Dunlop Winter Sport 5

Anscheinend kommt in der kommenden Saison ein neuer Winterreifen von Dunlop raus. Reifen.com listet schon den Dunlop Winter Sport 5, allerdings bisher ohne Bild. Bisher habe ich auch nicht weiteres im Netz dazu gefunden. Es scheint in Mode gekommen zu sein, den Buchstaben nicht wegzulassen. Erst der Michelin Alpin 5 und jetzt der Dunlop 😁 Hat jemand schon irgendwelche weitern Infos zum Reifen? Eventuell ein komplett neues Profil? Der 4D war ja eher ein "Facelift" des Winter Sport 3D.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hier mal meine Erfahrungen nach einem Winter mit dem WS5 ( Auto: M235i, Heckantrieb mit Sperre; VA und HA 225/40 R18)

Kurz und knapp:
Schnee: TOP! Das konnte Dunlop schon immer...bremst sehr gut auf Schnee, super Seitenführung und guter Grip. Auf Schnee und Eis eine Wucht.

Nässe: Gut, guter Grip an der VA und HA (ich merke bei 350PS+ und 500NM+ an der HA schnell wie gut der Grip ist😉), relativ unanfällig gegen Aquaplaning.

Trocken: Naja....klar es gibt keinen Alleskönner, aber es gibt da Bessere. Relativ weiches Gefühl, träges Einlenken aber dennoch erstaunliche Reserven an der VA wenn man es drauf anlegt im Vergleich zum "Gefühlten Grip".

Am meisten ist mir die sehr lange Einfahrzeit aufgefallen...am Anfang so gut wie keinen Grip. Selbst bei 160km/h mit Vollgas ging Traktionslampe an. Das kannte ich von keinem Reifen bisher. War teilweise echt erschreckend. Im Ersten Moment dachte ich mien Auto ist kaputt, es ging teilweise einfach nicht vorwärts beim Beschleunigen, so musste die Traktionskontrolle regeln. Nach ca. 2000km dann trat allmählich Besserung ein. Zum Ende hin ok.

Verschleiß: Für Leistungsstarke Fahrzeuge eher weniger geeignet. Relativ weiche Gummimischung. "radiert" sich recht schnell weg. Noch einen Winter an der HA würden Sie bei mir nicht überleben. Ca. 12.000km gefahren. VA völlig in Ordnung. Bei zurückhaltender Fahrweise denke ich im Rahmen.
Die Pirelli Sottozero 2, die ich davor hatte haben trotzdem länger gehalten bei gleichen Bedingungen.

Geräusche: Eher leise, umso kälter es ist, umso leiser werden Sie. Fühlen sich insgesamt bei richtig winterlichen Bedingungen am wohlsten in allen Belangen.

FSL ist in meiner Dimension kaum vorhanden, soll aber wohl eine haben laut Beschreibung....

Ich hoffe das hilft dem Ein oder Anderen weiter...bis dahin und Grüße!

138 weitere Antworten
138 Antworten

Hast du es mal mit mehr Reifendruck versucht?

Kann sein, dass ein Reifen eine Seitenunwucht hat, hatte ich bei Conti schon 2x. Der Wagen zieht dann immer zu einer Seite. Reklamier die Reifen! Werden dann eingeschickt und in dem Fall wohl auch gut geschrieben. Hat Conti bei mir auch gemacht.

ich fahr schon 2.4 bar auf allen vier reifen. hab das links ziehen auch bei recht langsamer fahrt. weiß nicht ob sich da ne unwucht auch schon bemerkbar machen würde...hatte ich zumindest auch noch bei keinem einzigen reifen/hersteller .... egal ob frühere Dunlop, Conti, Semperit, bridgstone, pirelli oder auch mal Barum experimente ^^ vlt. ist auch einfach nur die Spur verstellt. will ich bzw kann ich gar nicht ganz ausschließen weil das Fahrzeug auch von meiner Frau bewegt wird *hust* sie erinnert sich zwar an keinen zwischenfall aber das muss ja bei frauen nix heißen ^^ (sorry XD)

Hast du 4x Dunlop rundum oder 2 verschiedene Hersteller montiert?

Mfg

Ähnliche Themen

vier mal Dunkop, alle aus produktion KW40/2018, Vier mal gleich viel Luftdruck drin. Ausgewuchtet Selbstverständlich (hab aber auch null schlagen beim fahren) nur muss ich halt aktiv gegenlenken um wirklich gerade aus zu fahren. das nervt auf dauer doch ganz schön. sind nur paar grad. Lenkrad steht sogar paar grad nach links....

Mmh. Wie war das Ablaufbild der vorherigen Reifen?

Zitat:

@mototalkal schrieb am 27. November 2018 um 15:25:14 Uhr:


vier mal Dunkop, alle aus produktion KW40/2018, Vier mal gleich viel Luftdruck drin. Ausgewuchtet Selbstverständlich (hab aber auch null schlagen beim fahren) nur muss ich halt aktiv gegenlenken um wirklich gerade aus zu fahren. das nervt auf dauer doch ganz schön. sind nur paar grad. Lenkrad steht sogar paar grad nach links....

dann hast du einmal achse vermessen gewonnen.

Wenn es an den Reifen liegt, muss es ab dem ersten Kilometer mit den neuen Reifen vorhanden gewesen sein. Wie schon geschrieben, hatte das bei Conti auch schon 2x. Alternativ wieder kurz die Sommerreifen montieren, wenn der Wagen damit gerade aus läuft, liegt es definitiv an den Winterreifen.

Ich hab jetzt auch 4 von der Sorte drauf und kann bislang seit dem ersten Kilometer kein böses Haar dran lassen. Die Reifen sind sehr leise. Trocken und Nass hatte ich seit vielen Jahren keine so perfekten Reifen mehr. Die letzten vergleichbaren waren die Michelin Pilot Exalto PE2 vor etwa 10-12 Jahren.

Ich konnte die Dunlop gleich zu Beginn auf der Autobahn fordern. Sowohl trocken, als auch nass ging es mit 210 die Bahn runter. Auch engere Kurven waren bei dem Tempo kein Problem. Hat mich gewundert, dass der Karren mit seinen 1,8 Tonnen nichtmal ansatzweise Richtung Außenkurve wollte. Im Schnee (Fichtelberg) haben die Pellen keine Auffälligkeiten gezeigt. Die Schneeperformance lässt sich mit der der Michelin Alpin A4 vergleichen. Allerdings ist der Mondeo wegen seines Gewichts auf Schnee sehr unkompliziert.
Trotz Diesel mit Automatik und 400Nm haben die Semmeln einen ordentlichen Grip. Meine 225er Michelin Sommerräder neigen da schneller zum Schlupf.

Ich bin sehr gespannt, wie die Dinger sich im weiteren Verlauf schlagen und wie es mit der Haltbarkeit aussieht. Dafür, dass ich das erste Mal auf Dunlop reite und eigentlich fest auf Michelin stehe, bin ich sehr positiv überrascht.

Ich kann aber auch die negativen Meldungen voll und ganz nachvollziehen. Nicht jeder Reifen operiert mit jedem Auto perfekt.

Hatte mit meinen 225/50-17 auch die ersten 3 - 400 km mit recht schwammigem Fahrwerk zu kämpfen, was sich in einer recht unruhigen Hinterachse bei schnellen Spurwechseln wieder spiegelte. Wurde aber ständig besser und von Geräuschniveau sind sie top. Schnee gabs noch keinen. 😉
Kaufgrund für mich war das die "alten" WS4 bis zum bitteren Ende mit 2mm noch gut auf Schnee waren. Wenn die das wieder können, ... alles richtig gemacht.

auch ich habe den eindruck das die dunlop langsam bissel besser werden (oder man hat sich nur dran gewöhnt) ^^ gestern bei 1°C und nasser fahrbahn waren sie nicht mehr ganz so übertrieben schwammig wie die tage/wochen zuvor. vlt. werde ich doch noch warm mit den Dunlop nach dem misserrablen ersteindruck ^^ das eigenleben der Lenkung muß ich aber weiterhin beobachten. Wie zuvor gesagt, will ich das jetzt erstmal gar nicht zu sehr auf die Reifen schieben. Vlt. wars davor auch schon bescheiden nur jetzt achtet man auf jede kleine Veränderung durch die neuen Reifen.

PS. Ich hab die dinger in moderaten 205/55/16" Version

Mach doch mal 2.5Bar rein.

um dem schwammigen entgegen zu wirken? man muss nur mal mit den Fingern ein bisschen an den einzelnen "blöcken" rum drücken, da wundert es einem kaum warum der reifen so schwammig wirkt...die gummi mischung ist einfach wahnsinnig weich und gibt sehr gut nach. Ich denke nächsten Winter ist das kein thema mehr wenn sie dann schon bisschen mehr ausgehärtet sind.

Ja, dann walkt er etwas weniger. Hilft bei Reifen mit weichen Seitenwänden gut.

oh ja da sagst was...will jetzt nicht schon wieder anfangen mit jammern über den Dunlop ^^ aber auch die seitenflanken waren schon auffällig weich bei dem reifen. Spiegelt sich halt alles wieder beim fahren.... sowieso bei 55 flankenhöhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen