Duster mit LPG kaufen oder altes Auto weiterfahren?
Guten Abend,
aktuell fahre ich einen Mitsubishi Lancer EZ 2015 mit knappen 193tkm auf der Uhr.
Ich fahre damit täglich eine Strecke von knapp 82km (41km jeweils hin und zurück) zur Arbeit und der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6 und 8 Litern.
Der Lancer macht ja absolut keine Probleme, nur der Auspuff Endtopf muss jetzt getauscht werden, weil dort ein Loch durchgerostet ist. Sonst hatte der TÜV letzte Woche nichts zu beanstanden.
Das Problem ist in meinen Augen der nun doch schon hohe Kilometerstand für einen Benziner und die Preise für Benzin.
Daher kam nun die Überlegung, da ich sowieso irgendwann demnächst ein neues Auto kaufen will, sich einen Duster mit LPG zu kaufen, da Dacia ja die einzigen Hersteller sind, die ab Werk LPG anbieten.
Meint ihr das ist eine gute Idee, oder soll ich den Lancer einfach weiterfahren?
LG
24 Antworten
Aber ich meine mich zu erinnern das der Blue dCi eine ganz schön kurze Übersetzung für einen Diesel hat oder ?
Der TCe 130 und 150 müsste doch ein 4 Zylinder Motor sein, oder?
LPG macht unser Händler hier in der Gegend nicht, rät sogar davon ab.
Daher fällt LPG raus und mit dem Diesel tu ich mich mittlerweile auch schon schwer, weil kein Mensch weiß, wie das in ein paar Jahren mit dem Wert u.a. aussieht.
Davor haben die Leute seit 2017 Angst. Entsprechende Foreneinträge sind echt nicht gut gealtert. Wo sind die geschlossenen Großstädte? 😁
Diesel ist trotz des Importstops wieder 20 Cent unter E10. Hält sich hartnäckig der deutsche Liebling, der Selbstzünder.
Ähnliche Themen
Der TCe 130 und 150 haben 4 Zylinder. Trotz allem würde ich bei deinem Fahrprofil den Diesel wählen. Die jährliche Steuer für den Diesel im Bezug auf den oben genannten TCe 130 und 150 unterscheiden sich nur marginal. Und selbst wenn es sagen wir mal 50€ teurer ist als der Benziner, hast du das beim tanken wieder wet gemacht. Im Moment unterscheidet sich der Diesel zu Benzin bei mir in der Region mittlerweile bei 30 Cent plus minus 2 beim tanken.
Das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen
Was haltet ihr eigentlich vom verbrieften Rückgaberecht?
Also Autohaus nimmt das Auto nach Ablauf der Finanzierung in Höhe der Schlussrate zurück und begleicht damit die Restschuld?
Zitat:
@Locorella schrieb am 16. Mai 2023 um 05:54:54 Uhr:
Davor haben die Leute seit 2017 Angst. Entsprechende Foreneinträge sind echt nicht gut gealtert. Wo sind die geschlossenen Großstädte? 😁
Diesel ist trotz des Importstops wieder 20 Cent unter E10. Hält sich hartnäckig der deutsche Liebling, der Selbstzünder.
Ja das tut er. Ein etwas rauher laufender Motor der richtig Dampf von unten ab 1700 U/Min hat. Da muss der Benziner erst mal zwei Gänge runter schalten um halbwegs dranzubleiben.
Ich kämpfe auch immer mit der Wahl: Benzin oder Diesel. Zum Schluß ist es bisher immer der Diesel gewesen, da er entspannter zu Fahren ist.
Auch unsere Erfahrung mit LPG ist eher durchwachsen. Die Doppeltankerei nervt, besonders wenn der LPG Tank zu klein ist. Man fährt nicht immer gleich an die Tanke und dann sind plötzlich bei Tanks leer (Aussage meiner Frau...).
Beide Tanks leer? Ist ein typisches frauenproblem bzw. Faulheit. Meine redet tagelang das sie tanken will da er piepst und nix passiert.
"Also Autohaus nimmt das Auto nach Ablauf der Finanzierung in Höhe der Schlussrate zurück und begleicht damit die Restschuld?"
Gar nichts. Man kauft bzw finanziert nichts mit Schlussraten oder gar Ballonraten.
Fahr deinen Lancer weiter und gut. Auspuff kostet ja nicht die Welt bzw da du 20tkm weiter bist als zu threadbeginn wirst es eh repariert haben.
Duster LPG: 8 Liter LPG/100km x 1.05 € x 20tkm = 1680€
Lancer E10: 7 Liter/100km x 1.70€ x 20tkm = 2380€
kfz steuer sollte bei beiden ähnlich sein, ca 100€ ?
haftpflicht lancer 1.6 klasse hp21?, haftpflicht duster 1.0 lpg ebenfalls hp21?
vollkasko: brauchst du beim lancer nicht da niedriger restwert. vollkasko beim duster klasse 15 (was vergleichsweise günstig ist). hier wären je nach deinen schadfreien jahren ca 300€ mehrkosten für den duster.
wartung lancer: ölwechsel und ein paar filter ca 100€ im jahr
wartung duster lpg: 1 jahr 20tkm? ca 400€? ->wären 300€ mehrkosten.
damit blieben noch ca 100€ jährlicher vorteil für den duster.
->sicher kaufst für den neuen duster für ca 500€-600€ einen satz winterräder also sind diese 100€ vorteil auch für 5-6 jahre aufgefressen.
wertverlust duster lpg: 2000€ im jahr (würd ich jetzt mal für die ersten 5 jahre annehmen...danach wirds sicher weniger)
wertverlust lancer: 500€ im jahr (vermutlich ist er eher 0€ da jetzt schon preisstabil aber irgendwann wird vielleicht mal eine reperatur kommen bei der du sagst das gebe ich jetzt nichtmehr aus sondern ab und den export. das ist der punkt wo aus 2500-3000€ zeitwert dann schlagartig 500-1200€ exportpreis werden).
Bleiben 1500€ vorteil für den Lancer jährlich.
jetzt stellt dir die Frage ob er jährlich zusätzlich zum öl und filterwechsel (oben schon berücksichtigt) 1500€ an reperaturkosten/verschleißreperaturen verursacht?
die sind beim duster sicher erstmal 3-4 jahre nicht dran, sprich 60-80tkm bis dann vielleicht mal eine bremse neu belägt werden muss oder gar scheiben und beläge neu müssen. reifen sicher erst nach ca 6 jahren aufwärts wenn man sommer und winterreifensatz (hatte ich ja berücksichtigt) besitzt.
du könntest natürlich für den duster auch 7.2 oder 7.6 liter lpg annehmen anstelle der genannten 8 liter, verschiebt die rechnung aber auch nur marginal.
rechnest den duster über 10 jahre sieht das mit dem wertverlust unterm strich etwas günstiger aus also vielleicht nur 1300€ im schnitt (sprich bei 17t€ neupreis vielleicht 4000€ restwert noch 10 jahren/200tkm). da rücken dann beide schon dichter zusammen.
Letztendlich mußt du dir die Frage beantworten ob du etwas neuses möchtest und ob du das Geld dafür hast. Wen ich hier was von Schlussrate lese würde ich lieber weiter sparen und den alten weiterfahren. Macht der alte die Grätsche kannst du immernoch ein Auto kaufen - hast es dann vielleicht bar zusammen.
Obs dann bei 20tkm im Jahr ein SUV sein muss die Frage könnte man sich auch nochmal beantworten auch wenn er per LPG mit unter 10€ Kraftstoffkosten je 100km ja vergleichsweise günstig zu betanken ist.
----------
will man noch günstiger tanken und versicherung:
ein seat arona mit CNG (erdgas) braucht ca 4,3 kg CNG/ 100km (wltp angabe ist 3.6kg) x 1,30€ /kg cng x 20tkm jährlich = 1118€ kraftstoffkosten. also beim tanken nochmal ca 550€ günstiger als mit dem lpg duster. kfz steuer auch nur 22-40€ (müßte man sich mal genau raussuchen) also weitere gut ca 60€ günstiger, ein teil davon frist sich durch die gasanlagenprüfung alle 2 jahre wieder weg (ca 45€?)
typklasse haftpflicht 11 ist auch nicht zu verachten gegenüber der 21er beim lancer oder duster lpg. macht sicher 150-200€ jährlich differenz das könnte man sich mal im versicherungsrechner ausrechnen.
vollkasko eine 13 wäre auch noch etwas günstiger als die bereits günstiger 15 beim duster lpg.
->das auto ist natürlich eine nummer kleiner als der duster
->und die reichweite auf cng mit etwas über 300km auch nicht gerade schick. da tankst alle 3-4 tage, beim duster sind die 33,6 liter lpg die ungefähr reingehen aber auch nur für 4-5 tage gut.
->die frage ob man eine cng tanke in der nähe des täglichen weges hat muss man sich halt auch beantworten (und auch wo die nächste ist, falls diese eine es irgendwann abschafft denn dank monovalent passen nur 9 liter super in den zusätzlich vorhandenen benzintank)
so ein arona kost als jahreswagen ungefähr sowie wie ein neuer duster incl überführungskosten:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=348158996
oder wenn es günstiger sein soll sind durchaus 3 oder 4 jährige gebrauchte am markt.
->wenn der im unterhalt dann 750€ günstiger ist im jahr als ein duster ist das schon eine menge geld und auch gegenüber dem was ich für den lancer vorgerechnet habe schrumpf der kostenvorteil des altfahrzeugs dann vemrutlich auf seine jährlichen reperaturkosten zusammen, so dass sich hier ein kauf rechtfertigt
->bleibt hatl die unsicherheit was ergas zum auto fahren langfristig so kostet aber auf paar jahre gesehn hast du soviel vorteil rausgefahren, dass man selbst bei einem notverkauf nicht völlig in den nesseln landet.
->ob die tanks (inzwischen vermutlich kunststoff?) irgend ein ablaufdatum haben müßte man auch mal abklären. wenn das länger 10 jahre ist, wär mir das bei dann 200tkm auch egal.
Hallo, betrifft LPG, neues Modell! Duster 3.
Hier möchte ich nur Vergleichsengaben zu LPG geben, die unsere PKW‘s verbrauchen. Das dürfte zu denken geben.
Duster 3 LPG 100km 10-12 Liter Autobahn beladen.
Fahrweise wie mein Großvater im Eko Modus zwischen 100 und 120 km Geschwindigkeit.
Unser alter BMW E36 knapp (300000km) LPG 100km Autobahn beladen 7-9 Liter. Stadt 10 Liter LPG
Mustang GT500 5.0 LPG 100km 12,9-13,4 Stadt meine Frau fährt sportlich…
H2 6,0 LPG 22,1–23,2 gemischt.
Chrysler Voyager 1992 3.0 LPG 11,5 Liter Stadt.
Jetzt versuche ich händeringend diesen Schro…wieder zu verkaufen.