Dunkle Glasfolie

Opel Astra F

Meint ihr man bekommt das einigermaßen hin sich Schwarze Folie selber an die Fenster zu kleben oder sollte ichs besser machen lassen?! Kostet halt 45 Euro und die will ich net unbedingt versemmeln. (Selber machen = 45 € , Machen lassen 290 € )

29 Antworten

schau mal hier auch geile sache incl frontscheibe!!!!!!

http://ohnefolie.de/

Zitat:

Original geschrieben von wild_eraser


.....................!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Habe ich ja nur mal so in den Raum geschmissen ohne Hintergedanken. 🙂

war ja auch nur mal so angedeutet für die, die es nicht wissen... 🙂

mahlzeit...

Hier hab ich das richtige für dich....
hat mir auch sehr geholfen....

Klicke hier, um [url]http://scheibentuning.de.vu/ zu besuchen....[/url]

MFG Jack W.

P.s.
stell doch mal vorher - nacher bilder rein

Bei den Beschichten von Scheiben trennen sich die Meinungen. Der eine TÜV sag ja ist ok der andere nicht. Die Bullen sagen für vorne mein. usw...... Bei mir in der Nähe (Herne) ist auch so eine Firma die das macht. Naja.......

?! hintenrum sollte das doch alles kein prob sein, immerhin hat man ja noch die aussenspiegel.

vorne seitlich glaub ich nur zu 25%, also 75% lichtdurchlässig und vorne darf garnichts getönt werden, nichtmal mit klarsichtfolie *lol*

Zum Fluten: Fzg-Scheiben sind bauartgenehmigte Teile, die dürfen grundsätzlich nicht verändert werden! Das Fluten (also Aufbringen von Lack) wurde aber zu einer solchen Veränderung führen (Verbindung mit dem Glas). Also generell unzulässig.

Scheibenfolien sind ebenfalls bauartgenehmigte Teile (deshalb habe die auch eine ABG und _keine_ ABE). Das Anbringen (im Prinzip ja nur duch Anhaften) ist deshalb keine Änderung der Scheiben. Und damit halt zulässig, wenn man den Verwendungsbereich gem. der ABG beachtet. Der Verwendungsbereich schliesst allerdings die vorderen (Seiten)Scheiben aus.

Die Lichtdurchlässigkeit spielt dabei nur bedingt eine Rolle.
z.B. gibts von FoliaTec eine einbruchshemmende Folie (völlig ungetönt). Die ist (bislang) auch unzulässig, da man im Falle eines Unfalls die Scheibe nicht zum Bergen einschlagen könnte.

wie mille007 das schon geschrieben hat, das Lackieren ist (egal was die euch erzählen) nicht für den vorderen Bereich zulässig, denn es ist nicht ganz gleichmäßig!!! (Selbst für den hinteren Bereich ist die Zulässigkeit zweifelhaft)

Beim selbermachen solltest du einen Heißluftfön zur Verfügung haben und erstmal an einem Kleinen Stück ausprobieren, wie sehr (schnell) die Folie schrumpft.
Außerdem darf man den Heißluftfön NIEMALS direkt auf den Finger halten, immer nur nah daneben. (Also nicht den Finger sondern den Bereich direkt daneben schrumpfen) Auch muss immer genug Wasser unter der Folie sein, wenn sie geschrumpft wird! Auch darf man die Finger nicht "ausrakeln", das gibt nur hässliche Knicke und weiße Stellen!
Die Finger vorher alle an die beiden Seiten verteilen, die die "Schrumpfseiten" sind!
Also immer langsam und vorsichtig arbeiten, ne helfende Hand dabei haben und bloß kein Spüli ins Wasser machen (destilliertes Wasser nehmen).
Am besten wird das Ganze natürlich, wenn du die Scheiben ausbaust und drinnen waagerecht arbeitest. (also ganze Heckklappe abmontieren/Kurbelfenster ausbauen, kleine Dreiecksfenster drinnen lassen 😉 )

wie kriege ich die Heckscheibe raus? Muss man dafür ganz bestimmte Werkzeuge haben oder geht das auch anderswie?

Ich würde die ganze Heckklappe abmontieren, dann die Plastikverkleidung der Heckklappe damit man die komplette Scheibe sauber beschichten kann (ist nur geschraubt, nicht geclipst). Die Scheibe würd ich nicht einzeln rausbauen, wenns nicht aus Rostgründen unbedingt notwendig ist.

folien kann man im astra professionell und ohne probleme montieren OHNE irgendetwas zu demontieren!

zum fluten. Das fluten (in fachsprache auch coating genannt) wird von TÜV als auch Polizei an den hinteren scheiben anerkannt weil es vom hersteller (der jenige der die scheiben coatet) ein zertifikat gibt nach dem einbau, welches man mitführen muss. Die Firmen die das coaten machen, haben viel geld investiert um an dieses gutachten zu kommen und die müssen sich auch nach den richtlinien dieses gutachten halten.

Für den Astra gibs in krefeld eine solche firma die z.b. für die hinteren 3 scheiben vom 3 türer 333 Euro nimmt.

Selbstverständlich gibt es eine Hand voll Firmen die das vernünftig machen, es gibt aber genug die das illegal machen und soger die Frontscheiben tönen

Glastone z.b. bietet wie gesagt dieses zertifikat für die hinteren scheiben mit an und somit ist das tönen dort nach den richtlinien des gutachtens eintragungsfrei...
Die vorderen scheiben KÖNNEN vom TÜV nach sonderabnahme eingetragen werden. Wobei wenn polizei dann sagt is nich, dann is nich.

Aus meiner sicht ist es eh nur gut für showzwecke vorne die scheiben zu tönen. Wer mal hinten dunkle scheiben hatte weiß, was für eine beeinträchtigte sicht man nachts hat beim einparken o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von G-maRtin


Wer mal hinten dunkle scheiben hatte weiß, was für eine beeinträchtigte sicht man nachts hat beim einparken o.ä.

Da sollteste Dein Auto kennen und einparken/rangieren können 😎 Aber bei Autos á la Signum und GTC zB ist das dann auch schon egal.

Nee, dabei gehts um das Erkennen von Details, Einparken kann man auch ohne durch die hinteren Scheiben zu schauen.
Aber nach vorne muss man gut schauen können, wenn man da ein Reh nicht früh genug sieht ists schlecht. Genauso Schlaglöcher, dunkel gekleidete Personen...

Zitat:

Original geschrieben von Queequec


Nee, dabei gehts um das Erkennen von Details, Einparken kann man auch ohne durch die hinteren Scheiben zu schauen.
Aber nach vorne muss man gut schauen können, wenn man da ein Reh nicht früh genug sieht ists schlecht. Genauso Schlaglöcher, dunkel gekleidete Personen...

Darauf wollte ich hinaus 😉

Deine Antwort