DVD Player CM06 inkl. Mutimedia Interface zum Anschluss an das Mercedes Comand 2.5

Mercedes CL C215

Hallo zusammen

Ich hab mir den DVD Player von carlights.de bestellt:
http://www.carlights.de/.../dvd-player-fuer-mercedes-comand-25.html.

Folgende Frage:

- Wo hole ich am besten den 12V DC strom für den DVD Player und MultiMedia Interface?

- Hat irgendjemand Erfahrung mit diesem Gerät?

- Unter Punkt 5 in der Anleitung steht:

Zitat:

Die Schwarze Leitung am Kabelsatz wird mit Masse
(Stromstecker Pin8), die rote Leitung mit
12V Dauerplus (Stromstecker Pin4) verbunden

. Soll ich den Originalstecker nun abschneiden und das andere mitgelief. Kabel dranlöten?

Anbei die Anleitung als Attachment

Besten Dank für die Antworten

M-jay

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Das ist das Stromkabel für den Zigarettenanzünder. Hat nur bei eingeschalteter Zündung Strom.

Und welches Kabel ist MASSE, PLUS und MINUS ?

Gruss

Für diesen Zweck gehst in den nächsten Baumarkt und holst dir das billigste Multimeter, das du findest. Die Prüfspitzen an die zwei Kabel. Hast du ein positives Ergebnis, kannste an den Kabeln ablesen. (Rot = Plus, Schwarz = Minus). Zeigt das Multimeter negative Ergebnisse ( -12,0 V), dann musste das Ergebnis umkehren.
Das/den Multimeter wirste noch öfter brauchen können.

Zitat:

Original geschrieben von Mac_Fly


Für diesen Zweck gehst in den nächsten Baumarkt und holst dir das billigste Multimeter, das du findest. Die Prüfspitzen an die zwei Kabel. Hast du ein positives Ergebnis, kannste an den Kabeln ablesen. (Rot = Plus, Schwarz = Minus). Zeigt das Multimeter negative Ergebnisse ( -12,0 V), dann musste das Ergebnis umkehren.
Das/den Multimeter wirste noch öfter brauchen können.

Welchhe 2 Kabel? 1. an das schwarze und nr.2. an das braune kabel, jeweils das erste mit der rot. prüfsp. und 2. schwarz. prüfsp.?

Und wie stell ich den Multimeter, MODUS?

Besten Dank

Am Multimeter Stellst Du 'Spannung' oder 'Volt' (keine Ahnung wie Dein MM beschriftet ist) ein - stelle den Wert 20 (wenn vorhanden) ein. Achte darauf, dass Du im Gleichspannungsbereich bist - es kann sein dass Dein Multimeter ja beides kann. Am besten Du machst ein Foto und stellst es hier ein.

Nun tust Du eine Prüfspitze an ein Kabel und die zweite Prüfspitze an das andere - wie Du die jetzt dranhälst ist mal egal... (rot am Multimeter - wenn richtig angeschlossen - ist PLUS, schwarz ist MINUS).

Jetzt sollte das Multimeter einen Wert anzeigen und zwar so etwas 12-13 Volt. Wenn der Wert positiv ist, dass ist das Kabel das mit der roten Prüfspitze verbunden ist das PLUS Kabel. Wenn der Wert negativ ist, dann das, dass mit der schwarzen Prüfspitze verbungene.

Hoffe es ist alles klar.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

noch zur Ergänzung: Masse = Minus (zumindest potentialmäßig betrachtet)
Bei meines Wissens allen derzeit noch laufenden Fahrzeugen ist der Minuspol
mit der Masse (hier die Karosserie) verbunden. Ich glaube es gab mal
zu Zeiten der Isetta o.ä. auch Modelle wo Plus auf Masse lag. Das
gibts heute aber wohl nicht mehr.
Also um nicht zu verwirren darf man wohl sagen:
Masse = Minus und i.d.R schwarzes Kabel (Minus) oder braunes (Masse)

Und bevor Du an den Kabel abisolierst und lötest unbedingt die Batterie
abklemmen (Abnehmen der Minusklemme genügt). Falls Du beide
abmachst IMMER zuerst Minus. Beim Anklemmen IMMER zuerst
Plus, dann Minus.

Und beim Löten bitte möglichst einen galvanisch getrennten
Elektroniklötkolben benutzen. Bei "Bastellötkolben" vor dem
Ansetzen den Stecker aus der Steckdose und nach der
Lötung gleich wieder rein zum Nachheizen. Das ist nervig, aber
Steuergerät sind teuer und sehr sehr empfindlich.

Grüße
Christian

Besten Dank für die Antworten....

Werde die Sache diese Woche angehen, werde dann berichten...

Gruss

So, Installation abgeschlossen. Ich habe die Klemleistem verwendet, damit ich nicht löten muss...
DVD über 12V funktioniert!
Den DVD player kann ich wunderbar über die 1-9 Tasten steuern (Power ON/OFF, next, back, forward, backward, volume etc etc )
Was mich noch stört, sind die sogennanten Störsignale. Und zwar sind 2 Töne hörbar:
- Der erste Ton summt immer gleich hoch resp. tief .
- Der zweite Ton ist abhängig vom Motor: d.h. Wenn die Drehzahl steigt, summt er auch höcher .... ==> wenn Drehzahl tief ==> tiefer Ton....

Meine Frage:
Woran kann das liegen? Hat das was mit der Lichtmaschine zu tun? oder die Masse? Ich kenne das Summen bzw. brummen nur vom PC an Verstärker.... ==> Wenn ich da die Masse vom PC entferne, ==> kein summen.

Nochmals besten Dank für die Unterstützung !

Gruss
m-jay

Das Summen kommt normalerweise durch Funkeinstreuungen der Zündanlage...

Du solltest ganz einfach entsprechende Entstörfilter zuerst mal in die 12V Zuleitungen hängen. Wenn das noch nicht hilft dann noch ein Filter in die Signalleitungen (wobei das dann natürlich auch das Signal beeinflussen kann).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von carobsi


Das Summen kommt normalerweise durch Funkeinstreuungen der Zündanlage...

Du solltest ganz einfach entsprechende Entstörfilter zuerst mal in die 12V Zuleitungen hängen. Wenn das noch nicht hilft dann noch ein Filter in die Signalleitungen (wobei das dann natürlich auch das Signal beeinflussen kann).

Gruß

Entstörfilter wie sowas z.B. :

Entstörfilter 20 A/240 W max.

oder

Entstörfilter 10 A/120 W max.

Und das wird dann zwischen 12V+ und DVD Player angeschlossen?
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen