DVD 800 NAVI

Opel Insignia A (G09)

Das DVD 800 NAVI hat ja ein CD Laufwerk(MUSIK) und ein DVD Laufwerk(NAVI),aber nur einen CD/DVD schlitz😕

Wird es intern evt. so ne art 2fach Wechsler haben,oder den NAVI RECHNER mit LAUFWERK im Kofferraum???

Auf den 2GB interne Speicher kann ja auch nicht alles abgespeichert werden

Bei OPEL.de steht auch nichts dazu

""Das 7-Zoll Color Info Display des DVD 800 Navi zeigt die Kartendarstellung nahezu dreidimensional aus der Vogelperspektive. Vor Abbiegemanövern werden klare Anweisungen in Form von Pfeildarstellungen und genauen Entfernungsangaben dargestellt. Auch eine zweidimensionale Darstellung ist möglich. Die mitgelieferte DVD enthält die Navigations-und Kartensoftware für mehr als 30 europäische Länder sowie einen umfangreichen digitalen Reiseführer. Kopiert und gespeichert im internen 2-GBFlash Memory sind die Navigationsdaten besonders schnell verfügbar.

Weitere Merkmale:
Dynamische Routenführung und Kartenanzeige von TMC-Meldungen.

Audio:
CD-Player mit MP3/WMA-Funktionalität, 7 Lautsprecher, 4 x 20 Watt, 3 x 6 Senderspeicher.

Das Color Info Display und der Multifunktionsknopf des DVD 800 Navi führen Sie außerdem durch die Menüs des Mobiltelefons, der Klimatisierungsautomatik und der personalisierten Einstellungen. Aux-in und USB Anschluss sind serienmäßig enthalten""

DVD 800 NAVI

Beste Antwort im Thema

Ich finde der Vergleich zwischen Festeingebaut und Mobil funktioniert nicht wirklich. Das sind völlig unterschiedliche Systeme und Herangehensweisen an vielleicht ähnliche Aufgabenstellungen. Ich würde jedenfalls mein festeingebautes DVD800 nicht gegen ein fummeliges Mobilgerät mit integriertem Kabelsalat und Saugnapfflecken tauschen wollen. Überhaupt bleibt das doch jedem selbst überlassen, was er kaufen will.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


2gb is ja echt ein schlechter scherz.
v.a. gibts ja erschütterungsresistente festplatten - also an dem liegts nicht.
wenn man denkt, dass ne 500gb platte nur mehr 50 euro kostet, sind die 2gb flash echt ein witz.

total unverständlich wiedermal. aber immerhin is usb dabei!

Also die 500GB-Platte, die nur 50 Euro kostet, wird in einem Fahrzeug bestimmt nicht lange halten. Und erschütterungsresistente Festplatten gibt es nicht. Es gibt zwar solche, die etwas mehr vertragen als andere, aber Grundsätzlich hat jede HD eine hochsensible Mechanik und wenn da was kaputt geht...

Von daher finde ich es schon richtig, dass "nur" ein Flashspeicher angeboten wird. Auch ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn dieser etwas grösser ausgefallen wäre. Aber so wie ich es verstanden habe, ist es so gemeint, dass dieser in erster Linie dafür da ist, die meist genutzen Navi-Daten zu speichern. Für Musik finde ich es allerdings besser, wenn man diese direkt ab angeschlossenem USB-Stick hören kann. (ist das wirklich möglich?) Dadurch entfällt nämlich eine Synchronisationsstufe und es ist deutlich einfacher, die Musiksammlung zu verwalten.

Zitat:

Original geschrieben von Tonto



Also die 500GB-Platte, die nur 50 Euro kostet, wird in einem Fahrzeug bestimmt nicht lange halten. Und erschütterungsresistente Festplatten gibt es nicht. Es gibt zwar solche, die etwas mehr vertragen als andere, aber Grundsätzlich hat jede HD eine hochsensible Mechanik und wenn da was kaputt geht...
Von daher finde ich es schon richtig, dass "nur" ein Flashspeicher angeboten wird. Auch ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn dieser etwas grösser ausgefallen wäre. Aber so wie ich es verstanden habe, ist es so gemeint, dass dieser in erster Linie dafür da ist, die meist genutzen Navi-Daten zu speichern. Für Musik finde ich es allerdings besser, wenn man diese direkt ab angeschlossenem USB-Stick hören kann. (ist das wirklich möglich?) Dadurch entfällt nämlich eine Synchronisationsstufe und es ist deutlich einfacher, die Musiksammlung zu verwalten.

dafür gibts ja beim großen Navi (und nur da ^^) einen USB Anschluss.. für die Musiksammlung, bzw. dem Ipod.. Und Festplatten sind aufgrund ihrer Mechanik schon immer gefährdet bei Erschütterungen, aber dafür gibts auch mittlerweile solid state disks (=grooooßer USB-Stick), die sind zwar im Preis noch unerschwinglich, aber das legt sich schnell.. in Laptops werden die sich schnell durchsetzen.. oder anderen Anwendungen, bei denen Mobilität wichtig ist..

Zitat:

Original geschrieben von Tonto



Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


2gb is ja echt ein schlechter scherz.
v.a. gibts ja erschütterungsresistente festplatten - also an dem liegts nicht.
wenn man denkt, dass ne 500gb platte nur mehr 50 euro kostet, sind die 2gb flash echt ein witz.

total unverständlich wiedermal. aber immerhin is usb dabei!

Also die 500GB-Platte, die nur 50 Euro kostet, wird in einem Fahrzeug bestimmt nicht lange halten. Und erschütterungsresistente Festplatten gibt es nicht. Es gibt zwar solche, die etwas mehr vertragen als andere, aber Grundsätzlich hat jede HD eine hochsensible Mechanik und wenn da was kaputt geht...
Von daher finde ich es schon richtig, dass "nur" ein Flashspeicher angeboten wird. Auch ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn dieser etwas grösser ausgefallen wäre. Aber so wie ich es verstanden habe, ist es so gemeint, dass dieser in erster Linie dafür da ist, die meist genutzen Navi-Daten zu speichern. Für Musik finde ich es allerdings besser, wenn man diese direkt ab angeschlossenem USB-Stick hören kann. (ist das wirklich möglich?) Dadurch entfällt nämlich eine Synchronisationsstufe und es ist deutlich einfacher, die Musiksammlung zu verwalten.

es gibt serwohl flüssigkeitsgelagerte festplatten - die erschütterungsresistent sind. aber es stimmt - die wird dann nicht 50 euro kosten sondern wahrscheinlich das doppelte!

und warums nur beim großen navi usb gibt - sachen, die ich nicht verstehe.

weils bei den anderen Entertainmentgeräten schon Klinkenstecker für MP3-Spieler gibt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DocJones


weils bei den anderen Entertainmentgeräten schon Klinkenstecker für MP3-Spieler gibt 🙂

ja das schon - aber es hat nicht jeder nen mp3 player - also ich nicht 😁

ich versteh ja viel, aber wieso schaffen es die autohersteller nicht (damit meine ich eigentlich alle), halbwegs moderne autoradios zu konzipieren, die auch bezahlbar sind?
ein usb anschluss ist heute in meinen augen ein grundanschluss - das sollte sich ja auch zu opel durchgesprochen haben.

von der 2 gb (is ja lächerlich) sprechen wir mal nicht - eine 8gb sd karte kostet vielleicht 40 euro - großhandelspreis wahrscheinlich die hälfte.
damit will man die leute zwiingen, das große navi zu nehmen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18



ja das schon - aber es hat nicht jeder nen mp3 player - also ich nicht 😁

ich versteh ja viel, aber wieso schaffen es die autohersteller nicht (damit meine ich eigentlich alle), halbwegs moderne autoradios zu konzipieren, die auch bezahlbar sind?
ein usb anschluss ist heute in meinen augen ein grundanschluss - das sollte sich ja auch zu opel durchgesprochen haben.

von der 2 gb (is ja lächerlich) sprechen wir mal nicht - eine 8gb sd karte kostet vielleicht 40 euro - großhandelspreis wahrscheinlich die hälfte.
damit will man die leute zwiingen, das große navi zu nehmen. 😠

Ja die Entertainmentsysteme hinken dem Stand der Technik bei vielen Herstellern nach, das liegt aber vor allem an den 6-7 jährigen Entwicklungs-, bzw. Planungszyklen. Zumindest vermute ich das.. die Technik ist halt schneller als die Autohersteller 🙂

Und das Opel versucht das große Navi serienmäßig zu machen sieht man schon an den Ausstattungspaketen.. Die 2 GB werden halt für die verwendeten Navigationsdaten reichen, also kein Bedarf da mehr einzubauen.. MP3 Spieler und USB Festplatten sind doch ein wunderbarer Ersatz.

Und ich denke, dass die Controller auch glücklich sind wenn sie 40 Euro sparen, wenn sie nur eine 2 GB FlashCard einbauen müssen ^^.. Wenn man bedenkt WIE heutzutage schon gespart wird bei Autos, wie knapp die Kalkulationen sind, dann wundert einen doch nix mehr (Innen unlackierte Motorhauben, keine Haubenlifter, keine aufwendigen Heckklappenscharniere.. etc)

Also wenn Opel im Einkauf für 2GB Flash bei der zu erwartenden Stückzahl mehr als 4 € zahlt, bewerbe ich mich dort umgehend im Einkauf. Insofern ist die These "...Opel ist froh wenn Sie 40,00 € sparen können..." sachlich richtig, aber der Betrag völlig überzogen.....

Schöne Grüße

Latest

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Also wenn Opel im Einkauf für 2GB Flash bei der zu erwartenden Stückzahl mehr als 4 € zahlt, bewerbe ich mich dort umgehend im Einkauf. Insofern ist die These "...Opel ist froh wenn Sie 40,00 € sparen können..." sachlich richtig, aber der Betrag völlig überzogen.....

Schöne Grüße

Latest

Ja natürlich, ich habe keine Ahnung von den Großhandelspreisen, ich wollte nur die abartig knappe Kalkulation bei den Autoherstellern hervorheben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


2gb is ja echt ein schlechter scherz.
v.a. gibts ja erschütterungsresistente festplatten - also an dem liegts nicht.
wenn man denkt, dass ne 500gb platte nur mehr 50 euro kostet, sind die 2gb flash echt ein witz.

total unverständlich wiedermal. aber immerhin is usb dabei!

Die erschütterungsresistenten Festplatten sind leider nicht so resistent wie man hofft. In meiner Kamera bin ich frog, dass es jetzt Flash-Speicher gibt, der >6 GB ist, dass ich auf die potentiell unsichern MicroDrives verzichten kann.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alesel


Wahrscheinlich ist der flash-Speicher nur für die Navi-Daten konzipiert worden, und gar nicht wie bei VW für Musik und anderes.
Demnach könnte man also im DVD-Laufwerk eine Musik-CD hören und sich dabei vom flash-Speicher aus navigieren lassen.

Das wäre ja schon mal gut - derzeit reichen meinem TomTom 2 GB um gesamt Europa auf einer Karte zu haben und da ist noch Platz für 1000de von POIs und sonstigem Müll.

Zitat:

Original geschrieben von alesel


Nun hoffe ich auch, dass die Menügestaltung etwas ansprechender, schöner und hochauflösender gestaltet ist wie bei CD 70 Navi und Co., denn da ist VW mit dem RNS 510 schon deutlich weiter.

Ich erwarte hir keine Schönheit sondern ausschließlich Übersichtlichkeit, dass ich so wenig als möglich durch Bedienen vom Fahren abgelekt werde und da finde ich die VW Lösung - sagen wir mal - suboptimal, um nicht ausfallend zu werden.

am besten ist sowieso bedienung über touch display - das wär auch cool gewesen!

ich finde, die hersteller sollten sich für 2000 euro aufwärts navi systeme einfach mehr einfallen lassen.
weil: entwicklung der dinger kann nicht viel kosten. bis auf das aussehen und die menüstruktur muss das ding eigentlich nur standart sachen können.
die sollten sich mit blaupunt zusammen tun und gscheite radios entwickeln...

naja, wunschträume halt 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


am besten ist sowieso bedienung über touch display - das wär auch cool gewesen!

ich finde, die hersteller sollten sich für 2000 euro aufwärts navi systeme einfach mehr einfallen lassen.
weil: entwicklung der dinger kann nicht viel kosten. bis auf das aussehen und die menüstruktur muss das ding eigentlich nur standart sachen können.
die sollten sich mit blaupunt zusammen tun und gscheite radios entwickeln...

naja, wunschträume halt 😁 😁

dann ist ja das Opel System perfekt für dich, weil es nur 1700 Euro Aufpreis kostet ^^ .. Über die Vor- und Nachteile von Touchscreens kann man Glaubenskriege führen, ich finde Lenkrad/Menüknopf Bedienung am Besten, dazu ein Monitor der in Sichtweite platziert ist und der groß genug ist, um die Anweisungen schön darzustellen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18



von der 2 gb (is ja lächerlich) sprechen wir mal nicht - eine 8gb sd karte kostet vielleicht 40 euro - großhandelspreis wahrscheinlich die hälfte.

Der Vertrag von GM mit (wer baut das Teil eigentlich?) ist 2 Jahre alt. Die Specs vor 18 Monaten abgeschlossen und der Testbetrieb seit 6 Monaten beendet. Und jetzt geht es unverändert für 3-4 Jahre in Produktion.

Die Autoindustrie ist nunmal nicht so schnelllebig wie es die Consumerelectronic-Idustrie ist und das ist auch gut so. Im andern Fall hatten wir alle 6 Monate ein MOPF, alle 3 Jahre ein neues Modell und den doppelten Wertverfall für Gebrauchtwagen. Was ist denn eine Kamera oder ein Handy nach 4 Jahren noch Wert?

Vielmehr sollten die darauf achetn, eine Upgradfähigkeit herzustellen, die es ermöglicht, nach 4 jakren die neue Generation von Geräten einbauen zu können.
My 2 ct

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


am besten ist sowieso bedienung über touch display - das wär auch cool gewesen!

ich finde, die hersteller sollten sich für 2000 euro aufwärts navi systeme einfach mehr einfallen lassen.
weil: entwicklung der dinger kann nicht viel kosten. bis auf das aussehen und die menüstruktur muss das ding eigentlich nur standart sachen können.
die sollten sich mit blaupunt zusammen tun und gscheite radios entwickeln...

naja, wunschträume halt 😁 😁

Ich hab ja nichts dagegen, dass es einen Touch Sreen haben könnte aber bitte auch über Lenkrad und/oder Joke-Rad bedienen.

Ich kan beim guten alten 2015 über die Lenkrad-tasten SMS schreiben ohne hinzusehen (Ich sag, dass ich es kann, nicht dasss ich es mache!). Mit meinem TOMTOM im Jzeitwagen würde ich noch nicht mal auf die Idee kommen - der nächte Baum wäre mir.

Ich kann auf Touch Sreen verzichten, nicht auf Bedienräder.

jaja, also mit bedienknöpfen am lenkrad unt touch screen fähigkeit.

ok, die entwicklung dauert - aber - vor 18 monaten gabs auch billige speicherkarten mit 4 gb oder 8 gb oder eben billigfestplatten mit 40gb etc, und touchscreen kosten genauso nicht die welt.
und usb gibts ja schon sehr sehr lang. also auf den zug hätten die hersteller viel früher aufspringen müssen.

technische neuerungen werden grad beim infotainment system viel zu langsam übernommen.

und wie du schon sagst: upgradfähigkeit gibts ja praktisch garkeine, ohne nicht gleich alles neu zu verkabeln.

ich hätte mir ein info syste, gewünscht mit ner festplatte, wo ich per bluetooth oder eben usb mp3s vom schlepptop direkt überspielen kann - auch bluetooth gibts schon lang - ein bt modul kostet vielleicht in der großserie 2 euro - wenn überhaupt!

die 1700 sind eh noch "relativ" günstig - wenn man sich mal bei mercedes umsieht oder bmw... ein tv tuner für 1000 euro - also die haben da locker eine marge von sagen wir mal 900 euro! sowas is unverschämt - aber sie bieten es immerhin hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen