DVB-T Aufrüstung
DVB-T Aufrüstung vom Comand Online – Fiscube – taugt das was?
25 Antworten
Hab die Fiscube drin, alles bestens. Völlig transparent, wie Original. Direkt im Comand, bei Video nun u.a. "TV" drin. Freischaltung gleich mitmachen lassen, feine Sache. War in 1½ Stunden fertig.
Aus der folgenden Quelle zitiere ich den aktuellen Stand per Mai 2016:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
"Ab Frühjahr 2017: nur noch DVB-T2 Standard nutzbar
Interessant ist dabei, dass bislang nur die neue E-Klasse (Baureihe 213) mit verbauten TV-Tuner den neuen Standard nützen können wird. Alle anderen Baureihen werden den neuen Standard weder empfangen können, noch ist aktuell dafür eine Nachrüstlösung mittels Mercedes-Benz in Sicht: dessen Empfangs-Tuner unterstützen lediglich den Standard für DVB-T1."
Die anderen Baureihen schauen in die Röhre den dunklen Bildschirm:
"Betroffen sind alle Modellreihen von Mercedes-Benz, einschließlich der S-Klasse, G-Klasse, GLE + Coupé, CLS, SL, Mercedes-Maybach oder GLC. Von einer Bestellung der TV-Tuner-Option in den genannten Baureihen – außer der neuen E-Klasse – ob sich eine Bestellung des aufpreispflichtigen Tuners also lohnt, muss man selbst abschätzen, da dieser spätestens Mitte 2017 nicht mehr funktionstüchtig sein wird."
Also hier wird wieder Panik gemacht. DVB-T wird bis voraussichtlich 2019 flächendeckend empfangbar sein. Wer aber einen DVB-T2 Empfänger besitzt, wird kein DVB-T empfangen können, da nicht kompatibel. DVB-T2 wird auch bis voraussichtlich 2019 brauchen, bis es annähernd flächendeckend empfangbar sein wird.
Die offizielle Info lautet jedoch ganz anders:
"Voraussichtlich ab Mitte 2016 wird es in den Ballungsräumen eine vorlaufende DVB-T2-Einführungsphase geben, bei der erste ausgewählte Programme in HD-Qualität zum Testen angeboten werden. Im ersten Quartal 2017 sollen in den Ballungsräumen grundsätzlich alle Programme von DVB-T auf DVB-T2 umgestellt werden. Bis dahin wird DVB-T verfügbar sein. Nach der Umstellung auf DVB-T2 in den Ballungsräumen ist der DVB-T-Empfang in Form eines stark eingeschränkten Simulcast-Betriebes mit einem Multiplex für maximal 9 Monate weiterhin möglich. Für einen umfangreicheren Simulcast-Betrieb stehen keine Frequenzen zur Verfügung.
Die Umstellung in den weiteren Regionen soll dann im Zeitraum 2017 bis 2019 erfolgen."
und
"Im August 2014 stellte die Bundesnetzagentur die Pläne zum beschleunigten Umstieg auf DVB-T2 vor. Die von den Sendeanstalten favorisierte Lösung per Simulcastverfahren bis 2019 DVB-T und DVB-T2 zur gleichen Zeit anzubieten, kann die Bundesnetzagentur aufgrund der Digitalen Agenda 2014 bis 2017 nicht mehr befürworten, weil bereits 2017 die Räumung der Kanäle 49 bis 60 abgeschlossen sein soll."
https://www.ndr.de/der_ndr/technik/FAQ-DVB-T2-HD,faqdvbtzwei100.html
http://www.dvb-t2hd.de/faq
Ähnliche Themen
Die Einschränkung im DVB-T ist doch nichts Neues! Private, wie z.B. RTL und SAT1, haben sich teilweise schon lange ausgeklinkt. Die Öffentlich/Rechtlichen werden am Schluss die letzten Kanäle noch belegen. Um alles abschalten zu können müsste das DVB-T2 flächendeckend sein. Dies werden sie in dem knappen Zeitfenster kaum schaffen.
Hallo,
sehr Interessant,
Ich habe zuhause auch zwei Raspi's im Einsatz.
Wenn Du da was für den PKW zusammengestellt hast ist es sehr interessant.
Ich denke die online Anbindung ist am einfachsten über einen mobilen Router (kann ja dauerhaft an
einen 12 V Anschluß angeschlossen werden).
Die Anbindung ins Comand (soweit möglich/ nötig) und der sichere/ einfache einbau der LCD's für hinten
wäre interessant.
Danke
Gruß
Flodder
Zitat:
@eruvaer77 schrieb am 19. Februar 2015 um 08:38:45 Uhr:
@apfelnicoIch suche für mich die eierlegende Wollmilchsau 😉, die alles kann und da ich von Berufs wegen ( IT ler ) vorbelastet bin, plane ich gerade ein System mit dem Raspberry welches integriert werden soll.
Incl LTE ( eben weil es geht UND mir diverse Mediatheken ausreichend Programm bieten ) und das als Plug and Play Lösung damit ich das System vom PKW in den Wohnwagen verfrachten kann ( 3D gedrucktes Gehäuse für den PI und den Datenträger plus Schnellwechselhalterung im Kofferraum und im Wohnwagen )
Hi,
wo ist denn der Tuner überhaupt verteckt? Ich habe meinen noch nicht gefunden. Mich macht es ärgerlich das ich erst viel gelt für DVBT ausgegeben habe und bald Ballast rumfahren werde.
Gibt es schon Lösungsansätze für DVBT2?Tuner tauschen gegen X , Raberry ans Comand anbinden? ETC etc etc
Gibt es was neues an der DVBT-2 Front? Was tun wenn umgestellt wird? Ausbauen um gewicht zu sparen? ( wenn man das Teil finden würde) Umrüsten,Aufrüsten,Umbauen?
Die Lösung ist da, aber leider nur für BR mit NTG5.1/NTG5.2
Alles weitere im Anhang, incl. Preise!
Hallo,
obwohl ich zuerst nie gedacht hatte, dass die bei uns in AT bereits im Herbst 2016 das T1 abschalten, habe ich gewartet und nichts gekauft.
Jedoch habe ich bis heute nichts in T2 für den 212 gefunden.😠
Wie ich gerade erfahre werde die Teile erst mitte Juni/Juli verfügbar sein,
und wie gesagt, für die älteren NTG-Modelle gibt es noch keine Lösung, auch noch nicht im freien Handel!