Dynamiklenkung ja oder nein?
Hallo erstmal an alle!
Ich lese seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe mich nun, nachdem ich meinen neuen A5 3,0 TDI bestellt habe, hier auch registriert.
Kurz zu meiner Person: Ich bin 30+ und komme aus der schönen Alpenrepublik, aufgrund dessen ich bis April 2009 warten muss, bis mein neues Auto endlich geliefert wird. 🙁
Da wir hier in Österreich leider gesalzene Preise und mein persönliches Limit für den Gebrauchsgegenstand Auto bei einem Listenpreis von EUR 70.000,- (in alter Währung rund 1.000.000 Schilling) liegt, ich aber auch gerne ein paar Extras im Auto habe, habe ich mich letzendlich auch der Umwelt zu liebe für den 3,0 TDI und nicht für den S5 oder 3,2 FSI entschieden. Ein weiterer Grund, der für den TDI sprach war die doch relativ kostengünstige und einfache Leistungssteigerung auf 310 PS von MTM. Ich weiß, hier wird viel diskutiert, ob nun MTM oder ABT besser ist - ich bin zu der Entscheidung gelangt, dass die um 2000,- EURO günstigere Variante, für mich die bessere Wahl, für die maximal 100.000 km, die ich in dem Fahrzeug verbringen werde, ist!
So viel zu meiner Entscheidung! 🙂
Nun zum Titel meines Threads und ganz kurz und knapp gefragt: Lohnt sich die Dynamiklenkung?
Da ich jedenfalls die 20" Felgen ab Werk mitbestelle, kann ich keine Dämpferregelung ordern. Zahlt es sich aus, die Dynamiklenkung (mit Drive Select aber ohne Dämpferregelung) an Stelle der Servotronic zu bestellen.
Wo ist der genaue Unterschied zur Servotronic? Geschwindigkeitsabhängig sind ja beide, was ja heißt, dass die Lenkung je schneller man fährt umso strenger wird. Bei der Dynamiklenkung braucht man für den vollen Einschlag nur 2 ganze Umdrehung anstatt von 3,5. Was bringt das, ausser dass man beim Einparken weniger kurbeln muss?
Wo liegt der Unterschied beim fahren?
Ich wäre super dankbar, wenn mir diejenigen, die beides gefahren sind, ihre Erfahrungen und Empfehlung hier posten! 🙂 🙂 🙂
Also dann, auf eine schöne Forumszeit und Danke im Voraus!
LG
Thomas
P.S.: Anbei meine bestellte Konfiguration, für diejenigen, die es interessiert! Fehlt was? ;-) Da mein Auto erst im März gebaut wird, könnte ich jederzeit noch die Dynamiklenkung hinzu ordern.
Farbe: phantomschwarz perleffekt
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI
Sitze beheizbar vorne
Sitze elektrisch memory
S line Leder Valcona
S line Räder "7-Doppelspeichen-Design"
Geschwindigkeitsregelanlage
Außenspiegel autom. abblendend memory
Diebstahlwarnanlage
Einparkhilfe plus
Sonnenschutzrollo für Heckscheibe
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
adaptive light
Lichtpaket
Handy-Vorb.(Bluetooth) in Mittelarmlehne
S line Exterieurpaket
Kindersitzbefestigung ISOFIX
Bang & Olufsen Soundsystem
Komfort-Klimaautomatik 3-Zonen
S line Sportpaket
Audi hold assist
Reifendruck-Kontrollanzeige
Fernlichtassistent
Komfortschlüssel
S line Multifunktions-Sportlederlenkrad
Entfall Modellbezeichnung
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Dynamiklenkung und würde sie immer wieder bestellen. Die Unterschiede im Lenkeinschlag sind gewaltig spürbar - das macht richtig Spaß. Mein S5 ist bei niedrigen Geschwindigkeiten enorm handlich und auf der Autobahn spurstabil. Was will man mehr! Ich habe bislang noch nicht alles ausprobiert und fahre deswegen meist im Auto-Modus. Interessant ist, dass im Dynamic-Modus der Motor auch im Schubbetrieb immer eine Restmenge Benzin eingespritzt bekommt mit der Folge, dass die Motorbremswirkung geringer ausfällt als unter Auto oder Comfort (Einspritzmenge 0). Wahrscheinlich damit das Schleppmoment nicht so hoch ausfällt und der Wagen im Grenzbereich bei Lastwechsel stabiler bleibt.
Viele Grüße
fs60
13 Antworten
MAchs doch so wie ichs machen würde:
Bestell dir die Dämpferregelung (auf die würd ich NIE UND NIMMER verzichten wollen!) mit 18"ern und lass dir dann von deinem 🙂 die gewünschten 20" Felgen dranschrauben! Wenns ein Netter ist, kostets dich nicht mehr als ab Werk 😉
Hier wird die Dynamiklenkung immer als viel zu teuer dargestellt. Verstehe nicht wieso, da wir uns ja generell in einem Fahrzeugbereich bewegen wo so ziemlich alles viel zu teuer ist.
Auf solche Fahrgimmiks würd ich nicht verzichten, scheiß auf die 1000 Euro oder was das bei euch kostet.
Die Dynamic-Lenkung und die Dämpferverstellung sind für mich das beste Extra in meinem S5. Die Dämpferänderung spürt man extrem stark und man kann wirklich experimentieren damit. Daher benutze ich sie auch sehr oft. Ich habe die 25mm H&R Federn damit kombiniert - optisch und technisch 1A.
Das die Lenkung spürbar leichter/strenger wird, hatten schon viele Hersteller und ist nicht so das Tolle daran, vielmehr ist der geringe Lenkeinschlag bei geringerer Geschwindigkeit hervor zu heben. Im Kreisverkehr, beim Abbiegen oder generell im Stadtverkehr muß man nicht mehr so kurbeln - wie im Kart - nur nicht so schwergängig. Da ich auch Porsche fahre, habe ich hier einen direkten Vergleich mit einer sportlichen Lenkung. Hier könnte sich Porsche etwas abschauen.
Für mich ein unverzichtbares Extra.
Zitat:
Original geschrieben von sut70
Die Dynamic-Lenkung und die Dämpferverstellung sind für mich das beste Extra in meinem S5. Die Dämpferänderung spürt man extrem stark und man kann wirklich experimentieren damit. Daher benutze ich sie auch sehr oft. Ich habe die 25mm H&R Federn damit kombiniert - optisch und technisch 1A.Das die Lenkung spürbar leichter/strenger wird, hatten schon viele Hersteller und ist nicht so das Tolle daran, vielmehr ist der geringe Lenkeinschlag bei geringerer Geschwindigkeit hervor zu heben. Im Kreisverkehr, beim Abbiegen oder generell im Stadtverkehr muß man nicht mehr so kurbeln - wie im Kart - nur nicht so schwergängig. Da ich auch Porsche fahre, habe ich hier einen direkten Vergleich mit einer sportlichen Lenkung. Hier könnte sich Porsche etwas abschauen.
Für mich ein unverzichtbares Extra.
Das beste Extra ist für mich eindeutig ACC.
Dämpferregelung habe ich auch. Mangels Vergleichsmöglichkeit zum normalen S5-Fahrwerk kann ich nich sagen, ob ich es wirklich brauche (die 25mm Federn kommen noch drunter). Es ist halt Voraussetzung für Drive Select, welches ich wegen der einstellbaren Getriebecharakteristik nützlich finde. Auch kann man die (normale) Lenkung damit beeinflussen. Dynamische Lenkung hatte ich nie in Betracht gezogen.
Andreas
Ich habe die Dynamiklenkung und würde sie immer wieder bestellen. Die Unterschiede im Lenkeinschlag sind gewaltig spürbar - das macht richtig Spaß. Mein S5 ist bei niedrigen Geschwindigkeiten enorm handlich und auf der Autobahn spurstabil. Was will man mehr! Ich habe bislang noch nicht alles ausprobiert und fahre deswegen meist im Auto-Modus. Interessant ist, dass im Dynamic-Modus der Motor auch im Schubbetrieb immer eine Restmenge Benzin eingespritzt bekommt mit der Folge, dass die Motorbremswirkung geringer ausfällt als unter Auto oder Comfort (Einspritzmenge 0). Wahrscheinlich damit das Schleppmoment nicht so hoch ausfällt und der Wagen im Grenzbereich bei Lastwechsel stabiler bleibt.
Viele Grüße
fs60
Ähnliche Themen
dynamiklenkung + drive select unbedingt nehmen - der s/a5 fährt sich damit unvergleichbar besser als ohne!
ich fahre die dritte dynamische lenkung (2x vorher im bmw) und würde nie wieder darauf verzichten wollen. hätte es den a5 nicht mit dynlenkung gegeben, hätte ich keinen gekauft...
nicht überlegen - ein-muss-extra!
slac
Ich habe die Dämpferregelung, auf die ich nicht verzichten möchte. Man merkt die verschiedenen Einstellmöglichkeiten sehr deutlich. Dynamiklenkung kam für mich nie in Frage. Und jetzt, mit Servotronic, kann ich mir nicht vorstellen, daß sie noch so viel bringt, das Fahren ist jetzt schon super easy:>)))
Schöne Grüße
strike
sorry strike, nicht vorstellen heisst nicht wissen... 😉
ich bin beides zum vergleich gefahren und nicht nur ich war sofort der meinung, dass dynamik-lenkung weit sportlicher und auch weit mehr sicherheit und auch comfort zur verfügung stellt, auch mein mittester.
wer mal schnell einen haken machen muss - passiert schon mal in der stadt, so ein ausweichmanöver, der weiss was die dynlenkung zu leisten vermag.
wer sportlich kurven fährt wird die direktheit der lenkung nicht missen wollen...
all das und mehr vermag die servotronic bei weiten nicht zu leisten... sie regelt leicht/schwergängigkeit geschwindigkeitsabhängig und schluss.
slac
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Aus euren Kommentaren entnehme ich, dass die Dämpferregelung und die Dynamiklenkung inklusive DRC wohl unverzichtbar sind.
Aber ich hätte eben gerne die 20 Zoll Räder von Werk aus gehabt, weil die ja sonst nicht mittypisiert sind, oder irre ich da - denn die ganze Rennerei mit dem Typisieren ist in Ö nicht so einfach wie in D wenn es vom Werk keine Freigabe für die Kombination gibt.
Oder zumindest 19 Zoll. Aber in Verbindung mit s-line gibts in Ö nur die BBS Style Felgen in 19 Zoll. Diese sind mir aber einfach zu unsportlich. Die neuen Segmentspeichen Räder à la RS6 wären eine Alternative, aber die kann man ja in Ö noch nicht bestellen.
Das ist wirklich eine sehr, sehr schwierige Entscheidung, nahezu ein Dilemma! 🙁
Hi,
ich hab auch die Kombination 20" mit DriveSelect und DynamikLenkung und denke man kann darauf verzichten, das ist kein Beinbdruch wenn man das nicht hat aber es ist schon nice-to-have.
Ich fahre am liebsten im individual Modus mit Comfort Lenkung (super leichtgaengig bei jeder Geschwindigkeit) und Dynamic Motorabstimmung (sportliches Gaspedal) und bei langen Autobahnstrecken stell ich dann ganz auf Dynamic um damit das Lenkrad schwergaengig wird, ab ca. 80 km/h merkt man das sehr deutlich, dass das Lenkrad im Dynamic Modus schwergaengig wird, wenn man sonst immer Comfort faehrt denkt man ploetzlich man hat einen schwaecheanfall weil sich das Lenkrad nichtmehr mit gewohntem Aufwand drehen laesst...
Der geringe Kurbelaufwand ist auch viel entspannter, dass man mit einer Umdrehung von mittig auf ganz links oder rechts kommt...
Die Dynamiklenkung ist ein nettes Features, das ich auch nutze. Aber hätte ich die Funktionsvorteile wie hier beschrieben zu bewerten, kämen gewiss keine 1.000 Euro dabei raus. Es gibt nützlichere Zusatzausstattungen, die ich bei einem eingeschränkten Budget wählen würde. Aber selbst bei einem offenen Budget käme sie bei mir auf die Streichliste.
Gruß
Ulle
Ihr habt mich überzeugt, und so habe ich die Mittagspause genutzt um mein Auto umzubestellen.
Der Listenpreis liegt zwar nun über meiner Grenze, aber was solls... ;-)
Räder nehme ich die 5 Segementspeichen à la RS6, sobald sie bestellbar und das soll lt. 🙂 bald sein!
Bei der Lederwahl habe ich auch von Valcona auf Milano umdisponiert, denke dass dies auch wegen meinem Hund die vernüftigere Wahl ist.
Und nun darf es ganz, ganz schnell April werden!
Danke nochmals, anbei noch meine finale Konfiguration.
phantomschwarz perleffekt
S line Multifunktions-Sportlederlenkrad
S line Leder Milano
S line Exterieurpaket
S line Sportpaket
Audi drive select
Dämpferregelung
Dynamiklenkung
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI (laut 🙂 bekomme ich das neue 3G)
Handy-Vorb.(Bluetooth) in Mittelarmlehne
Bang & Olufsen Soundsystem
Sitze beheizbar vorne
Sitze elektrisch memory
Außenspiegel autom. abblendend memory
Geschwindigkeitsregelanlage
Diebstahlwarnanlage
Einparkhilfe plus
Sonnenschutzrollo für Heckscheibe
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Audi hold assist
Lichtpaket
Ablagepaket
Gepäckraumpaket
Kindersitzbefestigung ISOFIX
Komfort-Klimaautomatik 3-Zonen
adaptive light
Reifendruck-Kontrollanzeige
Fernlichtassistent
Komfortschlüssel
Entfall Modellbezeichnung
Räder 9J x 19 5-Segmentspeichen
*bitte löschen*
blöde frage, aber wie sieht man eigentlich ob man die dämpferregulierung hat? bei mir steht da nur
geregeltes sportfahrwerk...