ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. DVD-Navisoftware veraltet!

DVD-Navisoftware veraltet!

Themenstarteram 8. März 2005 um 7:15

Hallo Fangemeinde!

Mein Dicker ist im Juni 2004 ausgeliefert.

Nach nunmehr ein paar Monaten und knapp

40.000Km bin ich stinksauer über die Navi-Software.

An der Ostsee gibts die A20 nicht (seit 2-3 Jahren befahrbar), im Thüringer Wald fährst du durch jeden Ort obwohl 5 Jahre alte Umgehungsstraßen vielfach vorhanden sind. Das kann eigentlich bei dem "Schnäppchenpreis" für Auto und Navi nicht sein!

Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Meine Reklamation beim Händler hat bisher lange Gesichter erzeugt, sonst nix!

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 8. März 2005 um 7:23

hallo söm-xc90

dein freundlicher und volvo können da leider nicht viel machen.. die kartendaten stammen nämlich nicht von volvo selbst sondern von navteq..

am besten meldest du dich bei denen..

gruss

lars

Themenstarteram 8. März 2005 um 7:34

das sehe ich nicht so.....

 

Danke erstmal!

Klar stammt der Scheiß nicht von VOLVO.

Es kann aber nicht sein, dass ein Modelljahr 2004 eine DVD von 2000 mitgeliefert bekommt, oder?

Selbst eine 2002-er Variante ist unakzeptabel, da meines Wissens alle 2 Jahre neue Updates geliefert werden, oder?

@ söm-xc90,

ganz locker ! Du kannst dir die 2003er DVD besorgen ! ich hatte auch die alten 2000 CD's im wechsler ! aber dieses Jahr sollen ja wieder neue Navi karten von Volvo kommen !

Gruß

Kizir

am 8. März 2005 um 9:57

Re: das sehe ich nicht so.....

 

Zitat:

Original geschrieben von söm-xc90

Es kann aber nicht sein, dass ein Modelljahr 2004 eine DVD von 2000 mitgeliefert bekommt, oder?

Mein XC90 wurde im Mai 2004 ausgeliefert und hatte die 5103 DVD an Bord...Mein neuer (kommt im April) wird ja dann hoffentlich die 5104 haben, oder??

Michael (gibt die Hoffnung nicht auf...)

am 8. März 2005 um 10:01

Hm...

 

Jau,

leider ist das Problem DOCH Volvo.

Volvo lässt sich von Navteq eine sogenannte OEM DVD mit den Kartendaten machen.

Das kostet RICHTIG GELD. Das Mastering von Kartendaten-DVD ist heftig preisintensiv.

Ergebnis: Volvo lässt das nur von Zeit zu Zeit machen.

Ich besitze z.B. ein VDO DVD-Navi. Da gibt es durchschnittlich alle 6 Monate eine neue DVD. Das ist auch genau der Grund, warum mir statt des RTI mein VDO in den V50 kommt. Ist zwar etwas Bastelei mit AEM etc. (und keinem so schön klappenden Monitor), aber in dem Fall ziehe ich das vor...

am 8. März 2005 um 12:17

Hi,

wie erkenne ich denn die Version der Navi-DVD? Steht die drauf?

Danke & Gruß

Frank

am 8. März 2005 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von deMJÖLNIR

Hi,

wie erkenne ich denn die Version der Navi-DVD? Steht die drauf?

Dank

Ja!!

Die DVD ist wirklich das letzte!

Im Skiurlaub fahren wir seit 10Jahren immer an den gleichen Ort in der Schweiz.-

Diesmal habe ich 2Stunden geschlafen und meine Frau weckt mich mit den Worten upps jetzt brauchen wir ein Pikerle!!!

Ich denke noch die spinnt doch, und schlafe weiter...

Als ich nach dem aufwachen den Bodensee vor den Augen habe kriege ich eine Kriese!

Auf der weiteren Tour hatten wir noch einige fehler!

Pfeil zeigt nach rechts und stimme und Karte sagt links abbiegen!

Wir brauchten diesmal dank DVD NAvi von Volvo 2 Stunden länger und durften auch noch eine Ösimaut zahlen:(

Der nächste Volvo bekommt von uns auch nachträglich ein Navi verpasst.

Gruß Martin

am 8. März 2005 um 13:57

Es ist wirklich interessant, wie sich die Geister an dem DVD-Navi scheiden. Im ADAC-Test, wo vor ein paar Monaten die werksseitig eingebauten Navis im Vergleich getestet wurden, hat das Volvo-RTI zusammen mit dem Navi im neuen 5-er BMW am besten abgeschnitten.

Ich selbst bin auch, nach meinen bisherigen Erfahrungen mit den Geräten in VW und Audi (eigentlich Blaupunkt) und BMW (eigentlich VDO, zumindest in dem 3er, den ich hatte), mit dem RTI ziemlich zufrieden. Es ist noch nie abgestürzt (im ggs. zu dem im BMW, der z.B. in Düsseldorf regelmäßig einen Totalabsturz erlebte - da ging nur noch: anhalten, Motor aus, minutenlang warten, etc...) und die Navigationsleistung ist sehr genau.

Das einzige, was ich negativ festgestellt habe, ist folgendes: Manchmal (z.B. in "Straßenschluchten" oder engen Tälern" werden keine oder zuwenig Satellitensignale empfangen. Vielleicht liegt es an der ungünstigen Position des GPS-Empfängers oben an der Frontscheibe statt auf dem Dach???

Da kommt es schonmal vor, daß der rote Pfeil irgendwo einige hundert Meter ab von der Straße und in völlig anderer Richtung durch die Pampa wandert.

Einige hundert Meter sind andererseits auch weniger als der Sprung von einigen hundert Kilometeren im BMW: plötzlich, mitten in der Schweiz, sprang der Pfeil ca. 600 km nach Norden und ich "fuhr" laut Navi irgendwo in der Nähe von Aachen herum...

Grüße

Frank

Hallo Frank,das Problem hatte ich noch nicht.

Deine Antenne hinten rechts ist aber gesteckt?

Das Navi ist ja auch o.k. aber das Kartenmaterial scheint wirklich veraltert zu sein!

Mein Blaupunkt DXN kannte in NL schon vor 5Jahren Kreisverkehre,die sind auf meiner DVD bis heute noch nicht drauf:(

Gruß MArtin

Das Volvo-RTI ist meines Erachtens eines der besten Systeme, die man auf dem Markt finden kann. Lediglich das Kartenmaterial läßt mehr als zu wünschen übrig. Selbst von einer Version zur anderen ändert sich daran nicht allzu viel. Bei einem Preis von 350 Euro pro Scheibe ist das schon eine Schande. Bislang habe ich aber auch nie bei Erscheinen den Änderungsumfang erfahren können. Mir wurde zwar mal eine Internetseite benannt, aber die existierte offensichtlich schon nicht mehr. Auch ich fahre laut Navi immer wieder auf "nicht erschlossenem" Gelände. Die abartig vielen Kreisverkehre treiben einen nahezu in den Wahnsinn, wenn der RTI-Typ meint, ich solle rechts abbiegen. Allerdings bei der momentanen Finanzmisere der Gemeinde ist es auch vielleicht gar nicht schlecht, jede Straße angezeigt zu bekommen.

Grüße

bkpaul

am 8. März 2005 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von d5er

...das Problem hatte ich noch nicht.

Deine Antenne hinten rechts ist aber gesteckt?...

Ja, das ist alles ok. Ich habe in der Situation (letzte Woche in einem Tal auf dem Weg von Bad Herrenalb nach Karlsruhe) mal über die Einstellungen die Anzahl der empfangbaren GPS-Satelliten geprüft: Es waren 2. Und 2 reichen eben nicht aus. Ich hab' mich nur gewundert, daß die Abweichung plötzlich so groß war, denn eigentlich müßte es ja durch den Weggeber (Strecke) und Kreiselkompaß (Richtung) einigermaßen auf Kurs gehalten werden. Aber durch die vielen Kurven, teilweise bei Schneedecke, wurde das Gerät anscheinend verwirrt.

Ein paar km weiter sprang der rote Pfeil plötzlich wieder auf die richtige Stelle - Satelliten geprüft: 4 empfangbar. Dann kam ein Tunnel: Null Satellitenempfang, aber keine Abweichung, da gerade Straße und kein Schnee. Nach dem Tunnel: 6 Satelliten empfangbar....

Schon interessant, das ganze... :)

Grüße

Frank

am 8. März 2005 um 14:35

nix gegen das RTI, aber die Karten....

 

Ich bekam, mein V70 im Juni 2003 (MY04), als ich 1 Monat später mit dem Wagen nach Spanien fuhr, befand ich mich laut Navi in einem Flugzeug oder Panzer, denn die Strassen (und teilweise Autobahnen, die es seid mehreren Jahren gibt) auf denen ich fuhr, nicht verzeichnet waren. Andersrum das gleiche problem, das Navi schickte mich durch Strassen die es nicht mehr gab, und das seid mindestens 5 Jahren.

In dem Sinne...

Themenstarteram 8. März 2005 um 14:36

na das navi selbst ist ja ok......

 

gegen das gerät als solches habe ich ja auch nicht viel auszusetzen. meins fängt zwar ohne aufforderung von zeit zu zeit an loszunavigieren aber

die genauigkeit ist ausser zweifel. auch in austria gings prima! nur eben das uralte kartenmaterial steht in keinem verhältnis zum preis!!!

und bisher konnte mich keiner von euch vom gegenteil überzeugen oder erfahrungen mit einer neuesten scheibe mitteilen! welches datum hat die überhaupt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen