Dynamik Drive stilllegen

BMW 6er E63 (Coupe)

Guten Abend,

Ich wollt mal fragen, kann man das Dynamik Drive ausbauen, bzw stilllegen ?
Möchte demnächst ein gewindefahrwerk verbauen und grad fing es an vorn undicht zu werden.
Ich würde es nicht vermissen, daher meine Frage .

Mit freundlichen Grüßen
Tom

8 Antworten

Das lässt sich natürlich normal zurück bauen. Also normale Stabis einbauen und dann die Codierung anpassen.

Oh cool, danke für die schnelle Antwort !
Hinten dann am besten auch gleich oder ?
Hat das DD ein eigenen ölkreislauf oder ist das alles das servoöl ?

Dynamic Drive wird normal über das Servoöl betrieben. Musst also ebenfalls entsprechend blind legen. Und klar, wenn dann musst du beide Stabis tauschen. Einer allein wäre irre.

Alles klar vielen Dank !

Ähnliche Themen

Weist du welche blindstopfen und wie viele ich da brauche ?

Gibt es da bereits Erfahrungsberichte dazu? Habe mir diese Frage auch schon gestellt, da entsprechender Stabilisator leider mindestens 1700 Euro neu kostet.

Ruhig mal einen Blick ins ETK werfen: http://de.bmwfans.info/.../

Ich würde - bzw. so habe ich es am E38 mit Niveauregulierung gehandhabt - die Servopumpe durch die korrekte Variante ersetzen. Heißt: nichts abstopfen, sondern die korrekte Lenkhilfepumpe verbauen, damit das System sauber zurück gerüstet ist.

Pauschal lässt sich das nicht so einfach sagen. Gibt Fahrzeuge mit Dynamic Drive und Aktivlenkungen etc. wo man dann gesondert entscheiden muss ob die sog. Tandempumpe weiterhin verwendet werden muss.

Stopfen eh falsch, man muss Kreise bilden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen