dumpfes Geräusch im Zündtakt
Hallo,
es gibt Probleme, die löst man selber und es gibt Dinge, die bespricht man im Vorfeld.
Lage:
-regelmäßiges dumpfes Klopfen, kein Ventilklackern. Mit Hilfe der Zündpistole, konnten wir sehen, dass das Nockenwellenrad nach jeder 4. oder 5. Umdrehung um etwa eine Zahnbreite beidseitig von der Markierung abweicht.
-mit einem Motor-Stethoskop konnten wir das Klopfen aber deutlicher vom 1. Kolben hören
- Anhand der Micro-Kamera an der Kolbenoberfläche des 3. und 4. Kolbens eine schlecht zu sehende aber blanke Stelle gesehen
-Zahnriemen: ohne Aufschrift (no Name)? Ist das entscheidend?
Vorab erstmal 2 Videos, vielleicht gibt es schon gute Ideen, Fotos folgen!!
http://www.youtube.com/watch?v=Z7R7DMDg0iA&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=2xiE25yaKwU&feature=youtu.be
Danke schon Mal
Panik
15 Antworten
Hallo!
Also Ich gehe davon aus das es ein Pleuellager ist!
Eventuel Kolbenkippen!
Wie viel lauf Leistung?
Oeldruck Ok? und Oelstand auch? gruss
Das wichtigste habe ich natürlich vergessen. c20ne Automatik, Ölstand okay, Öldruck (wie messe ich das?) Laufleistung laut Vorbesitzer und Tacho 89.000km
Kolbenkippen?
Ich habe vor den Kopf nächste Woche abzunehmen, neuer gebrauchter schon bestellt.
Pleuellager war auch eine Vermutung von mir.
Jemand hat mal gesagt, Haarriß im Krümmer? Klingt blöd, aber ich nehme jeden Tipp an :-)
Hallo!
Wenn es ein Calibra Automat ist dann Dringend zu erst die Wandlerschrauben Kontrolieren ob sie Fest gezogen sind!!😰; Das könnte sich auch so An hören!!! 😉
Ca. 30Nm
Mach mich aber nicht Haftbar😉
Falls sie lose sind wird man sie locker Rein drehen können😁
Sollten 3-5stk sein!
Hallo!
Lage-Bericht???😉 gruss
Hallo,
sorry, ich hatte bis jetzt mit meinem anderen Calibra zu tun C20xe ;-) Dann war ich ein paar Tage krank.
Morgen kann ich endlich wieder an meinen NE und ich weiß jetzt auch, dass es 50 NM sind, für die Wandlerschrauben ;-)
Bericht kommt Morgen...
man kann nicht viel erkennen Riefen angeht, aber was man erkennen kann, reicht völlig aus. Die beiden sind vom 2. Plaus vom Zahnriemen aus gesehen Vielen gleich beide raus) die anderen 3 Lagerschalen haben leichte Riefen, keine Verformung. Lager an der Kurbelwelle habe ich nicht geprüft, lohnt sicher auch nicht mehr.
Welchen schaden die Kurbelwelle nun dadurch erlitten hat konnte ich mit meiner kleinen Lampe nicht erkennen.
Motortausch?
sicher ist es reparierbar/ rentabel bei der "Km Laufleistung" keine Ahnung
Das hast aber nicht die wandlerschauben gepruft
Sondern die kurbelwellenlager!!!!
Hallo, sorry,war länger off, aber dafür "in" der Garage ;-)
Ich weiß, ich habe die Wandlerschrauben letztens nicht geprüft, aber mit dem Pleullager war ich gar nicht falsch ;-)
Warte kurz, das Thema Wandlerschrauben kommt gleich ;.)
Weil die Kurbelwelle auch kaputt war, habe ich mich entschlossen, den Motor zu tauschen. Gesagt, getan. Der neue Moror war vorher in einem Astra GSI Schaltung, Getriebe habe ich drin gelassen und Wandler auch mitgenommen (deswegen, weiß ich jetzt, dass die Wandlerschrauben fest waren ;-) )
Der Motor läuft super, geiler Sound
Eigentlich alles prima, nur jetzt schaltet das Getriebe nicht.
Stellung P: Räder sind frei, lassen sich mit der Hand drehen
Stellung D: es passiert nichts, so wie auch bei „1“ „2“ und „3“
dazu kommt noch, dass die „S“ Sportleuchte in der Anzeige blinkt.
PS: die Wandlerschrauben sind fest ;-) sämtliche Stecker angeschlossen
eine Idee?
Gruß Panik
Hallo!
Wenn die S Leuchte an ist und Blinkt dann ist ein Fehler gespeichert und Sollte ausgelesen werden. Oelstand ok?
Wurde die Batterie schon mal für ein paar Stunden abgenommen? ( Fehlerspeicher löschen) Gruss
Hallo,
während des Umbaus und auch in der letzten Zeit war keine Batterie drin. Was mich irritiert ist, dass er mit dem alten Motor noch geschaltet hat. Aber Ich werde auslesen und hoffe den Fehler zu finden, welcher der Grund für das Problem ist. Mal sehen, was der für ein OBD-Stecker hat...
Ich melde mich
Hallo,
sorry, dass ich immer so wenig schreibe, ich hab momentan ziemlich wenig Zeit. Aber wenn Zeit da ist, überhole ich mich fast selber.
Neue (aktuelle) Situation:
Motorölstand: natürlich Okay
Getriebeölstand: weit über max, ca. beim ersten Bogen
(egal, ob Motor aus oder an, egal in welcher Getriebestellung)
Auslesen (blinken): A-B Motor folgender Fehlercode: 2 1 2 1 2 3 1 3 1 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 3 1 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 3 1 3 1 2 3 1 2 1 2 3 1 3 1 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 3 1 3
Auslesen (blinken): A-C Getriebe folgender Fehlercode: 1 2 1 2 1 3 1 9 1 2 9 1 2 1 2 1 2 3 9 3 9 3 9 1 2 1 2 1 2 3 9 1 2 1 2 1 2 3 9 3 9
Ist für mich schon etwas rätselhaft, jede Zahl ist die Anzahl, wie oft es aufgeblinkt hat, jeweils nach einer Pause. Es kann sein, dass mal eine Zahl falsch ist, bißchen kompliziert zu schreiben und gleichzeitig zu schauen.
Eigentlich dachte ich, der Fehler wird auch gleich aus dem (Speicher) gelöscht, wenn es einen Speicher gibt
Ich habe die Batterie nach dem Auslesen wieder abgeklemmt. Eigentlich bin ich wahrscheinlich kurz vorm Ziel, fühlt sich aber nicht so an :-(
Gruß Panik
Hallo!
Motor-Code 31 Drehzahl-Sensor! Gehe Davon aus das der Motor aus war! =Zündung Ein!
Dann ist der Code Normal weil Motor nicht Läuft!
Automaten Code 39 und 29
Code 19 gibt's nach meiner Meinung nicht.
Code 29=Drehmomentwandler Magnetventil Spannung zu niedrig!
29 •Der am entsprechenden Steuergeräteausgang vom Getriebesteuergerät erkannte Spannungspegel ist (kleiner 0,1V), obwohl der Ausgang vom Getriebesteuergerät auf high (12V, Magnetventil Wandler Kupplung wird angesteuert) gelegt wurde (Kurzschluss gegen Masse, Kl. 31)
•Bein Zündung EIN wird der Fehler nicht erkannt
•Der Fehler wird bei Ansteuerung des Magnetventils erkannt
Wenn Fehlercode 29 erkannt wurde, wird die Wandler Kupplung nicht angelegt.
Code 39! Kein Getriebeausgangsdrehzahlsignal
39 •Motordrehzahl größer 600 U/min
•falsches Signal vom Impulsgeber Getriebeausgangsdrehzahl
1.Gang größer 17km/h
2.Gang größer 30km/h
3.Gang größer 45km/h
4.Gang größer 63km/h
•Die Fehlererkennungszeit ist abhängig von der Drehzahl:
bei 600 U/min ca. 50s
bei 1400 U/min ca. 17s
Wenn Fehlercode 39 erkannt wurde, können in den einzelnen Fahrstufen noch folgende Gänge manuell geschaltet werden (Notlaufprogramm):
Automatikgetriebe AF14/20:
Fahrstufe (Gang): "D"(4), "3"(3), "2"(3), "1"(1)
Automatikgetriebe AF13/22 ????
Fahrstufe (Gang): "D"(4), "3"(4), "2"(3), "1"(1)
Wie ich auf dem Foto siehe blieb der Automat im FZ!😕
Sind die Steckerverbindungen Alle ok und haben keine Kabelbrüche?
Eventuel nicht richtig montiert? Vorher war ja ok oder? Sichrungen wurden alle geprüft mit Ohm Meter?
Gruss omega lotus