DVD 800 NAVI
Das DVD 800 NAVI hat ja ein CD Laufwerk(MUSIK) und ein DVD Laufwerk(NAVI),aber nur einen CD/DVD schlitz😕
Wird es intern evt. so ne art 2fach Wechsler haben,oder den NAVI RECHNER mit LAUFWERK im Kofferraum???
Auf den 2GB interne Speicher kann ja auch nicht alles abgespeichert werden
Bei OPEL.de steht auch nichts dazu
""Das 7-Zoll Color Info Display des DVD 800 Navi zeigt die Kartendarstellung nahezu dreidimensional aus der Vogelperspektive. Vor Abbiegemanövern werden klare Anweisungen in Form von Pfeildarstellungen und genauen Entfernungsangaben dargestellt. Auch eine zweidimensionale Darstellung ist möglich. Die mitgelieferte DVD enthält die Navigations-und Kartensoftware für mehr als 30 europäische Länder sowie einen umfangreichen digitalen Reiseführer. Kopiert und gespeichert im internen 2-GBFlash Memory sind die Navigationsdaten besonders schnell verfügbar.
Weitere Merkmale:
Dynamische Routenführung und Kartenanzeige von TMC-Meldungen.
Audio:
CD-Player mit MP3/WMA-Funktionalität, 7 Lautsprecher, 4 x 20 Watt, 3 x 6 Senderspeicher.
Das Color Info Display und der Multifunktionsknopf des DVD 800 Navi führen Sie außerdem durch die Menüs des Mobiltelefons, der Klimatisierungsautomatik und der personalisierten Einstellungen. Aux-in und USB Anschluss sind serienmäßig enthalten""
Beste Antwort im Thema
Ich finde der Vergleich zwischen Festeingebaut und Mobil funktioniert nicht wirklich. Das sind völlig unterschiedliche Systeme und Herangehensweisen an vielleicht ähnliche Aufgabenstellungen. Ich würde jedenfalls mein festeingebautes DVD800 nicht gegen ein fummeliges Mobilgerät mit integriertem Kabelsalat und Saugnapfflecken tauschen wollen. Überhaupt bleibt das doch jedem selbst überlassen, was er kaufen will.
181 Antworten
@Checkup2110:
N-in gewisser Weiße hast Du vielleicht schon recht, aber ein Auto ist natürlich auch immer für eine bestimmte Zielgruppe gedacht und für andere Zielgruppen nur bedingt geeignet. Wenn ich ein Auto für große Urlaubsreisen mit Familie benötige, dann ist der Zafira eindeutig die bessere Wahl. Ein Förster kauft sich ja auch eher einen Geländewagen als einen Sportwagen. Der Insignia erweitert die Opel Palette durch eine elegante Sport-Limousine. Der ST ist dann der Mittelweg zwischen Elegant/Sportlich und Praktisch. Eine 100% Perfektion in alle Richtungen wird man nie erreichen können. Das geländegänige Lamborghini Wohnmobil gibt es ja auch nicht, oder habe ich da was verpasst 😁
Ist ja richtig. Nur Opel hort jetzt auf praktische Auto's zu bauen (Was ich immer an Opel immer schätzte). Jetzt geht es nach Design und irgendwie bleiben die einfachsten Dinge, wie z.B. USB ab CD300 anzubieten, auf der Strecke.
Beim CDC400 ist mir aufgefallen das man die Leistung gegenüber das CDC40 reduziert hat! Jetzt hat es nur 4x20W. Das CDC40 hat momentan 3 x 20 Watt und 2 x 45 Watt.
Warum macht Opel das mit einem Gerät, was soundtechnisch in einer anderen Liga spielen könnte?
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Ist ja richtig. Nur Opel hort jetzt auf praktische Auto's zu bauen (Was ich immer an Opel immer schätzte). Jetzt geht es nach Design und irgendwie bleiben die einfachsten Dinge, wie z.B. USB ab CD300 anzubieten, auf der Strecke.Beim CDC400 ist mir aufgefallen das man die Leistung gegenüber das CDC40 reduziert hat! Jetzt hat es nur 4x20W. Das CDC40 hat momentan 3 x 20 Watt und 2 x 45 Watt.
Ich finde den Insignia weitaus praktischer als meinen alten Signum (jeweils das größte Modell in der Cosmo-Ausstattung). So bekam ich im Urlaub viel mehr in den Kofferraum. Vor allem paßten jetzt unsere beiden recht großen Koffer haargenau nebeneinander.
Natürlich gibt es ein paar Kleinigkeiten, die mich stgören und die ich im Signum besser gelöst fand (z.B. die Nachhausetaste, das Schließen der Fenster, daß die Außenspiegel durch Drücken eines einzigen Knopfes beim Rückwärtsfahren nach unten kippen und man es nicht wie jetzt festeinstellen muß, das automatische Verschließen der Tür und zwei, drei Dinge mehr), nur gibt es dagegen beim Insignia auch einiges, das der Signum nicht hatte, etwa daß nach manuellem Verschließen man die Türen über den Türöffner aufkriegt und man nicht manuell wieder aufschließen muß, der Tempomat unheimlich einfach geht, man endlich die Motorhaube nicht mehr mit einem Haken sichern muß usw.
Ich hatte jetzt in England einen dicken Mercedes als Mietwagen, und bei dem konnte man noch nicht einmal die Spiegel anklappen, wenn der Schlüssel abgezogen war.
Wie einige schon schrieben, gibt es wohl kein Auto, das absolut perfekt ist und absolut alles hat, was der einzelne will. Deswegen muß man immer gewisse Kompromisse eingehen.
Und zur Leistung des CD-Players: Ich glaube kaum, daß Du den Unterschied bemerkst bzw. hörst!
Wolfgang
Das DVD 800 ist ganz OK! Nicht mehr nicht weniger....
Ich finde gegenüber meinem Signum hat die ganze Anlage etwas zu wenig Power. Und wenn ich mir überlege, welchen Service, welche moderne Bedienungsoberfläche bzw. modere Kartenansicht ich bei den aktuellen TomTom`s habe, dann ärgere ich mich über die Qualität des Navis doch schon sehr. Gut es war schon drin, aber kaufen bzw. dazubestellen würde ich es normalerweise nicht. Viel zu unpraktisch und keine weiteren Möglichkeiten es zu erweitern.
Aber vielleicht kommt ja noch ein großes Update und alles wird gut 😁
iBombi
Ähnliche Themen
Eile mit Weile! 😉
Immerhin hat man es ja inzwischen geschafft, eine neue Mobiltelefonvorbereitung anzubieten, die das SAP unterstützt.
Die Liste der Wünsche ist ja lang. Diese ganzen "festen" Lösungen sind leider oft im Bedienungskomfort / Ausstattungsumfang deutlich "magerer" als die Geräte, die im Handel verfügbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Die Liste der Wünsche ist ja lang. Diese ganzen "festen" Lösungen sind leider oft im Bedienungskomfort / Ausstattungsumfang deutlich "magerer" als die Geräte, die im Handel verfügbar sind.
Ist das so?
Zeigt ein TomTom den Spritverbrauch an? Hängt es an der selben Batterie wie der Starter? Macht es ein Blinkgeräusch, einen Einparkwarnsound? Steuert es die Klimaanlage? einen iPod? und das alles gleichzeitig? Funktioniert ein TomTom sauber im Stau im Tunnel? Kannst du bei nem TomTom den Ton von vorne nach hinten faden?
Diese Scheibennavis haben zwar einen größeren offensichtlichen Featureumfang, aber das was in den Festeinbauten drinsteckt, was man gar nicht mitbekommt und einfach tut, darf man auch nicht vergessen. Vom erweiterten Temeraturbereich will ich gar nicht anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von worschtsepp
Ist das so?Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Die Liste der Wünsche ist ja lang. Diese ganzen "festen" Lösungen sind leider oft im Bedienungskomfort / Ausstattungsumfang deutlich "magerer" als die Geräte, die im Handel verfügbar sind.
Zeigt ein TomTom den Spritverbrauch an? Hängt es an der selben Batterie wie der Starter? Macht es ein Blinkgeräusch, einen Einparkwarnsound? Steuert es die Klimaanlage? einen iPod? und das alles gleichzeitig? Funktioniert ein TomTom sauber im Stau im Tunnel? Kannst du bei nem TomTom den Ton von vorne nach hinten faden?
Diese Scheibennavis haben zwar einen größeren offensichtlichen Featureumfang, aber das was in den Festeinbauten drinsteckt, was man gar nicht mitbekommt und einfach tut, darf man auch nicht vergessen. Vom erweiterten Temeraturbereich will ich gar nicht anfangen.
Was hat das alles mit Navi zu tun? Die meisten angesprochenen Funktionen sind doch auch ohne Navi da und beziehen sich auf Radio/Parkpilot/BordComputer.
Ich habe bewußt im Edition das 800er abbestellt und das 300er genommen, weil ich ein Navigon 7210 habe. 1.700 EUR Gutschrift (Abzüglich 300 fürs Navigon= 1.400 in der Tasche)! Und das Navigon hat 2 Jahre Kartenupdate drin, sowie Bluetooth-Schnittstelle. Ich kann zu Hause Routen vorbereiten oder mir Parkplätze suchen. und ich kann es eben auch im Zweitwagen benutzen.
Nachteile des HandHeld: der Sound ist nicht so gut. Die Extra-Verkabelung für die Stromzufuhr baumelt rum (nicht für TMC, da bei Navigon im Ladekabel).
Persönlich glaube ich daher, dass ein FesteinbauNavi sich bei Vielfahrern mit häufig wechselnden Zielen lohnt. Bei Leuten wie ich es bin, die es nur ab und zu mal im Urlaub brauchen oder wg. TMC einstellen, wenn sie mal über 80 km über die A40 (für nicht Ruhris: "Ruhrschleichweg"😉 fahren, lohnt sich ein Festeinbau nicht wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von worschtsepp
Ist das so?Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Die Liste der Wünsche ist ja lang. Diese ganzen "festen" Lösungen sind leider oft im Bedienungskomfort / Ausstattungsumfang deutlich "magerer" als die Geräte, die im Handel verfügbar sind.
Zeigt ein TomTom den Spritverbrauch an? Hängt es an der selben Batterie wie der Starter? Macht es ein Blinkgeräusch, einen Einparkwarnsound? Steuert es die Klimaanlage? einen iPod? und das alles gleichzeitig? Funktioniert ein TomTom sauber im Stau im Tunnel? Kannst du bei nem TomTom den Ton von vorne nach hinten faden?
Diese Scheibennavis haben zwar einen größeren offensichtlichen Featureumfang, aber das was in den Festeinbauten drinsteckt, was man gar nicht mitbekommt und einfach tut, darf man auch nicht vergessen. Vom erweiterten Temeraturbereich will ich gar nicht anfangen.
Nee, und Äppel schmecken anders als Birnen. 🙄
Nur weil Opel und einige andere Hersteller einen Mix aus
- Radio / DVD- oder CD-Spieler
- Navi
- Bordcomputer
werksseitig verbauen, kann man als Kunde oder Interessent doch wohl noch die Funktionen der Einzelkomponenten mit denen der Handelsware vergleichen.
Fakt dürfte sein, dass ein tragbares Nur-Navi fast immer mehr Funktionen als die Bordsysteme hat.
Fakt dürfte ebenfalls sein, dass die im Handel erhältlichen Radios mit CD- oder DVD-Spieler häufig besser ausgestattet sind als die Bordsysteme.
Teilweise gilt das auch für Handelsversionen der Navi-Radio-Kombis.
Kleinere Löcher ins Portemonnaie als die Bordsysteme reissen die alle.
Bleibt nur die Funktion der Bordcomputer-Komponenten ... und selbst da wäre was machbar, wenn die Hersteller mitspielen würden.
Hallo
Der Meinung bin ich auch.
Mobile Navis haben mehr Vorteile. Viel Günstiger!
Aktuelle Karten zum teil viel günstiger, mehr Funktionen, NICHT fest eingebaut.
Man kauft sich alle 2 Jahre einfach ein neues uns ist wieder auf dem neusten stand der Technik.
Und muss nicht ein teueres Gerät vom Hersteller kaufen.
Gruß
Hallo,
Also ich finde die Kombination aus beidem erst High-End.
(Fest + Mobil)
- Komfortable Bedienung im Auto (fast) aller Funktionen (Auto und Navi)
- Am Ziel als Fußgänger oder Radler dann ein Navi zu haben
Bei mir ist das so. Kombination : DVD800 + Medion GoPal
Gruß Markus ...
Hallo Leute,
ic habe bei mir mal nach gesehen und habe feststellen müssen, das ich überhaupt nicht die 2GB habe, sondern nur 1,5GB... jetzt frage ich mich, wo bleiben die weiteren 500MB?
gruß
SINAN
Zitat:
Original geschrieben von master-pepper
HalloDer Meinung bin ich auch.
Mobile Navis haben mehr Vorteile. Viel Günstiger!
Aktuelle Karten zum teil viel günstiger, mehr Funktionen, NICHT fest eingebaut.
Man kauft sich alle 2 Jahre einfach ein neues uns ist wieder auf dem neusten stand der Technik.
Und muss nicht ein teueres Gerät vom Hersteller kaufen.
Gruß
1. Das DVD800 ist echt super (Vorallem Schnelligkeit), hat wohl nicht alle Funktionen wie mein Mobiles Garmin (Topgerät von Garmin), aber alles was ich brauche!
2. Mobiles Navi müssen auch Upgedatet werden, heißt im Klartext Garmin möchte von mir Für Deutschland 39€ für Europa 79€ und ein lebenlanges Update kostet 119€ -- hier ist die Frage wie lange lebt ein Mobiles Gerät?
3. Update vom FOH kann, muss aber nicht sein. Mein FOH Meister hat zu mir gesagt, "Da leihst Du Dir mal einen neuen Vorführer aus, schiebst die CD bei Dir rein und spielst die Karten auf" -- Ich weiß nicht ganz Regelkonform aber so kann man es auch machen.
4. Viele von uns fahren die Autos 4-5 Jahre (ich nicht, will länger fahren) -- für diese Zeit braucht man nicht die neueste Technik. Habe das Navi sowieso nur an wenn ich die Ziele nicht kenne, also so 2-3 Prozent der Fahrten.
Und mal ehrlich, wer läuft mit einem Mobilteil in der Stadt umher?
Gruß
CDTI
Zitat:
Original geschrieben von Katipefendi
Hallo Leute,ic habe bei mir mal nach gesehen und habe feststellen müssen, das ich überhaupt nicht die 2GB habe, sondern nur 1,5GB... jetzt frage ich mich, wo bleiben die weiteren 500MB?
gruß
SINAN
Ich habe die selbe Problem !
Wie stellt ihr denn fest, dass ihr nur 1,5 GB Speicher habt? Ist der Navi Speicher leer, oder sind dort bereits Kartendaten abgelegt? Ich gehe davon aus, dass dort mindestens 500 MB für die Daten von Deutschland liegen. Ein weiteres Problem ist die Rechenweise. Für die Speicherhersteller sind 1 MB=1000 KB, für die Softwarehersteller sind 1 MB=1024 KB 😉
Wer nicht in unbekannten Gegenden mit vielen Tunnels und entsprechenden Ausfahrten in selbigen unterwegs ist und gerne Kabel durch das Auto spannt, der ist mit einem mobilen Gerät sicher besser bedient 😉