Durchfahrsbeschränkung, darf ich durch oder nicht?

Hallo Leute,

ich hatte heute eine Begegnung mit einem Bürger der meint, dass ich mich falsch verhalten habe und hat sich vor mein Auto gestellt und wollte mich nicht weiterfahren lassen. Ich bin der Meinung ich bin im Recht hab aber keinen Ansatz wo ich nach der Regelung suchen soll.

Hier der Sachverhalt. Das Bild müsst ihr euch dazu anschauen.

Ich komme aus der Waldstraße und biege rechts in die Dorfstraße ab (Fahrtverlauf Blaue Linie). In der Dorfstraße steht ein Schild mit einer Durchfahrtbeschränkung für PKW und KRAD. Das Schild steht aber auf der Dorf Straße und ist wenn ich aus der Waldstraße komme erst sichtbar wenn ich schon fast abgebogen bin. Auch befindet sich auf der Waldstraße kein blaues Schild mit Pfeilen die mir zeigen, dass ich hier nur gerade aus fahren darf (so wie ich es erwarten würde).

Meiner Meinung nach gilt das Durchfahrtsverbot dort für Autos die aus der Bielefelder Straße (viel befahren) in die Dorfstraße abbiegen wollen und hier ein Rückstau auf der Bielefelder Straße vermieden werden soll. Das Schild ist definitiv so aufgestellt, dass es auf die Autofahrer von der Bielefelder Straße ausgerichtet ist.

Wie sieht ihr die Situation?
Freue mich auf eine konstruktive Diskussion.

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Wenn dir die Verkehrsregeln nicht klar sind kannst du dich an eine Fahrschule deiner Wahl wenden.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Für die Beschilderung ist die Stadt zuständig.

Das Zeichen für die vorgeschriebene Fahrtrichtung gilt auch für Radfahrer, die hier aber durchfahren dürfen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. August 2020 um 23:37:56 Uhr:


Warum vorgeschriebene Fahrtrichtung? Mit dem Fahrrad darfst du doch abbiegen und das Schild kennst du als Ortskundiger doch. Seht vielleicht noch "Anlieger frei" darunter? Dass man das besser ausschildern kann, sehe ich auch so.

Dass der Bürger dich aufgehalten hat, war gleichwohl nicht korrekt und könnte den Tatbestand der Nötigung erfüllen.

Also wird das Schild mit der vorgeschriebenen Fahrtrichtung nur aufgestellt wenn es für alle Verkehrsteilnehmer gilt? Vom Fahrrad bis zum LKW?

Wenn dir die Verkehrsregeln nicht klar sind kannst du dich an eine Fahrschule deiner Wahl wenden.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 25. August 2020 um 23:27:59 Uhr:



Wie würdest du das begründen? Das Schild ist von der Waldstraße aus nicht sichtbar. Auch das Verkehrszeichen „Vorgeschriebene Fahrtrichtung“ fehlt auf der Waldstraße. Das müsste dann ja da sein.

Wenn das Schild "Vorgeschriebene Fahrtrichtung" da stünde, müsste drunter stehen "Nur PKW und Krad". So etwas habe ich in dieser Kombination noch nie gesehen.

Ich bin - wie alle anderen hier auch - der Meinung, dass Du mit dem Auto nicht durch die Dorfstraße fahren darfst. Außer mit dem Fahrad.
Natürlich darf der Fußgänger Dich nicht an der Weiterfahrt hindern, er könnte allenfalls eine Meldung an die Polizei machen. So ist es Selbstjustiz bzw. Nötigung.

(Du bist aber ganz schön beratungsresistent. 😉 Ich wäre bereits überzeugt...)

Zitat:

@mastert19 schrieb am 25. August 2020 um 23:19:02 Uhr:



Meiner Meinung nach gilt das Durchfahrtsverbot dort für Autos die aus der Bielefelder Straße (viel befahren) in die Dorfstraße abbiegen wollen und hier ein Rückstau auf der Bielefelder Straße vermieden werden soll. Das Schild ist definitiv so aufgestellt, dass es auf die Autofahrer von der Bielefelder Straße ausgerichtet ist.

Kann ich nicht so richtig nachvollziehen warum da ein Stau nur vor der Dorfstraße entstehen sollte. Der könnte doch auch beim Abbiegen in die Waldstraße entstehen?
Nach dieser Begründung wäre ein Abbiegen von der Bielefelderstr. grundsätzlich "schädlich", egal ob in die Wald- oder Dorfstraße.
Wie oft kommt es an dieser Stelle tatsächlich zu Stau? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. August 2020 um 23:51:00 Uhr:


Für die Beschilderung ist die Stadt zuständig.

Das Zeichen für die vorgeschriebene Fahrtrichtung gilt auch für Radfahrer, die hier aber durchfahren dürfen.

Okay, danke für die Info. Wir wohnen seit fast zwei Jahren hier. Und das Schild ist mir tatsächlich heute zum ersten Mal aufgefallen als mich der Mann drauf aufmerksam gemacht hat. Das steht wirklich beschissen und ich verstehe auch nicht wieso man da nicht rein darf. Von der anderen Seite darf ich da mit dem PKW durch. Eine Einbahnstraße ist es auch nicht.

Zitat:

@mastert19 schrieb am 25. August 2020 um 23:46:48 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 25. August 2020 um 23:40:34 Uhr:


Der Fußgängerverkehr ist von diesem Schild nicht betroffen. Deshalb darfst du da zu Fuß durch.

Das Verkehrszeichen für die vorgeschriebene Fahrtrichtung steht auch an Kreuzungen mit Einbahnstraßen. Da darf ich aber als Fußgänger auch durch. Also kann die Erklärung nicht ganz passen.

Genau, als Fußgänger ist man von derartigen Schildern nicht betroffen.

Tröste dich mit dem Gedanken, vor einiger Zeit ist mir erstmals ein Stopp-Schild an einer Kreuzung aufgefallen, allerdings nur aus dem Augenwinkel, als es schon zu spät war. Seit wann das da steht? Keine Ahnung, aber jetzt weiß ich es.

Zitat:

@Dofel schrieb am 25. August 2020 um 23:53:38 Uhr:



Zitat:

@mastert19 schrieb am 25. August 2020 um 23:27:59 Uhr:



Wie würdest du das begründen? Das Schild ist von der Waldstraße aus nicht sichtbar. Auch das Verkehrszeichen „Vorgeschriebene Fahrtrichtung“ fehlt auf der Waldstraße. Das müsste dann ja da sein.

Wenn das Schild "Vorgeschriebene Fahrtrichtung" da stünde, müsste drunter stehen "Nur PKW und Krad". So etwas habe ich in dieser Kombination noch nie gesehen.

Ich bin - wie alle anderen hier auch - der Meinung, dass Du mit dem Auto nicht durch die Dorfstraße fahren darfst. Außer mit dem Fahrad.
Natürlich darf der Fußgänger Dich nicht an der Weiterfahrt hindern, er könnte allenfalls eine Meldung an die Polizei machen. So ist es Selbstjustiz bzw. Nötigung.

(Du bist aber ganz schön beratungsresistent. 😉 Ich wäre bereits überzeugt...)

Der Hinweis, dass das Vorgeschriebenen Fahrtrichtung Schild nur aufgestellt wird wenn es für alle gilt hat mir gefehlt. Ich versuche auch immer den Sinn hinter solchen Regelungen zu verstehen, weil es in meinen Augen keinen sind macht dort eine Durchfahrtsbeschränkung aus der Waldstraße zu haben. Aus der anderen Richtung darf ich kommen und es ist auch keine Einbahnstraße. Der einzige alternativ weg geht durch eine Spielstraße. Wo ich ja eigentlich so wenig wie möglich Autos durch Lotsen möchte. Daher stelle ich das hier so in Frage. Es macht einfach keinen Sinn außer den Rückstau auf der Bielefelder Straße. Aber dann fahre ich ab sofort durch die Spielstraße.

Schritttempo

Zitat:

@manvo schrieb am 26. August 2020 um 00:01:34 Uhr:


Schritttempo

Das ist mir klar. 😉 Wohne selber in einer Spielstraße und habe zwei Kinder. Von daher achte ich da drauf.

Wenn es Dich wirklich interessiert, warum das Schild dort steht, dann frage mal das zuständige Ordnungsamt.

Das habe ich auch schon getan, weil ich nicht verstehen konnte, warum unter dem Parkplatzschild vor der Metzgerei "max. 30 Min." ohne Einschränkung steht, (das gilt also auch nachts).
Vor der Bäckerei 500 Meter weiter steht außerdem noch drunter "9 - 18 Uhr".

Das machte mir keinen Sinn, hab ich nachgefragt und bei dieser Gelegenheit erfahren, dass es für JEDES Schild eine schriftlich niedergelegte Erklärung/Begründung gibt, warum genau das da genau so steht.

Da hab ich laut gelacht - war er beleidigt, ich habe dann bei der Verabschiedung gesagt, ich mache jetzt Fotos von allen absolut unsinnigen Schildern... Habe das dann aber "verworfen" 😉

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. August 2020 um 23:58:45 Uhr:


Tröste dich mit dem Gedanken, vor einiger Zeit ist mir erstmals ein Stopp-Schild an einer Kreuzung aufgefallen, allerdings nur aus dem Augenwinkel, als es schon zu spät war. Seit wann das da steht? Keine Ahnung, aber jetzt weiß ich es.

Schei... .! Dumm gelaufen. Sehr ärgerlich. Ich fühle mit Dir.

(Mir ist auch schon ein plötzlich entferntes Zusatz-Schild "22-06 Uhr - Lärmschutz" auf der Autobahn unter dem immer schon dort stehenden 80 km/h - Schild "entgangen", die 80 galten also jetzt aktuell zu jeder Zeit, nicht nur nachts, wie zuvor. War teuer...)

Das alte Problem, Strecken, die man oft fährt, fährt man quasi blind. Ich hab weder einen Unfall verursacht noch ein Knöllchen bekommen, also alles okay.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. August 2020 um 00:29:38 Uhr:


Das alte Problem, Strecken, die man oft fährt, fährt man quasi blind. Ich hab weder einen Unfall verursacht noch ein Knöllchen bekommen, also alles okay.

Genau.. Ist mir auch schon passiert.
Die Landstraße hier aus der Ortschaft raus, waren immer 100 km/h erlaubt.. In der Vergangenheit. Daß dort nur noch 80 km/h erlaubt sind ist mir erst aufgefallen, als ich geblitzt wurde.. Hatte knapp über 100 km/h drauf.. Ich dachte, gibt's doch gar nicht, wieso blitzen die mich jetzt?
Auf der Rückfahrt habe ich mal genauer auf die Beschilderung vom Gegenverkehr geachtet und tatsächlich stand da ein Schild zwischen den Bäumen mit Geschwindigkeitsbegrenzung 80 km/h..
Keine Ahnung seit wann.. Bin die Strecke täglich "blind" gefahren und hätte schwören können, daß da 100 km/h erlaubt sind..
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Selbst mit dem Fahrrad darf man da nicht durxh,das Schild bedeutet Verbot der Durchfahrt für Fahrzeuge aller Art.
Vielleicht sind einfach zu viele Leute von der Hauptstraße fast gerade aus zu schnell da rein geknallt.
Das wäre für mich die einzige schlüssige Erklärung.

https://www.bussgeldkatalog.de/durchfahrt-verboten/

Deine Antwort
Ähnliche Themen