Dunlop Sportmaxx gut oder schlecht
Hi,
war eben meine Reifen wechseln und wollte mal schaun, wie´s mit meinen Sommeralus so ausschaut ( bin ja am überlegen auf 16" zurück zu rüsten ).
Naja, vorne waren die reifen innen abgefahren und lauffläche nich um die 4mm. bei mir heißt das runter damit 🙁
Hab dann endlich doch mal die spur einstellen lassen ( fahrwerk seit 40tkm drinne ).
jedenfalls fragte ich, ob sichs jetzt noch lohnt sommerreifen zu kaufen und er meinte, er habe noch dunlop sportmaxx hier, die ich für 139,- das stück inklusive montage tralala bekommen könnte.
ist der preis gut ? taugen die reifen was ( dürften ja vielleicht dieses jahr manche gefahren haben ) ?
ich wollte eigentlich wieder contis, weil´s damit keine probleme gab, sind halt ohne V und laut ihm auch härter als die dunlop.
ich mag ungern das sägezahn problem herbei beschwören, daher erstmal die fragen.
p.s.: ach ja, kostet ein 16er reifen erheblich weniger ?
215/45R17 --> 205/55R16
cu frosti
18 Antworten
Hallo
@ frosti
kann dir 16" nur Empfehlen. Klar siehts nicht mehr so toll aus aber der Komfortunterschied ist schon deutlich spürbar. Ich hatte auf meinem eine Zeit lang die 17er von einem Freund und das war mir mit dem Sportfahrwerk (Irmscher) zu hart. Außerdem haben die 16er den Vortei das sie sich absolut gerade abfahren, nicht innen oder außen weg. Meine letzten Conti Premium Contact haben knapp 60tkm gehalten was ich ganz ok fand. Habe mir deswegen im Juli wieder einen Satz neue geholt, Conti Premium Contact 205/55/16 91H und die haben kompl. 280€ gekostet. Da bekommst du nur 2 17er für. Fahre im Winter übrigens auch 195/65/15 und da ist auch ein Unterschied zu den 205ern Spürbar, aber nicht so sehr wie von 17" zu 16".
mfg
Hi
ein Sportfahrwerk fahren und dann über ein hartes Fahrwerk meckern 😁. Ne oder.
Ich merke übigens zw. den 195/65 und den 215/17er kaum einen Komfortunterschied, aber in den Kurven, da merke ich es aber kräftig. Ihr solltet vielleicht mal den Luftdruck lt. Opel für die jeweiligen Reifen fahren, dann passt das auch.
Zu den Reifen, der Dunlop SP 9000 ist ein prima Reifen hat viel Grip, aber noch eine Schippe drauf legt der Goodyear Eagle F1, der klebt wirklich, aber das hat seinen Preis. Ich hatte damit nach nur 10 tkm einen Sägezahn hinten und nach 22tkm vorne hatten sie nur noch 1,8 mm. Selbst damit waren sie auf Regen und wirklich viel Wasser auf der Straße noch Klasse, ich habe erst beim Reifenwechsel gemerkt dass sie nur so wenig Profil haben.
Als Nachfolger wollte ich auch den Sportmaxx haben, aber mehrere Reifenhändler haben mir doch dem kleinen Problem mit dem Sägezahn zum Conti EcoContakt3 geraten. Der hielt jetzt nach dem SP9000 mal wieder eine Saison ohne Sägezahn, aber laut wurde dieser auch schon. Der SP9000 hatte den Sägezahn erst nach dem 2. Jahr.
Gruß
Steve
ich hab die dunlops jetzt schon 4 jahre ... ich wüsste nicht das die nen sagezahn haben , wie sieht denn das aus ?
laut sind meine auch noch net . was ich aber ich merke ist das die 225er teilweise sehr stark spurrillen nachlaufen möchten ...also man muss schon bissel aufpassen manchmal .
gruss Alex
ich mecker ja nicht über das sportfahrwerk direkt, sondern nur das heftige scheppern, was entweder vom fahrwerk kommt oder von den reifen.
ich tippe eher auf die reifen, morgen wird es sich dann schon eher erklären lassen, wenn ich diese strecke fahren werde, wie sehr er noch mit den winterreifen scheppert.
ich hab hier schonmal was für mich entdeckt, was mich interessiert. die haben ja verschiedene modelle, wobei diese felge schon ganz o.k. ist. ich würde gerne ne dunkle felge dann fahren und statt nankank würde ich contis drauf ziehen lassen ( aufpreis 130,- ). also müsste ich 200,- drauf legen anstatt neue sommerreifen, habe dann aber ja einen satz 17er noch zu verkaufen, dürfte also null auf null aufgehen 🙂
cu frosti