DVD800 ersetzen durch Android Gerät mit Touchscreen, Video, Rückfahrkamera, Bluetooth usw.

Opel Insignia A (G09)

Jeder der sich ein wenig damit befasst, wird festgestellt haben das dem DVD800 das Video abspielen nicht beizubringen ist. OK, Videos im Auto muss nicht jeder schauen, aber dann wenigstens die Rückfahkamera? Nö, geht beim DVD800 auch nicht, ebenso wenig wie die Touchscreen Bedienung.
Nicht falsch verstehen, ich finde das DVD800 eigentlich ein gutes Gerät, wenn da noch das ein oder andere möglich wäre.
Jetzt wird der eine oder andere sagen, hey, aber man kann doch aufrüsten. Ein Videointerface für den Insignia gibt es doch für günstige 400 Euro, dann noch 300 für die Bluetooth Nachrüstung und vielleicht 100 für eine Rückfahrkamera und schon hat man alles. Man hat zumindest einen Tausender weniger in der Tasche und noch nichts eingebaut. Selber machen? Oder Einbaukosten bezahlen?
Hinzu kommt dann noch ein wenig Geld für das "programmieren" bei Opel. Am Ende braucht man dann aber noch einen Zuspieler DVD etc., und den Touchscreen hat man immer nicht.

Dann sehe ich durch Zufall das es Ersatzlösungen gibt die all das und viel mehrohne Umwege können für, je nach Ausstattung 200-400 Euro. Speziell gemacht für den Insignia. Mich würde interessieren ob jemand solche Geräte kennt, diese schon mal eingebaut hat, ausprobiert hat?

Die Dinger können quasi alles was so geht, haben selbst Wlan und 3G Funktion auf Wunsch, und jeder weiß wieviele Möglichkeiten sich allein durch das Betriebssystem Android anbieten.

Ich zeig mal hier ein paar Bilder und bin mal auf die Meinungen der User gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hier schon mal ein kleiner einblick

IMG_3506.PNG.jpg
IMG_3507.PNG.jpg
IMG_3509.PNG.jpg
+2
202 weitere Antworten
202 Antworten

Hallo zusammen,

ich klinke mich mal kurz hier ein, weil ich einfach keine genauen Angaben finde...

Ich würde mein DVD800 gerne durch ein anderes Radio ersetzen, mir fehlt einfach eine Rückfahrkamera (ich weiß, kann man nachrüsten, aber das kostet ja fast so viel wie ein neues Radio...) Bluetooth-Streaming, bessere Klangeinstellungen und vor allem gescheite Vorverstärkerausgänge. Momentan hängt alles über einen Hi-Low-Adapter an einem 6-Kanal-Verstärker.

Einen recht guten Eindruck gemacht hat auf mich ein Skandinav-Radio, grundsätzlich würde ich aber wohl dazu tendieren, eins der neuen Kenwoods zu nehmen. Jetzt habe ich allerdings fast immer bei den Adaptersets gelesen, dass diese nur für das CD300 und CD400 geeignet sind. Mein Hifi-Händler meinte nun, es gäbe ein Adapterset für ~400 Euro, mit dem dann alles läuft. Kann das jemand bestätigen, dass es grundsätzlich eine Möglichkeit gibt, das Radio auszutauschen? Alles in allem kommen da allerdings locker Kosten von Minimum 1300 Euro auf einen zu, da will ich auch, dass dann alles läuft. Zumal ja die ganzen Einstellungen über das Gerät vorgenommen werden.

Danke schon mal für eure Antworten!

Zitat:

@blink41 schrieb am 31. August 2016 um 16:47:08 Uhr:


Hallo zusammen,

ich klinke mich mal kurz hier ein, weil ich einfach keine genauen Angaben finde...

Ich würde mein DVD800 gerne durch ein anderes Radio ersetzen, mir fehlt einfach eine Rückfahrkamera (ich weiß, kann man nachrüsten, aber das kostet ja fast so viel wie ein neues Radio...) Bluetooth-Streaming, bessere Klangeinstellungen und vor allem gescheite Vorverstärkerausgänge. Momentan hängt alles über einen Hi-Low-Adapter an einem 6-Kanal-Verstärker.

GEinen recht guten Eindruck gemacht hat auf mich ein Skandinav-Radio, grundsätzlich würde ich aber wohl dazu tendieren, eins der neuen Kenwoods zu nehmen. Jetzt habe ich allerdings fast immer bei den Adaptersets gelesen, dass diese nur für das CD300 und CD400 geeignet sind. Mein Hifi-Händler meinte nun, es gäbe ein Adapterset für ~400 Euro, mit dem dann alles läuft. Kann das jemand bestätigen, dass es grundsätzlich eine Möglichkeit gibt, das Radio auszutauschen? Alles in allem kommen da allerdings locker Kosten von Minimum 1300 Euro auf einen zu, da will ich auch, dass dann alles läuft. Zumal ja die ganzen Einstellungen über das Gerät vorgenommen werden.

Danke schon mal für eure Antworten!

Also mein Adapter hat glaub ich 280€ gekostet! Der sendet dann das Bild für die Einstellungen vom Auto auf das Radio Display und gesteuert wird das ganze dann über die Lenkrad Tasten!
Das Scandinav geht glaube ich nicht mit dem dvd800! Bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Gefallen hätte mir das auch, aber aus irgend einem Grund hab ich mich dann doch für das icartech s730 entschieden!

Ich kan die s730 nergens mehr finden.... Und was hast du genau gekauft..?

Ich habbe eine alphine radio gekauft.

Ähnliche Themen

Hi!
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber vielleicht gibt es deswegen ja auch was neues zu berichten?!

Gibt es an der aftermarket radio front was neues in bezug auf bedienung und Kompatibilität?Gibt es eventuell sogar ein neues radio mit adapter das man in den insignia einbauen kann (DVD800) und alles funktioniert?
Hab mir hier in dem Beitrag jetzt alles durch-gelesen und werd trotzdem nicht zu 100% glücklich.
Im netz find ich ein paar interessante sachen allerdings nur mit cd300/400 kompatipel.

Ausgangspunkt ist das DVD800 von 2009.

Mir wäre es auch egal ein zweiten Bildschirm zu verbauen sofern dann der obere auch noch für irgendwas gut ist bzw ich weiterhin alle Einstellungen(Komforteinstellungen,klima etc.) Machen kann. Ich möchte nur nicht das der werkseitig verbaute Bildschirm dann die ganze zeit dunkel ist.....
Am besten wäre ein radio dass das werkseitige an seinem einbauort ersetzt und trotzdem alles funktioniert. So wie bei den radios die es auf amazon gibt die allerdings nur mit cd300/400 funktionieren.

Wäre sau nett wenn jemand mal ein update diesbezüglich geben könnte.

Das wäre optimal

So jetzt

Nur also Info: Die Geräte mit Android 4 und Android 5 bauen auf alter Hardware auf. (Das ist nur ein Indikator für den Laien)

Es wird auch in dieser Richtung nie ein "unterstütztes" Gerät geben, sonst gäbe es das schon.
Das Infinity od. Bose wird auch nie offiziell unterstützt. Man muss hier schon einen gewissen Hang zum Basteln und probieren haben.

Danke für die Antwort. Aber kannst du mir das ein wenig genauer beschreiben?
Bin ein Laie!
Es müsste auch nicht unbedingt ein Android Gerät sein. War nur ein Beispiel.

Es gibt quasi nur Android - WinCE (Windows für Kompacktsysteme, kein Win10 o.ä.) ist quasi nicht mehr existent, wenn man neue Hardware möchte.

Diese angebotenen Geräte, jetzt hier speziell mit der Front für den Siggi, sind angepasste 2DIN Radios, die durch Anpassungen an der Kommunikationssoftware auch mit herstellerspezifischen Konfigurationen arbeiten. (Der Canbus z.B. ist im Auto die Datenautobahn, wo Infos bzgl. Klima, Geschw. etc. übertragen werden)

Hier wird allerdings sowohl softwareseitig, als auch hardwareseitig nicht jede Konfiguration abgebildet. Es wird auf so viele Konfigurationen angepasst wie möglich, um das Spektrum zu erhöhen. Das Werkssoundsystem z.B. ist keines dieser allgemeinen Ausstattungen, daher wird die Steckerbelegung für das Ansteuern des Verstärkers weggelassen. In diesem Zuge deklariert man das ganze Radio auch sofort als inkompatibel zum Werkssound.

Ähnlich beim Navi. Das Werksnavi redet in bestimmten Dingen anders mit dem Auto, als es die normalen Radios tun und der Großteil der Fahrzeuge hat kein Werksnavi oder die Leute mit diesem System wollen eher selten aufrüsten. Daher werden die Nachrüstsysteme von der Steckerbelegung her auf den "Standard" genormt und die Navis als inkompatibel deklariert

Nun musst also Du, als Navi-spezial-Sonderling gucken, ob das gewünschte Gerät sich per Bastelei (Bedienpanel eines CD400 kaufen, Kabelbelegung ändern) auf dein Fzg. anpassen lässt.

Such mal nach OPCClub Franken - Da hat der Tobi ein Navi900 mit einem S160 (Android 4) getauscht und auch die Anpassungen gezeigt.
Inwieweit man das auf dein DVD800 übertragen kann, kannst du nur herausfinden, wenn du es

a. ausprobierst.
b. per Schaltplan vom DVD800 (FOH) selber nachvollziehst.

Soweit mir bekannt gibt es bis dato keinen Plug&Play Canbusadapter (das Gerät redet mit dem Auto), der auch die Werksnavis unterstützt. Denn hier ist die Verkabelung anders.

VG

Vielen herzlichen Dank für die kompetente und verständliche Antwort @ xorit !!!!!
Ich werd mich mal nach solchen Lösungen umschauen!

Hi Leute ich habe in meinen Insignia BJ.13 auch so ein Android Radio verbaut. Dann einen guten Antennenadapter mit Phantomspeisung dazu und eine gratis Rückfahrkamera war auch dabei.

Das Radio macht seinen Dienst sehr gut nur laufe ich in 2 Probleme.

Radioempfang ist sehr gut, aber nur solange ich keinen Blinker oder irgendwelche Warntöne über diesen Lautsprecher ausgegeben werden der von der Can-Bus Box kommt.

2tes Problem. Rückfahrkamera bringt gutes bild. Aber sobald Licht eingeschaltet wird oder die Bremse getretten wird hab ich laufende Balken im Bild.

Nun meine Frage. Wie entstöre ich das ganze? Habe Ferritkerne schon versucht jedoch machen die bei Gleichstrom keinen sinn.

Was kann ich noch tun? Will den Kabel der Kamera ned ausziehen wieder hab den schön verlegt, und ich kann nedma nen anderen nutzen da da so ein eigener Stecker dran ist für die Kamera.

Mit der antenne weiss ich auch ned was ich da machen soll...

Ansonsten is alles tip top.

MFG Tom

Hallo,

Gibt es schon Lösungen für das Navi 900 damit alles funktioniert?
Modeljahr 2011

Danke

IMG_2019-04-14_19-29-13.jpeg

Nach-Facelift 2016- würde mich auch interessieren..

Ja unter carchose.com gibt es ein großes Display ala Tesla

Deine Antwort
Ähnliche Themen