Durchschnittsverbrauch
Hi,
mich würde einmal interessieren was für einen Verbrauch ihr bei eurem Z4 habt. Versuche im moment mit meinem 23i unter die magische 10l Grenze zu kommen, was allerdings nicht gerade einfach ist, geschweige den auch Spaß macht 🙂. Das alles soll hier nicht ernst gemeint sein, nicht das gleich welche rumweinen und fragen wieso ich mir so ein Auto hole und dann so knauserig bin - nein, das ganze soll mehr sowas wie ein kleines Experiment sein ob das überhaupt möglich ist. Muss dazu sagen das ich Automatik besitze, könnte aber mit Schaltwippen vielleicht früher schalten und noch mehr rausholen. Mein momentaner Verbrauch = 10,5l
Gruß an die E89 Fraktion
Beste Antwort im Thema
wenn man mit einem 1,6l 160kmh fährt und mit einem 3.0l 160kmh fährt wird der große Motor weniger verbrauchen
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Danke für Deine Antwort. Ich denke mal, wahrscheinlich ist der Mini in der Stadt auch "Parkplatztechnisch" im Vorteil
Ehrlich gesagt in der stadt wesentlich besser als ein e89, auch was die uebersicht betrifft, das ein und aussteigen. Der e89 will "raus" aus der stadt und dann ist er noch schoener.
Ich fuerchte allerdings wir naehern uns hier einer OT toleranzschwelle. 🙂 Und sollten noetigensfalls ein extra thread Z2/Z4 aufmachen.
willy
Meinen derzeitigen Verbrauch finde ich für mich akzeptabel. Hab den Z4 noch nicht so lange und erfreue mich immer wieder an dem Motorklang und im Tunnel oder unter einer Brücke trete ich ganz gerne schon mal auf's Gas oder schalte runter. Möglichst immer unter Beachtung der vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit der Zeit lässt das auch nach.
Ich denke mal, mein Durchschnittsverbrauch wir sich Langfristig um die 9.x L einpendeln. Darunter, glaube ich eher nicht, dazu macht es einfach zu viel SpaZZ, den Wagen sportlich zu fahren.
Brauche 10,6 laut BC, fahre aber auch viel Stadt (3 km zur Arbeit 😁) und wohne Region Stuttgart, da gehts immer irgendwo einen Berg hoch. Auf Langstrecke hab ich mal vorher den BC genullt, kam auf 7,6 L. Dann aber max. 120 km/h eher weniger.
Ich liege bei etwa 9,0L im Schnitt. Im Stadtverkehr komme ich auf 10,5L und mein bisheriger Spitzenwert waren 8,4L bei relativ konstanten 140km/h auf einer Strecke von 470km.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut dieser Motor insgesamt einfach ist. Das ist echt beeindruckend.
Ach ja, die Daten: sDrive35i DKG mit 19" RFT (313)
Hallo
Das viel diskutierte Thema Spritverbrauch, gibt auch beim Z4 immer wieder Anlass zur Diskussion.
Ich habe seit 2 1/2 Jahren den s-drive 30i mit Automatik und führe Buch über den Kraftstoffverbrauch. Im Jahre 2011 habe ich einen Jahres durchnittverbrauch von 8,16 Ltr errechnet, gefahren bin ich dabei 29.152 Km, überwiegend Langstrecke (BAB ,Bundes- u. Landstraßen)
Wobei ist sagen muß, das meine Langstrecken mit einer Geschwindigkeit von 140 -180 gefahren werden und dabei bleibe ich konstant unter 10 Ltr. Auf Bundes - u. Landstraßen erreiche ich regelmäßig eine 7 vor dem Komma.
Ich kann sagen das meine 30i, im Vergleich zu dem 2,3 i meines Kumppels sparsamer ist.
Das größte Sparpotenzial liegt nach wie vor im Kopf des Fahrers, bzw in seinem rechten Gasfuß. Eine vorausschauende und vernünftige Fahrweise schont Geldböres und Nerven.
ich finde es erfreulich wie sparsam das auto gefahren werden kann. Wenn ich eure werte so ansehe sind die durchweg unter 10, teilweise deutlich.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Hallo
.........Das größte Sparpotenzial liegt nach wie vor im Kopf des Fahrers, bzw in seinem rechten Gasfuß. Eine vorausschauende und vernünftige Fahrweise schont Geldböres und Nerven.
Wie wahr, wie wahr, wem sagst Du das :-)
Ich gebe zu, das ich meinen auch mal eben zum Brötchen holen nutze, anstatt das Fahrrad zu nehmen. Diese paar Kilometer erhöhen natürlich auch den Durchschnittsverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Wie wahr, wie wahr, wem sagst Du das :-)Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Hallo
.........Das größte Sparpotenzial liegt nach wie vor im Kopf des Fahrers, bzw in seinem rechten Gasfuß. Eine vorausschauende und vernünftige Fahrweise schont Geldböres und Nerven.
Ich gebe zu, das ich meinen auch mal eben zum Brötchen holen nutze, anstatt das Fahrrad zu nehmen. Diese paar Kilometer erhöhen natürlich auch den Durchschnittsverbrauch.
Ja stadtverkehr mag er nicht... ultrakurzstrecke erstrecht nicht.
willy
Off Topic.
Ich weiß, ich weiß, aber die hübschen Bäckereifachverkäuferinnen strahlen mich immer so an, wenn ich mit dem offenen Zetti vorfahre, das machen Sie nicht nicht, wenn ich mit dem Fahrrad komme :-)
Jetzt ist alles klar
klare Ansage und so sind wieder die Frauen am Verbrauch schuld! 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von digger58
Hab den Z4 noch nicht so lange und erfreue mich immer wieder an dem Motorklang und im Tunnel oder unter einer Brücke trete ich ganz gerne schon mal auf's Gas oder schalte runter. Möglichst immer unter Beachtung der vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzung. Mit der Zeit lässt das auch nach.
Ja,bei mir läßt es mit der Zeit auch nach das ich mich an die vorgegebene Geschwindigkeitsbeschränkung halte😁
Verbrauch ist davon abhängig ob ich offen oder geschlossen fahre
Offen meist nur bis 140 km/h
Normale Fahrweise gemischt offen/geschlossen um die 9,0l
Hallo
Natürlich ist ein Z4 nicht unbedingt ein Auto wo ein Liter mehr oder weniger in Verbrauch die große Rollen spielen wird. (oder sollte)
Man will ja auch mal Spass haben mit dem Fahrzeug, aber trotzdem bleibt zumindest bei mir, der Verbrauch in angenehmen Grenzen.
Ich lass es schon mal "Krachen" (besonders wenn ich alleine unterwegs bin) aber auch da gönnt er sich zwar einen kleinen Schluck mehr, aber zum Säufer wird er auch da nicht.
Ich fahre seit einigen Jahren Hubraumstarke Fahrzeuge, aber der Spritverbrauch ist im Gegensatz zu den "Kleinen" nur unwesentlich höher.
Z4 35i DKG, 19'' RFT, Adaptives Fahrwerk, Kilometerstand ca. 14.000.
Fahrprofil überwiegend Landstraße und Autobahn.
Landstraße liegt der Durchschnittsverbrauch zwischen 9 und 9,5 Litern.
Bei Autobahnausfahrten ist der Durchschnitt extrem vom Fahrstil/Tempo abhängig.
Zwischen 9 und 16+ Litern ist da alles dabei.
Insgesamt liegt der Durchschnitt auf alles bei ca. 10,5 Litern, Verbrauch ist aber 10.000 km Laufleistung bei gleicher Fahrweise/Strecke um 0,5 bis 0,8 Liter gesunken.
Gruß
Dennis
Bei mir steht die 8,5 seit Monaten. Teilweise Stadtverkehr, größtenteils aber vielbefahrene Landstraße, vielleicht ca. 10% Autobahn, wobei die auch größtenteils limitiert ist bei 130 km.
Zitat:
Original geschrieben von robmale
Jetzt ist alles klarklare Ansage und so sind wieder die Frauen am Verbrauch schuld! 🙂🙂🙂
manchmal schon: fährt meine Frau überwiegend einen Tank leer, sind es regelmäßig über 8,5l, bei mir um bzw. knapp unter 8l, auf die gesamten bisher ca. 41Tkm waren es 8,2l.
Daß es am Fahrstil liegt, kann man schon daran erkennen, daß sie etwa doppelt so oft bremsen muß wie ich, obwohl ihre Durchschnittsgeschwindigkeit niedriger ist, zudem unterhält sich gerne und ausführlich beim Fahren.
Dafür "steht" ihr das Auto besser.
( ganz standardmäßiger (Reifen/Fahrwerk/Motor) Z4 2,3i)
"Sparsam" ist der "Kleine" schon, er verbraucht nur etwa ein Drittel von dem auf dem Avatar.