Durchdrehende Fronträder beim 4Motion, ist das normal?
Hallo zusammen.
Wenn ich mit meinem 170PS TDI, MJ 2010, bei regennasser Straße zügig anfahre, drehen die Fronträder durch. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Haldexkupplung nicht richtig greift. Ist das normal?
Kann das jemand bestätigen?
Gruß und Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
@ an interessierte Tiguanfahrer
Im Falle einer ESP- oder ASR-Regelung - überschüssige Motorleistung soll abgebaut werden,
erhält das Motorsteuergerät vom ESP-Rechner den Befehl, die Drosselklappe zu schließen, obwohl
der Fahrer weiterhin Gas gibt.
Dies ist das Grundprinzip der Anti Schlupfregelung.
Wer nun einen Tiguan hat, hat auch eine Betriebsanleitung und wenn es der Mühe wert ist kann
man darin lesen. Hier Im Kapitel (Rat und Tat) "Intelligente Technik"
elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) = Beschreibung und Arbeitsweise der
Antischlupfregelung (ASR)
Viel Freude beim Lesen wünscht
suedwest
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
Leider absolut falsch!!!Zitat:
Original geschrieben von vuvuzela
...kleine Ergänzung: beim ASR wird nicht die Motorleistung gedrosselt sondern es greift "nur" gezielt die Bremse am jeweiligen Rad ein...
Gruß
der Besserwisser 😉
Die ASR hat die Marke mit dem Stern eingeführt. Bei den starken Motoren und Hinterachsantrieb war
das zurücknehmen der Antriebsleistung/Drehmoment die erfolgreichste Lösung.
suedwest
...absolut falsch ist leider absolut falsch 😁
wir haben beide Recht... guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/AntriebsschlupfregelungBeim Anfahren (und darum geht's ja hier) greift ausschließlich die Bremse ein.
vuvu
ASR - Systeme mit Motoreingriff
ASR - Systeme mit Bremseneingriff, auch ESD Elekrtonisches Sperdifferenzial genannt.
ASR - Systeme mit Motor- und Bremseingriff
Reglung beim Anfahren :
Neigt das Rad zum Durchdrehen, so arbeitet vorrangig die Bremsmomentenreglung, da auf höchste Traktion Wert gelegt wird. Dreht z.B das hintere rechte Rad durch ,so wird das Steuergerät die Pumpe Px angesteuert. Das Ansaugmagnetventil Yxx wird geöffnet , das Umschaltventil Yxy hinten Links werden geschlossen
Somit bremst den pumpendruck das Rad (HR) ab. Über die Magnetventile Yxv und Yxw der Hydraulikeinheit kann durch Druckaufbau, - abbau und Druckhalten das Bremsmoment geregelt werden.
Reglung bei Fahrbetrieb :
Neigen z.B beide Räder zum Durchdrehen, so arbeitet die Antriebsmomentenreglung vorrangig, um eine optimale Traktion zu erzielen. Hierbei wird über einen Stellmotor die Drosselklappenstellung zurückgenommen und der Zündzeitpunkt in richtung spät verstellt, wodurch das Antriebsmoment verringert wird.
@ an interessierte Tiguanfahrer
Im Falle einer ESP- oder ASR-Regelung - überschüssige Motorleistung soll abgebaut werden,
erhält das Motorsteuergerät vom ESP-Rechner den Befehl, die Drosselklappe zu schließen, obwohl
der Fahrer weiterhin Gas gibt.
Dies ist das Grundprinzip der Anti Schlupfregelung.
Wer nun einen Tiguan hat, hat auch eine Betriebsanleitung und wenn es der Mühe wert ist kann
man darin lesen. Hier Im Kapitel (Rat und Tat) "Intelligente Technik"
elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) = Beschreibung und Arbeitsweise der
Antischlupfregelung (ASR)
Viel Freude beim Lesen wünscht
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von suedwest
(...) aber gerade beim Anfahren
schließt die Haldexkupplung parallel mit dem Drehmoment-Anstieg des Motors bis zu nahe
100%. Ein Durchdrehen der Räder ist daher nur unter maximal ungünstigem Untergrund,
wie z.B. bei einseitigem Glatteis zu erwarten. (...)
Gibt es dazu brauchbare Unterlagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrisvienna
Gibt es einen Touran mit Haldexkupplung?mfg
Moin Chris,
keine panik, gibt es nicht, leider!!
ansonsten gibt es nichts hinzu zufügen,
denn alles schon geschrieben.
@bstoeckl - ab in die werkstatt,
da stimmt in der tat etwas wohl nicht.
willi
...hab das heute mal ausprobiert:
strömender Regen ... 12% Steigung ... Kopfsteinpflaster ... 147KW ... Kickdown (DSG) - KEINE durchdrehenden Vorderräder! Die Haldexkupplung leistet scheinbar ganze Arbeit ... bin sehr zufrieden 😛
vuvu
Die VA macht knapp 1/12 Radumdrehung bis die HA mitspielt. Sieht man im Sand ganz gut, spürt man auch bei der Fahrdynamik.
Das wird auch das sein, was der Threadstarter als "durchdrehen" bezeichnet.
Hallo allerseits.
Bei meinem Tiguan 2,0 TSI 4Motion hatte ich auch das Phänomen, dass bei Regen auf einmal die Vorderräder durchdrehten. Also ab auf die "Geländeteststrecke" (nasse Wiese), Parkbremse aktiviert, Vollgas.
Der Dreck spritzte vorne ca. 5 m hoch, hinten drehte sich nix. :-(
Ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslese. Und siehe da: Vorladepumpe Haldexkupplung - Störung!
Termin gemacht, des Rätsels Lösung war ein verschmutzter Filter der Vorladepumpe.
Jetzt hab ich auch wieder 4WD. :-)
Viele Grüße,
Andreas
Moin Moin
Kann ich nur bestätigen. Bei nasser Strasse drehten die Vorderräder jedes mal beim Anfahren durch.
Fehlerspeicher auslesen lassen Pumpe def.
Gruß Buttfischer
wie oft tritt der fehler mit der pumpe auf? interessant dass der wagen das nicht aktiv sagt...
also immer wenn ich zügig angefahren bin (auf nasser Fahrbahn) drehten die Vorderräder durch bis sie Griff bekamen.
Es ist mir sogar im 2ten Gang passiert als ich allerdings das Durchdrehen der Räder provoziert habe.
Es kam immer kurz das Symbol mit dem kleinen schleudernden Auto. Aber das Problem ist jetzt gelöst nachdem die Werkstatt an der Pumpe gearbeitet hat.
Hallo buttfischer
Die Haldex 4 hat eine elektrische Pumpe, die das Öl in einen Federspeicher pumpt.
Dies geschieht mit Zündung ein. Mit dem Anfahren (drehen der Kardanwelle) übernimmt
eine mechanische Pumpe den Druckaufbau und die elektrische schaltet ab. Über ein Ventil
kann der Druckvorrat aus dem Federspeicher abgerufen werden.
Wenn die Vorderräder beim Anfahren durchdrehen ist kein Druck im Federspeicher.
Nach kurzer Fahrstrecke funktioniert dann der Allradantrieb aber ganz normal.
Gruß
suedwest
Hallo suedwest
und was heißt das jetzt im Klartext ?
Du hast die Technik sehr gut erklärt aber was bringt mir das ,wenn ich jetzt weiß, das, wenn kein Druck im Federspeicher, ist, weil die mechanische Pumpe nicht genügend Druck aufbaut und aus diesem Grund die Vorderräder durchdrehen.
"Die mechanische Pumpe füllt den Federspeicher mit Öl. Ist nicht genug Öl im Federspeicher hat die mechanische Pumpe versagt und die Räder drehen durch.?"
Jetzt weiß ich das die Pumpe nicht in Ordnung ist, aber das haben die schlauen Mechaniker mir auch schon erzählt
Gruß Buttfischer
Habe vor kurzem selbes Problem gehabt , lass mal die Pumpe ausbauen . An der Pumpe befindet sich ein Sieb , dieses war verstopft und dadurch wurde kein Öldruck aufgebaut .
Hallo buttfischer
Klartext heißt: unsere Mitleser haben den Zusammenhang und die
Möglichkeit zur Einkreisung eines Problems, sowie auch etwas
Sachkunde bekommen.
Für dich selbst die Bestätigung: der Mechaniker hat die Sache richtig erkannt!
@schmiddi1 liefert dir zusätzlich noch den Rat eines Praktikers, die die
Reparaturkosten noch senken können.
Gruß
suedwest