DVB - T Antenne

Mercedes E-Klasse W211

Hallo habe einen S211 Bj04 mit Comand aber ohne TV - Tuner gekauft. TV - Tuner analog eingebaut funzt ! eine DVB-T Set Top Box von Fuba orginal für Mercedes mit Fernbedienung eingebaut http://cgi.ebay.de/...egoryZ76084QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem , und jetzt fängt die K...e an. KEIN SIGNAL!
Was für eine Antenne brauche ich um das Signal zu bekommen ? habe eine Aktive Antenne eingebaut http://cgi.ebay.de/...egoryZ14257QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Beste Antwort im Thema

Hi, den Tuner hätt ich auch gern gehabt. Wieviel hast du bezahlt? Hoffentlich nicht kaputt...

Die Antennen, die Du da hast brauchen Phantomspeiung. D.h. 5V oder so, die auf der Antenenleitung liegen. Wenn der Tuner die NICHT rausgibt, hast Du ein Problem.

Ich hab den orignalen Analog-TV-Tuner mit originalen Scheiben-Antennen. Die scheinen ihre Stromversorgung von Außerhalb zu bekommen. Dh. aus dem Tuner kommt wohl keine Phantomspeisung. (ist aber nur Vermutung, denn der Empfang geht gleich gut, egal ob ich die PSP von meinem Nachrüst-DVBT einschalte oder nicht (hab eine der 4 Analog-TV-Antennen einfach an meinen Supersimpeleinfach-DVB-T angeschlossen).

Wenn der DVB-T-Tuner, den Du da hast also keine PSP rausgibt, dann kriegen Deine 4 Antennen keinen Saft.
Überüfung: Nimm mal ein Multimeter (digital) und messe am Antenneneingang des DVB-T-Tuners, ob da irgendwo 5-9 V anliegen.

Alternativ hast Du aber auch die Stecker nur mistig angelötet 😕

Mort

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Bei Wittenberg-Antennen gibt es eine Gleichspannungsweiche , speziell für den KFZ Bereich . Sie nennt sich GSW 5V , diese benötigst du , wenn du eine Aktive Antenne hast .
Bestell dort aber gleich die Antennen mit , kosten nicht viel 😉

http://www.wittenberg-antennen.de/html/auto.html

Lisa

Ja, das ist ein Phantomspeiseadapter. Bestell auch gleich die passenden Antennen, denn Deine hat ja wohl eine andere Spannung.

Mort

Zitat:

Original geschrieben von f975260



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Bei Wittenberg-Antennen gibt es eine Gleichspannungsweiche , speziell für den KFZ Bereich . Sie nennt sich GSW 5V , diese benötigst du , wenn du eine Aktive Antenne hast .
Bestell dort aber gleich die Antennen mit , kosten nicht viel 😉

www.wittenberg-antennen.de/html/auto.html

Lisa

Ja, das ist ein Phantomspeiseadapter. Bestell auch gleich die passenden Antennen, denn Deine hat ja wohl eine andere Spannung.

Mort

neee , eine Gleichspannungsweiche 😁

Zitat:

Original geschrieben von f975260


Die Antenne ist schon geeignet.
Aber sie passt nicht zum Tuner. Es ist also genauso wie ich es gesagt habe.
Der Tuner hat keine Phantomspeisung - die Antenne braucht sie aber.
Du solltest auch auf jeden FAll eine Antenne mit Verstärker benutzen, denn sonst ist der Empfang mehr als mies (es sei denn Du bist in der Großstadt und an jeder Ecke ist ein Sender).

Was Du brauchst, ist ein Phantomspeiseadapter. Google mal danach. Selbstbau ist natürlich möglich (wenn man weiß wie). Vielleicht kennst du einen Elektronik-Spezi (Funkamateure sind da i.d.R. sehr hilfsbereit und haben öfters damit zu tun).

Alternativ eine Antenne, die einen separaten 12V-Anschluß hat.

Mort

Hallo Mort,

ich habe das Gefühl, dass Du die Ari1's Texte nicht aufmerksam liest. Aus seinem geposteten Bild der Antenne ist ersichtlich, dass die Antenne eine externe Versorgung hat und keine Phantomspannung über das Antennenkabel braucht. An einer anderen Stelle schreibt Ari über diese nötige Versorgungsspannung. Wenn der DVB-T-Tuner über diese Antenne kein Signal kriegt, ist entweder die Antenne defekt (mal verpolt gewesen und dadurch ihr Verstärker kaputt) oder hat der Tuner eine Macke. Von der Frequenz her muß das passen.

@Ari1,

bist Du sicher, dass Du beim Umlöten der Stecker keinen Kurzschluß verursacht hast?

So, es ist so weit , der Tuner läuft aber ohne Verstärker. Sobald ich die Spannung anlege , geht das Signal verloren . Dadurch gucken nur bis ca. 120 - 140Kmh. Also doch falsche Antennen gekauft😠
Habe mit 12 und 5 Volt probiert mit dem gleichen Ergebnis : Strom drauf Bild weg , Strom ab Bild wieder da😕

Danke für eure Hilfe , Bin wieder ein Schritt weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ari1


So, es ist so weit , der Tuner läuft aber ohne Verstärker. Sobald ich die Spannung anlege , geht das Signal verloren . Dadurch gucken nur bis ca. 120 - 140Kmh. Also doch falsche Antennen gekauft😠
Habe mit 12 und 5 Volt probiert mit dem gleichen Ergebnis : Strom drauf Bild weg , Strom ab Bild wieder da😕

Danke für eure Hilfe , Bin wieder ein Schritt weiter.

Wenn der Tuner ohne den eingeschalteten Antennenverstärker läuft und nach dem einschalten nicht, dann schwingt höchstwahrscheinlich der Antennenverstärker und macht den Tuner zu. Also:Antenne kaputt!!

Zitat:

Original geschrieben von Dymo



Zitat:

Original geschrieben von f975260


Die Antenne ist schon geeignet.
Aber sie passt nicht zum Tuner. Es ist also genauso wie ich es gesagt habe.
Der Tuner hat keine Phantomspeisung - die Antenne braucht sie aber.
Du solltest auch auf jeden FAll eine Antenne mit Verstärker benutzen, denn sonst ist der Empfang mehr als mies (es sei denn Du bist in der Großstadt und an jeder Ecke ist ein Sender).

Was Du brauchst, ist ein Phantomspeiseadapter. Google mal danach. Selbstbau ist natürlich möglich (wenn man weiß wie). Vielleicht kennst du einen Elektronik-Spezi (Funkamateure sind da i.d.R. sehr hilfsbereit und haben öfters damit zu tun).

Alternativ eine Antenne, die einen separaten 12V-Anschluß hat.

Mort

Hallo Mort,
ich habe das Gefühl, dass Du die Ari1's Texte nicht aufmerksam liest. Aus seinem geposteten Bild der Antenne ist ersichtlich, dass die Antenne eine externe Versorgung hat und keine Phantomspannung über das Antennenkabel braucht. An einer anderen Stelle schreibt Ari über diese nötige Versorgungsspannung. Wenn der DVB-T-Tuner über diese Antenne kein Signal kriegt, ist entweder die Antenne defekt (mal verpolt gewesen und dadurch ihr Verstärker kaputt) oder hat der Tuner eine Macke. Von der Frequenz her muß das passen.

@Ari1,

bist Du sicher, dass Du beim Umlöten der Stecker keinen Kurzschluß verursacht hast?

Ähm, so eindeutig finde ich das nicht, daß die Antenne eine externe Spannung braucht.

Du hast insofern Recht, daß da links tatsächlich eine Strippe rauskommt, die für die Stromversorgung sein könnte (das würde auch erklären das das Teil 10-16V braucht, was für eine Phantomspeisung unüblich ist).

Aber es steht nicht im Text und Ari schreibt auch nix von einem Stromanschlußkabel. Daher halte ich mich für entschuldigt...

Zurück zum Thema:
Wenn Ari ohne Strom was sehen kann, dann sind die Stecker für die HF wohl ohne Kurzschluß richtig angelötet. Sonst wärs wohl fürchterlich egal ob Spannung drauf ist oder nicht 😉

Wenn Ari mit Strom nix sehen kann, dann gibts mal wieder verschiedene Möglichkeiten. Am Besten doch neue Antenne kaufen und nicht länger rumprobieren. Entweder ist sie kaputt oder die Verstärkung ist ZU HOCH und stopft den Empfänger zu (auch nicht auszuschließen bei dem Billigkram der da heutzutage verramscht wird).

Ansonsten: Dein Smilie zeigt, daß Du der gleichen Meinung bist wie ich, daß ein Phantomspeiseadapter eine Gleichspannungsweiche ist - oder? 😁

Mort

Zitat:

Original geschrieben von f975260


...
Zurück zum Thema:
Wenn Ari ohne Strom was sehen kann, dann sind die Stecker für die HF wohl ohne Kurzschluß richtig angelötet. Sonst wärs wohl fürchterlich egal ob Spannung drauf ist oder nicht 😉

Wenn Ari mit Strom nix sehen kann, dann gibts mal wieder verschiedene Möglichkeiten. Am Besten doch neue Antenne kaufen und nicht länger rumprobieren. Entweder ist sie kaputt oder die Verstärkung ist ZU HOCH und stopft den Empfänger zu (auch nicht auszuschließen bei dem Billigkram der da heutzutage verramscht wird).

Ansonsten: Dein Smilie zeigt, daß Du der gleichen Meinung bist wie ich, daß ein Phantomspeiseadapter eine Gleichspannungsweiche ist - oder? 😁

Mort

Hallo Mort,

die Aussage von Ari, dass er ohne Strom etwas empfangen kann und mit dem Strom nicht, kam nach dem ich Vermutung geäußert hatte, dass eventuell ein Kurzschluß vorliegt. Also bin ich auch entschuldigt 😉

Im Nachhinein ist man natürlich schlauer.

Ich bin aber weiterhin der Meinung, dass der Antennenverstärker schwingt, denn diese Antennen haben einen Geradausverstärker, der das Eingangsignal um 20-25 dB verstärkt. Da das Frequenzband am Eingang und Ausgang das selbe ist, reicht es die kleinste Rückkopplung mit entsprechender Phasendrehung aus (Rückkopplung --> Mitkopplung), um aus einem Verstärker einen Schwingkreis zu machen. Vielleicht hat er durch sein Umlöten die Impedanz und somit die Phase so kritisch verändert, dass aus dem Verstärker ein Schwingkreis wurde.
Es gibt ein ironisches Sprichwort unter den Elektronikern: Ein Schwingkreis ist eine Schaltung, die gerne verstärkt und ein Verstärker ist eine Schaltung, die gerne schwingt. So leicht kann durch eine Fehlanpassung aus dem Einem das Andere werden.

Aber trotz allem hast Du natürlich recht. Er soll eine andere Antenne kaufen 🙂

Grüße

Dymo

Deine Antwort
Ähnliche Themen