Durch E85 mischen bessere AU Werte?

Hallo.

Ich muss mit meiner Kawasaki KLX 250 bald wieder zum Tüv.
Es war immer etwas schwierig durch die AU zu kommen weil der Prüfer beide Augen wegen dem Wert (glaube CO) zudrücken musste.

Die Maschine hat einen Endtopf ohne Lambda, aber mit ABE.
Wegen dem Umweltwahn wird es jetzt bestimmt immer schwieriger durch den TÜV zu kommen.

Daher wollte ich fragen kann was ich, ohne teuer auf Original Zurückzubauen, machen kann während der Prüfung.

Bringt es was für die Werte wenn ich etwas E85 dazu mische (1 Liter E85 plus 4 Liter E10)?
Oder ist es besser wenn ich Super Plus (VPower) Tanke?

Danke

31 Antworten

Einspritzanlagen brauchen keine Lambdaregelung, nur Fahrzeuge mit geregeltem Kat

Soweit ich weiss, sind Lambda geregelte Vergaser vorsichtig ausgedrückt ziemliche Exoten. Ich kenne keine, was aber nicht bedeutet, dass es sowas nicht geben könnte.

Und damit ein Schuh daraus wird:
Die Lambda Sonde wird für ein optimales Mischungsverhältnis von Benzin und Luft benötigt. Das wäre auch ohne Kat sinnvoll, ist aber im Rahmen verschärfter Abgasbestimmungen für Serienfahrzeuge relevant geworden. Und mit elektronisch geregelten Einspitzanlagen konnten vernünftige Lambdaregelungen gebaut werden. Daher werden Einspritzanlage und Kat mit Lambda heute in einem Zusammenhang genannt.

Warum E85 den CO Wert nachweislich senken soll ist mir auch nicht klar.

Rein von der Chemie her wird hier anteilsmässig etwas mehr Wasserstoff und etwas weniger Kohlenstoff verbrannt, aber es wird ohne vernünftige Abstimmung nicht perfekt verbrannt, was immer noch einen zu hohen CO Anteil bewirken kann.

Ohne Regelung ist es teilweise Zufall, was hinten rauskommt. Deswegen gibt es Lambdasonden. Nur so kann aktiv in Richtung optimale Verbrennung geregelt werden. Daher ist es eine blöde Idee, die Sonde rauszubauen, wenn man mit dem Fahrzeug zu einem Abgastest will.

Zurück zur Ausgangsfrage:
Was konkret bei der KLX250 zu tun ist weiss ich auch nicht, da nicht bekannt ist, was in diesem Modell verbaut ist.

Abgastest? Noch nie von gehört 😁

Puh, das tut mir leid das so viele etwas wegen vergaser geschrieben haben, ich hätte schreiben sollen das es eine 2011er (Einspritzer) ist.

Es ist ein leo Vince Endtopf. Wenn nur der verbaut wäre gäbe es mit Sicherheit keine Probleme mit den Werten.
Aber es ist auch ein power Commander 4 verbaut der dazu führt das sie etwas fetter läuft.

Ich glaube weil es keine gesicherte Aussage geben wird werde ich einfach mal einen liter E85 dazu mischen und mal sehen ob der Motor noch gut läuft. Vielleicht bringt es ja wirklich etwas.

Der Wert ist schwankt zwischen dem Grenzwert (ist glaube ich 0,3 ?!) während der Messung. Daher musste der Prüfer immer beide Augen zudrücken. Und je nachdem an welchen prüfer man gerät klappt das oder eben nicht.

Freigeblasen wird er Motor öfters, ist ja auch einfach bei dem kleinen Motor. Aber wenn ich warten muss bis ich zur Prüfung dran bin kühlt der Motor ja wieder etwas ab was vielleicht nicht so gut für den Wert ist.

Ähnliche Themen

Ganz einfach, Standardmapping aufspielen, ab zur ASU, dann altes Mapping drauf.

Moin Moin

Es gelten immer die bei der Modellzulassung gültigen Werte für die AU/HU...
Einige Tipps hast du ja schon bekommen. Schau dier mal deine Zündkerze/n an welche frabe baen die und welchen Abstand.

E85 ist eine feine Sache zum Aufklebe ablösen. durch die 85% Alkohl besteht die Gefahr das sich die Dichtungen auflösen, das ist beim Auto auch so. Die Verbrennung ist anders und die Zündung muss völlig neu eingestellt werden, dann geht es zumindestens in der Theorie. Wenn dein Bike länger steht zieht der Alkohl wasser an...

Also insgesamt keine gute Idee, wenn das Bike nicht dafür vorbereitet ist.

Zum Reinigen kannst du dann lieber Ultimate probieren, ob es wirkt kann ich nicht sagen aber schaden tut es nicht (nur dem Geldbeutel)..

LG Axel

Zitat:

@Methan-axel schrieb am 24. Februar 2020 um 15:22:49 Uhr:


Moin Moin

Es gelten immer die bei der Modellzulassung gültigen Werte für die AU/HU...
Einige Tipps hast du ja schon bekommen. Schau dier mal deine Zündkerze/n an welche frabe baen die und welchen Abstand.

E85 ist eine feine Sache zum Aufklebe ablösen. durch die 85% Alkohl besteht die Gefahr das sich die Dichtungen auflösen, das ist beim Auto auch so. Die Verbrennung ist anders und die Zündung muss völlig neu eingestellt werden, dann geht es zumindestens in der Theorie. Wenn dein Bike länger steht zieht der Alkohl wasser an...

Also insgesamt keine gute Idee, wenn das Bike nicht dafür vorbereitet ist.

Zum Reinigen kannst du dann lieber Ultimate probieren, ob es wirkt kann ich nicht sagen aber schaden tut es nicht (nur dem Geldbeutel)..

LG Axel

Au Backe!

Ethanol zieht Wasser? Nein es bindet, und zwar vorhandenes!
Dichtungen lösen sich auf? An meinem PKW komischerweise nicht. Bei vielen anderen auch nicht... Bei deinem?!

Verbrennung ist anders? Ja! Besser, weicher!
Muss Zündung eingestellt? Nein! Muss nicht, kann!

Und damit ist deine Theorie von der Praxis überholt worden!

Ich bin mehrerer Jahre E85 gefahren. Im eigenen PKW. "Umgebaut"... Hat keine 100€ gekostet!

@mazdakiller
Dann mach den Powercomander raus und geh zum TÜV. Dann wieder rein.

Zum Powercomander gibt es mehrere Mappings dazu. Dann halt das was dem Originalen am nächsten kommt mit Serienauspuff aufspielen.

Man kann auch überall Nullen eintragen, dann hat man die original Abstimmung.

Frage lesen und Textverständnis scheinen aussterbende Fähigkeiten zu sein.

TE will E85 dazu mischen, dann kommt er vielleicht auf ein Verhältnis E30-E40. Dann will er das auch nur zum TÜV Termin machen, nicht dauerhaft.
Da wäre erstmal die Frage bis zu welchem Ethanol Anteil der auf E10 eingestellte Motor noch läuft ohne die Zündung und Einspritzung anzupassen.
Ob es seine CO Werte verbessert sei mal dahingestellt.

Mein Tip wäre auch den Powercommander auf Standard setzen und ab zum Tüv.

Ich wollte damit erstmal nur sagen, dass E85 ohne Vorbereitung in einem alten Fahrzeug keine gute Idee ist. Wenn er vorbereitet ist ist das ein erstklassiger Brennstoff. Nur wenn man in die Anden fährt ev. nicht.. Wenn die Umstellung gut geraten ist gibt es keine Probleme nur mit dem suchen nach der passenden Tankstelle. Hier haben sie die meisten Säulen wieder umgestellt.. Ich kaufe es immer zum reinigen ..

Ja eine der Eigenschaften von Alkohl ist das es mit wasser verdünnbar ist und gern Wasser aus der Umgebung anzieht (zb. Wasserdampf und Kondeswasser). Das ist einer der Gründe warum ich kein E10 tanken kann sondern im Sommer Ultimate tanke sonst Super+.

Hier muss ich aber sagen das ist eine echte Besonderheit bei meinem Wagen. Ich fahre mit Erdgas, also steht das Benzin (max. 13l) schon mal 7 oder 8 Monate im Tank.. Hier besteht schon bei Benzin die Gefahr das die Zündfähigkeit zurückgeht .. (Benzin wird nur zum Anlassen oder im Notfall gebraucht)

Viele lassen schon mal ihr Bike 6 Monate Rumstehen mit Sprit drin.

Ein Freund hat einen alten Volvo angepasst (Dichtungen getauscht und Tank gereinigt) und der läuft prima ...

Bekannte habe in Brasilien gearbeitet und da ist E85 der default Sprit auch für Bikes..

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Februar 2020 um 16:20:23 Uhr:



Au Backe!

Ethanol zieht Wasser? Nein es bindet, und zwar vorhandenes!
Dichtungen lösen sich auf? An meinem PKW komischerweise nicht. Bei vielen anderen auch nicht... Bei deinem?!

Verbrennung ist anders? Ja! Besser, weicher!
Muss Zündung eingestellt? Nein! Muss nicht, kann!

Und damit ist deine Theorie von der Praxis überholt worden!

Ich bin mehrerer Jahre E85 gefahren. Im eigenen PKW. "Umgebaut"... Hat keine 100€ gekostet!

Zitat:

@Methan-axel schrieb am 25. Februar 2020 um 10:15:35 Uhr:


Ich wollte damit erstmal nur sagen, dass E85 ohne Vorbereitung in einem alten Fahrzeug keine gute Idee ist. Wenn er vorbereitet ist ist das ein erstklassiger Brennstoff. Nur wenn man in die Anden fährt ev. nicht.. Wenn die Umstellung gut geraten ist gibt es keine Probleme nur mit dem suchen nach der passenden Tankstelle. Hier haben sie die meisten Säulen wieder umgestellt.. Ich kaufe es immer zum reinigen ..

Ja eine der Eigenschaften von Alkohl ist das es mit wasser verdünnbar ist und gern Wasser aus der Umgebung anzieht (zb. Wasserdampf und Kondeswasser). Das ist einer der Gründe warum ich kein E10 tanken kann sondern im Sommer Ultimate tanke sonst Super+.

Hier muss ich aber sagen das ist eine echte Besonderheit bei meinem Wagen. Ich fahre mit Erdgas, also steht das Benzin (max. 13l) schon mal 7 oder 8 Monate im Tank.. Hier besteht schon bei Benzin die Gefahr das die Zündfähigkeit zurückgeht .. (Benzin wird nur zum Anlassen oder im Notfall gebraucht)

Viele lassen schon mal ihr Bike 6 Monate Rumstehen mit Sprit drin.

Ein Freund hat einen alten Volvo angepasst (Dichtungen getauscht und Tank gereinigt) und der läuft prima ...

Bekannte habe in Brasilien gearbeitet und da ist E85 der default Sprit auch für Bikes..

Zitat:

@Methan-axel schrieb am 25. Februar 2020 um 10:15:35 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Februar 2020 um 16:20:23 Uhr:



Au Backe!

Ethanol zieht Wasser? Nein es bindet, und zwar vorhandenes!
Dichtungen lösen sich auf? An meinem PKW komischerweise nicht. Bei vielen anderen auch nicht... Bei deinem?!

Verbrennung ist anders? Ja! Besser, weicher!
Muss Zündung eingestellt? Nein! Muss nicht, kann!

Und damit ist deine Theorie von der Praxis überholt worden!

Ich bin mehrerer Jahre E85 gefahren. Im eigenen PKW. "Umgebaut"... Hat keine 100€ gekostet!

Nachdem klar ist, dass es ein Einspritzer ist, ist es nicht so alt.

Nochmal, das Wasser was gebunden wird, ist auch ohne Ethanol da. Nur dann als Wasserblase unten im Tank. Damit hast du mehr Probleme als wenn es gebunden ist.
Was ändert es in den Anden?! Nichts, hat die grundsätzlichen Probleme anderer Kraftstoffe.

7-8 Monate sollte für keinen modernen Kraftstoff ein Problem darstellen.

Der TE fährt scheinbar fetter als lamda1. Da sollte eine 50:50 Mischung E85/E10 fahrbar sein. Die Werte sollte damit auch besser werden.

Bei E85 gibt's nur 2 Punkte. Der Start muss angepasst werden, geht bei euro1+2 definitiv sehr leicht. Vollgasfestigkeit durch mehr Kraftstoffanteil. Geht auch leicht, da Einspritzventile austauschbar sind. Schon fährt jeder Motor E85 oder jede Mischung damit.
Vorteil, kein schwarzes Motoröl mehr. Weicher er Lauf. Angepasste Steuerzeiten ermöglichen zudem eine Leistungssteigerung.

Motoren mit Alkohol zu betreiben ist wegen des niedriegen Siedepunktes in der Höhe schwierig , also in den Anden
sonst hast du recht bei neuen Motoren sollte es gehen wenn die Dichtungen es mitmachen und das ist der Fall wenn E10 geht ..
Wie gesagt ich mag alternative Treibstoffe.. (das bezieht sich auf Treibststoffe)

Der Flammpunkt ist viel kritischer.

Wie wahrscheinlich ist es, dass irgendjemand hier mit seinem Fahrzeug jemals über 3000 Höhenmeter kommt?

(Den Höhenrekord dürfte übrigens Tesla für alle Zeiten haben.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen