Durch Opel leider die Freude am Insignia verloren

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,
möchte Euch hier mal kurz schildern was uns mit Opel wiederfahren ist.
Wir haben im Dwezember 2014 ein Opel Insignia Sportstourer Cosmos mit der EZ August 2014 erworben.
Das Fahrzeug ist mit den original 19 Zoll Alufelgen mit der Bereifung 245/40/19 ausgestattet.
Im September 2015 wurden nach einer Autowäsche leicht Steinschlagschäden im Klarlack an der Tür vorn festgestellt. Bei genauerer Betrachtung stellte sich dann heraus das die hintere Tür im unteren Bereich nicht hanz bündig eingepaßt wurde im Werk und somit aufgeschleuderte Steinchen und dreck an der vorstehenden kannte einschlagen und dort den Lack zerstört hat. Nun da man es wußte fällt natürlich auf das die untere Türkannte ein wenig über die Karosserie hinausragt. Beschädigt ist die Rundung an dem unteren Türfalz dr hinteren Tür, also genau dort wo der Übergang ganz unten zwischen vorderer und hinterer Tür ist.
Unser Opelpartner hat dies auch gesehen und das Problem erkannt. Hat das Fahrzeug einem Distriktleiter vorgestellt der vor Ort war. Dieser konnte und wollte nichts zu dem Schaden sagen.
Wir haben uns dann auf Anraten des Opelpartners mit einem Schreiben über das KIC direkt an Opel.
Nichts passierte bis wir im Januar 2016 dann mal Nachfragten. Laut der Bearbeiterin sollte ich mein Fahrzeug bei einem andern Opelpartner vorstellen die auch direkt eine Lackiererei mit dabei haben da unser Opelpartner für solche reparaturen nicht berechtigt ist. Also den Wagen dort vorgestellt. Natürlich als "Nichtkunde" dort dementsprechend behandelt worden. Es würde ein Kulanzantrag gestellt werden welcher dann natürlich abgelehnt wurde. Nach unzähligen Telefonaten überprüfung dieser Entscheidung natürlich auch wieder eine Ablehnung mit der Begründung das der Schaden dann doch schon bei der Rostkontrolle im August 2015 bei der Jahresinsprktion hätte auffallen müssen und uns als Kunde die etwas schief eingesetzte Tür doch eher hätte auffallen müssen. Das hätte dann in den ersten Wochen und Monaten passieren müssen und nicht nach über einem Jahr.
Das KCI ist für uns nicht mehr erreichbar, die Bearbeiterin legt sofort auf, Rückrufe gibt es nicht mehr.
Nach einer Woche meldet sich ein Teamleiter und bestätigt die Entscheidung. Sollten die Tür doch selbst richten lassen und die Lackschäden beseitigen da aus der Sicht von Opel das ganze hätte viel eher auffallen müssen.
Natürlich hätte es eher auffallen müssen, und zwar direkt im Werk bei der Endkontrolle.
Als kleine Wiedergutmachung das wir sol lange auf diese negative Entscheidung warten mußten würden Sie uns einen Gutschein für die nächste Jahresinspektion zukommen lassen. Wir würden ja auch weiterhin ein tolles Auto haben und der Mitarbeiter wünschte uns noch viel Spaß damit. Na dann vielen dank.
Also das wars dann mit Opel für uns...

Beste Antwort im Thema

Sobald man das Fahrzeug durch die Umwelt bewegt ("es benutzt"😉, steht es leider in der Flugbahn von Steinchen und anderen Hindernissen. Das trifft auf die Motorhaube, die Frontscheibe und alles andere am Fahrzeug zu. Sogar wenn diese Teile korrekt eingebaut wurden: es zählt die Flugbahn.

Dummerweise ist man als Nutzer des Fahrzeuges ab Übergabe dafür verantwortlich den Steinchen und Hindernissen - unter Einhaltung der Straßenverkehrsregeln - auszuweichen oder die daraus entstehenden Schäden zu tragen. Ein wenig Verständnis habe ich natürlich, denn der Hersteller hat ja letztlich ein im normalen Straßenverkehr sich durch den Betrieb selbst beschädigendes Produkt ausgeliefert, bei dem die 245er Bereifung den Lack indirekt zerkratzt. Das kann der Fahrer ja nicht erahnen dass die von ihm als Sonderausstattung bestellten Breitreifen links und rechts über die untere Breite der Karosse herausragen und auf Straßen Steinchen liegen. Wo man das Fahrzeug bewegt kann man über die von innen verstellbaren Vorderräder einstellen, die Geschwindigkeit und damit *Achtung, Profitipp* Flugbahn von Hindernissen über das rechte der Pedale.

Den Objekten und Hindernissen die den Lack beschädigen ist allerdings das Emblem im Kühlergrill zumeist egal, sagt zumindest mein Verständnis der Physik.

Der Handel kennt dagegen im Prinzip nur wenige Gegenmaßnahmen, darunter Steinschlagschutzfolien die man auf gefährdete Flächen aufbringen kann und Schmutzfänger am Radkasten. Die in böswilliger Absicht durch Opel angebrachten Breitreifen und Felgen sind dann allerdings nicht mehr das optisch hervorstechendste Merkmal des Fahrzeuges, aber der Kunde hat da halt das Sagen - oder nervt das KIC mit Bullshit.

MfG BlackTM
P.S.: das Modell CountryTourer bietet hier evtl. auch überlegene Eigenschaften ggü. der Ausstattungsvariante "Cosmos" in solchen Fragestellungen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@OSDW schrieb am 18. Februar 2016 um 08:43:09 Uhr:


Modell "Cosmos"? Kann da ein orbitfähiges Paket geordert werden? 😁

Das wuerde ich lassen, bei dem ganzen Satellitenschrott, der da oben rumfliegt. Dagegen sind Steinchen nix... 😁

Moin....

mal kurz in die Runde.
Alle Bauteile (Haube zu Kotflügel, Kotflügel zu Vordertür, Vordertür zu Hintertür, Hintertür zu Seitenwand) stehe etwas (bis 1,3mm) raus oder auch "über".
Bei uns nennt man das den Dachziegelefekt.
Wenn das nicht gemacht werden würde, dann pfeifen alle Autos. bei anderen Herstellern ist es ein wenig besser, die Kosten aber auch alle weit mehr.
Um diesen Prozess gegen NULL zu bekommen, muß mächtig Geld in die Hand genommen werden.
Und noch dazu, in der Produktion und Abnahme paßt das immer. Aber nach einem Jahr...da kann so viel passieren.

Wie ist die Kulanz bei anderen Deutschen Herstellern im Verglich zu Opel?
Ich meine, wegen so etwas die Marke wechseln? Wer sagt das die gleichen Probleme bei einem anderen Hersteller besser gehandhabt werden?

Gruß

Zitat:

@CityStar schrieb am 19. Februar 2016 um 08:45:17 Uhr:


Wie ist die Kulanz bei anderen Deutschen Herstellern im Verglich zu Opel?
Ich meine, wegen so etwas die Marke wechseln? Wer sagt das die gleichen Probleme bei einem anderen Hersteller besser gehandhabt werden?

Gruß

Vor dem ersten Insignia hatte ich einen Audi A4 Avant, quattro, 2.5 TDI mit allen Extras.
Nach sechs Jahren bzw. 130.000 km hat eine Umlenkrolle blockiert, ein Antriebsriemen ist abgesprungen und hat sich um die Kurbelwelle gewickelt und dann ist der Zahnriemen übersprungen. Fazit: Auf vier von 6 Zylindern keine Kompression. Zwei Zylinderköpfe hätten neu gemusst, weit über €12.000,- Schaden - nicht wirtschaftlich.
Kulanzantrag bei Audi abgelehnt mit der Begründung, ich hätte die erste Inspektion nicht gemacht! Dabei hat nur die Werkstatt beim kopieren des Serviceheftes eine Seite vergessen. Alle Inspektionen waren in Audi Werkstätten durchgeführt und bei 120.000km gerade erst der Zahnriemen und die Wasserpumpe für über 1.200,- gemacht. Ich hab mich natürlich bei Audi beschwert und denen angeboten die fehlende Seite nachzureichen. Daraufhin eierten die hin und her. Zum Schluss blieb es bei der Ablehnung. Man hätte mir allerdings einen Zuschuss beim Kauf eines Neuwagens gewährt.

Eine Freundin hatte einen Peugeot 308 SW. Das Gestänge der Klimasteuerung war abgebrochen. War ein bekannter Fehler, der aber bei Ihrem Baujahr nicht mehr auftreten durfte. Kulanz: Keine! Kosten: Über 1000,- weil dafür das Cockpit zerlegt werden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@babba_98 schrieb am 19. Februar 2016 um 07:31:19 Uhr:


Moin....

mal kurz in die Runde.
Alle Bauteile (Haube zu Kotflügel, Kotflügel zu Vordertür, Vordertür zu Hintertür, Hintertür zu Seitenwand) stehe etwas (bis 1,3mm) raus oder auch "über".
Bei uns nennt man das den Dachziegelefekt.
Wenn das nicht gemacht werden würde, dann pfeifen alle Autos. bei anderen Herstellern ist es ein wenig besser, die Kosten aber auch alle weit mehr.
Um diesen Prozess gegen NULL zu bekommen, muß mächtig Geld in die Hand genommen werden.
Und noch dazu, in der Produktion und Abnahme paßt das immer. Aber nach einem Jahr...da kann so viel passieren.

Wer das glaubt zieht sich Hose auch mit der Kneifzange an.
Die Karosserieteile meiner bisherigen PKW hatte diese MACH 2-Einstellungen nicht, nichts pfeift, vielleicht auch darum.

Zitat:

@babba_98 schrieb am 19. Februar 2016 um 07:31:19 Uhr:


Alle Bauteile (Haube zu Kotflügel, Kotflügel zu Vordertür, Vordertür zu Hintertür, Hintertür zu Seitenwand) stehe etwas (bis 1,3mm) raus oder auch "über".

Das kann ich nicht bestätigen, denn bisher passte eigentlich alles. 0, irgendwas Millimeter muss man ja auch nicht suchen, denn die spielen nun wirklich keine Rolle.

Zitat:

. . . , in der Produktion und Abnahme paßt das immer. Aber nach einem Jahr...da kann so viel passieren.

Es ist gut möglich, dass die kleine Ungenauigkeit an unserem Corsa bei Übergabe nicht da war, aber sie wurde ja bei der ersten Inspektion problem- und kostenlos behoben.

Bei den Kulanzanträgen liest man immer wieder davon, dass es so aussieht, als wenn die Anträge eine bessere Chance haben, wenn der Händler auch hinter dem Antrag steht.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:35:25 Uhr:



Zitat:

@babba_98 schrieb am 19. Februar 2016 um 07:31:19 Uhr:


Moin....

mal kurz in die Runde.
Alle Bauteile (Haube zu Kotflügel, Kotflügel zu Vordertür, Vordertür zu Hintertür, Hintertür zu Seitenwand) stehe etwas (bis 1,3mm) raus oder auch "über".
Bei uns nennt man das den Dachziegelefekt.
Wenn das nicht gemacht werden würde, dann pfeifen alle Autos. bei anderen Herstellern ist es ein wenig besser, die Kosten aber auch alle weit mehr.
Um diesen Prozess gegen NULL zu bekommen, muß mächtig Geld in die Hand genommen werden.
Und noch dazu, in der Produktion und Abnahme paßt das immer. Aber nach einem Jahr...da kann so viel passieren.

Wer das glaubt zieht sich Hose auch mit der Kneifzange an.
Die Karosserieteile meiner bisherigen PKW hatte diese MACH 2-Einstellungen nicht, nichts pfeift, vielleicht auch darum.

Hallo

Also ich fahre jetzt den 2. Insignia und da passt alles und ist auch alles prima von der Lackierung.

ich bin mal zu einem großen Autohändler gefahren und habe mir ein Paar viele Insignia angeschaut

und auch dort keine mit solchen Schäden.

Ich denke mir das da irgend wann mal jemand etwas zwischen der Tür hat liegen lassen und ein zweiter hat die Tür zugeschlagen . Im Internet kann man sich die Produktion vom Insignia anschauen. Und man sieht wie die TQ arbeitet. Zwei Leute überprüfen die Karosseriespalte mit speziellen Werkzeug.

Immer dieses ngative gegen OPEL ist echt zum Kotzen. BMW , Audi ,Mercedes haben machmal viel größere Probleme mit ihren Autos. Aber die reihern nicht so los und kloppen auf ihre Marken rum.
Ganz,ganz ehrlich so etwas geschied nur hier im Opellager.

Zitat:

@alfaklaus1 schrieb am 19. Februar 2016 um 19:21:33 Uhr:


Immer dieses ngative gegen OPEL ist echt zum Kotzen. BMW , Audi ,Mercedes haben machmal viel größere Probleme mit ihren Autos. Aber die reihern nicht so los und kloppen auf ihre Marken rum.
Ganz,ganz ehrlich so etwas geschied nur hier im Opellager.

Ganz ehrlich?
Wer zu viel für zu wenig Auto bezahlt geht bei Murks von einen feature aus. it no bug it a feature

Zitat:

@-Pitt schrieb am 19. Februar 2016 um 19:37:32 Uhr:



Zitat:

@alfaklaus1 schrieb am 19. Februar 2016 um 19:21:33 Uhr:


Immer dieses ngative gegen OPEL ist echt zum Kotzen. BMW , Audi ,Mercedes haben machmal viel größere Probleme mit ihren Autos. Aber die reihern nicht so los und kloppen auf ihre Marken rum.
Ganz,ganz ehrlich so etwas geschied nur hier im Opellager.

Ganz ehrlich?
Wer zu viel für zu wenig Auto bezahlt geht bei Murks von einen feature aus. it no bug it a feature

Es ist ja auch nicht leicht, einzugestehen, dass man für Murks deutlich mehr Geld bezahlt hat.
Wenn "Premium" qualitativ letztlich nicht besser als "Brot und Butter" ist, kann man sich ja schlecht am Stammtisch die Blöße geben. 😉

Ganz ehrlich würde ich mir auch mal ein Foto wünschen. So richtig vorstellen kann ich es mir nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen