Durchschnittsverbrauchsanzeige nicht korrekt??
Hallo,
mir ist aufgefallen dass mein Auto ca. 0.5-0.6 L mehr verbraucht als der BC es sanzeigt. Ist es bei euch auch so ? Ist die Toleranz normal?
Vielen Dank
30 Antworten
Der Abrollumfang ist aber immer "nahezu" gleich.. Sonst würde beim wechsel von 17 auf 18" bei mir auch die Reifendruckkontrollanzeige anspringen- tut sie aber nicht.
ein Auto mit 205er Reifen hat doch defenetiv einen geringeren Verbrauch als wenn ich 235er drauf habe. Das kann die Elektronik aber nicht wissen, außer man programmiert diese Werte ein.
Oder täusche ich mich da?
Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,
über das gleiche Thema hab ich letztens mit meinem Vater diskutiert. Meine Vermutung ist das dies Abweichung auf Grund der Felgen/Reifenkombination zu stande kommt. Hat man zum Beispiel 225/40 R18 montiert hat man einen größeren Reifenumfang als mit 205/55 R16. Der Tacho zeigt einen höhere Geschwindigkeit bei einem kleineren Reifunumfang an als man tatsächlich fährt. Auf Grund dessen misst das Auto mehr Kilometer als man in Wirklichkeit fährt und somit ist auch der Verbrauch niedriger als real.
Ist ja mal was neues... Ich dachte, die Reifenumfänge sind immer gleich, egal, ob man 16" oder 18" fährt.😕
Der Verbrauch wird durch ein Durchflussmessgerät bestimmt. Allerdings sind diese Messungen nicht sehr genau, weil das Ganze auf dem Öffnungsgrad der Durchflussklappe basiert. Habe ich mir von einem Arbeitskollegen (Ingenieur für Automatisierung) sagen lassen, der sich mit Messverfahren (auch Durchflussmessungen) auskennt. Jedenfalls werde keine aufwändigen Messverfahren wie das Wirkdruckverfahren oder Ultraschallverfahren eingesetzt.
Allerdings wird auf diese Weise dennoch der gesamte Verbrauch, außer Standheizung, berücksichtigt (elektrische Verbraucher einbezogen).
Gruß,
Frittenbude
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ist ja mal was neues... Ich dachte, die Reifenumfänge sind immer gleich, egal, ob man 16" oder 18" fährt.😕Zitat:
Original geschrieben von Bayernmichi
Servus,
über das gleiche Thema hab ich letztens mit meinem Vater diskutiert. Meine Vermutung ist das dies Abweichung auf Grund der Felgen/Reifenkombination zu stande kommt. Hat man zum Beispiel 225/40 R18 montiert hat man einen größeren Reifenumfang als mit 205/55 R16. Der Tacho zeigt einen höhere Geschwindigkeit bei einem kleineren Reifunumfang an als man tatsächlich fährt. Auf Grund dessen misst das Auto mehr Kilometer als man in Wirklichkeit fährt und somit ist auch der Verbrauch niedriger als real.
Ne die sind immer anders. Darum haben machen auch so krasse Tachoabweichungen weil sie einfach eine komische Rad/Felgenkombination fahren.
Hier mal zwei Beispiele:
205/55R16 hat einen Durchmesser von 40,64cm + ( 2 x 20,5cm x 0,55 ) = 63,19cm
225/40R18 hat einen Druchmesser von 45,72cm + ( 2 x 22,5cm x 0,40 ) = 63,72cm
Hier noch ein Rechner zum berechnen der Tachoabweichung zum Serienreifen.
http://www.flat4.de/calc_tyr.htm
LG
michi
zum thema änder lassen: mein 🙂 wollte das nicht einfach so und hat sich bei audi erkundigt. audi hat es ihnen dann strikt untersagt! diese einstellung sei nur für anpassungen im werk gedacht!!! somit zeigt meine anzeige immer noch 0,5-0,4 zu wenig an...
aber mit winter- und sommerrädern (16 und 18"😉 🙂
gut zu wissen 🙂
eine andere Frage ich brauche neue Reifen für die 17 Zoll Ambition Felge. nun weiß ich nicht welche Breite ich holen soll. 205 oder 225er? Ist der Spritverbrauch entscheident höher mit dem 225er als mit dem 205er? Und müsste der 225er nicht ein bisschen länger halten? Also der Verschleiß niedriger sein?
grüßle
Auf OpenOBD findet man evtl. jemand aus dem Umkreis, der einem für zwei Bier oder eine Tafel Schokolade die Korrektur vornimmt. Vorher sollte man natürlich den einzugebenden Wert ausrechnen (also 4-5 Mal per Tankrechnung den tatsächlichen Verbrauch ermitteln und mit dem FIS vergleichen). Bin mir gab es eine ziemlich krasse Abweichung von 19% (in Worten: neunzehn), die das FIS zu wenig angezeigt hat. Nach der Korrektur hab ich noch etwa 15 Tankfüllungen gemessen und die Abweichung zum FIS war jeweils maximal 0,1 l. Passt.
Auch bei mir (2.0 TFSI) weicht die Verbrauchsanzeige teilweise stark vom realen Verbrauch ab.
Würde sie mir gerne angleichen lassen.
War schon beim 🙂 und die würden das für ein Trinkgeld sogar einstellen/übernehmen.
Auf dieser Seite steht, das man das in 1% Schritten einstellen lassen kann.
Hier steht in 5% Schritten...
Was ist denn richtig?
Der erste Link ist von einem A4. Bei meinem A3 konnte man es in 1%-Schritten einstellen und zwar auch über die angegeben 115% hinaus (denn es sind ja wie erwähnt eben 19% Abweichung - dieser Wert stimmt übrigens immer noch, die Anzeige mit diesem korrigierten Wert ist nach wie vor absolut exakt).
Die Abweichung der Zapfsäulen darf man auch nicht außer Acht lassen!
Nicht alle werden regelmäßig geeicht (an der Säule ist ein entsprechender Aufkleber), +1% Abweichung ist normal, +3 % sind aber auch durchaus an der Tagesordnung und +10% auch schon mal möglich. Ich bilde mir z.B. ein dass die Abweichung zw. angezeigtem Durchschnittsverbrauch und Realität immer dann am größten ausfällt, wenn ich meinem A3 (Billig-)Sprit einer ganz bestimmten Tankstelle gegönnt habe. Meine Freundin hat mit Ihrem Fzg. das gleiche festgestellt und wir tanken dort vorerst nicht mehr.
Außerdem muss man auch die Kraftstofftemperatur berücksichtigen, große Temperaturunterschiede führen auch zu großen Volumenabweichungen.
Die Anzeige meines A3 hatte bislang Abweichungen zwischen -2% und -6 %, den Anpassungswert habe ich jetzt auf 104% gesetzt, mal sehen was beim nächsten Tanken raus kommt.
;-)
Meine Anzeige ist grundsätzlich ziemlich genau, nur bei steigendem Verbrauch wird es zum Schätzeisen.
Vollgasfahrten zeigt der Boardcomputer grundsätzlich mit 1 - 2L zu wenig an.. 😉
Bei mir ist der BC absolut exakt.
Woher weißt du dass er bei einer Vollgasfahrt zu wenig anzeigt?
Wenn er mir 18L Durchschnitt anzeigt, aber der Tank nach 150km halb leer ist.. 😉
Ich glaub nicht dass man nach den Strichen an der Tankuhr genaue Werte ablesen kann bzw. dass die nicht so genau geht. Wenn meiner z.b. bis oben hin voll ist, fahre ich mal 100km bis sich die Nadel überhaupt bewegt.
Außerdem wirst du ja die 180km nicht vollgas durchgefahren sein.