Dunkles Heck
Habe die Heckleuchten etwas abdunkeln lassen (alles legal). Die Chromleisten sind auch einem dezenten Schwarz gewichen.
Beste Antwort im Thema
Mich würde mal interessieren auf was für eine Resonanz du hier wartest?? Denkst du wir schreiben alle wie toll das aussieht und was für ein toller Typ du bist oder wie? Fakt ist eins es ist illegal deine Betriebserlaubnis und Versicherung erlischt. Die Autoindustrie bemüht sich um tolle Beleuchtung die man weit sieht für jeden Verkehrsteilnehmer mehr Sicherheit bringt, dann ist mir unbegreiflich wenn man hinter Autos mit abgeklebten Rückleuchten nur noch die Hälfte sieht das da schön sein soll verstehe ich nicht, Warum bestelle ich Chromleisten wenn ich sie dann dunkel abklebe wo ist da der Sinn?? Im Grunde kann jeder machen was er will von mir aus auch Blumen drauf malen solange wie es legal ist. Ich habe auch nichts gegen Tuning solange die Grenze nicht überschritten wird und andere Verkehrsteilnehmer damit gefährdet werden. Im übrigen bist du ein perfektes Opfer wenn ich dir irgendwie darauf fahre um meinen alten Frontschaden mit deiner Versicherung bezahlen zu lassen da ich ja keine Bremslichter gesehen habe und schon hast du ein Problem. Aber so ist das wenn das Krümelchen immer klüger sein möchte wie der kuchen.
Es ist auch sehr erschreckend wie viele sowas noch cool finden!!!!
Leider ist dieses Forum nicht mehr das was es mal war deswegen beteilige ich mich auch nicht mehr außer ich sehe so ein Schwachsinn. Im übrigen ich habe bis vor kurzem Gutachten für Versicherungen erstellt ich hoffe du denkst noch mal über deine geniale Idee!! Nach
42 Antworten
Ich möchte hier weder protzen noch provozieren, sondern einfach nur das leicht modifizierte Heck des GLC zeigen. Wollte mit meinem Post keine Denunzianten und Spießbürger auf den Plan rufen. Beim 911er rechts daneben- wie auch bei allen anderen Porsche Modellen - kann man übrigens werkseitig abgedunkelte Heckleuchten bestellen. In der Porsche Gemeinde schreit aber keiner, wenn man diese am Fahrzeug hat.
die Porsche Version hat ABE, wenn es Deine auch haben ist doch alles fein. dann bleibt nur Geschmack und mir gefällt es.
Kritik hat mit Denunzianten nicht viel gemein. aber man muss halt damit umgehen können
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 10. September 2020 um 20:18:38 Uhr:
die Porsche Version hat ABE, wenn es Deine auch haben ist doch alles fein. dann bleibt nur Geschmack und mir gefällt es.Kritik hat mit Denunzianten nicht viel gemein. aber man muss halt damit umgehen können
kann keine ABE haben weil Folie angebracht wurde.
Oder der Threadsteller erklärt uns wie er das legalisiert hat, weil vielleicht wollen andere ja auch getönte Rückleuchten (legal) haben.....
Hat nichts mit Klugscheissen zu tun, mache selbst viel an meinen Autos, mich interessiert wie man das legal kriegt.
Nur noch mal am rande die Frage zum eigentlichen Thema.
Lackiert, oder folie auf der chromzierleiste?
Vielen Dank
Conchecco
Ähnliche Themen
Letztendlich ist doch die Rechtslage eindeutig. Nachträglich abgedunkelde Rückleuchten sind nicht zulässig. Lichttechnische Einrichtungen benötigen eine Bauartgenehmigung. Diese ist in der Regel an dem entsprechenden e-Prüfzeichen erkennbar. Verändert man ein entsprechendes Teil, ist auch die Bauartgenehmigung futsch.
Ob dadurch automatisch die Betriebserlaubnis des KFZ erlischt - darüber kann man streiten. Es gibt eigentlich nur noch 2 Regelfälle bei denen die BE erlischt. Kann man aber eine Gefährdung begründen (bei abgedunkelnden Rückleuchten durchaus möglich), dann kann auch die BE erlöschen.
Dass es im Netz für viele KFZ abgedunkelde Rückleuchten gibt ist ja richtig. Die sind heutzutage oftmals auch geprüft und genehmigt. Man muss aber auch die Auflagen beachten. Bei vielen KFZ muss man bei abgedunkelten Rückleuchten auch noch zusätzlich Reflektoren anbringen, sofern sie ned woanders schon verbaut sind.
Gruß
Zitat:
@Marco38690 schrieb am 9. September 2020 um 21:11:03 Uhr:
Ich kenne keinen Fall wo jemand wegen mehr abgedunkelte Rückleuchten seinen Versicherungsschutz verloren hat. Oder einen Schaden nicht bezahlt bekommen hat.
Ich schon! Meine Frau ist bei der Polizei und da gibt es täglich Dinge, die willst Du sicher nicht glauben.
Ich habe das gleiche bei meinem C63 mal gemacht. Ende von der Geschichte:
90€ und 1 Punkt. Werde das nicht mehr machen...
Zitat:
@suchtieh schrieb am 11. September 2020 um 10:45:08 Uhr:
Ich habe das gleiche bei meinem C63 mal gemacht. Ende von der Geschichte:90€ und 1 Punkt. Werde das nicht mehr machen...
ja sicher das kenne ich aus eigener Erfahrung auch.
Hier geht es nur um: Das Heckleuchtenglas etwas dunkler.
Eine Frage an die Gemeinschaft. Bei den Rückleuchten sehe ich das ein, Bremslichter usw. alles sehr wichtig. Wenn das dunkler ist, kann das sehr gefährlich sein. Ich habe aber auf eBay dunkle Blinker für die Außenspiegel gesehen, die auch noch dynamisch blinken... das sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, oder? Der Blinker in den Außenspiegeln ist doch eher optisch getrieben, nicht vorgeschrieben. Und solange alle anderen Blinker und Leuchten am Auto funktionieren, sollte der Austausch kein Problem sein. Was denkt ihr?
Zitat:
@e220stein schrieb am 12. September 2020 um 12:01:54 Uhr:
Eine Frage an die Gemeinschaft. Bei den Rückleuchten sehe ich das ein, Bremslichter usw. alles sehr wichtig. Wenn das dunkler ist, kann das sehr gefährlich sein. Ich habe aber auf eBay dunkle Blinker für die Außenspiegel gesehen, die auch noch dynamisch blinken... das sollte doch eigentlich kein Problem darstellen, oder? Der Blinker in den Außenspiegeln ist doch eher optisch getrieben, nicht vorgeschrieben. Und solange alle anderen Blinker und Leuchten am Auto funktionieren, sollte der Austausch kein Problem sein. Was denkt ihr?
Schau mal hier unter Nummer 17 nach:
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__22a.html
Fahrrichtungsanzeiger benötigen generell eine Bauartgenehmigung - egal ob noch mehrere am KFZ verbaut sind.
Du kannst auch ned einfach an ein altes KFZ ne dritte Bremsleuchte ohne Zulassung nachträglich anbringen, nur weil Du noch zwei weitere Bremsleuchten hast.
Danke @Black250 dann muss ich mir darum ja keine Gedanken mehr machen. Das wäre mir dann im Falle eines Falles zu riskant.
Der Blinker im Außenspiegel hat auch nichts mit der Optik zu tun, ein seitlicher Blinker ist schon lange vorgeschrieben. Früher war der im Kotflügel in etwa unter der A-Säule angebracht. Die Unterbringung im Seitenspiegel hat den Vorteil: ein Loch weniger in der Karosserie und elektronische Leitungen liegen eh schon im Außenspiegel.
@Saunahaus ich hatte nie Blinker an den Kotflügeln. Und hatte immer aktuelle Autos. Bis dann irgendwann die Blinker in den Außenspiegel kamen, War es der W211? Aber ich wusste nie, dass die Blinker in den kotflügeln oder den Außenspiegel wirklich vorgeschrieben sind.
Zitat:
@e220stein schrieb am 12. September 2020 um 17:47:25 Uhr:
@Saunahaus ich hatte nie Blinker an den Kotflügeln. Und hatte immer aktuelle Autos. Bis dann irgendwann die Blinker in den Außenspiegel kamen, War es der W211? Aber ich wusste nie, dass die Blinker in den kotflügeln oder den Außenspiegel wirklich vorgeschrieben sind.
Ich habe den [noch]... im Kotflügel. Neukauf 2005 aber kein MB, sondern ein Japaner.
MfG