Durchrostung
Grüße an alle,
ich möchte kurz von meinem TÜV-Erlebnis im letzten Monat berichten.
Aktueller Kilometerstand bei 183.000. Technisch wurden keine Mängel festgestellt. Habe ich auch gehofft, da ich fleißig die Durchsichten und Servicemaßnahmen meines FOH wahrnehme und auch 3 Monate zuvor erst dort war.
ABER: Meine Beifahrertür ist komplett durchgerostet. Der TÜV-Mann scherzte, indem er verlauten ließ, dass die auch schon mal abfallen kann, so stark ist die durch.
Ich also gleich zu meinem FOH und die Aussage wiederholt. Der erste Mitarbeiter konnte zunächst keinen Rost feststellen. Habe daraufhin einen Termin zwei Tage später bei Ihrem "Rostexperten" bekommen.
Ich also wieder hin. Und was stellt der fest?
1. Beifahrertür durchgerostet
2. C-Säulen beidseitig durchgerostet
3. Heckklappe auf Höhe beider Embléme Roststellen, die sehr stark auf Durchrostung hinweisen
4. Fahrerseite unten lässt augenscheinlich auch auf Durchrostung schließen
Ich wurde dann noch belehrt, dass ein Auto auch ab und zu mal Pflege braucht. Meinen Kommentar daraufhin lasse ich hier mal weg, ein Ruhepuls von "280" war jetzt da.
Desweiteren wurde mir schon zugesichert, dass ich zu 50% an den Materialkosten beteiligt werden müsse aufgrund der Laufleistung...
Danach durfte ich im Autohaus noch 15min warten und zuschauen, wie der "Rostexperte" drei Mitarbeitern des FOH die Roststellen an meinem Auto zeigte und sehr verärgert schien.
Vielleicht liegt es daran, dass bei der Inspektion drei Monate zuvor kein Rost festgestellt wurde. Kann ja auch plötzlich passieren, sowas...
Auf jeden Fall kam dann noch ein Anruf, dass sich ein OPEL-Außendienstmitarbeiter mein Auto persönlich innerhalb der nächsten vier Wochen anschauen möchte.
Natürlich ist das ganze jetzt gute sechs Wochen her und kein Opel-Außendienstmitarbieter ist aufgetaucht.
Ich bin ja geduldig..., denn die Durchrostungsgarantie von 10 Jahren zeigt mir ja auf, wieviel Zeit die noch haben.
Ich hatte bisher nur die üblichen Problemchen mit meinem Auto und bin ansonsten sehr zufrieden.
Kann jemand ähnliches berichten oder hat Erfahrungen bezüglich der Durchrostungsgarantie???
Eine Suche blieb bei mir erfolglos...
In diesem Sinne und in der Hoffnung, dass alles gut wird.
Wolle
70 Antworten
Zitat:
Ach ja - welcher BMW hat den Korossionsprobleme ?
Der 320d meines Onkels Bj 98 wurde wegen Durchrostung (und ich meine wirklich Durchrostung am Unterboden!) nach 5 Jahren wieder verkauft.
Kupplungsseil war auch noch gerissen, und es regnete rein (kein Cabrio!) Das brachte das Fass dann zum Überlaufen. Seither: wieder Opelfahrer
Zitat:
Original geschrieben von 00Wolle
Die Kulanz von Opel wurde mir zugesprochen, da es sich bei meinen Rostschäden lediglich um eine Unterrostung handelt, nicht aber um eine Durchrostung.
normalerweisse müsste man dazu sagen: gut, ich komme wieder, wenn diese stellen dann durchgerostet ist 😁
bei mir wurde damals alles zu 100% übernommen. ohne wenn und aber. eine frage hatte mein foh. wann ich mein auto wieder bräuchte..............
hier noch mal ein foto.
hi.
auch mein Vectra rostet an besagten Türfanghaken.
Der Opelhändler war sehr zuversichtig, daß Opel was tun würde.
aber mein auto ist nun 6 jahre und 5 wochen alt.
tja, ab 6 Jahren nimmt sich Opel derer nix mehr an. (O-Ton FOH).
ich habe nun oberflächig den rost entfernt und mitm lackstift drüber. mal sehen, wie lange es optisch so bleibt.
mfg
florian
Ähnliche Themen
Zitat:
ich habe nun oberflächig den rost entfernt und mitm lackstift drüber. mal sehen, wie lange es optisch so bleibt.
Hallo.
Du hast aber die vorherigen Beiträge schon verfolgt oder?
Das hält höchstens ein jahr.
hallo
@kohle81
das hält vielleicht 4 wochen!!!
bei dir sind die schweisspunkte gebrochen,auserdem hast du nen 2001 bj.,also 10jahre garantie,nicht 6jahre,es gibt dazu ne feldabhilfe,glaube 174 oder 175 wars,hades weiss das glaub ich,deitdem dies bei mir gemacht wurde hält das
MFG
ich hoffe es macht nichts, den Link eines anderen Forums hier reinzusetzten, aber diese Bilder sprechen für sich:
hi.
nach der letzten Inspektion: mein wagen ist leider NICHT in dieser Feldabhilfe.
Opel nimmt sich derer (auch aufgrund der abgelaufenen Garantie) nichts mehr an!
ich kanns nur machen lassen...
hallo
wie,was,warum????????????????
die feldabhilfe bezieht sich zwar nur auf bj.96-98m,aber das ist ja wurst,die feldabhilfe gibt ja nur an,wies gemacht werden soll,denn an der baugruppe,hat sich auch beim fl nichts verändert,es gammelt noch immer
halten wir fest:
-dein wagen ist bj. 2001
-es ist ein fl mit 10 jahre garantie gegen durchrostung von innen nach aussen
-die schweisspunkte sind gebrochen,dadurch reisst der lack und das blanke blech gammelt
wenn dein serviceheft lückenlos ist,mit rostdurchsichten,!!!!
DANN SOLL DIESER DEPP VON UUOH DAS GANZE AUF GARANTIE MACHEN!!
wenn dein serviceheft natürlich nicht vollständig ist,kannstes gleich vergessen und zum karosseriebauer fahren
sorry,aber solche pfeifen von opelhändker kotzen mich an!!!
MFG
Servus,
also ich habe ne interessante Info. Mein Vectra ist von 11/2001. Hat auch das problem der reißenden Bleche hinten. Und da er lückenlos scheckheftgepflegt ist, habe ich ohne wenn und aber eine 100%-Übernahme von Opel bekommen. Muss nur noch einen Termin machen.
Das find ich doch mal gut.