DVD900 integriertes Fahrtenbuch
Hallo Zusammen,
beim einspielen von POIs bin ich doch glatt über die Funktion Fahrtenbuch gestolpert.
Hat jemand Erfahrung damit? Ich konnts heute morgen nur kurz ausprobieren, er fragt wohl privat oder dienstlich und kann eine
Datei exportieren in der dann die Koordinaten drin sind.
Wie verlässlich ist das neue Feature und wie bringt man die Daten in ein verwertbares Format ?
Gruß
D
Edit: Ok die Funktion ist auch gut im Handbuch beschrieben. Jede Fahrt wird protokolliert mit Schluessel einstecken (Anfang der Route) - auswählen Privat / dienstlich - Schluessel abziehen (Ende der Route)
Format das er dann erzeugt:
Laufende Nummer, Start Koordinaten, Abfahrtsdatum/Zeiut, Kilometerstand, Ende Koordinaten, Ankunftszeit, Kilometerstand Ziel, Art der Fahrt, Freitext.
Jetzt ergibt sich die Frage gibt es einen Dienst der automatisiert die Koordinaten in Echtdaten (Ort/Straße) umsetzt. Die Datei unterteilt die Einträge mit Semikolons also recht gut in Excel einlesbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo Heiko
Hier ist das Script, das für private Zwecke genutzt werden darf.
Erstelle eine Datei (script.vbs) und kopiere die folgenden Zeilen rein. Anschließend im Windows Explorer die Logbuchdatei des Navis mit der Maus auf die Script-Datei ziehen und fallen lassen. Je nachdem, wie umfangreich deine Navi-Datei ist, dauert es etwas, bis dir die fertigen Daten angzeigt werden. Diese kannst du dann in eine Excel-Datei kopieren und weiter bearbeiten.
'Quelle: http://scheltowski.de/2012/06/opel-navi-900-integriertes-fahrtenbuch/
Dim strCurrentDirectory
Dim strCurrentDate
Dim strOutputFileName
Dim objFSO
Call Main
Sub Main
' Prüfung, ob Daten übergeben wurden
If WScript.Arguments.Count < 1 Then
WScript.StdErr.Writeline("Missing Parameter"😉
WScript.Quit
End If
' Ausgabedatei erstellen
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject"😉
strCurrentDirectory = left(WScript.ScriptFullName,(Len(WScript.ScriptFullName))-(Len(WScript.ScriptName)))
strCurrentDate = Replace(Date(), ".", ""😉 & "_" & Replace(Time(), ":", ""😉
strCurrentDate = Left(strCurrentDate, Len(strCurrentDate)-2)
strOutputFileName = strCurrentDirectory & "\Logbook_" & strCurrentDate & ".csv"
Set objOutputFile = objFSO.CreateTextFile(strOutputFileName)
' Write table header
objOutputFile.WriteLine "Nr.;Startadresse;Abfahrtsdatum;Abfahrtszeit;KM Stand Abfahrt;Zieladresse;Ankuftsdatum;Ankunftszeit;KM Stand Ankunft;gefahrene KM;Zweck der Fahrt;Bemerkung"
' Daten aus dem Logbuch auslesen
strInputFile = WScript.Arguments(0)
Set objFile = objFSO.OpenTextFile(strInputFile, 1)
Do Until objFile.AtEndOfStream
strInputLine = objFile.ReadLine
arrInput = Split(strInputLine, " ; "😉
' Umwandlung der Daten aus dem Logbuch
strStartLat = CoordsConvert(arrInput(1))
strStartLon = CoordsConvert(arrInput(2))
strEndLat = CoordsConvert(arrInput(6))
strEndLon = CoordsConvert(arrInput(7))
'Adressen aus der Google API beziehen
HTTPDownload "http://maps.googleapis.com/maps/api/geocode/xml?latlng=" & strStartLat & "," & strStartLon & "&sensor=false", strCurrentDirectory & "\~response.xml"
' Looking for address in the downloaded file
strStartAddress = FormattedAddress
'gmaps API Call
HTTPDownload "http://maps.googleapis.com/maps/api/geocode/xml?latlng=" & strEndLat & "," & strEndLon & "&sensor=false", strCurrentDirectory & "\~response.xml"
' Looking for address in the downloaded file
strEndAddress = FormattedAddress
' Geschäftlich und Privat unterscheiden
If arrInput(11) = 1 Then
strPurpose = "Gesch" & Chr(228) & "ftlich"
ElseIf arrInput(11) = 0 Then
strPurpose = "Privat"
End If
' In die Ausgabedatei schreiben
objOutputFile.WriteLine arrInput(0) & ";" & strStartAddress & ";" & arrInput(3) & ";" & arrInput(4) & ";" & arrInput(5) & ";" & strEndAddress & ";" & _
arrInput(8) & ";" & arrInput(9) & ";" & arrInput(10) & ";" & cLng(arrInput(10)) - cLng(arrInput(5)) & ";" & strPurpose & ";" & arrInput(12) & ";"
Loop
' Ausgabedatei schließen
objOutputFile.Close
' Ausgabedatei in Excel öffnen
Set objShell = WScript.CreateObject ("WScript.shell"😉
objShell.Run "excel " & """" & strOutputFileName & """"
Set objFSO = Nothing
Set objShell = Nothing
' HTTP Proxy settings
strProxyAddress = "" ' Proxy address ip or FQDN.
strProxyPort = "" ' Proxy port
End Sub
Function CoordsConvert(strInCoords)
' Replace all non numerical characters
strOutCoord = Replace(Replace(Replace(Replace(Replace(Replace(Replace(strInCoords, "S ", ""😉, "N ", ""😉, Chr(176), ""😉, "'", ""😉, """", ""😉,"W ", ""😉, "E ", ""😉 'Chr(176) = °
' Convert degrees, minutes ans seconds into dezimal coordinates
strOutCoords = Split(strOutCoord, " "😉
CoordsConvert = Round(strOutCoords(0)+(strOutCoords(1)/60)+(strOutCoords(2)/3600), 6)
CoordsConvert = Replace(CoordsConvert, ",", "."😉
End Function
Function FormattedAddress
Dim xmlDoc, Root
Set xmlDoc = CreateObject("Microsoft.XMLDOM"😉
xmlDoc.Async = "False"
xmlDoc.Load(strCurrentDirectory & "\~response.xml"😉
Set Root = xmlDoc.documentElement
strQuery = "/GeocodeResponse/status"
Set colItem = Root.selectSingleNode(strQuery)
If colItem.Text = "OK" Then
strAddrQuery = "/GeocodeResponse/result/formatted_address"
Set colItemAddr = xmlDoc.documentElement.selectSingleNode(strAddrQuery)
FormattedAddress = colItemAddr.Text
Else FormattedAddress = colItem.Text
End If
' Close and delete temp file
objFSO.DeleteFile strCurrentDirectory & "\~response.xml"
End Function
Sub HTTPDownload( myURL, myPath )
' This Sub downloads the FILE specified in myURL to the path specified in myPath.
'
' myURL must always end with a file name
' myPath may be a directory or a file name; in either case the directory must exist
'
' Written by Rob van der Woude
' http://www.robvanderwoude.com
' Standard housekeeping
Dim i, objFile, objFSO, objHTTP, strFile, strMsg
Const ForReading = 1, ForWriting = 2, ForAppending = 8, TriStateTrue = -1
' Create a File System Object
Set objFSO = CreateObject( "Scripting.FileSystemObject" )
' Check if the specified target file or folder exists,
' and build the fully qualified path of the target file
If objFSO.FolderExists( myPath ) Then
strFile = objFSO.BuildPath( myPath, Mid( myURL, InStrRev( myURL, "/" ) + 1 ) )
ElseIf objFSO.FolderExists( Left( myPath, InStrRev( myPath, "\" ) - 1 ) ) Then
strFile = myPath
Else
WScript.Echo "ERROR: Target folder not found."
Exit Sub
End If
' Create or open the target file
Set objFile = objFSO.OpenTextFile( strFile, ForWriting, True, 0 )
' Create an HTTP object
Set objHTTP = CreateObject( "WinHttp.WinHttpRequest.5.1" )
' Download the specified URL
objHTTP.Open "GET", myURL, False
' Answers in german, please
objHTTP.SetRequestHeader "Accept-Language", "de-DE"
' Proxy
If Len(strProxyAddress) > 0 Then
objHTTP.SetProxy 2, "http://"; & strProxyAddress & ":" &strProxyPort
End If
objHTTP.Send
' Write the downloaded byte stream to the target file
For i = 1 To LenB( objHTTP.ResponseBody )
objFile.Write Chr( AscB( MidB( objHTTP.ResponseBody, i, 1 ) ) )
Next
' Close the target file
objFile.Close( )
End Sub
Ich habe es für meine Bedürfnisse noch etwas angepasst. Außerdem habe ich mir in Excel ein Makro geschrieben, dass die Daten noch "hübsch" macht :-)
51 Antworten
Habe das Skript eben auch getestet. Die Ausgabe klappte einwandfrei als *.csv mit Karten der Fahrten als *.png
Super!😎
Hallo,
falls Bedarf an einem Fahrtenbuchleser für das Navi besteht, gibt es ab April 2013 einen Webservice, über den man die Fahrdaten auswerten, speichern und in verschiedenen Formaten (Excel, PDF) exportieren kann.
Für weitere Infos (und eventuelle Beta-Tester ;-) ) einfach ein Mail an mich: chris.hoppe@bl-internet.de
LG
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Beatboy
Habe das Skript eben auch getestet. Die Ausgabe klappte einwandfrei als *.csv mit Karten der Fahrten als *.pngSuper!😎
Hallo,
ich selber habe es auch gerade probiert und es passiert nichts!
Editor geöffnet und den script-Text dort hinein kopiert, dann die
Datei mit Endung *.vbs gespeichert. Dann habe ich meine Logbook.txt Datei mit der Maus auf das
script positioniert und losgelassen. Nicht passiert, obwohl die Anleitung ja schon detailliert genug geschrieben wurde.
Hat jemand einen Tip für mich?
Viele Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris_Insignia
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Beatboy
Habe das Skript eben auch getestet. Die Ausgabe klappte einwandfrei als *.csv mit Karten der Fahrten als *.pngSuper!😎
ich selber habe es auch gerade probiert und es passiert nichts!
Editor geöffnet und den script-Text dort hinein kopiert, dann die
Datei mit Endung *.vbs gespeichert. Dann habe ich meine Logbook.txt Datei mit der Maus auf das
script positioniert und losgelassen. Nicht passiert, obwohl die Anleitung ja schon detailliert genug geschrieben wurde.
Hat jemand einen Tip für mich?Viele Grüße
Chris
Eigentlich kann man nicht viel anders machen. Sicher, dass das Skript als*.vbs Datei gespeichert wurde? Welches Betriebssystem? In welchem Pfad liegt das Skript?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Beatboy
Eigentlich kann man nicht viel anders machen. Sicher, dass das Skript als*.vbs Datei gespeichert wurde? Welches Betriebssystem? In welchem Pfad liegt das Skript?Zitat:
Original geschrieben von Chris_Insignia
Hallo,
ich selber habe es auch gerade probiert und es passiert nichts!
Editor geöffnet und den script-Text dort hinein kopiert, dann die
Datei mit Endung *.vbs gespeichert. Dann habe ich meine Logbook.txt Datei mit der Maus auf das
script positioniert und losgelassen. Nicht passiert, obwohl die Anleitung ja schon detailliert genug geschrieben wurde.
Hat jemand einen Tip für mich?Viele Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris_Insignia
Zitat:
Original geschrieben von Beatboy
Eigentlich kann man nicht viel anders machen. Sicher, dass das Skript als*.vbs Datei gespeichert wurde? Welches Betriebssystem? In welchem Pfad liegt das Skript?
Das Script liegt unter Windows 7 Betriebssystem unter Benutzer-Ordner Eigene Dokumente.
Ja, das Script ist als *.vbs-Datei gespeichert aus dem Text Editor heraus.
VG Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris_Insignia
Das Script liegt unter Windows 7 Betriebssystem unter Benutzer-Ordner Eigene Dokumente.Zitat:
Original geschrieben von Chris_Insignia
Ja, das Script ist als *.vbs-Datei gespeichert aus dem Text Editor heraus.VG Chris
Ok, wenn es im Benutzerpfad liegt dürfte es kein Schreibrechte Problem sein. Ich nehme an du bist Admin auf der Maschine? Hast du eine zweite Partition auf die du das Skript kopieren und testen kannst?
P.S. - Hast du vlt. versehentlich nicht den ganzen Text aus der Quelle des Autors kopiert, sodass das Skript unvollständig ist?
Zitat:
Original geschrieben von Doriat
Ok 🙂 geb ich mir mal selbst die Antwort.Hab mir ein vbs Script geschrieben, dass die erzeugte Opel Fahrtenbuch Datei - Koordinationsdaten ausliest, gegen Googles API schickt und
die Adresse zurueckwirft und mir danach ein Excel mit den Einträgen erzeugt.Sozusagen mit ein wenig Umstand ist das Fahrtenbuch wirklich nutzbar und für mich vollkommen ausreichend um meinen Nachweis
zu pflegen. Wäre schöner gewesen Opel oder der Hersteller des Navis hätte noch einen Schritt weiter gedacht - trotzdem Danke 🙂
mir ist so schon immens geholfen. Nie mehr händisch Fahrtenbuch schreiben !
Zitat:
Original geschrieben von Beatboy
Ok, wenn es im Benutzerpfad liegt dürfte es kein Schreibrechte Problem sein. Ich nehme an du bist Admin auf der Maschine? Hast du eine zweite Partition auf die du das Skript kopieren und testen kannst?Zitat:
Original geschrieben von Chris_Insignia
Das Script liegt unter Windows 7 Betriebssystem unter Benutzer-Ordner Eigene Dokumente.
Ja, das Script ist als *.vbs-Datei gespeichert aus dem Text Editor heraus.VG Chris
P.S. - Hast du vlt. versehentlich nicht den ganzen Text aus der Quelle des Autors kopiert, sodass das Skript unvollständig ist?
Das vermute ich auch. Ich hatte ein ähnliches Problem und hatte einige Zeit gekämpft bis ich dann bemerkt habe, dass ich das erste Zeichen des Scripts vergessen habe zu kopieren. Danach funktionierte es einwandfrei.
Hallo zusammen
bin seit letzter Woche auch glücklicher Besitzer eines Zafira Tourer BJ 2012 mit Navi 900 Europa.
War ganz überrascht, die Fahrtenbuch-Funktion zu entdecken und möchte sie auch nutzen.
Habe aber das Problem, dass keine der hier beschriebenen Methoden, die ausgelesenen Daten in eine lesbare Tabelle mit Adresse statt GPS Daten zu konvertieren bei mir funktioniert.
Könnte mir bitte nochmal jemand helfen?
Habe folgendes probiert (bin auf Win 8.1)
1. Eine .txt datei erstellt (im Editor)
2. Das von edelpacker gepostete Script auf Seite 1 hinein kopieren
Startet mit "Dim strCurrent...." und endet mit "End Sub"
(der schelkowski.de - Link funktioniert leider nicht mehr...)
3. Diese Datei als .vbs abgespeichert
Das Icon der Datei sieht dann so aus wie im angehängten Bild.
4. Wenn ich jetzt meine LOGBOOK_-.txt-Datei auf das Icon der vbs Datei ziehe und fallen lasse, bekomme ich die Meldung:
"Kompilierungsfehler in Microsoft VBScript"
wie im zweiten angehängten Bild sichtbar.
Ich hab ebenfalls unter seabearsoft.de das Opel-Fahrtenbuch-Programm heruntergeladen und installiert.
Bekomm beim Öffnen des Programms die Meldung:
"Die Datei C:Program Files (x86)\SeaBearSoft\OpelFahrtenbuch\fbinit.dat existiert nicht."
(Siehe Bild Nr 3). Dann bleibt mir nur die Option, das Programm unverrichteter Dinge wieder zu schließen...
Bin jetzt echt ratlos. Ich könnte das Fahrtenbuch so gut beruflich gebrauchen und würde mich freuen, wenn von euch irgendjemand eine Idee hätte, wie ich es zum Laufen bekomme und was ich falsch mache.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
heideldrum
Was verstehst Du unter Punkt 2 "hineinkopiert?"
Das Script muss eine extra Datei sein, darf nicht in die Textdatei des Fahrtenbuchs hineinkopiert werden.
Hallo,
bin ganz neu hier im Forum!!
Ich habe ein Problem- habe jetzt die Daten vom Navi bereits am Laptop jedoch funkt. der Link
scheltowski.de..... für das script nicht!?
kann mir da einer weiterhelfen?
lg
Zitat:
@robert2020 schrieb am 12. Januar 2017 um 10:34:26 Uhr:
Hallo,bin ganz neu hier im Forum!!
Ich habe ein Problem- habe jetzt die Daten vom Navi bereits am Laptop jedoch funkt. der Linkscheltowski.de..... für das script nicht!?
kann mir da einer weiterhelfen?
lg
Habe Dir eine PN geschickt
P. R.
Was ich nicht verstehe - da haben User Probleme, man bietet ihnen eine Hilfe an und dann melden sie sich nicht mehr. Sie könnten doch wenigstens einem mitteilen, ob das Problem noch besteht, oder ob die Sache erledigt ist.
Zitat:
@Virginizer schrieb am 16. Januar 2017 um 12:51:03 Uhr:
Was ich nicht verstehe - da haben User Probleme, man bietet ihnen eine Hilfe an und dann melden sie sich nicht mehr. Sie könnten doch wenigstens einem mitteilen, ob das Problem noch besteht, oder ob die Sache erledigt ist.
Was meinst du wie oft ich schon meine Blog-Einträge als PDF Anleitung per E-Mail versendet habe.
Meinst du da kam einmal ein "Danke" zurück. Weit gefehlt. Heute holt man sich was man braucht und verschwindet wieder... schade eigentlich.🙁