile den Chef sehr gut und ich muss sagen, der gibt sich wirklich mühe und hat Ahnung von der Sache. Preise sind auch nicht schlecht, das gleiche wie im Internet nach meinen Vergleich auch mit andere Produkte.

Werde demnächst mal Paar Fotos machen vom Gerät und die hier posten.
Wer noch irgendwelche Fragen hat, nur zu, bin bereit meine Erfahrungen weiter zu geben :-)

Schönes Wochenende noch an alle.

Servus,

hast Du das DVN-MBE MOST ?

Geht die Lenkradfernbedienung ?

Geht die Radioanzeige im KI ?

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen