DVB-T2
Hallo,
wie ist der aktuelle Stand zum Thema DVB-T2?
Bis Februar 2016 gab es ja die Möglichkeit den DVB-T-Empfang zu bestellen, welcher aber mittlerweile überwiegend abgestellt wurde und durch DVB-T2 ersetzt wurde.
Wie wurde dies bei dem alten Tuner den technisch realisiert?
Beste Antwort im Thema
Natürlich gibt es einen Grund. HEVC ist moderner, damit passen mehr Sender mit besserer Qualität in die verfügbaren Kanäle. Irgendwann in Zukunft werden die anderen Länder bestimmt auch umstellen. Frankreich als letztes großes Land in der EU, was umstellt, setzt auch auf HEVC.
HEVC benötigt gerade mal 50% mehr Bandbreite als das MPEG2 bei DVB-T, kann damit aber eine vergleichbare Zahl an Sendern in Full-HD übertragen. Das wäre mit h264 nicht möglich gewesen.
mfg, Schahn
27 Antworten
geht bedingt immer noch
Im neuen A6 gibt es auch die Möglichkeit für DVB-T2, sogar mit Kartenslot um die Privaten zu schauen.
Beim A4 wird wohl vor dem Facelift leider nichts mehr passieren.
Die neuen A6/A7 haben ja ein komplett neues Infotainment. Solange da beim B9 nichts Vergleichbares kommt, wird man auch kein DVB-T2 sehen. Audi macht sich garantiert nicht die Mühe, für den "alten" MIB2 noch einen neuen Tuner zu entwickeln. Und Drittanbieter? Siehe oben den Beitrag von @audijazzer
mfg, Schahn
Es gibt keinen vernünftigen Grund, warum Deutschland den Standart H.265 verwenden musste, alle anderen Länder nehmen den anderen Standart. Hat mich schon bei Einführung von DVB-T2 geärgert
tja.. wir sind ja auch nicht die schnellsten was das internet angeht 😉
und von DAB+ mal ganz abgesehen
Natürlich gibt es einen Grund. HEVC ist moderner, damit passen mehr Sender mit besserer Qualität in die verfügbaren Kanäle. Irgendwann in Zukunft werden die anderen Länder bestimmt auch umstellen. Frankreich als letztes großes Land in der EU, was umstellt, setzt auch auf HEVC.
HEVC benötigt gerade mal 50% mehr Bandbreite als das MPEG2 bei DVB-T, kann damit aber eine vergleichbare Zahl an Sendern in Full-HD übertragen. Das wäre mit h264 nicht möglich gewesen.
mfg, Schahn
Hallo zusammen,
gibt es zu dem TV Thema irgendwelche Updates mittlerweile? Irgendwelche drittanbieter Nachrüstlösungen oder Marke „Eigenbau“?
Danke und Grüße
Ich habe im A4 den originalen DVB-T2 Tuner von Audi drin. Antennenverstärker an der Heckscheibe (getönt) nachgerüstet. Funktioniert einwandfrei mit MIB2. MIB3 sollte ebenfalls kein Problem sein.
Wenn B&O drin ist, dann spielt sich das auch alles im Hinterbank/Heckbereich ab.
Bei MIB2 lässt sich der separate Kartenslot aktuell nicht freischalten. Hier hat Audi per Konfiguration eine Sperre drin. Entweder die Ausgabe ist für MIB2 geeignet und der Smartcard Reader damit deaktiviert oder die Ausgabe ist für MIB3 geeignet und der Smartcard Reader dann aktivierbar. MIB2 und MIB3 unterscheiden sich bei der Ausgabe-Auflösung. Entweder versucht man im TV-Tuner dranzukommen (ist letztlich ein kleiner Linux Rechner) oder ein Scaling im MIB2 hinzubekommen.
Ansonsten gehen die öffentlichen und Verkaufprogramme/Bibelstunde. Da ich noch RSE nachgerüstet habe, kann der TV-Tuner auf die Displays Hinterbank gestreamt werden. Geht ohne Probleme. Da hängt es nur wieder an Audi und der MIB SW. Im MIB2 mit 1329 geht es nicht (haben Sie verbuggt). Mit 1177 oder niedriger geht die Ansteuerung.
Hey @mrbla,
danke für die Rückmeldung! Für die paar öffentlichen Sender reichts mir auch, geht einfach um Stau und allgemeine Wartezeiten überbrücken zu können.
Ich verstehe nur nicht ganz, wieso das mit dem originalen Audi Tuner funktioniert? Hieß es nicht die funktionieren gar nicht mehr, weil der verbaute Standard nicht mehr empfangbar sein wird?
Hast du den serienmäßig drin gehabt oder nachgekauft, hast nicht zufällig die Teilenummer irgendwo oder?
Danke nochmal und Gruß
wolf25078
Zitat:
@mrbla schrieb am 15. Juni 2022 um 22:17:11 Uhr:
Da hängt es nur wieder an Audi und der MIB SW. Im MIB2 mit 1329 geht es nicht (haben Sie verbuggt). Mit 1177 oder niedriger geht die Ansteuerung.
Das erklärt auch den Hinweis in manchen TPIs, dass die 5092 MU1329 bei verbautem RSE nicht angewandt werden soll...
Die 8V0 TV Tuner gehen nicht in Deutschland. Der 4N0 geht wunderbar. Der ist als Update auch auf der 5092 Update SD mit drauf. Genau der werkelt bei mir.
@spuerer
Hast du einen Hinweis bzgl. TPI Nummer. Wäre interessiert daran. Meine Idee ist einen Hybriden aus Audi und Porsche FW zu machen. Das wird aber noch ein bißchen dauern. Die Dateien lassen sich ja hinzufügen. Es fehlen die Zertifikate und ein paar Libaries. Scheinbar muss aber noch etwas mehr gemacht werden. Die richtige IP Adresse hatten ich mit jemanden schon mal hingebracht. Allerdings wollen dann immer noch nicht die Services. Das muss aber irgendwie gehen. Und warum die Leute von Audi nicht einfach die 5152 rausbringen, erschließt sich mir auch nicht.
Das sind TPIs bezügl. Update auf Satellitenansicht...bei anderen steht der Hinweis gar nicht mehr drin...
Im VCP Forum hatte ich eine Auflistung der Teile gemacht, so dass es wie Original ist. Wenn du günstig an den TV Tuner kommst geht es einigermaßen. Ist letztlich ein paar Kabel, ein Glasfaserkabel, TV Tuner Halter (da kann man den originalen vom 8W0 nehmen) und dann der Tuner. Bei B&O wird darüber der Ring gemacht. Ein bißchen Codierung.
Nervig sind die Verstärker bzw. das Anlöten der Kabel an die Heckscheibe. Der Rest ist Fleißarbeit.