Durchrostung

Opel Vectra B

Grüße an alle,

ich möchte kurz von meinem TÜV-Erlebnis im letzten Monat berichten.
Aktueller Kilometerstand bei 183.000. Technisch wurden keine Mängel festgestellt. Habe ich auch gehofft, da ich fleißig die Durchsichten und Servicemaßnahmen meines FOH wahrnehme und auch 3 Monate zuvor erst dort war.

ABER: Meine Beifahrertür ist komplett durchgerostet. Der TÜV-Mann scherzte, indem er verlauten ließ, dass die auch schon mal abfallen kann, so stark ist die durch.
Ich also gleich zu meinem FOH und die Aussage wiederholt. Der erste Mitarbeiter konnte zunächst keinen Rost feststellen. Habe daraufhin einen Termin zwei Tage später bei Ihrem "Rostexperten" bekommen.

Ich also wieder hin. Und was stellt der fest?
1. Beifahrertür durchgerostet
2. C-Säulen beidseitig durchgerostet
3. Heckklappe auf Höhe beider Embléme Roststellen, die sehr stark auf Durchrostung hinweisen
4. Fahrerseite unten lässt augenscheinlich auch auf Durchrostung schließen

Ich wurde dann noch belehrt, dass ein Auto auch ab und zu mal Pflege braucht. Meinen Kommentar daraufhin lasse ich hier mal weg, ein Ruhepuls von "280" war jetzt da.

Desweiteren wurde mir schon zugesichert, dass ich zu 50% an den Materialkosten beteiligt werden müsse aufgrund der Laufleistung...

Danach durfte ich im Autohaus noch 15min warten und zuschauen, wie der "Rostexperte" drei Mitarbeitern des FOH die Roststellen an meinem Auto zeigte und sehr verärgert schien.

Vielleicht liegt es daran, dass bei der Inspektion drei Monate zuvor kein Rost festgestellt wurde. Kann ja auch plötzlich passieren, sowas...

Auf jeden Fall kam dann noch ein Anruf, dass sich ein OPEL-Außendienstmitarbeiter mein Auto persönlich innerhalb der nächsten vier Wochen anschauen möchte.
Natürlich ist das ganze jetzt gute sechs Wochen her und kein Opel-Außendienstmitarbieter ist aufgetaucht.

Ich bin ja geduldig..., denn die Durchrostungsgarantie von 10 Jahren zeigt mir ja auf, wieviel Zeit die noch haben.

Ich hatte bisher nur die üblichen Problemchen mit meinem Auto und bin ansonsten sehr zufrieden.

Kann jemand ähnliches berichten oder hat Erfahrungen bezüglich der Durchrostungsgarantie???

Eine Suche blieb bei mir erfolglos...

In diesem Sinne und in der Hoffnung, dass alles gut wird.

Wolle

70 Antworten

Zitat:

Ich würde an eurer Stelle mal höflich beim FOH anklopfen und mal fragen ob was auf Kulanz möglich wäre mit verweis auf die Feldabhilfe!

genau so siehts aus,meines wird jetzt zwar auf kulanz noch mal gemacht,weils wie beschrieben nur lackiert und nicht geschweisst wurde,aber ansonsten ist das ein durchrostungsgarantiefall,bei lückenlosen scheckheft

Zitat:

Ich glaube, du solltest mal lernen, richtig zu lesen und nicht immer alles aus dem Zusammenhang zu reißen

ach lesen kann ich denk ich ganz gut,habs genauso wiedergegeben wie du es gesagt hast,sind deine zitate

Zitat:

Dann zeig mir mal die Firma, die das für weniger ordentlich macht MIT RECHNUNG! Schwarzarbeit schließe ich jetzt aus.

schweissen in einer freien werkstatt,auf opel spezialisiert,ca.50,- und beim lackdoktor fürs ordentliche einlackieren auf die benannte fläche ca.100-150,-euro und das ganze mit rechnung mit ganz normalen preisen!!

wie kannste sagen das das unter 350,- nicht möglich ist???

informier dich doch erst,dann schreiben!!!

Zitat:

Wo ist denn der Unterschied? Wer klopft denn hier so dämliche Sprüche wie "egal ist 88"?

der unterschied liegt daran,das ich weiss wovon ich rede,du hier anscheinend nicht,sondern du spekulierst nur,da es aber auf den foto eindeutig zu sehen ist und pibaer freundlicher weise das ganze noch scharz auf weiss hat,wer klopft dann hier dämliche sprüche,he😉

so und nun ist gut**kriegsbeilwiedereingebuttelt*** denn sonst wird das ganze hier noch zu gemacht und das wollen wir ja nicht🙂

MFG

Zitat:

sind deine zitate

Aber aus dem Zusammenhang gerissen.

Zitat:

informier dich doch erst,dann schreiben!!!

Bei meinem Vectra habe ich die Schweller nachlackieren lassen müssen, wegen den bekannten Rostblasen unterm unteren Türgummi. So, das hat auch 400 gekostet. Ohne Schweißen, ohne Sandstrahlen. Und da war das noch das günstigere Angebot. Weißt du was allein dieser verdammte Opel-Lack kostet? Bei nem schwarzen Auto ist das wahrscheinlich einfacher, meins ist aber in Titaniumsilber. Wobei man sagen muss, dass schwarz einer der schwierigsten Lacke ist, was das Lackieren angeht. Der verzeiht nichts.

Lack-Doktor ist auch was anderes, als ne normale Autolackiererei. Die lackieren dir nämlich 100%ig alles bis zur Sichtkante. Wenn es richtig gut sein soll wie schon gesagt noch mehr.

Zitat:

sondern du spekulierst nur,da es aber auf den foto eindeutig zu sehen ist

Das ist von deiner Seite auch reine Spekulation, man sieht ja nicht, dass es gerissen ist. Es muss nicht sein, dass die Schweißstellen durch sind. Erst nach dem Sandstrahlen weiß man mehr. Wie gesagt, ich habs selbst schonmal behoben, da ist seit 2 Jahren gar nix mehr passiert und ich kann dir 100%ig sagen, dass da damals nichts durchgerissen war. Ich habs selbst gemacht und ich weiß was ich tue (jedenfalls glaube ich das 😁).

Immer wenn ich Schweißen höre oder sowas wie Aufbohren, dann sträuben sich mir die Nackenhaare. Ich weiß gar nicht, wie oft bei meinem vorherigen Auto die Schweller reif zum Schweißen waren. Allein wenn ich daran denke, dann krieg ich extrem Plack! Vielleicht bin ich da einfach nur etwas vorbelastet und konnte es deswegen kaum glauben, dass hier sowas wie Aufbohren empfohlen wird. Wenn man das versaut, dann macht man es noch schlimmer, als es vorher schon war.
Wenn hier wirklich jemand das Blech aufbohrt, dann bitte aber nur mit einer Bohrmaschine, die auf maximale Bohrtiefe von ca. 4mm eingestellt ist. Soweit ich mich erinnern kann, ist da hinter dem von außen sichtbaren Blech noch eins dahinter. Korrigiert mich jemand, wenn ich falsch liege. Und auf keinen Fall vergessen, vorher den Körner zu benutzen. Es geht NICHT ohne!
Nochwas: Wenn gebohrt wird, vorher unbedingt Hohlraumversiegelung machen. Die Späne, die dabei ins Innere fallen, fangen auch an, zu rosten(!!!) und wenn die dann mit dem Blech in Berührung kommen, dann kann sich ja jeder denken, was weiter passiert.
Danach muss dann nochmal Hohlraumversiegelung von innen drauf, denn da wird ja nicht lackiert und durch das Aufbohren ist die Innenseite vom Blech auch angekratzt.

Zitat:

so und nun ist gut**kriegsbeilwiedereingebuttelt***

Wenn das ein Friedensangebot war, bin ich dabei. Ich lass mich hier nur nicht als Pfuscher hinstellen, ohne mich zu wehren.

Ich bitte übrigens vielmals um Verzeihung, dass ich dich Besserwisser genannt habe, aber wenn ein Post so in den Boden gestampft wird und dann auch noch nichtmal richtig verstanden wurde, dann bin ich echt sauer, dass ich mir überhaupt die Mühe gemacht habe, was zu schreiben. Das Ganze hätte von Anfang an einen Ton freundlicher geschehen können.

auch wenn´s kaum einen interessieren mag, aber im e39 forum gibts auch grad nen rost thread, aber is ja auch kein audi 😁

Ich habe vor wenigen Minuten eine erste Aussage zu meinen Rostschäden vom FOH bekommen.

Doch zunächst möchte ich erwähnen, dass sich bis heute kein Opel-Außendienstmitarbeiter hat blicken lassen. Ich war während der letzten 5 Werktage 3 Mal beim FOH um etwaige Neuigkeiten zu erfahren (insgesamt warte ich ja mittlerweile 8 Wochen). Es konnte keiner eine Aussage treffen, da der Chef persönlich sich um meine Angelegenheit kümmere.

Und nun heute ein Anruf, endlich.

Ich möchte den Wortlaut im folgenden wiedergeben:

"Ich konnte für Sie folgendes erreichen: Zunächst wird Opel auf Kulanz die kompletten Arbeiten an der rechten Vordertür zu 70% übernehmen. Ich habe schon einmal ausgerechnet, dass auf Sie damit ein Betrag von ca. 350€ zu kommen würde. Des Weiteren können die anderen Schäden zu 50% übernommen werden. Alles in allem müssten Sie mit einem Betrag von ca. 970€ rechnen."
Die Freude war ganz auf meiner Seite..., was der nicht alles erreicht hat für mich.

Ich habe jetzt vereinbart, dass mir die Unterlagen über diesen Sachverhalt zugeschickt werden.

Mein nächster Schritt geht wohl zum Anwalt...

Ich informiere gern weiter, wenn es wieder etwas neues gibt.

MfG

Wolle

Ähnliche Themen

Wenn ich das lese das ein 6 Jahre altes Auto so am Rossten ist, spiele ich mit dem Gedanken mit keinen Opel mehr zu kaufen....Was hat Opel sich damals nur dabei gedacht???

Zitat:

Original geschrieben von AndiMülheim


Wenn ich das lese das ein 6 Jahre altes Auto so am Rossten ist, spiele ich mit dem Gedanken mit keinen Opel mehr zu kaufen....Was hat Opel sich damals nur dabei gedacht???

Schau dir mal meinen an, da bekommt man richtig das zweifeln! 😉

@00Wolle:

Ich bin mir sicher das ein professioneller Lackierer in deiner Umgebung ebenfalls die Schäden besetigt für maximal 500€!

Hier mal eine kleine Ansicht meines Heckscheibenwischerlochs in der Heckklappe:
http://img525.imageshack.us/img525/7193/img0545bh9.jpg

@regda:

Da bin ich mir sogar sicher, dass das billiger geht. Ich möchte lediglich die Durchrostungsgarantie von Opel laut Serviceheft in Anspruch nehmen, und zwar zu 100%.

That´s all.

MfG

Wolle

Nach "nur" drei Monaten möchte ich mal einen kurzen Zwischenstand angeben:

1. Es hat sich immer noch kein Opel-Außendienstmitarbeiter mein Auto genauer angeschaut.
2. Die Kulanz von Opel wurde mir zugesprochen, da es sich bei meinen Rostschäden lediglich um eine Unterrostung handelt, nicht aber um eine Durchrostung.
3. Ich werde mich in absehbarer Zeit zu einem Gutachter begeben und hoffe, dass er "erfreuliches" für mich feststellen wird und ich meine Garantie in Anspruch nehmen kann.

Ich bin schon sehr gespannt...

MfG

Wolle

Zitat:

Original geschrieben von AndiMülheim


Wenn ich das lese das ein 6 Jahre altes Auto so am Rossten ist, spiele ich mit dem Gedanken mit keinen Opel mehr zu kaufen....Was hat Opel sich damals nur dabei gedacht???

 Dann solltest Du überhaupt kein Auto mehr fahren. Diese Probleme hat jeder Autohersteller.

Denken - Drücken - Sprechen

Das ist Blödsinn "spooky23",das Rostproblem hat nicht jeder Autohersteller.
Mein voriger Lancia Delta war 12 Jahre alt,als ich ihn hergab.
Das Auto hatte 0,0% Rost.
Mein Vectra hatte schon im 3.Jahr den ersten Rost.Ich muss ehrlich sein.Vor dem Kauf hab ich echt auch gezweifel,Opel und Rost.Der Händler meinte,das wär bei Opel schon lange kein Thema mehr.... ---> Pustekuchen !!

schau dir Benz, BMW oder Audi an. Die haben genug Sorgen mit Rost. Nur weil Dein Lancia keinen Rost hatte, heisst das auch nicht, dass kein Lancia rostet, oder ?

Das vielleicht nicht,irgendwann rostet auch der bestimmt.
Nur es ging um ein 6 Jahre altes Auto,und da hat AndiMülheim recht,das war halt ganz offensichtlich ein Opel-Problem,welches nicht wegzudiskutieren ist.Beim Vectra B sind halt offensichtlich auch Schwankungen zu erkennen.Wie kann es sein,dass 2002-er Modelle z.T. rosten,und 98-er noch nicht ? Mit Pflege hat das wahrlich nichts mehr zu tun.
Ach ja - welcher BMW hat den Korossionsprobleme ?
Will mich nur schlau machen.... Von Audi und Mercedes hab ich schon davon gehört...

Die vier Jahre alte C-Klasse meines Grossvaters rostet heftig an den hinteren Radkästen. Kann man Mercedes heutzutage überhaupt noch kaufen? Mein 1994er Astra F hatte selbst nach 12 Jahren noch keinen Rost. Ist Opel jetzt viel besser als Mercedes?

ciao

heee kann ja mal gerne Bilder von unserem 97ger W202 reinstellen, bekommt die gleiche pflege wie mein gleich alter Calibra.....

Der E46 bj 2003 hat auch schon probleme mit rost.
Mein vectra b bj 99 hat nix mag sein das es bei einen schwarzen wagen schlecht sichbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen