DVB-T wird abgeschaltet

Mercedes E-Klasse W212

Moin Moin Leute
Ihr habt sicherlich mit bekommen das demnächst dvbt abgeschaltet wird . Würde mich interessieren ob es schon was auf de Markt gibt um dvbt 2 zu empfangen .

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

In Österreich wurde schon abgeschaltet und in meinem Benz bleibt der Bildschirm finster, kein TV mehr.
Mercedes hat noch keine Lösung.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Bitte aufhören mit Eurem OffTopic! Löst leider keine der technischen Probleme hier, die im Thread besprochen werden.

Denkt lieber darüber nach wie man die "Kuh vom Eis" bekommt. Wie bereits erwähnt, MB den Mangel anzukreiden ist fehl am Platze. Eine Nachrüst-Version von denen kann ich mir schwerlich vorstellen, da zu kostenintensiv. Wird keiner bezahlen wollen. Also bleibt nur eine Lösung aus dem Third Party Bereich. Diese wird aber noch etwas auf sich warten lassen. Wenn aber was greifbar sein sollte dann wird das sicherlich nicht billig, aber bezahlbar sein. Ich denke da z.B. an Anbietern wie Dietz oder dessen Mitbewerber aus dem Aftermarket.

Ich habe hinten zwei Monitore verbaut, darauf bei der Fahrt vorne TV zu schauen, bin ich noch nicht gekommen. Meine Tochter dagegen darf auf langen Strecken gerne Kika schauen. Dafür hätte ich gerne eine Lösung, denn das Werks- RSE hat doch ein paar Euro gekostet.

Gruß
Peter

Moin,

für alle Betroffenen gibt es die ersten Infos mit einem kleinen Lichtblick am Ende des Artikels.

http://blog.mercedes-benz-passion.com/2017/02/mercedes-benz-ab-april-2017-auch-mit-dvb-t2-tuner-ab-werk/

Beste Grüße von der Elbe

Das ist doch mal eine Ansage.

Ähnliche Themen

Bin mal gespannt, was MB dafür aufruft. Ansonsten bleibt ja vielleicht der Zubehörmarkt, weil es technisch doch machbar ist.

Und jetzt auch noch das, sofern euer Comand auch DAB kann (konnte):

"Um Digitalradio zu empfangen, benötigen Sie ein DAB+ taugliches Empfangsgerät.

Mit analogen Radios kann Digitalradio nicht empfangen werden. Auch herkömmliche DAB-Empfänger können Digitalradio-Programme im DAB+ Standard nicht wiedergeben. Um Digitalradio zu empfangen, muss das Gerät DAB+ tauglich sein."😠

Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen mit Konvertern gemacht? Wandeln DVB-T2 in DVB-T um. Auch zweifach. Dann bräuchte man nur zwei Geräte und....

Grüße

Peter

Zitat:

@PeterHB70 schrieb am 7. Juni 2017 um 16:00:18 Uhr:


Wandeln DVB-T2 in DVB-T um.

😕 Ich kenne Konverter von DVB-T2 auf AV und diese sind für den deutschen Markt nicht geeignet, da nur H.264 Standard.

Hier einmal:

Umsetzer 2 x DVB-T/T2 mit CI in 2 x QAM oder 2 x COFDM. MIT REMUX (TRANSPORTSTROM BEARBEITUNG).

Art.Nr.:
UC2QA-T2-CI

KOMPATIBEL MIT DVB-T UND DVB-T2

Kanalzug zur Umsetzung von ZWEI DVB-T oder DVB-T2 Multiplex in zwei frei wählbare DVB-T (UC2C-T2-CI = 565101) oder QAM (UC2QA-T2-CI = 565201) Ausgangskanäle.

Es ermöglicht die Umsetzung des DVB-T2-Eingangssignals in das Standard DVB-T (COFDM-Signal), damit die Programme mit aktuellen Fernsehgeräten mit DVB-T-Tuner empfangen werden können.

Über die CI-Schnittstelle können mit einem entsprechenden Modul und einer entsprechenden Karte verschlüsselte Programme am Ausgang dekodiert übertragen werden.

Die Module verfügen über einen "DCY SICHER" Modus. Dieser ermöglicht die maximale PIDs-Anzahl zu kontrollieren/begrenzen. Es ist möglich, dass der Eingangs-Transport-Stream seine PIDs (Audio, Video, Text, ...) erhöht und dadurch die maximale Anzahl überschritten wird. Durch die Begrenzung wird ein Overflow / Überlaufen verhindert und das Modul läuft einwandfrei weiter.

Ich bin darauf gekommen, weil der Freundliche mir von einem Taxifahrer erzählt hat, der "ein Teil aus China bestellt hat und nun wieder TV sehen kann"

Ich muss mich mal mit meinem Fernsehmeister zusammen setzen...

Peter

PS: Audi/Bmw haben Nachrüstlösungen. Sind das denn alles komplett andere Geräte oder nur anderes Gehäuse und (fast) gleiche Technik....?

Hilfe, das ist für Mehrparteien Häuser gedacht, nicht für den mobilen Einsatz. Wie gesagt, es werden DVT-2 Tuner für den mobilen Einsatz geben, aber diese müssen den H.265 Standard unterstützen. Bisher sind auf dem EU-Markt nur H.264er verfügbar, die z.B. in Österreich eingesetzt werden können.

Beim Chinesen Ali gibt es seit geraumer Zeit den H 265 Standard für Germany Anwendung.
Die Integration in ein vorhandenes System ist allerdings die Herausforderung.

Zitat:

@Pandatom schrieb am 7. Juni 2017 um 18:50:12 Uhr:


Hilfe, das ist für Mehrparteien Häuser gedacht, nicht für den mobilen Einsatz. Wie gesagt, es werden DVT-2 Tuner für den mobilen Einsatz geben, aber diese müssen den H.265 Standard unterstützen. Bisher sind auf dem EU-Markt nur H.264er verfügbar, die z.B. in Österreich eingesetzt werden können.

.. wo gibt es die DVB-T2 Tuner (H264) mit CI+ für mobilen Einsatz?

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 8. Juni 2017 um 08:45:57 Uhr:



.. wo gibt es die DVB-T2 Tuner (H264) mit CI+ für mobilen Einsatz?

Hier und hier 😉

Zitat:

@Pandatom schrieb am 8. Juni 2017 um 09:37:15 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 8. Juni 2017 um 08:45:57 Uhr:



.. wo gibt es die DVB-T2 Tuner (H264) mit CI+ für mobilen Einsatz?

Hier und hier 😉

.. so wie die beiden Dinger aussehen sieht man da nichts wo man das CI+ Modul einstecken könnte. Auch in der kaum vorhandenen Beschreibung steht da nichts von CI+.

Sind dann für AT doch nur "Spaß-Boxen", denn ohne dem Modul (SimpliTV) geht NICHTS = finster!

Sorry, das mit dem CI+ Modul habe ich leider überlesen. Ist für mich auch uninteressant, denn ich habe keinen Bock, den Privaten wie Sat1, RTL, Pro7 etc. 70.-Euro im Jahr in den Rachen zu schmeissen um mir stundenlange Werbung ansehen zu dürfen. In D bekommen wir ohne CI+ die Ö.R. Programme in HD-Qualität und das reicht in der Regel aus.
Im Moment stehe ich mit DVB-T2 eh noch auf Kriegsfuss. Die Qualität ist derzeit schlecht durch Unterbrechungen und zeitweise fehlende Synchronität zwischen Bild und Ton. Macht im Moment keinen Spass. Und das in einer Region wo der Sendemast in Sichtweise ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen