Duplex-Edelstahlanlage druntergebaut :)
Hallo zusammen ...
Da ja leider niemanden eine Firma einfiel, die eine Duplex-Anlage (zwei Endschalldämpfer) herstellt, hab' ich das mal selber in die Hand genommen. By the way: Mein Saab Autohaus "weigerte" sich, hier irgendwas in der Richtung zu machen ...
Glücklicherweise kenne ich jemanden, der eine kleine, feine Edel-Tuning-Schmiede kennt. Also hin ... und die bauten mir eigens 'ne Edelstahlanlage und hängten sie drunter ...
Es brummelt sonor vor sich hin 😁
Gruß
PS: Die Perspektive täuscht ein wenig ... die beiden Endrohre schauen gerade raus und sind gleich weit vom jeweiligen Heckschürzenende entfernt ... der rechte Ausschnitt in der Spoilerlippe muss nochmal ein klein wenig nachgebessert werden
21 Antworten
Hallo,
genau das offene Luftfilterkit von Speedparts hat mein finnischer Freund Ollin in seinem Viggen (T7) gehabt. Nach einer Menge von defekten Luftmassenmessern bei Verwendung solcher Kits hat er es dann meines Wissens nach wieder ausgebaut.
Eric hat in seinem T5 9-3er ein solches Kit, und hat den "Metallkasten", der um den Filter liegt, nach oben hin mit der Motorhaube abgedichtet, so dass nur kalte Luft von unten und keine warme Luft mehr von oben angesaugt werden kann.
Gruss,
Philip
P.S. TÜV kriegt man auf sowas in einem T7 Saab natürlich kaum bzw. nur per Einzelabnahme ...
Ich glaube auch für die T5 9-3er gibt es keine Teilegutachten, habe auf alle Fälle noch nichts davon gehört.
@wvn @peba
meint irh wirklich,daaa das die besten Lösungen sind?
Schön bei Speedparts ist, dass es ein Hitzeleitblech dabei hat. Dann kommt wenigstens nicht die ganze heisse Luft an.
Bei K&N find ich den Schlauch unter der Frontlippe lustig. Das sieht verdächtig nach Spatzentod aus.
Sicherlich hat man 100 oder 200 Kilometern Autobahn eine ganzes Sammelsurium seltener Insekten im Rohr. Finds ausserdem sehr auffällig.
Das beste wär wenn man über ein Kurze Zuleitung über den Kotflügel gehen könnte. Dann könnte man den Pilz in den Kotflügel monieren und mit einem Flexrohr an den Ansaugtrakt.
Ich glaube ich werde bei meinem Luftfilterkasten bleiben.
@ mltoons
Also wenn überhaupt, dann würde ich das Rohr direkt neben den Nebelscheinwerfer hinter der Frontschürze enden lassen ... 😁
@alle
Aber irgendwie wird mir das alles etwas zu umständlich 😉 - verölte oder defekte Luftmengenmesser, Kraterlandschaften auf dem Turbo, warme Luft usw. - und wofür das alles ... besserer Klang und eine zweifelhafte Leistungssteigerung
Da muss ich noch mal hart mit mir in's Gericht geh'n, ob das Sinn macht, das Motörchen hierfür "auf's Spiel" zu setzen ...
Ich werd' mal die Tuning-Schmiede fragen, die mir die Anlage druntergehängt hat. Die haben da sicher ausreichend Erfahrung und lasse euch auf jeden Fall dran teilhaben
Gruß
Sooo, die Anlage ist abgenommen.
Der Dekra-Mensch hat von hinten geschaut, kurz mal drunter (nicht etwa auf der Hebebühne !!), eine Runde gefahren, schwups, fertig
Hat mich 68,20 Eus gekostet
Gruß
PS: Anbei ein Bild für diejenigen, die die Perspektive beim letzten gaga fanden. Die Rohre sind im Übrigen 120 x 95 mm groß ...
Was ist nun aus der K&N-Geschichte geworden?
Nachdem ich ja mit dem gleichen Gedanken schwanger gehe.............
Gruß
Roland
Hier ist eine andere alternative...