Dunkelflaute, kein Strom aus erneuerbaren.....
Das dauert noch Jahrhunderte bis man ökologisch korrekt Strom produziert
https://www.welt.de/.../...Deutschlands-Stromversorgung-ans-Limit.html
Beste Antwort im Thema
Wann war den die letzte 10-tägige Flaute in Deutschland mit 10 Tage Bewölkung?
Das ist doch völlig abwegig. Am Meer gibts allein durch die Temperaturunterschiede Wasser/Land immer über den Tag verteilt Wind in die eine oder andere Richtung.
Kein Argument ist zu doof, um es nicht gegen Elektromobilität zu verwenden.
Ähnliche Themen
644 Antworten
Wo gibt es Strom für 1,5Cent pro KWH?
Aber schön das sie dir verkauft haben das die "EEG Umlage" wirklich was mit erneuerbare Energie zu tun hat und nicht das mit das man den Atomstrom naja nennen wir es "zurückkaufen" müssen.
Haben die Nachrichten ja doch was gutes gehabt. *Nachrichten ein Kopf aus* :-)
Zitat:
@Tjelfe schrieb am 9. Februar 2017 um 07:08:12 Uhr:
Wo gibt es Strom für 1,5Cent pro KWH?Aber schön das sie dir verkauft haben das die "EEG Umlage" wirklich was mit erneuerbare Energie zu tun hat und nicht das mit das man den Atomstrom naja nennen wir es "zurückkaufen" müssen.
Haben die Nachrichten ja doch was gutes gehabt. *Nachrichten ein Kopf aus* :-)
Die 1.5 ct- 7 ct sind der Börsenpreis von Strom!
Und wenn der PV-Besitzer nunmal mehr als das bekommt muss das Geld irgendwo herkommen.
Die EEG Umlage an sich ist weniger das Problem, als viel mehr die Tatsache, dass sich zuviele Unternehmen davon befreien lassen können und somit die Abgabenlast bei den Bürgern wieder höher wird.
@oliw_de
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo dein Problem liegt. Ich habe ja bereits geschrieben, dass PV durchaus eine gute Sache ist, ich selbst hätte mir sogar schon eine Anlage installiert, aber ich hab schlicht keinen Bock auf diese Bürokratiescheiße mit "selbststänidg" sein usw.
Da habe ich schlicht keine Lust zu. So einfach.
Ich finde auch, dass es viel mehr PV Anlagen geben sollte, aber weil das eben nicht der Fall ist, wird PV allein, auch mit Speichern, in absehbarer Zeit nicht allein ausreichen um ganz Deutschland 24/7 mit genügend Strom zu versorgen.
Unabhängig davon, dass die Sonnenenergie, die täglich auf die Erde knallt allemal ausreichen "würde".
Solange hier unten die Anlagen nicht stehen können wir diese Energie eben nicht "ernten".
Und da liegen die Probleme eben ganz woanders.
Wenn du glaubst, dass man bei einer PV-anlage viel Bürokratiescheiße hat, dann überlege nie ein BHKW zu kaufen.
Das ist wirklich chaos und nicht nachvollziehbar.
Man kann die Energiesteuer für das Gas vom Zoll zurück bekommen, muss aber auf den erzeugten Strom wieder MwSt. zahlen. (Nur ein kleiner Punkt, gibt etliche mehr)
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. Februar 2017 um 14:26:01 Uhr:
Wenn du glaubst, dass man bei einer PV-anlage viel Bürokratiescheiße hat, dann überlege nie ein BHKW zu kaufen.Das ist wirklich chaos und nicht nachvollziehbar.
Man kann die Energiesteuer für das Gas vom Zoll zurück bekommen, muss aber auf den erzeugten Strom wieder MwSt. zahlen. (Nur ein kleiner Punkt, gibt etliche mehr)
Ja, kann ich mir vorstellen. Mir hat das bei der PV-Anlage schon mehr als gereicht. Deshalb habe ich es gelassen. Vielleicht würde ich mir noch ein Inselsystem installieren, mit Hybridspeicher, also nix Einspeisung, aber im Moment nicht.
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 8. Februar 2017 um 21:53:49 Uhr:
Genau, eine sichere Angelegenheit, warum wohl, hab mal was von EEG gehört und Mindestvergütung, selten so viel stuss hier gehört!
Wer soll denn bitte schön für 33cent/kWh, demnächst bestimmt noch mehr, aufkommen?
Die Industrie in den Nachbarländern bekommt den Strom zwischen 1,5 und 7 cent/kWh!
Es wird irgendwann nicht mehr bezahlbar und die nicht vorhandene Energie im Januar war und ist ja nachgewiesen!
Nix Stammtisch oder postfaktisch....
Wenn die Wahrheit so manchem nicht passt und das ist bei vielen linken Gutmenschen so, dann wird man eben halt beleidigend, kennt man ja von den Links Grünen....
Mann oh mann, wie kann man sich nur so blamieren, das ist absolut köstlich soviel (Ironiemodus an) "Intelligenz" (Ironiemodus aus) schreit förmlich nach Auszeichnung. Hast Du überhaupt eine Ahnung warum und weshalb das EEG eingeführt wurde? Warum ist denn der Börsenpreis so niedrig? Gerade wegen den Erneuerbaren Energien. Im Vergleich zum Atomstrom ist Solarstrom sogar günstiger. Wenn die Endlagerung von Atommüll in den Strompreis einberechnet wäre, läge der Strompreis bei 100 Ct/kWh. Und die Industrie muss ebenso Steuern und Abgaben sowie Netzentgelte bezahlen, von wegen nur Börsenpreis. Also lass einfach solch unqualifizierten Antworten stecken und schäm Dich :-)
Moin
Zitat:
Genau, eine sichere Angelegenheit, warum wohl, hab mal was von EEG gehört und Mindestvergütung, selten so viel stuss hier gehört!
Wer soll denn bitte schön für 33cent/kWh, demnächst bestimmt noch mehr, aufkommen?
Die Industrie in den Nachbarländern bekommt den Strom zwischen 1,5 und 7 cent/kWh!
Es wird irgendwann nicht mehr bezahlbar und die nicht vorhandene Energie im Januar war und ist ja nachgewiesen!
Nix Stammtisch oder postfaktisch....
Wenn die Wahrheit so manchem nicht passt und das ist bei vielen linken Gutmenschen so, dann wird man eben halt beleidigend, kennt man ja von den Links Grünen....
Bemühe doch mal Onkel Google. Danach nennst du mal die Länder, wo die Industrie für 1,5 Cent Strom bekommt. Die Statistik von 2015 gibt da einen doch etwas anderen Preis wieder. Selbst Mazedonien muß da 7 Cent bezahlen.
Diese niedrigen Preise, welche übrigens seit Jahren fallen, auch in Deutschland, kommen unter anderem aus den Erneuerbaren Energien. (Befreite Großindustrie in Deutschland zahlt jedes Jahr weniger, ihre Preise, ohne Steuern, liegen auf dem Niveau von vor 10 Jahren)
Das Problem ist nur das Europa zwar von den niedrigen Strompreisen profitiert, das EEG aber nur in Deutschland fällig ist. Europa ist sooo toll.
Wer allerdings heute 33 Cent pro kWh Haushaltsstrom zahlt, der sollte den Anbieter wechseln. 29 Cent sind da locker drin, je nach Region auch weniger.
Moin
Björn
Was er meint ist, dass der Strom von UNS in diese Länder nach Börsenpreis (ohne Steuern) für 1,5-7 ct /kWh geliefert wird.
Nicht, dass die Industrie nur diesen Preis zahlt. Nationale Steuern usw kommen da natürlich dazu.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 9. Februar 2017 um 20:36:18 Uhr:
Zitat:
@maurocarlo schrieb am 8. Februar 2017 um 21:53:49 Uhr:
Genau, eine sichere Angelegenheit, warum wohl, hab mal was von EEG gehört und Mindestvergütung, selten so viel stuss hier gehört!
Wer soll denn bitte schön für 33cent/kWh, demnächst bestimmt noch mehr, aufkommen?
Die Industrie in den Nachbarländern bekommt den Strom zwischen 1,5 und 7 cent/kWh!
Es wird irgendwann nicht mehr bezahlbar und die nicht vorhandene Energie im Januar war und ist ja nachgewiesen!
Nix Stammtisch oder postfaktisch....
Wenn die Wahrheit so manchem nicht passt und das ist bei vielen linken Gutmenschen so, dann wird man eben halt beleidigend, kennt man ja von den Links Grünen....Mann oh mann, wie kann man sich nur so blamieren, das ist absolut köstlich soviel (Ironiemodus an) "Intelligenz" (Ironiemodus aus) schreit förmlich nach Auszeichnung. Hast Du überhaupt eine Ahnung warum und weshalb das EEG eingeführt wurde? Warum ist denn der Börsenpreis so niedrig? Gerade wegen den Erneuerbaren Energien. Im Vergleich zum Atomstrom ist Solarstrom sogar günstiger. Wenn die Endlagerung von Atommüll in den Strompreis einberechnet wäre, läge der Strompreis bei 100 Ct/kWh. Und die Industrie muss ebenso Steuern und Abgaben sowie Netzentgelte bezahlen, von wegen nur Börsenpreis. Also lass einfach solch unqualifizierten Antworten stecken und schäm Dich :-)
Du hast ihn einfach falsch verstanden oder er sich unverständlich ausgedrückt.
Ja, natürlich sind EE viel günstiger was die Gestehungskosten angeht.
Immer mehr steigende Netzentgelte und eben der Umstand, dass man andere dafür bezahlt unseren "Überstrom" abzunehmen sorgen aber eben für "Kosten", bei den fossilen!, die wieder auf alle umgelegt werden.
Und viele Betriebe sind ohne Not von der EEG Umlage befreit, was dann die EEG Umlage an sich erhöht, die dann aber eben nicht alle Zahlen.
Steuern ist klar, bezahlen alle. In unserem Staat ja sogar Leute für von Ihnen selbst erzeugten Strom!
Krank!
Moin
Was er geschrieben hat, und was er meint, das sind dann aber zwei Paar Schuhe.
Zitat:
Immer mehr steigende Netzentgelte und eben der Umstand, dass man andere dafür bezahlt unseren "Überstrom" abzunehmen sorgen aber eben für "Kosten", bei den fossilen!, die wieder auf alle umgelegt werden.
Stellt sich aber auch die Frage, wo kommt er her, der "Überstrom". Also bei uns schaltet man dann den Produzenten ab. Auch andere Kosten und Umstände sind "witzig" hervorgezaubert.
So laufen natürlich jetzt wieder vermehrt Kohlekraftwerke. Sie sind günstig. CO2 Zertifikate kosten einen Apel und kein EI. Würde man PKWs damit abfrühsücken können, jeder würde Benzinschleudern fahren.... Oder anders, würden die Kohlekraftwerke das für CO2 zahlen müßen, was einem PKW abgezogen wird, Kohle wäre nahe dran an unbezahlbar. GuD Kraftwerke werden dadurch immer weniger eingesetzt.
Daraus entstehen nette Effekte. Zum einen steigt so der CO2 Anteil im Strommix, anstatt zu sinken aufgrund NullEmissionen bei den EEs. (Das macht sich dann immer gut in den Medien, schaut, trotz aller EEs steigt unser CO2 Ausstoß im Energiemix. Abschalten den Rotz.
Das beste ist das viele GuD als Reserven stehen bleiben, welche vom EEG bezahlt werden.
Ja, EEG ist teuer, Strom in Deutschland ist auch teuer. Schaue ich mir aber dazu die Kaufkraft an, dann sind wir gar nicht mehr sooo teuer. Schaue ich mir dann an wofür EEG gezahlt wird, also was da so alles drin steckt, dann bekommt man das kotzen.
Umlage für befreite Industriebetriebe..... Bitte was?
höhere Vergütung für Offshore ANlagen. (Wurde übrigens erst eingeführt nachdem alle privaten Bürgerparks pleite waren und Großaktionäre einstiegen. Ein Schelm wer böses denkt.
Und so weiter. Man kann kotzen.
Moin
Björn
Der Überstrom kommt aus der Tatsache, dass die fossilen und atomaren Kraftwerke einfach laufen gelassen werden, statt sie zum Wochenende oder nachts herunterzufahren oder vom Netz zu nehmen.
Da EE aber Einspeisevorrang haben pumpen diese auch weiter und es kommt zum Überangebot in den Netzen.
Also irgendwie kann man das von zwei Seiten sehen.
Die einen sagen die EE wären schiuld wegen ihrem Vorrang, die anderen sagen, so auch ich, die alten sind schuld, weil sie die Dinger einfach nicht schnell genug oder auch einfach weil sie nicht wollen runterregeln können.
Zitat:
@Tjelfe schrieb am 9. Februar 2017 um 07:08:12 Uhr:
Wo gibt es Strom für 1,5Cent pro KWH?Aber schön das sie dir verkauft haben das die "EEG Umlage" wirklich was mit erneuerbare Energie zu tun hat und nicht das mit das man den Atomstrom naja nennen wir es "zurückkaufen" müssen.
Haben die Nachrichten ja doch was gutes gehabt. *Nachrichten ein Kopf aus* :-)
Die 1,5 cent zahlt mein Kunde in Schweden, er betreibt seine Härteöfen mit Strom, die 7 cent sind in Frankreich.
Zitat:
@Friesel schrieb am 10. Februar 2017 um 09:53:57 Uhr:
Moin
Zitat:
@Friesel schrieb am 10. Februar 2017 um 09:53:57 Uhr:
Zitat:
Genau, eine sichere Angelegenheit, warum wohl, hab mal was von EEG gehört und Mindestvergütung, selten so viel stuss hier gehört!
Wer soll denn bitte schön für 33cent/kWh, demnächst bestimmt noch mehr, aufkommen?
Die Industrie in den Nachbarländern bekommt den Strom zwischen 1,5 und 7 cent/kWh!
Es wird irgendwann nicht mehr bezahlbar und die nicht vorhandene Energie im Januar war und ist ja nachgewiesen!
Nix Stammtisch oder postfaktisch....
Wenn die Wahrheit so manchem nicht passt und das ist bei vielen linken Gutmenschen so, dann wird man eben halt beleidigend, kennt man ja von den Links Grünen....
Bemühe doch mal Onkel Google. Danach nennst du mal die Länder, wo die Industrie für 1,5 Cent Strom bekommt. Die Statistik von 2015 gibt da einen doch etwas anderen Preis wieder. Selbst Mazedonien muß da 7 Cent bezahlen.
Diese niedrigen Preise, welche übrigens seit Jahren fallen, auch in Deutschland, kommen unter anderem aus den Erneuerbaren Energien. (Befreite Großindustrie in Deutschland zahlt jedes Jahr weniger, ihre Preise, ohne Steuern, liegen auf dem Niveau von vor 10 Jahren)
Das Problem ist nur das Europa zwar von den niedrigen Strompreisen profitiert, das EEG aber nur in Deutschland fällig ist. Europa ist sooo toll.
Wer allerdings heute 33 Cent pro kWh Haushaltsstrom zahlt, der sollte den Anbieter wechseln. 29 Cent sind da locker drin, je nach Region auch weniger.
Moin
Björn
Die 33 cent sind jetzt in Brandenburg aktuell, da je nach Anteil an Erneuerbaren der Strompreis steigt.
Da Brandenburg immer mehr von den Windmühlen installiert, steigt automatisch der Preis, schon kurios...
Zu allem anderen äußere ich mich hier nicht zu
Irland hat inzwischen beschlossen, dass es seine Staatsfonds nur noch ohne fossile Energien investieren wird - (Zitat) "Investitionen in Kohle, Gas und andere klimaschädliche Projekte sind zukünftig nicht mehr erlaubt":
Moin
Dann hast du einen guten Kunden. Statistisches Bundesamt sagt zu Schweden um 4,6 Cent. Wohlgemerkt Industriestrom, den Preis darf man nicht vergleichen mit Haushaltsstrom.
Aktuell in Bandenburg bekommt man den Strom auch für 29 Cent Brutto, also inklusive aller Abgaben. Bei uns in SH, da stehen mit die meisten WKAs, zahle ich für ÖkoStrom auch nicht mehr als 29 Cent. Wechseln ist das Stichwort.
Moin
Björn
Ich zahle im Großraum Bremen ebenfalls 29 CT, echten Ökostrom bei NaturStrom.