Dunlop Sport Maxx RT 275/30R21 - sehr komischer Riss
Hallo zusammen,
Ich fahre meinen A7 3.0TDI/313 schon fast vier Jahre und musste meine Sommerreifen schon 2x aufgrund einer sehr merkwürdigen Situation tauschen. Zur Info, in derselben Zeit habe ich noch den selben Satz Winterreifen (19 Zoll).
Wie man auf den Photos sehen kann ist auf der inneren Seite des Reifens eine "Stufe" enstanden was dann zum Riss geführt hat. Glücklicherweise istnichts passiert, das hätte bei Tempo 200+ aber auch anders aussehen können.
Bin mit den abmontierten Rädern zu Audi gefahren, der Serviceleiter dort sagte mir er habe sowas noch nie gesehen.
Meine Frage, kann die Ursache hier am Fahrwerk/Auto liegen oder am Reifen selbst?
VG,
Georg
39 Antworten
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 3. März 2021 um 14:47:02 Uhr:
Die Risse hätten wir geklärt. Aber woher zum Geier kommt die deutliche Stufe auf der Innenseite im Profil?
So etwas habe ich noch nie gesehen.
Ich kann mir da eigentlich nur mechanischen Abrieb vorstellen.
Bei mir hatte der vorne rechts Luft verloren war aufgeplatzt und hatte genau die selbe " Stufe " wie der TE
Der linke war zwar auch ringsherum aufgeplatzt aber er hat noch
Keine Luft verloren ( das Bild von mir ist der linke noch auf
Felge und mit Druck ) vom rechten habe ich kein Bild.
Ich glaube, der linke hatte nach Demontage auch eine Stufe.
Wenn man meint sich so einen Unsinn ans Auto schrauben zu müssen - Hauptsache geile Optik - dann muss man auch mit den Konsequenzen leben.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 5. März 2021 um 02:41:36 Uhr:
Wenn man meint sich so einen Unsinn ans Auto schrauben zu müssen - Hauptsache geile Optik - dann muss man auch mit den Konsequenzen leben.
?
wie bereits weiter oben geschrieben, handelt es sich um die werkseitige SERIENGRÖSSE vom
RS4 2013 der im Prinzip genau die gleiche Bodengruppe / Achsen hat !
AUDI schraubt also so einen Unsinn ab Werk an Auto
Ohne lesen, einfach mal hier anstinken wollen, ist auch nicht so der Bringer ;-)
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 3. März 2021 um 14:58:11 Uhr:
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 3. März 2021 um 14:47:02 Uhr:
Die Risse hätten wir geklärt. Aber woher zum Geier kommt die deutliche Stufe auf der Innenseite im Profil?
So etwas habe ich noch nie gesehen.
Ich kann mir da eigentlich nur mechanischen Abrieb vorstellen.Bei mir hatte der vorne rechts Luft verloren war aufgeplatzt und hatte genau die selbe " Stufe " wie der TE
Der linke war zwar auch ringsherum aufgeplatzt aber er hat noch
Keine Luft verloren ( das Bild von mir ist der linke noch auf
Felge und mit Druck ) vom rechten habe ich kein Bild.
Ich glaube, der linke hatte nach Demontage auch eine Stufe.
Ich bin mir nicht sicher ob das eventuell andersrum passiert ist bzw. erst die Stufe und als Folge davon der Riss.
Also meinst du das wegen zuwenig Luft diese Stufe passiert sein kann? Ich hatte immer mindestends 2.8 - 3.0 bar auf jeden Reifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Giorikas82 schrieb am 7. März 2021 um 15:24:36 Uhr:
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 3. März 2021 um 14:58:11 Uhr:
Bei mir hatte der vorne rechts Luft verloren war aufgeplatzt und hatte genau die selbe " Stufe " wie der TE
Der linke war zwar auch ringsherum aufgeplatzt aber er hat noch
Keine Luft verloren ( das Bild von mir ist der linke noch auf
Felge und mit Druck ) vom rechten habe ich kein Bild.
Ich glaube, der linke hatte nach Demontage auch eine Stufe.Ich bin mir nicht sicher ob das eventuell andersrum passiert ist bzw. erst die Stufe und als Folge davon der Riss.
Also meinst du das wegen zuwenig Luft diese Stufe passiert sein kann? Ich hatte immer mindestends 2.8 - 3.0 bar auf jeden Reifen.
also meine Vermutung: die Stufe ist der Beweis dass innen ein Gewebe nachgegeben hat !
Erst danach verformt sich der Reifen beim fahren entsprechend soviel dass an der Schulter die Gummioberfläche aufreisst und eine " Kante " einer Gürtellage herrausschaut.
Es sind ja mehrere Lagen und bei mir hat nur eine Lage die Drahtenden auf der innen Seite herausstehen lassen, so dass ich mir beim abnehmen des Rades innen den Draht durch meinen Montagehandschuh gestochen habe. Hatte ja niemals gedacht, dass der linke Reifen auch defekt ist ! Druck war ja noch drin
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 7. März 2021 um 16:38:59 Uhr:
Zitat:
@Giorikas82 schrieb am 7. März 2021 um 15:24:36 Uhr:
Ich bin mir nicht sicher ob das eventuell andersrum passiert ist bzw. erst die Stufe und als Folge davon der Riss.
Also meinst du das wegen zuwenig Luft diese Stufe passiert sein kann? Ich hatte immer mindestends 2.8 - 3.0 bar auf jeden Reifen.
also meine Vermutung: die Stufe ist der Beweis dass innen ein Gewebe nachgegeben hat !
Erst danach verformt sich der Reifen beim fahren entsprechend soviel dass an der Schulter die Gummioberfläche aufreisst und eine " Kante " einer Gürtellage herrausschaut.
Es sind ja mehrere Lagen und bei mir hat nur eine Lage die Drahtenden auf der innen Seite herausstehen lassen, so dass ich mir beim abnehmen des Rades innen den Draht durch meinen Montagehandschuh gestochen habe. Hatte ja niemals gedacht, dass der linke Reifen auch defekt ist ! Druck war ja noch drin
Ich habe jetzt 2x Michelin mit Reifenversicherung bestellt und mache dann auch noch eine komplette Vermessung am Fahrzeug. Dann "sollte" das Problem gelöst sein....
Nicht vegessen !! eine Reifenfreigabe des Herstellers anfordern ....
bei den meisten eine Sache von Minuten und man hat den Reifenherstellerseitig
empfohlenen Reifen Kaltluftdruck !
Mit zwei unterschiedlichen Reifenfabrikaten auf Deinem Fahrzeug, gehen die Probleme erst richtig los.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 7. März 2021 um 18:21:37 Uhr:
Mit zwei unterschiedlichen Reifenfabrikaten auf Deinem Fahrzeug, gehen die Probleme erst richtig los.
Was für Probleme meinst du?
Die anderen 2 sind fast neuzustand DOT 06-20 und die gleiche Größe 275-30-21.
Die Montage von Reifen zweierlei Herstellern mit gänzlich unterschiedlichen Eigenschaften, wirken sich in dieser Fahrzeug- und Reifenklasse immer negativ aus, zumal wenn es um einen „Quattro“ geht.
Wenn Du Pech hast, verändert sich das Fahrverhalten derart nachteilig, dass Du dein Fahrzeug nicht wieder erkennst.
Beim Quattro sind Verspannungen im Antriebsstrang und/oder Defekte an den Differenzialen nicht auszuschließen.