Dunlop SP SportMaxx
hallo zusammen,
ich habe vor mir den dunlop sportmaxx in der größe 225/45 R17 zu holen, da er im adac-test ja gut abgeschnitten hat.
wie ist eure erfahrung / meinung zu diesem reifen ?
insbesondere in hinsicht auf sägezahn ?
muss man bei der montage des reifen irgendwas beachten ?? (änhlich wie bridgestone potenza ??)
sachdienliche hinweise sind willkommen ;-)
gruß,
steffen.
35 Antworten
Ich habe die Dunlpo Sport M3 drauf, sind ganz i.O.
Was genau willst du wissen ?
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Ich habe die Dunlpo Sport M3 drauf, sind ganz i.O.
Was genau willst du wissen ?
Ich behaupte man das es zwischend die beiden genannten Reifen doch einen kleinen signifikanten Unterschied gibt.
Mich würde auch mal interessieren, wie sich der Sport Maxx auf den Vectra C so macht...
MfG
W!ldsau
So wie ich es von eienm Kollegen gehört habe bekommen sie relativ schnell Sägezahn haben halt V Profil nur nicht so extrem wie die SP Sport 9000 weil der Steg in der mitte ist.
Die SP 9000 hab ich selber gehabt auf einem Vectra B sie sind relativ weich d.h. Gripp ohne ende dafür hoher Verschleiß. Die Sport Maxx sind ähnlich.
Um ehrlich zu sein habe ich mir darüber am wenigsten Gedanken gemacht beim Kauf.
Sägezahn habe ich nicht, Laufgeräusche bekomme ich erst raus wenn ich die Reifen gekauft habe, und irgendwie ist es ein einfach nur ein Gefühl, jeder sieht es anders.
Ähnliche Themen
hauptsache es kommt nach 10.000 km nicht zum sägezahneffekt 🙁 wie es beim vectra c oft üblich ist 🙁
viel spass 😉
Hi Folks,
ich fahre den Sport Maxx 235/45/17,
Vorteile. sehr leise, gut Haftung bei Nässe und im Trockenenbishe kein Sägezahn bei ca. 9000km Laufleistung
Nachteil: hoiher Verschleiss
Gruß pepona
@pepona: (235/45 R17)Die Größe würde zum Omega pasen, aber sicher nicht für den Vectra! Was für ein Auto fährst du denn? Oder ist es eine "Special-Version"?
Gruß
Hier kann ich wohl noch etwas beitragen.
Ich fahre seit letztem Frühjahr den besagten Reifen in der Dimension 225/45 ZR17. Der Preis lag damals bei € 130,- /Stck. inkl. Aufziehen & Montage. deitlich günstiger als der so geliebte Conti SC2, was den Zuschlag für den Dunlop brachte.
Handling & Haftung:
-ist durch und durch zufrieden stellend. Der Abrollkomfort ist auch noch gut spürbar, selbst mit meinen H&R Federn.
Geräuschpegel:
-ist auch gut -nie aber störend laut!, und kaum höher als die komfortablen Bridgestone Turanza ER300 in 16" meines Vaters.
Sägezahn:
-kann ich nicht feststellen und ist, so glaube ich beim SPMaxx auch schwer möglich.
Verschleiß:
-Zum Wechsel letzten Herbst hatte ich nach geschätzten 12.000km vorn noch 5-6mm und hinten gute 7mm auf denn Gummis.
Ich hoffe Euch damit geholfen zu haben.
Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Obwohl ich auch die Alternativen Bridgestone Potenza RE050 oder den neuen CSC3 im Auge behalte.
Beste Grüße,
Bartho.
Hi aefe,
habe die genannten Reifen auf einem Vectra Caravan Elgence MY4,0 ->Felgen RH AU 8,0x17 mit Dunlop SportMaxx 235/45R17, habe diese als Kompletträder gekauft.
Fahrzeug ist tiefergelegt mit Fahrwerksfeder -35mm.
TÜV Abnahme für deides zusammen 44,00€
Gruß Pepona
@pepona: also gut! Hat es einen speziellen Grund, warum du dir die 235er hast eintragen lassen? Wärs doch mit 225/45 R17 günstiger gefahren!
Gruß
@aefe,
habe zum gleichen Preis 215er, 225er oder 235 nehmen können, habe entsprechend die "dicksten"gewählt und habe es bisher nicht bereut.
O.k. Spurrilllen spürt man ziemlich, aber damit kann ich leben.
Vorführung beim TÜV wärte auf jeden Fall erforderlich gewesen, wegen der Felgen.
Gruß pepona
Zitat:
Original geschrieben von bartho
...
Sägezahn:
-kann ich nicht feststellen und ist, so glaube ich beim SPMaxx auch schwer möglich. ...
Nun ja was soll ich sagen, ich muss revidieren!
Nach gut 3000km seit Räderwechsel (selbstverständlich Achsweise getauscht), habe ich inzwischen ein mehr als deutliches "Sägenkreischen" an der Hinterachse.
3000km nicht viel, und zu dem kamen die Pneus von der Vorderachse ( ca. 5-6mm) an der Sägezahnbildung kaum möglich ist.
Die Spur ist eingestellt worden, beim Federn- / Räderwechsel.
Allerdings war der Reifenfülldruck nur auf Werksangabe eingestellt (2,2).
Es wundert mich doch sehr, diese rapide Veränderung des Profils, wo doch in der letzten Saison kaum Veränderungen zu bemerken waren. Die Zahnung ist beim Fühltest deutlich an dem äußeren Profil spürbar, die richtungsgebundene Lauffläche, mittig, ist glatt.
Ist denn wirklich der Luftdruck schuld, oder fallen Euch andere Ursachen ein?
Aber vor allem: wie kann ich es beheben, ohne neue Pneus kaufen zu müßen?
Danke,
Bartho.
Tja bei V Profil ist das fast normal mit dem Sägezahn auf einem Vectra C.
Abhilfe hat bei meinem Vectra B eigentlich nur mehr Landstraße als Autobahn geholfen.
Mein Tuner kann, wenn es ein neuerer Reifen ist,ihn auch "abschleifen" kostet nur 1-2 mm und auc nicht viel Euros.
Ich werde jedenfals nie einen V Profil Reifen nehmen.
Ja das hört man viel und scheint auch so zu sein. Jedoch hat der SportMaxx kein ausgeprägtes V-Profil und die Zahnung befindet sich bei meinen am Rand, quasi an der Reifenschulter, und dort ist keine V-ähnliche Anordnung des Profils vorhanden.