1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Durchdrehende Fronträder beim 4Motion, ist das normal?

Durchdrehende Fronträder beim 4Motion, ist das normal?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen.
Wenn ich mit meinem 170PS TDI, MJ 2010, bei regennasser Straße zügig anfahre, drehen die Fronträder durch. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Haldexkupplung nicht richtig greift. Ist das normal?
Kann das jemand bestätigen?

Gruß und Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

@ an interessierte Tiguanfahrer

Im Falle einer ESP- oder ASR-Regelung - überschüssige Motorleistung soll abgebaut werden,
erhält das Motorsteuergerät vom ESP-Rechner den Befehl, die Drosselklappe zu schließen, obwohl
der Fahrer weiterhin Gas gibt.
Dies ist das Grundprinzip der Anti Schlupfregelung.

Wer nun einen Tiguan hat, hat auch eine Betriebsanleitung und wenn es der Mühe wert ist kann
man darin lesen. Hier Im Kapitel (Rat und Tat) "Intelligente Technik"
elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) = Beschreibung und Arbeitsweise der
Antischlupfregelung (ASR)
Viel Freude beim Lesen wünscht
suedwest

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo Südwest
Was ich damit sagen will ist: deine Ausführungen sind gut erklärt wenn ich den Fehler selber beheben kann.
Kann ich das nicht, nützt es mir wenig, denn dann weiß ich zwar was zu machen wäre, ich aber nicht machen kann,(Mangel an Möglichkeiten)und in den Werkstätten die ich kenne (Ford-Mercedes und VW) will keiner den technischen Rat eines Kunden hören. Aus Erfahrung!
Dann heißt es nur Abwarten und bezahlen

Schau mal hier , Seite 44 Post 9 . http://www.motor-talk.de/.../versagt-der-allrad-t2029120.html?page=43
Dort habe ich ein Foto von einer verstopften Pumpe von der Haldexkupplung eingestellt .

Hallo, leider drehen mittlerweile ständig die Vorderräder meines 4 Motion, 200 PS, Bj. 2009 durch. Fing erst mit ruckeln im kalten Zustand an, dann ab- und zu durchdrehen der Vorderräder. Haldexöl wurde bei VW gewechselt, Reifen gewechselt ( neu ), Fehlerrspeicher leer. VW ratlos. `?????????????????????????
Wer hat einen Tipp, bzw. ist auch betroffen ?
Lieben Gruß Pitt

Zitat:

@welli00 schrieb am 19. November 2014 um 14:16:39 Uhr:


Wer hat einen Tipp?

Der erwünschte Tipp steht doch genau über Deinem Beitrag. 🙄

Schmiddi1 hat's kurz angerissen (Pumpe/Filter verstopft), auf den relevanten Thread verlinkt, den Du bzw der VW-Schrauber mal komplett lesen solltest und sprich von genau

diesen

Beitrag. Wo ist Dein Problem? 😕

Ähnliche Themen

Sorry, habe diese Schilderung bereits vor über 2 Wochen an den VW Vertragshändler und an die VW Kundenbetreuung / Service weitergeleitet. Habe aber immer noch keine Rückmeldung erhalten, außer das es ihnen völlig neu / unbekannt ist und sie es intern prüfen werden. Sollte dies aber der Fall sein, würde es in den Arbeitsplan aufgenommen und ich bräuchte nicht nochmal alles bezahlen ( Haldexöl / Arbeitslohn / usw.). Danke dir für deine schnelle Rückmeldung.

Hallo zusammen,
habe das Problem bei meinem 2011er 140 PS TDI 105000 km .
Haben alle Tiguans diesen Filter an der Pumpe ,und wieviel km bzw wie alt sind eure Tiguans bei denen das Phänomen auftritt.
Gruß

Hallo 320iger
bitte das Thema : Ölwechsel Haldexkupplung benutzen.
suedwest

Zitat:

@suedwest schrieb am 28. Dezember 2014 um 23:13:46 Uhr:


Hallo 320iger
bitte das Thema : Ölwechsel Haldexkupplung benutzen.
suedwest

Und bitte genau durchlesen , dann tauchen auch keine Fragen mehr auf 🙂

Auch wenn das Thema hier schon älter ist, Klinke ich mich hier mal ein weil mir einige Fragezeichen über dem Kopf schweben seit eben...

Ich habe versucht, rückwärts auf einen sehr sandigen Parkplatz (Strand) zu fahren. Der 4Motion Tiguan stand dann quasi mit den Hinterrädern schon ganz im Sand, die Vorderachse stand auf nicht so tiefem Sand. Laut meinem Verständnis müsste doch die Achse mit dem wenigsten Grip als erstes durchdrehen. Tatsächlich aber, hat der Tiguan sich mit den Vorderrädern eingegraben und hinten ist nichts passiert. Ich bin auch nur halb in die Parklücke hinein gekommen, neben mir standen aber eine Menge andere Allradauto scheinbar problemlos in ihren Lücken. Ich hätte eigentlich gedacht, wenn da ein T6 Bus rückwärts drin steht, müsste iChat auch schaffen. War aber nicht so. Da mir die Funktionsweise der Haldex nicht ganz klar ist bin ich jetzt eher etwas ratlos und würde gerne wissen, ob dieses Verhalten normal ist der ob da was mim Tiger nicht stimmt ??...

Ein vermutliches Problem ist hier schon erläutert incl Verweis auf den Thread Ölwechsel an der Haldex. Nur lesen must Du es selbst. 😉

Lesen kann ich wohl. Ob das Verhalten meines Autos bei den gegebenen Umständen aber „normal“ ist oder nicht, kann mir der Ölwechsel Thread jedoch nicht beantworten, oder? Wie gesagt, die Funktionsweise der Haldex ist mir völligst unbekannt.

Es dreht nicht die Achse mit dem wenigsten Grip durch.....vorn wird immer angetrieben, hinten nach Bedarf(sobald Vorn Schlupf erkannt wird und beim Anfahren).

Die Haldex bei VW hat beim Anfahren immer erstmal die Hinterachse ein wenig mit zugeschaltet, damit man direkt besser vom Fleck kommt und nicht erst auf Schlupf an der Vorderachse + Reaktionszeit der Haldex warten muss. Irgendwo im Forum hatte das mal jemand mit Diagramm (Haldexdruck vs. gefahrene Geschwindigkeit) anschaulich dargestellt und ich hör das auch prima wenn ich mit Spikes auf nassem Asphalt unterwegs bin. Bei Dir stimmt definitiv etwas nicht

Hallo
Das hast Du super beschrieben. Da stimmt wirklich etwas nicht. Ich habe dies bei meinem schon mehrfach auf einem Kiesplatz getestet, von Anfang an, leichtes durchdrehen an allen Vieren. So ganz nebenbei, wo fährst Du mit Spikes rumm ?
Gruß
supereinstein

Erstmal Danke für die Erklärung. Das leuchtet mir sogar ein bisschen ein. Ist es dabei eigentlich egal ob ich vor oder rückwärts fahre? Funktionsweise der Haldex, bzw. des Allrad Antriebes ist in beiden Fällen gleich? Entschuldigt bitte die vielleicht in euren Augen dämliche Frage...

Zitat:

@supereinstein schrieb am 23. August 2018 um 06:34:51 Uhr:


So ganz nebenbei, wo fährst Du mit Spikes rumm ?

Hi,

In Russland! Nokian Hakkapeliitta 7 SUV aufm Tiger und die 8 SUV auf dem Kia. Und die Dinger hört man ohne Last eigentlich kaum, beim Beschleunigen und Verzögern aber dafür umso mehr. Wenns dann Nass ist und klimpert und kratzt es gleich nochmal mehr, daher kann man es da auch super hören.

Zitat:

Ist es dabei eigentlich egal ob ich vor oder rückwärts fahre? Funktionsweise der Haldex, bzw. des Allrad Antriebes ist in beiden Fällen gleich?

Ich behaupte mal (unwissend)JA! Andererseits wäre es ja Dumm, das man vorwärts volle Allradpower hätte und Rückwärts plötzlich nichts geht(man stelle sich vor, daß man sich festgefahren hat und rückwärts versucht heraus zu kommen 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen