1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Durchreparieren oder 453 kaufen?

Durchreparieren oder 453 kaufen?

Smart Fortwo 451

Hallo Leute,

bin unschlüssig. Mein 451 Cabrio mhd MJ 2011 hat 101.000 km auf der Uhr. Die Inspektion ist überfällig, die Ventilspielkontrolle ebenfalls dran. Die Reifen sind runter, die Klimaanlage undicht, das Dach geschrumpft und bei Autobahntempo sehr laut. Die Kupplung ist noch die erste.

Es muss also investiert werden. Die Frage ist, stecke ich mindestens 2.000 € in den Wagen, oder verkaufe ich ihn und kaufe einen 453 mit der 90 PS-Maschine? Die gibt es als Cabrio für ca. 11.000 €.

Der Smart läuft hier als Drittwagen mit maximal 5.000 km pro Jahr.

Was würdet Ihr machen?

Ähnliche Themen
11 Antworten

11000 - 2000 macht ? Geld gespart und repariert :)

Die Rechnung stimmt nicht ganz, denn für den 451er dürfte ich privat noch 3.500 € bis 4.000 € kriegen. Und in den 2.000 € ist noch keine neue Kupplung eingerechnet.

Zitat:

@Olai schrieb am 06. Sept. 2020 um 21:47:00 Uhr:


noch keine neue Kupplung eingerechnet.

...die du bislang noch nicht zu benötigen scheinst, oder? Es gibt durchaus 451er mit 120tkm und erster Kupplung. Dann bist du 4 Jahre weiter.

Weiterer Gedanke: die Ventilspielkontrolle könnte man einfach weglassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Motor das nicht übel nimmt halte ich für hoch.

Zack... Noch mehr Geld gespart :)

Mein Smart (451 Turbo) hat 145.000Km überschritten und noch die erste Kupplung drin, also wärst du bei entsprechender Nutzung und ein bisschen Glück sogar fast 9 Jahre save. Die Mitsubishi Motoren sind ebenfalls robust, allerdings solltest du den Service definitiv schleunigst durchführen (lassen). Und das egal ob du ihn behalten oder verkaufen möchtest. Denk einmal an einen potentiellen 453, den du dir kaufen würdest. Der sollte doch auch gepflegt sein, oder?!?
Als 3. Wagen würde ich ihn behalten und "schick" machen, wenn du nicht unbedingt einen 453 möchtest.
Ich würde den 453 aus vielerlei Gründen nicht in Betracht ziehen. Das fängt bei der Optik an, (Geschmackssache) und hört bei der Technik auf.

Zitat:

@Olai
Die Rechnung stimmt nicht ganz, denn für den 451er dürfte ich privat noch 3.500 € bis 4.000 € kriegen. Und in den 2.000 € ist noch keine neue Kupplung eingerechnet.

Kurzum, dein Smart ist mangels Wartung und Pflege runtergerockt. Den Preis von 3500-4000 erzielst Du nur für einen im guten Zustand. Bei deinen ganzen Mängeln sehe ich ihn eher zwischen 2000-2500.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 7. September 2020 um 02:01:30 Uhr:



Kurzum, dein Smart ist mangels Wartung und Pflege runtergerockt. Den Preis von 3500-4000 erzielst Du nur für einen im guten Zustand. Bei deinen ganzen Mängeln sehe ich ihn eher zwischen 2000-2500.

Danke für Deine kompetente Meinung. Mein Auto sieht aus wie aus dem Ei gepellt.

Aber Du kannst mir mit Deiner offensichtlichen Sachkenntnis bestimmt sagen, wie ich durch mehr Pflege das Schrumpfen des Daches, das Altern der Reifen und die Undichtigkeit der Klimaanlage vermeide. Und wie ich durch "Pflege" die Lebensdauer der Kupplung verlängere.

Inspektion und Ventilspielkontrolle meines ansonsten scheckheftgepflegten Autos wären vor 1.000 km fällig gewesen. Du hast recht, ganz offensichtlich handelt es sich um ein runtergerocktes Fahrzeug, das viel schlechter sein muss als andere Smart Cabrios in dem Alter und mit der Laufleistung.

Ob ich mir einen 453 kaufen würde weiss ich nicht..eher einen weniger gelaufenen 451. Der 453 ist mir zu teuer und gefällt mir auch nicht wirklich, innen wie aussen. Fährt sich mit 90 PS super, Fahrkomfort ist um Längen besser als beim 451, der Wendekreis der Hammer...aber das Auge isst ja bekanntlich mit. Ich habe meinen 451 vor Facelift aus 2009 verkauft und einen fast identischen 451 nach Facelift aus 2012 gekauft. Der alte hatte 93000 auf der Uhr, der neue 18000, unterm Strich 1600 draufgelegt. Die hätte der alte jetzt an Wartung auch gebraucht und dann wäre er nicht mehr wert gewesen als voher. Also weg damit bevor er 100.000 auf der Uhr hat.
Ich würde einen neueren 451 kaufen, aber das ist sicher eine Sache des Geschmacks.

Zitat:

@Olai
Aber Du kannst mir mit Deiner offensichtlichen Sachkenntnis bestimmt sagen, wie ich durch mehr Pflege das Schrumpfen des Daches, das Altern der Reifen und die Undichtigkeit der Klimaanlage vermeide. Und wie ich durch "Pflege" die Lebensdauer der Kupplung verlängere.
.

Wow, also kam alles urplötzlich auf einen Schlag. Reifen alt, dadurch ist der Kondensator undicht geworden. Diese Undichtigkeit hat dann gleich das Dach schrumpfen lassen...

Ich kenne einige die fahren 20 Jahre alte Cabs mit dem ersten Verdeck. Sicher ist ein Stoffverdeck ein Verschleißteil. Und Cabrios sind halt teurer wie andere Autos, und vor allem sehr pflegeintensiv, wenn man lange was vom Stoffverdeck haben will.

Das berücksichtigen viele aber nicht beim Kauf.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 7. September 2020 um 02:01:30 Uhr:



Zitat:

@Olai
Die Rechnung stimmt nicht ganz, denn für den 451er dürfte ich privat noch 3.500 € bis 4.000 € kriegen. Und in den 2.000 € ist noch keine neue Kupplung eingerechnet.


Kurzum, dein Smart ist mangels Wartung und Pflege runtergerockt. Den Preis von 3500-4000 erzielst Du nur für einen im guten Zustand. Bei deinen ganzen Mängeln sehe ich ihn eher zwischen 2000-2500.

Servus,

nur zum Vergleich:

451 turbo, 3/2011, 50.000 km, Passion, Zweitwagen, Erstbesitz, Scheckheft gepflegt, Wartung und TÜV neu, Reifen hinten (195er) neu, gut ausgestattet (von Breitreifen, Servolenkung, Seitenairbags - über Armlehne, Zusatzarmaturen, Radio/CD - bis Metallic und silberfarbenem Tridion) = Händlereintauschangebot 2.900 € bei Kauf eines E-Smart LP 28.000 €.

Ich fahre meinen guten alten Kleinen 451 somit bis er die Grätsche macht.

Gruß

Heinz

Zitat:

@Picard155 schrieb am 7. September 2020 um 15:26:48 Uhr:



Zitat:

@Olai
Aber Du kannst mir mit Deiner offensichtlichen Sachkenntnis bestimmt sagen, wie ich durch mehr Pflege das Schrumpfen des Daches, das Altern der Reifen und die Undichtigkeit der Klimaanlage vermeide. Und wie ich durch "Pflege" die Lebensdauer der Kupplung verlängere.
.


Wow, also kam alles urplötzlich auf einen Schlag. Reifen alt, dadurch ist der Kondensator undicht geworden. Diese Undichtigkeit hat dann gleich das Dach schrumpfen lassen...
Ich kenne einige die fahren 20 Jahre alte Cabs mit dem ersten Verdeck. Sicher ist ein Stoffverdeck ein Verschleißteil. Und Cabrios sind halt teurer wie andere Autos, und vor allem sehr pflegeintensiv, wenn man lange was vom Stoffverdeck haben will.
Das berücksichtigen viele aber nicht beim Kauf.

...herrlich,
habe beim Lesen flach gelegen...

Weiter so! :D

Viele Grüsse
Jens

Wenn Kfz aussieht wie geleckt würde ich die Kohle investieren und weiterfahren!
3. KFZ wird keine vielen km runterrocken :).

Deine Antwort
Ähnliche Themen