DVD-Navisoftware veraltet!
Hallo Fangemeinde!
Mein Dicker ist im Juni 2004 ausgeliefert.
Nach nunmehr ein paar Monaten und knapp
40.000Km bin ich stinksauer über die Navi-Software.
An der Ostsee gibts die A20 nicht (seit 2-3 Jahren befahrbar), im Thüringer Wald fährst du durch jeden Ort obwohl 5 Jahre alte Umgehungsstraßen vielfach vorhanden sind. Das kann eigentlich bei dem "Schnäppchenpreis" für Auto und Navi nicht sein!
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Meine Reklamation beim Händler hat bisher lange Gesichter erzeugt, sonst nix!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Re: nix gegen das RTI, aber die Karten....
Zitat:
Original geschrieben von Fluxtream
Ich bekam, mein V70 im Juni 2003 (MY04), als ich 1 Monat später mit dem Wagen nach Spanien fuhr,
...und Du wolltest eigentlich nach Norwegen fahren???
😉 Frank
norwegen erst im kommenden sommer
hihi.........woher weißt du das?
aber erst im juli 2005...........
Re: norwegen erst im kommenden sommer
Zitat:
Original geschrieben von söm-xc90
hihi.........woher weißt du das?
aber erst im juli 2005...........
Das RTI weiß ALLES! 😉 😁
Fränk
Hallo,
soweit ich weiß, ist die aktuellste DVD die 450, also 50. KW 2004. Davor gab´s die 420, davor die 351.
Mein V70 wurde am 11.6.2004 mit einer 351er DVD ausgeliefert, ich habe jetzt nach mehrmaligem meckern kostenfrei eine 420 erhalten (OK, auch nicht aktuell, aber etwas besser und altersgerecht im Vergleich zum Auto....).
Habe bislang noch keine gravierenden Bugs entdeckt, außer das die A31 zwischen Gronau und Meppen fehlt, aber die wurde ja uach erst im Dezember 04 freigegeben.
Gruß, Hagen
Das Navi kann nicht alles. Welche Wege es überhaupt kennt, das hängt von NAVTEC ab. Welche Wege es beschreiten will, das hängt (Kotz+Würg) von der Software ab.
Das Volvonavi (0351 und 0420) findet bei "schnell" weder den schnellsten noch den kürzesten Weg zwischen Lübeck und Kiel. Gibt man von Kiel nach Lübeck über Eutin an, ist man plötzlich 5 Minuten kürzer und ca. 40 (!) km weniger unterwegs.
Aber im Vergleich zu anderen OEM Navigationssystemen ist es Spitzenklasse (aber noch lange nicht perfekt)
Grüße Thomas
Ehe man sich über das RTI aufregt, sollte man sich doch mal bei den Leuten mit PDA´s an der Windschutzscheibe oder sonstwo baumelnd umhören:
- Softwaremacken / Abstürze
- Kontaktprobleme / Kabelwust
- Empfangsprobleme mit GPS- MAus
- etc. etc.
Bis auf das die Dinger billiger und notfalls annäherd (je nach Typ) mobil sind fällt mir nix ein, was da besser ist.
Auch auf die Radarinfos bin ich neidisch. NAch 3 Jahren mit dem RTI habe ich nicht lange überlegt, den nächsten Leasingwagen wieder mit dem Ding zu nehmen. Im Vgl. mit VW/Audi/BMW usw. wirkt das Teil dann gar nicht so teuer...
MAthias
>Ehe man sich über das RTI aufregt, sollte man sich doch mal bei den Leuten mit PDA´s an der Windschutzscheibe oder sonstwo baumelnd umhören:
- Softwaremacken / Abstürze
- Kontaktprobleme / Kabelwust
- Empfangsprobleme mit GPS- MAus
- etc. etc.
>Bis auf das die Dinger billiger und notfalls annäherd (je nach Typ) mobil sind fällt mir nix ein, was da besser ist.
hi,
es ist eine sicht die ich nicht ganz mit dir teile, denn einerseits gibt es gute ausgereifte mobilsysteme die nicht schlechter sind als festinstallierte, und andererseits haben sie einen grossen vorteil: billig und AUFRÜSTBAR. nicht für alle leute hier in forum ist es wichtig, dass ein system längere zeit aktuell bleibt, denn sie wechseln die autos offensichtlich öfter als die handschuhe. dann bekommen sie meistens das neue auto wieder mit einem neuen system (obwohl bei volvo selbst das fraglich ist). käufer wie ich, die ein auto längere zeit fahren (sogar 10 jahre) hätten spätestens nach 3-4 jahren ein system drinn, das auf keinen fall mit den aktuellen auf dem markt verfügbaren systemen (und zwar für apfel und ei) konkurieren kann. daher sehe ich den sinn solcher integrierten kostpieligen aber sehr kurzlebigen systeme eher kritisch.
xajas
________________
www.jaschiks.com