Durchschnitts-Verbräuche!
Hallo Zusammen!
Mich würde mal interessieren, was Ihr so im Schnitt mit Euren Fahrzeugen verbraucht. Da die Bordcomputer ja regelmäßig ziemlich ungenau sind, macht das m.E. allerdings nur Sinn, wenn man den Verbrauch regelmäßig ausrechnet.
Ich fange mal an:
V40, BJ 2002, 1,8, 122 PS: 8,3 - 9,0
Ich finde das reltiv viel, obewohl ich mein Fahrverhalten mal als moderat bezeichnen würde.
Merkwürdigerweise schwanken die Verbräuche erheblich, obwohl sich das Fahrverhalten kaum ändert. Jetzt im kalten Winter verbrauche ich ohnehin kanpp einen halben Liter mehr im Schnitt!
58 Antworten
wozu gibt's denn die seite spritmonitor.de?
ich auf jeden fall, habe ein verbrauch von ca 10-11L. wenn ich mit meinem anhänger unterwegs bin, dann kann es schnell mal bis auf 12 hoch gehen.
mfg, sergej
@DOIT Fahre 98% in der Stadt, aber nicht Vollgas.... normal eben. Woran könnte es liegen? Im sommer bin ich nach DK gefahren Auto war voll beladen + 3 Personen laut BC 7,6l auf 100km.
Zitat:
Original geschrieben von Tosha
@DOIT Fahre 98% in der Stadt, aber nicht Vollgas.... normal eben. Woran könnte es liegen? Im sommer bin ich nach DK gefahren Auto war voll beladen + 3 Personen laut BC 7,6l auf 100km.
"3 Personen laut BC 7,6l auf 100km" Ja und wie war dein tatsächlicher Verbrauch?
Solong
B
Ich habe mal so beobachtet, dass der Verbrauch sofort nach oben geht sobald du ein par mal nee Rote Ampel erwischt und quasi nur von roter Ampel zu roter Ampel fährst. Wenn man im Stadtverkehr wirklich oft steht ist der Verbrauch schon wesentlich höher als wenn man in der Stadt Fährt und es rollt. Stadtverkehr ist halt auch nicht immer gleich Stadtverkehr, denke ich.
-2.0T 163Ps-
Ich brauch zwischen 7,5l bis 9,5l. Höher oder niedriger hab ich in den 18tkm die ich ihn jetzt hab noch nie erreicht. Voll ok wie ich finde. Allerdings fahr ich auch selten über 4000U/min. Wozu auch😉
Mein streckenprofil:
90% landstraße (bergig, kurvig, und teils auch deutlich über 100km/h), rest stadtverkehr und autobahn.
S40 2.0T 160 PS Bj 1998 Durchschnitt 8,0l
Minimalverbrauch 7,3l maximal 9,2l
Hauptsächlich Stadt- und Landfahrt, auf Winterschlappen immer unter 8 Liter bisher. Hab ihn allerdings erst seit Oktober und 6500km.
Gruß
Zitat:
@DOIT Fahre 98% in der Stadt, aber nicht Vollgas.... normal eben. Woran könnte es liegen?
Fährst Du in der Stadt voraus schauend, oder beschleubremst Du von Ampel zu Ampel?
Ist mit deinem Elch alles i. O. (Motorlauf, Kerzen, Luftfilter, gutes Öl etc.)?
Also selbst für reichlich Stadtbetrieb finde ich bei normaler Fahrweise 11,4 l schon reichlich - es sei denn, Du stehst mehr im Stau als das Du fährst. Es soll ja so Städte geben...
Wo der Durchschnitt beim 2,0 T liegt, siehst Du ja hier an den Antworten und natürlich auch bei Spritmonitor.
Ich persönlich habe mit meinem 2,0T Aut. zwischen 8 und 9 Liter gebraucht, als ich noch auf Benzin unterwegs war.
Auch mein 2,0 Sauger Bj. 2001, den ich vorher hatte, zog sich "nur" 8,2 Liter durch.
Und da war auch ca. 30-40 % Stadtverkehr dabei - Ruhrgebiet eben!!!
Das Ganze natürlich bei entsprechend umsichtiger Fahrweise.
Über 11 Liter bin ich nur gekommen, wenn die Tachonadel mal längere Zeit über 200 war, aber das ist seit Gasbetrieb sowieso vorbei.
Jetzt ist bei 190 Schluss, bzw. bei ca. 4000 U/min, damit meine Auslassventile nicht so ins Schwitzen kommen 😛
Der Gute soll mich noch einige Jahre treu begleiten.
Gruß
DOIT
@Bandit keine ahnung benutze Spritmonitor erst seit Oktober.
@DOIT die 100tkm Inspektion wurde am 19.12.08 gemacht, laut rechnung haben die das Castrol SLX ProfLong 0w30 verwendet. Stau eher selten, motorlauf ruhig. Aber die Automatik macht probleme, wenn ich an der Ampel stehe wahlhebel in D position habe,dann spüre ich vibrationen die früher nicht da waren stelle ich auf N ist alles ruhig. Beim schalten von 2.Gang in 3.Gang macht er das ihrgenwie länger und ruckartiger als andere Gänge.Beim beschleunigen(schnellem) tritt ab und zu mal kurz vom schalten von 2.Gang in 3.Gang das der Gang rausspringt meine meinung, also der dreht ein moment lang frei.
2.0T handschalter, fast ausschließlich Stadt, 11,3 liter errechnet. überland bzw autobahn geht der verbrauch schon runter, zw 9 und 10 litern, obwohl ich ihm auch auf der ab nichts schenke und gerne die jeweils erreichbare endgeschwindigkeit teste.
MAN kann den wagen auch mit 8 litern bewegen, ICH aber nicht. bei fast jeder fahrt, bzw nach jeder tankfüllung nehm ich mir vor, doch einmal verbrauchsschonend zu fahren, aber sobald der motor warm ist... es macht einfach zu viel spaß, als was solls ;-)
für die freude, die er mir die letzten 70.000 km bereitet, gönn ich ihm die 11,3 liter bzw find ich gar nicht so arg. mein voriges auto hatte heiße 602 ccm, 27 ps und ich hab trotzdem 7-8 liter damit gebraucht...
Moin, als ich die Bilanz von euch gesehen habe, erstaunte ich.
mein Elch ist 1.8 mit 85 kw und sehr durstig. Er verbraucht in Stadtverkehr immer 10-11L. Im Sommer schaffte er unter 10L.
Auf der Autobahn wenn ich 120kmh fahre, liegt bei 8l, aber wenn ich 150kmh fahre dann 9L.
Grüß
Für mich ist das die Bestätigung, dass ein stärkerer Motor nicht zwingend mehr verbrauchen muss.
Klar, wenn ich meinen bis aufs letzte fordere läuft mehr durch. Aber normal gefahren im Alltag... Wenn ich mir die Spritmonitorseite so ansehe, gibt es noch viele 1.6, 1.8, 2.0 die deutlich mehr schlucken als mein T4, Klar ich fahre auf der Autobahn eigentlich nie schneller als 140 (Schweiz und so...) aber trotzdem. Der 1.8er will halt deutlich mehr gedreht werden wenn er am Berg mit 80km/h weiterlaufen soll. Der grössere Turbomotor schafft das auch bei niedrigerer Drehzahl unter Teillast mit deutlich weniger mühe.
Ich hatte vorher einen 1.8er Mondeo, der V40 braucht in etwa gleichviel Sprit bei gleichem Streckenprofil, fährt sich aber viel entspannter und bietet deutlich mehr Reserven z.B. beim überholen.
Gruss