DWG nimmt kein GAS an und geht fast aus
Hallo
ich besitze eine DWG Bj 1995.
Diese stand nun 4 Jahre in der Garage und ich möchte sie nun wieder aktivieren. Ich habe vorsorlich den alten Sprit abgepumpt und neuen reingefüllt.
Nun habe ich das Problem, das sie nicht richtig Gas annimmt und auch warm ausgeht.
Ich kann mit Choke starten und sie springt normal an. Dann muss ich den Choke aber festhalten, denn auch wenn die Maschine warm ist und der Choke rein geht, Motor aus.
Beim Drehen am Gas geht die Drehzahl fast runter Richtung absterben und dann schaffe ich es das die DZ hochgeht aber recht unrund. Dabei macht er aber noch so ein ZSCHHHHH Geräusch.
Nun tippe ich mal auf Vergaser. Ich habe mal 3 Fotos gemacht. Ich bin Laie, aber denke mal kann mir Sachen anlesen und anlernen.
Was machen in Bild 1 die beiden Schrauben unten, Standgas einstellen? Wofür ist diese Nippel der da hoch kommt? Diese Teil mittig kann ich hochschieben per Hand, aber das Ding bewegt sich gar nicht beim Gas geben o.ä. Der bleibt immer unten. Dahinter die Drosselklappe? bewegt sich aber normal wenn ich am Gashahn drehe und geht auf und zu.
Der Schlauch der auf Bild 2 unten raus kommt, den habe ich abgezogen und mal reingepustet. Unterdruck? Der geht wohl oben in beide Zylinder?
24 Antworten
Zitat:
@luckygirl schrieb am 12. Juni 2023 um 10:40:24 Uhr:
Jetzt sind hinterlegscheiben drin, die Buchsen außer Funktion. (Sporty...)
.
Wie,
die Entlüftug außer Funktion???
nee, nicht die Entlüftung/Hohlschrauben... bloß nicht... Diese lose eingelassenen Metallringe...diese Biester, die nicht halten, wenn der Traktor mal pupst... 😉
Achso, du meinst die vom OEM-Luftfilter-Gehäuse.
Zitat:
@luckygirl schrieb am 12. Juni 2023 um 12:45:17 Uhr:
nee, nicht die Entlüftung/Hohlschrauben... bloß nicht...
Dass mit dem Pupsen habe ich jetzt mal rauskopiert..
Lucky, du wolltest doch mal nach deinem Studium ne Ausbildung bei Harley bzw. bei einem Zweiradmechaniker nachschieben.. Keine Lust mehr, oder keine Angebote?
Ähnliche Themen
Zitat:
@luckygirl schrieb am 12. Juni 2023 um 12:45:17 Uhr:
nee, nicht die Entlüftung/Hohlschrauben... bloß nicht... Diese lose eingelassenen Metallringe...diese Biester, die nicht halten, wenn der Traktor mal pupst... 😉
Die "Metallringe" sind eher Buchsen und ursprünglich fest mit dem Filtergehäuse verbunden. Leider hält diese Verbindung nicht immer für ewig.
Deine Buchsen sind auch jetzt nicht ganz ohne Funktion. Sie bilden den nötigen Abstand, um beim Festziehen der Entlüftungsschrauben nicht das Kunststoffgehäuse zu zerquetschen.
Deine Reparatur ist vermutlich die sinnvollste Möglichkeit, weil ein neues Gehäuse bei HD nicht mehr lieferbar sein wird.
Die zusätzlichen Scheiben sind sicherlich angefertigt worden, weil man ein solches Format kaum bzw. nicht im Regal finden kann.
Was meinste, könnte das so stimmen?
Wie fest diese Schrauben nun wirklich sind weiß man ja erst, wenn man sich ein Werkzeug für diese Hypercharger Schrauben gefummelt hat, mit dem man auch ein entsprechendes Drehmoment übertragen kann.
Ich habe noch keine abgerissen oder verloren.
Beim Einschrauben würde ich Silikon verwenden um einen Oelverlust übers Gewinde zu verhindern.
Mehr ist nicht nötig.
Zitat:
Lucky, du wolltest doch mal nach deinem Studium ne Ausbildung bei Harley bzw. bei einem Zweiradmechaniker nachschieben.. Keine Lust mehr, oder keine Angebote?
@_ewu_ Der Schrauber hat es mir ausgeredet. Man würde damit nicht genug Geld verdienen... Plus Saisonarbeit...
Hm... wie zitiert man?
@hd-man
Yepp, diese Buchsen meinte ich.... die sind nur reingedrückt über ein Plastik-Huppel. Und wenn's mal plopp macht sind sie raus... Na gut, wenn es dreimal plopp macht.
Biester...
😁
Aber bleiben wir beim DWG.
Ist sein Problem schon gelöst?
So, da melde ich mich wieder nach einiger Zeit.
Also die dämlichen beiden Hohlschrauben habe ich los bekommen. Mit Flachblech, einer alten Nuss, Schweissgerät und viel fummeln 😁
Vergaser raus, mehrmals auseinander, alles raus gebaut mit was ich konnte mit einem Vergaser Überholungssatz getauscht. Gereinigt mit Ultraschall und mit so einem Reinigungssatz mit den Nadeln in verschiedenen Größern.
Ich habe das Problem mit der Beschleunigerpumpe lösen können. Seitlich unter dem Messingstift sitzt ja so ein kleiner Metallkeil drin, welcher nur Sprit in eine Richtung durch lässt, der war fest.
Was ich aber nicht wegbekomme ist das Problem, wenn ich nur wenig Gas gebe, geht sie aus. Das bekomme ich trotz allem reinigen usw. nicht weg. 🙁 Zu wenig Sprit oder zuviel Luft? Welches der ganzen Röhrchen usw. ist denn für normal Spritversogrung verantworlich wenn nicht die Beschleunigerpumpe benutzt wird?
Ansaugstutzen an Vergaser sowie an den Köpfen auf Dichte geprüft und das Unterdruchgeschläuch von VOES und Benzinhahn?
Die Leerlaufgemischschraube raus gehabt, bei der man die Plombe ausbohren muß, wenn nicht schon zuvor geschehen?