Durchrostgaranie Mercedes Vito?

Mercedes V-Klasse 638

Hallo allerseits.
Ich war letztens bei MB wegen einiger Rostprobleme an meinem Vito L cdi 112 Bj.07/2003 (W638).
Mir wurde angeboten,zwei neue Türen und zwei neue Kotflügel da dort Rost von Innen nach Außen auftritt.Selbstbeteiligung wäre da 50%,bedeutet für mich 1000€.Ich habe alle Wartungen bei MB machen lassen.Kilometerstand 82000.Mir wurde gesagt das dieses Angebot mehr als gut wäre da
der Mercedes Vito aber auch der Viano bei Garantieansprüchen als Nutzfahrzeuge bewertet werden.
Zur Verdeutlichung dieses Umstandes wurde mir auch noch meine LKW-Zulassung für den Vito
vorgehalten.Ich habe im Internet keine Garantieaussagen von MB im Bezug auf MB-Nutzfahrzeuge gefunden und bin nun im Unklaren ob Ich mich mit dem Angebot zufrieden geben soll oder ob da
eventuell noch was drin wäre.Ich muß eh nochmal zu MB da einige Roststellen anscheinend keine
Beachtung gefunden haben (Seitenleisten,Fahrereinstieg,Kühlerhaube).Da wär es natürlich günstig
etwas Fachwissen mitzubringen.
L.G. tetty

18 Antworten

Hallo,
Du hast, wenn alle Inspektionen gemacht sind, eine Durchrostungsgarantie von 12 Jahren. Bei den Inspektionen musst Du darauf aukmerksam gemacht werden, dass Rost vorhanden ist, und der muss beseitigt werden.
Ich klage gerade gegen DB. Mein Vito (7/04) rostet langsam durch.
Motorhaube, Beifahrertür, B-Säule, Schiebetür, rechter Schweller, rechte Seitenwand komplett, Heckklappe, linke Seitenwand.
Es ist eine Unverschäntheit, dass DB da sich verklagen läßt.
In Japan müssten die Verantwortlichen Harakiri machen. Es ist schon peinlich, dass ein Hersteller wie DB, solch eine minderwertige Scheiße verkauft, dafür viel Geld nimmt, und so tut, als sei alles in Ordnung.
Entschuldigt meine vulgäre ausdrucksweise, aber wenn ich mein 6 Jahre altes Auto so ansehe, könnte ich kotzen. DB ist das schlimmste, was man sich antun kann. Es gibt kaum schlimmeres.
Mein Vorschlag wäre, wenn so ein Konzern, so einen Mist verkauft und dann noch alles abstreitet, wiederlegt durch Sachverständige usw. muss eine Strafe in einer Höhe, die abschreckt, erlassen werden.
z.B. 10 Mio. an die Kinderkrebshilfe oder so.
Machen Milliarden Gewinne auf dem Rücken der Kunden.

Gruß
Frank

Wenn ich dich also richtig verstanden habe bedeutet das 12 Jahre Durchrostgarantie für
Mercedes-Nutzfahrzeuge.Kann man das irgendwo nachlesen?
Übrigens,Rost war bei auch schon früher ein Thema bei meinem Vito.2007 wurde da schon mal die Heckklappe getauscht,die Falze der hinteren Radkästen nachlackiert und die Schweller beidseitig im Bereich nach den Vorderrädern.Allerdings für mich ohne Eigenanteil.

Das Angebot ist gut, das ist bei dem Alter im Nutzfahrzeugbereich schon anders ausgegangen.

Wenn dein Vito als pkw zugelassen ist ist es ein PKW!

Bitte weise darauf hin das DB bei PKW 8 Jahre und 100000km sowas auf kulanz macht!
Ich arbeite im Werk bei DB und war eine zeit lang in der Niederlassung. Da wurde immer gesagt 8 jahre dann 100%.
Die Autos wurden aber auch immer in der Niederlassung zum Service gebracht!
Bei der Laufleistng sollte das gehen! Und bitte immer ganz locker und nett sein dann klappt das schon. Wenn da einer rein kommt und rum flucht so eine scheisse hier scheiss DB dann wird das nix 😉.

Ähnliche Themen

Hallo bin neu hier, habe genau das gleiche Problem mit meiner V klasse, gutes Auto aber rostet. Obwohl richtig gepfegt, na ja.
Bin ende April in meiner Mercedes Werkstatt vorgefahren, da ende April meine garantie ausgelaufen ist, also noch rechtzeitig. Nach begutachtung des Werkstatt Meisters,wurden Bilder von jeder Roststelle gemacht,mein Kundendienst Heft kontroliert,und da ich den letzten Kundendienst bei ATU gemacht habe, bin ich aufmerksam gemacht worden das ich 30 % der Reparatur selber übernehmen müsse. Also eine Woche Wartezeit, dan hat sich die Werkstatt gemeldet, und siehe da, ich muß 70 % der Kosten übernehmen und Mercedes 30 %, begründung des Werkstattweisters das ist halt so. Möchte dazu noch mal sagen, meine V klasse wahr noch nicht 8 Jahre alt und hat gerade mal 90.000 km. Im Jahre 2007 habe ich schon einmal die beiden Türen Fahrer und Beifahrer bei der selben Mercedeswerkstatt reklamiert, mit gütigen Mercedes Kundendienst damals. Laut der Ausage des Meisters damals sie bekommen zwei neue Türen da der Rost von innen kommt, leider als ich den Wagen abgeholt habe , sind die Türen nicht ausgetauscht worden sondern nur gereinigt und lackiert worden, jetzt ist natürlich das selbe Problem die Türen rosten genau an der Selben Stelle wieder, als Antwort wurde mir gesagt das das schon drei Jahre her ist und auf die Arbeit auch keine mehr garantie bestände. Was mich noch ärgert ist wenn du das Auto kaufst, dan wird es dir als super Familienkutsche angeboten, sobalt du aber in die Werkstatt must, wird es zu einem Transporter degradiert
Jetzt habe ich die Schnautze endgültig voll, bin auch noch Mercedes Mitarbeiter,wen die Garantiestelle so mit den Leuten umgehen ,das finde ich nicht ok. Habe ihn Berlin angerufen bei der Beschwerdenstelle, und auch da die Aussage ist leider so kann man nicht machen.
Ja. Jetzt habe ich selber Bilder von meinem Fahrzeug gemacht und werde diese Bilder, an die Adac , Bildzeitung, schicken.
Meine Frage gigt es noch eine Adresse wo mann reklamieren kann, soll ich Gerichtlich vorgehen, oder kann ich nicht weiters unternehmen. Mir wurde noch versprochen die E Mail Adresse von unserm grösten Boss, da möchte ich auch mal hin schreiben , obwohl er die Mail wahrscheinlich nicht lesen wird.
Gruß an alle

Wann wurden die Türen Lackiert??? MB muss dir auf die lackierten Teile 2 jahre Garantie geben!

PFFF lachhaft echt 30% mb Wegen einem A assis am besten noch. Meine frage an dich warum gehst du zu atu wenn du Mitarbeiter bist???

Ich fahr auch zu MB und die 21.5% sind doch okay 😉

Sag zu ihm mit 20% wegen einem assis. kannst du leben aber nicht mehr!

@mercedes1v
Was willst du vor Gericht, Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, der muss da gar nichts übernehmen, Garantie hast du schon längst keine mehr. Erzwingen kannst du gar nichts.

Ich habe eine Garantieurkunde (Heft) zu meinem Auto dazu bekommen.
Frank

Mal eine Frage: ich habe auch einen 2004er, allerdings Viano. Bislang hat er mit Ausnahme von zwei Scheuerstellen (Schiebetür schlecht eingepasst) keinen Rost gehabt - soweit ich das sehen kann. Wie das Fahrzeug darunter aussieht, innen im Rahmen usw. kann ich natürlich nicht sagen. Gibt´s da eine Testmöglichkeit bzw. ein Verfahren welches einem da eine fundierte Aussage erlaubt? Ich stehe vor der Entscheidung den Wagen entweder abzustoßen oder weiterzufahren bis zum Ende der Lebensdauer (anvisiert: 12 Jahre).
Danke schonmal,
Hartmut

Hallo danke für die Nachrichten.
Ich weiß das ich nichts erzwingwn kann, doch ich finde es trotzdem unerhört, das als meine Garantie noch nicht abgelaufen war, da haben sie auch fusch gemacht mit den Türen. Und eine der Begründungen von Mercedes ist das die Werkstatt beim Kundendienst das Auto nach Rost kontroliert,was lachhaft ist, ich habe noch von keinem Mercedes Fahrer gehört das er darauf angesprochen wurde, wenn nicht jeder selbst sich darum kümmert. Ja vieleicht bei der S Klasse aber bestimt nicht bei einer minderwertigen V Klasse..................
Warum ich meinen letzten Kundendiest nicht bei Mercedes gemacht habe ist ganz einfach, ich habe selbst KFZ Mekaniker gelernt und halte mein Auto selber in schuß, deshalb kann ich auch behaupten das das Auto sehr gut dasteht, der Kundendienst bei Mercedes ist mir einfach zu teuer gewesen, und das was die Werkstatt macht beim Kundendienst kann ich schon lange,deshalb der letzte bei ATU.
Ich werde trotzdem alles versuchen,habe bei Mercedes nachgefragt ob ich die Fotos und Schriftverkehr von der Werkstatt haben kann, ist mir zugesagt worden, habe trotzdem selber Bilder gemacht fals sie es sich anders überlegen.
Nochmals Vielen Dank an alle.

Die Türen sind vor drei Jahren lackiert worden, leider ist es da auch schon zu spät.

Gruß an alle

kannst mir mal ein Bild schicken von der Tür?

@h.rothweier
Mache mal die Innenverkleidungen ab.
Dort, wo die Zierleisten befestigt sind, fängt der Rost an. Und die Stellen an der Schiebetür hinten, wo das obere und untere Bech zusammengesetzt sind.

Gruß
Frank

Hallo hier die Bilder von der Schiebetüre, hoffe man kann was erkennen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen