Dynamische Blinker
Hallo gibt es die Möglichkeit dem B seinen LED Blinker so laufen zu lassen wie es in anderen Modellen teilweise ist ??
Ich glaube dies heißt Dynamische Blinker .
Und warum sind die LED Standlichter beim öffnen Blau ? LED Scheinwerfer BJ.6/15
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@paul1946 schrieb am 10. Mai 2016 um 16:51:25 Uhr:
Vielleicht haben damit in Zukunft weniger Blinkmuffel?!
Ja wenn die Laufschrift auch im Cockpit angezeigt wird?! 😉
30 Antworten
Zitat:
@paul1946 schrieb am 10. Mai 2016 um 16:51:25 Uhr:
Meine die Laufschrift bei einem Audi Q5 gesehen zu haben - wirkt sehr dynamisch.Vielleicht haben damit in Zukunft weniger Blinkmuffel?!
Der Q5 hat es (noch) nicht, es kommt erst (optional) mit dem neuen Modell im Spätherbst. Könnte vielleicht ein neuer Q7 gewesen sein. 🙂
Möglich - da zwischen den drei Q-Modellen (außer der Größe) optisch für mich kein Unterschied erkennbar ist!
also der "neue" Q3 hat es schon.Bei bestimmten Modellen am A6 bzw.A8 viel es mir auch schon auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paul1946 schrieb am 10. Mai 2016 um 16:51:25 Uhr:
Vielleicht haben damit in Zukunft weniger Blinkmuffel?!
Ja wenn die Laufschrift auch im Cockpit angezeigt wird?! 😉
Zitat:
@spreetourer schrieb am 11. Mai 2016 um 09:13:33 Uhr:
Ja wenn die Laufschrift auch im Cockpit angezeigt wird?! 😉
Der war gut - richtig "hinterfotzig" sogar!!! 😁
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 9. Mai 2016 um 06:23:45 Uhr:
Die LED Tagfahrlichter sind beim Öffnen und Schliessen nur Blau, wenn die Feststellbremse aktiviert ist, sonst nur weiss.
Ist bei mir nicht so, LED Tagfahrlichter sind beim öffnen und schließen nur BLAU wenn es Dunkel (Nacht) ist,
sonst orange.
Zitat:
@5loewen schrieb am 11. Mai 2016 um 11:46:41 Uhr:
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 9. Mai 2016 um 06:23:45 Uhr:
Die LED Tagfahrlichter sind beim Öffnen und Schliessen nur Blau, wenn die Feststellbremse aktiviert ist, sonst nur weiss.Ist bei mir nicht so, LED Tagfahrlichter sind beim öffnen und schließen nur BLAU wenn es Dunkel (Nacht) ist,
sonst orange.
Blau bin ich selten - dann aber nicht nur nachts😁.
Zitat:
@5loewen schrieb am 11. Mai 2016 um 11:46:41 Uhr:
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 9. Mai 2016 um 06:23:45 Uhr:
Die LED Tagfahrlichter sind beim Öffnen und Schliessen nur Blau, wenn die Feststellbremse aktiviert ist, sonst nur weiss.Ist bei mir nicht so, LED Tagfahrlichter sind beim öffnen und schließen nur BLAU wenn es Dunkel (Nacht) ist,
sonst orange.
Bei mir nur blau, wenn Feststellbremse aktiviert ist und leuchten nach. Wenn ich die Feststellbremse manuell durch erneutes Einschalten der Zündung löse und dann das Auto abstelle (weil es mich nervt, dass diese sich dauernd automatisch aktiviert. Das mache ich, wenn der Wagen längere Zeit irgendwo abgestellt wird.), sind die Lichter nur weiß und gehen sofort aus danach. Im Hellen kann ich nicht sagen, hab ich nicht drauf geachtet.
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 12. Mai 2016 um 06:52:01 Uhr:
...weil es mich nervt, dass diese sich dauernd automatisch aktiviert. Das mache ich, wenn der Wagen längere Zeit irgendwo abgestellt wird...
Aha, oder eher hä?! - Warum machst du das???
Sowas kenne ich eigentlich nur noch aus meiner Uni-Zeit in Göttingen Anfang der 90er:
Als Spätaufsteher musste ich stets damit leben, dass natürlich alle normalen Parkbuchten frühzeitig durch diese Nerds immer schon belegt waren... wir hatten dann immer mindestens einen Pflasterstein (gehörte eh seit den 68ern zur Grundausstattung... 😁 ) im Kofferraum mit dabei und stellten uns in Reihe längs in die Zufahrt... dann wurde der Stein je nach Gefälle hinter oder vor einen Reifen gelegt, dann der Leerlauf rein und das Auto abgeschlossen... wem diese Autos dann im Weg waren, der konnte sie wie in diesem Verschiebe-Steinchen-Spiel einfach vor oder zurück schieben, um sein Auto aus der Parkbucht zu bekommen... quasi "Geduldetes-Dritte-Reihe-Aus-Der-Not-Parken" war das damals...
...warum man oder besser Frau heute ihren Versicherungsschutz wegen nicht ordnungsgemäßer Parksicherung auf´s Spiel setzt, musst du uns aber noch mal erklären, Barbara...
...irgendwie bin ich nämlich heute ganz happy, dass die Parkbremse automatisch beim Türöffnen angezogen wird und mir die Molle definitiv nicht mehr wegrollt oder weggeschoben werden kann... gut, heute parke ich auch anders... und die Steine pflasterten letztlich doch (m)einen Weg...😉
Zitat:
@DynaDel schrieb am 12. Mai 2016 um 08:57:52 Uhr:
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 12. Mai 2016 um 06:52:01 Uhr:
...weil es mich nervt, dass diese sich dauernd automatisch aktiviert. Das mache ich, wenn der Wagen längere Zeit irgendwo abgestellt wird...Aha, oder eher hä?! - Warum machst du das???
Sowas kenne ich eigentlich nur noch aus meiner Uni-Zeit in Göttingen Anfang der 90er:
Als Spätaufsteher musste ich stets damit leben, dass natürlich alle normalen Parkbuchten frühzeitig durch diese Nerds immer schon belegt waren... wir hatten dann immer mindestens einen Pflasterstein (gehörte eh seit den 68ern zur Grundausstattung... 😁 ) im Kofferraum mit dabei und stellten uns in Reihe längs in die Zufahrt... dann wurde der Stein je nach Gefälle hinter oder vor einen Reifen gelegt, dann der Leerlauf rein und das Auto abgeschlossen... wem diese Autos dann im Weg waren, der konnte sie wie in diesem Verschiebe-Steinchen-Spiel einfach vor oder zurück schieben, um sein Auto aus der Parkbucht zu bekommen... quasi "Geduldetes-Dritte-Reihe-Aus-Der-Not-Parken" war das damals...
...warum man oder besser Frau heute ihren Versicherungsschutz wegen nicht ordnungsgemäßer Parksicherung auf´s Spiel setzt, musst du uns aber noch mal erklären, Barbara...
...irgendwie bin ich nämlich heute ganz happy, dass die Parkbremse automatisch beim Türöffnen angezogen wird und mir die Molle definitiv nicht mehr wegrollt oder weggeschoben werden kann... gut, heute parke ich auch anders... und die Steine pflasterten letztlich doch (m)einen Weg...😉
Die automatische Parkbremse gibt es anscheinend nur bei Automatik.
Ich muss meine Parkbremse immer manuell aktivieren und deaktivieren.
Stimmt leider... und auch dort auch erst seit Modelljahr 2015 (also ab Ende 2014) mit Einführung Mopf... auch die Funktion des automatischen Lösens der Parkbremse einfach durch Gasgeben und Losfahren gibt es wohl nur bei Automatik...
...aber könnte nicht bei Handschaltern ab Mopf, wenn sie die Hold-Funktion aktivieren und dann das Auto abstellen bzw. die Tür öffnen, nicht auch die Feststellbremse dauerhaft und automatisch aktiviert sein/werden?
(Ich kann es leider nicht selbst ausprobieren, fahre Automatik.)
Wer kann aufklären?
Handschalter!
- Parkbremse wird immer per hand aktiviert oder deaktiviert.
- HOLD, danach Motor aus, Parkbremse wird automatisch aktiviert. Deaktivieren muss ich selber.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 12. Mai 2016 um 08:57:52 Uhr:
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 12. Mai 2016 um 06:52:01 Uhr:
...weil es mich nervt, dass diese sich dauernd automatisch aktiviert. Das mache ich, wenn der Wagen längere Zeit irgendwo abgestellt wird...Aha, oder eher hä?! - Warum machst du das???
Sowas kenne ich eigentlich nur noch aus meiner Uni-Zeit in Göttingen Anfang der 90er:
Als Spätaufsteher musste ich stets damit leben, dass natürlich alle normalen Parkbuchten frühzeitig durch diese Nerds immer schon belegt waren... wir hatten dann immer mindestens einen Pflasterstein (gehörte eh seit den 68ern zur Grundausstattung... 😁 ) im Kofferraum mit dabei und stellten uns in Reihe längs in die Zufahrt... dann wurde der Stein je nach Gefälle hinter oder vor einen Reifen gelegt, dann der Leerlauf rein und das Auto abgeschlossen... wem diese Autos dann im Weg waren, der konnte sie wie in diesem Verschiebe-Steinchen-Spiel einfach vor oder zurück schieben, um sein Auto aus der Parkbucht zu bekommen... quasi "Geduldetes-Dritte-Reihe-Aus-Der-Not-Parken" war das damals...
...warum man oder besser Frau heute ihren Versicherungsschutz wegen nicht ordnungsgemäßer Parksicherung auf´s Spiel setzt, musst du uns aber noch mal erklären, Barbara...
...irgendwie bin ich nämlich heute ganz happy, dass die Parkbremse automatisch beim Türöffnen angezogen wird und mir die Molle definitiv nicht mehr wegrollt oder weggeschoben werden kann... gut, heute parke ich auch anders... und die Steine pflasterten letztlich doch (m)einen Weg...😉
Ich deaktiviere die Feststellbremse immer, wenn ich den Wagen nachts in der Garage abstelle. Seit 1983 fahre und parke ich ohne Handbremse, ob es falsch ist oder nicht, keine Ahnung, bin es so gewohnt.
Von daher fiel es mir anfangs sehr schwer, mich an diese neue Art zu gewöhnen.
Mittlerweile habe ich mich arrangiert und löse die Bremse nur noch in meiner eigenen Garage.
Evtl. ein wenig Eigentümlichkeit meinerseits, gebe ich zu.
Der Grund dafür ist wohl ein wenig Sturheit, damit ich zeigen kann, was ich wo will und was nicht 😉
Dass ich nicht normal bin, dürfte dem einen oder anderen schon auf die eine oder andere Art aufgefallen sein lach.