- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T7
- Dynamikfahrwerk & Tieferlegung...?
Dynamikfahrwerk & Tieferlegung...?
Was haltet ihr vom Dynamikfahrwerk eventuell Tieferlegung und den größeren Scheibenbremsen?
Lohnt sich das?
"Lohnenswert "?
Vielen Dank für eure Erfahrungen...
Beate Grüße MoBa123
Ähnliche Themen
62 Antworten
@Warnblinker also ich habe das Dynamikfahrwerk und bin aber auch schon den T7 ohne gefahren und kann bestätigen das ich kein Unterschied auf Komfort bemerkt habe. Ich stell eigentlich nur auf der Autobahn auf Sport und in den Bergen. Ansonsten fahr ich auch zu 98% auf Komfort. missen möchte ich es aber trotzdem nicht die Einstellmöglichkeiten. Nice to have würd ich sagen.
@DiMa31 danke für die Erfahrung. Was ändert sich mit Sport auf der Autobahn? Schaltet früher?
@Warnblinker er geht Schneller in den Booster und dreht höher. Im Allgemeinen einfach bissiger
Servus
Hat jemand Erfahrungen mittels Dynamikfahrwerk DCC
Und anschließender Tieferlegung ?
Mit Eibach zum Beispiel…..
Wie ändert sich Fahrverhalten?
Wieviel tiefer ist der Bulli nach Tieferlegung gegenüber Dynamikfahrwerk ( 20 mm ab Werk )
Wäre interessant zu wissen, ob es sich lohnt die Federn zu wechseln……
Würde mich auch sehr interessieren. Hab die 20 mm ab Werk, aber wenn alles gut läuft bekommt meiner 20 Zöller spendiert und da würden mir nochmals so 3-4 cm gefallen. Aber mir würden auch nur Federn reichen da ich das Adaptive mit Profilauswahl hab.
Ja nur Federn täten mir auch reichen ……
Da mir das KW Fahrwerk mit DCC Regelung zu fast 4000 Euro und paar Monate Wartezeit echt zu viel ist ….
Muss mal schauen wenn ich nächste Woche das Auto hole und dann am Samstag die 20 Zoll anbaue , wies ausschaut …….mit dem Originalen Dynamik DCC Fahrwerk ……???
Also, wo ich meinen mit Serienfahrwerk abgeholt habe dachte ich mir in den Kurven , puh.... Der wankt aber.. hatte zum Glück Tag drauf Termin und es wurden die H&R federn v35 h30 mm eingebaut. Absolut TOP. Er ist keineswegs zu hart fährt sich mega soft und in den kurven jetzt wirklich wie ein PKW... TOP
Zitat:
@holgi568 schrieb am 21. Mai 2024 um 22:55:03 Uhr:
Also, wo ich meinen mit Serienfahrwerk abgeholt habe dachte ich mir in den Kurven , puh.... Der wankt aber.. hatte zum Glück Tag drauf Termin und es wurden die H&R federn v35 h30 mm eingebaut. Absolut TOP. Er ist keineswegs zu hart fährt sich mega soft und in den kurven jetzt wirklich wie ein PKW... TOP
Das kann ich so bestätigen, auch wenn ich den Tieferlegungssatz von Eibach verbaut habe. Meine Motivation zum Einbau war exakt die gleiche, ist jetzt um Welten besser.
Danke euch. Dann hoff ich das ich in den nächsten 5 Wochen die noch verbaut bekomme bei irgendeiner Werkstatt wobei ich nicht viel Hoffnung habe in der kurze Zeit das es klappt.
kann ich nur bestätigen, H+R Federn perfekte Wahl!
Zitat:
@holgi568 schrieb am 21. Mai 2024 um 22:55:03 Uhr:
Also, wo ich meinen mit Serienfahrwerk abgeholt habe dachte ich mir in den Kurven , puh.... Der wankt aber.. hatte zum Glück Tag drauf Termin und es wurden die H&R federn v35 h30 mm eingebaut. Absolut TOP. Er ist keineswegs zu hart fährt sich mega soft und in den kurven jetzt wirklich wie ein PKW... TOP
Einbau geht viel schneller als bei T5T6T6.1
Dämpfer sind am unteren Ende mit 2 Schrauben befestigt, nicht im Radträger gesteckt!
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 22. Mai 2024 um 07:52:38 Uhr:
Danke euch. Dann hoff ich das ich in den nächsten 5 Wochen die noch verbaut bekomme bei irgendeiner Werkstattwobei ich nicht viel Hoffnung habe in der kurze Zeit das es klappt.
Kann das sein das die Federn so günstig sind???
Da kostet ja der Einbau das 3fache davon.
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 23. Mai 2024 um 04:45:59 Uhr:
Kann das sein das die Federn so günstig sind???Da kostet ja der Einbau das 3fache davon.
Ist so. Und vermessen muss auch noch.
Zitat:
@holgi568 schrieb am 23. Mai 2024 um 14:51:43 Uhr:
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 23. Mai 2024 um 04:45:59 Uhr:
Kann das sein das die Federn so günstig sind???Da kostet ja der Einbau das 3fache davon.
Ist so. Und vermessen muss auch noch.
Und je nach dem noch eine Abnahme beim TÜV. War zumindest bei mir in der Schweiz trotz Gutachten nötig.
Wir haben einen T7 Style/Edition in 2023 als 2,0 tsi vom Händler als Neuwagen gekauft ( Lagerfahrzeug).
Tolles Auto - und bis auf Area View und das verstellbare Dynamikfahrwerk hat er alles, was wir haben wollten, wenn wir ihn bestellt hätten ( die Lieferzeiten waren uns aber zu lange).
Durch die 20mm Tieferlegung ab Werk fährt er sich sicher ohne Wanken etc.. - allerdings bei kleinen Schlaglöchern
auch etwas poltrig.
Ich könnte mir vorstellen, dass es beim DCC auf Komfort angenehmer ist?
Wie sind dort die Erfahrungen bei normal und Komfort ?
Welche Alternative könnt ihr empfehlen, bei gleicher Dynamik mehr Federungskomfort zu erreichen ?