DVB-T Aufrüstung
DVB-T Aufrüstung vom Comand Online – Fiscube – taugt das was?
25 Antworten
Ich würde kein Geld mehr in Systeme investieren die nicht heute schon DVB-T2-fähig sind. Das heutige DVB-T wird spät. 2018 abgeschaltet.
Taugt's denn noch drei Jahre? 🙂
Interessant finde ich den Preis und die nahtlose Integration in die Comandbedienung.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 16. Februar 2015 um 23:36:21 Uhr:
Ich würde kein Geld mehr in Systeme investieren die nicht heute schon DVB-T2-fähig sind. Das heutige DVB-T wird spät. 2018 abgeschaltet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass DVB-T 2018 abgeschaltet wird, in AT sicher nicht!
Ich denke, der Großteil der TV in den haushalten hat nur DVB-T1!!
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 17. Februar 2015 um 12:41:43 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass DVB-T 2018 abgeschaltet wird, in AT sicher nicht!
Ich denke, der Großteil der TV in den haushalten hat nur DVB-T1!!
Wie das in Österreich sein wird kann ich Dir leider nicht sagen aber ich nehme mal an dass die zügig nachziehen werden.
HIER ist einer der Beiträge, die jetzt zumindest vom Bund vor wenigen Tagen bestätigt wurde.
Da ein neuer ext. DVB-T2 Receiver für den Home-TV Bereich ab ca. 30.-Euro zu kriegen sein dürfte, nehmen die keine Rücksicht auf bereits vorhandene Empfänger. Schon garnicht auf teure Systeme in PKW's und WoMo's 🙁
Ähnliche Themen
Hmm, aber die drei Jahre, die's noch funktionieren könnte – taugt das nu was? Oder ärgert man sich damit auch jetzt schon rum? 🙂
Wenn die das wirklich in 3 Jahren machen, dann haben die bei uns in AT wieder echten Ärger! 😠
Wer will denn schon wieder eine zweite Kiste neben dem TV mit einer zweiten Fernbedienung haben?
Die älteren Leute haben damit schon einige Probleme. Ich kann mich noch gut an die letzte Aktion erinnern.
Zitat:
@apfelnico schrieb am 17. Februar 2015 um 13:17:11 Uhr:
Ihr wollt also nicht antworten … 🙂)
Du hast es eilig? 😕
Sorry....ich kann Dir keine Empfehlung aussprechen von einem Teil was ich in der Praxis noch nicht getestet habe. Da musst Du Dich bitte gedulden bis sich einer äußert, der das schonmal verbaut hat.
Ich kann Dir nur für meinen Teil sagen, dass ich nicht bereit wäre für so ein Teil 400.- Euro auszugeben, wo ich weiss dass ich in 3 Jahren mind. nochmals das Gleiche ausgeben darf um auf einem aktuellen Stand zu sein. Wie gesagt....im Home-TV Bereich dreht es sich nur um 30.-Euro inkl. der o.g. Unannehmlichkeiten.
Ich habe DVB-T zu Hause mal getestet.
Mein Fazit:
Zu wenig Sender ( ich konnte gerade mal 7 empfangen ) trotz Diversity und Stationärer Montage.
Dann in LIVE erlebt in der S-Klasse von einem Bekannten, auf dem Weg zu einer Veranstaltung.
... einigermassen empfangbar waren nur das Erste und ZDF ( Landstraße Baden Würrtemberg ) ...
Ich tendiere eher zu einer anständigen Video-Lösung in Richtung xbmc ( jetzty Kodi ) oder ähnlichem, in Verbindung mit einem Rhaspberry pi und dem Comand. Was natürlich so erstmal kein "Live TV" ist, aber mit entsprechender Anbindung an LTE und diversen Mediatheken ausbaufähig ist.
Wohlgemerkt für die Kiddies auf den hinteren Plätzen 😉
Habe es vom Werk im 5er - stetig 15-18 Sender auch bei 200 wenns sein müsste stabiles Bild. Liegt aber stark daran wo man sich aufhält.
Das fiscube haben im 5er Bereich viele nachträglich verbaut habe nur Gutes darüber gehört.
Zitat:
eruvaer77 schrieb
Ich tendiere eher zu einer anständigen Video-Lösung in Richtung xbmc ( jetzty Kodi ) oder ähnlichem, in Verbindung mit einem Rhaspberry pi
Genau so etwas wollte ich nicht, einfach nur TV und DVD, auch während der Fahrt.
Zitat:
eruvaer77 schrieb
Wohlgemerkt für die Kiddies auf den hinteren Plätzen 😉
Selbstverständlich, oder Frau nebenan.
Zitat:
bitz schrieb
Das fiscube haben im 5er Bereich viele nachträglich verbaut habe nur Gutes darüber gehört.
Das wollte ich hören. 🙂
Danke
@apfelnico
Ich suche für mich die eierlegende Wollmilchsau 😉, die alles kann und da ich von Berufs wegen ( IT ler ) vorbelastet bin, plane ich gerade ein System mit dem Raspberry welches integriert werden soll.
Incl LTE ( eben weil es geht UND mir diverse Mediatheken ausreichend Programm bieten ) und das als Plug and Play Lösung damit ich das System vom PKW in den Wohnwagen verfrachten kann ( 3D gedrucktes Gehäuse für den PI und den Datenträger plus Schnellwechselhalterung im Kofferraum und im Wohnwagen )
Zitat:
@eruvaer77 schrieb am 19. Februar 2015 um 08:38:45 Uhr:
Ich suche für mich die eierlegende Wollmilchsau 😉,
Wer sucht
dienicht? 😁 Wenn Du fündig geworden bist....sag Bescheid! 😉
Wenn sie "geboren ist" stell ich einen Bericht ein. 🙂