Dummes Missgeschick:-(

Audi 80 B3/89

Ich bin Besitzer eines Audi 80B4 Quattro 16v, 2,0l, 103KW Bj ’94
 
Beim Überbrücken meiner durch Kriechstrom leer gewordenen Batterie mit einer Fremdbatterie mittels Starthilfekabel ist mir ein dummer Fehler unterlaufen.
Wie ich zunächst dachte habe ich korrekt die Plusklemme der vollen Batterie mit der Plusklemme der leeren Batterie mittels rotem Starhilfekabel verbunden.
Im Anschluß folgte dann die Minusklemme der vollen Batterie zur Minusklemme der leeren Batterie mit dem schwarzen Starthilfekabel.
Ich machte jedoch einen schwerwiegenden Fehler: am Pluspol der vollen Batterie, die in einem anderen Pkw eingebaut war, war ein schwarzes Kabel angeklemmt, weshalb ich diesen Pol als Minuspol ansah und ihn auch mit dem Minuspol der leeren Batterie meines B4 verbunden habe.
Mein Missgeschick merkte ich jedoch erst, als die Lichtmaschine zu qualmen begann!
Ich habe sofort das Starterkabel von den Polen der leeren Batterie entfernt.
Es hat ein paar Sicherungen durchgeschmort, sowie das Relais für den Lüfternachlauf und die Lichtmaschine. Dies alles habe ich wieder erneuert.
Am gleichen Tag habe ich mir dann eine neue Batterie gekauft, da meine alte nicht mehr zu gebrauchen war (zu alt und lies sich nicht mehr aufladen).
Die habe ich eingebaut und alles funktionierte wunderbar.
Ich lies meinen Audi über Nacht in der Garage stehen und entfernte das Massekabel von der Batterie, weil ich (verursacht durch einen Kabelbruch in der Heckklappe) einen Stromverbraucher in Form der Kofferraumbeleuchtung habe.
Damit mir also meine Nagelneue Batterie nicht gleich wieder nach der ersten Nacht in eingebautem Zustand „Flöten“ geht bzw. leer gesaugt wird, habe ich der Kofferraumbeleuchtung einfach den Saft entzogen.
Als ich am nächsten Morgen das Auto startete (nachdem ich das Massekabel wieder angeklemmt hatte), ging alles wie „normal“: der Motor startete einwandfrei.
Ich fuhr eine kurze Strecke zum Bäcker (ca. 4-5 km).
Ich war noch nicht ganz zuhause, als während der Fahrt plötzlich der Drehzahlmesser ausfiel und zeitgleich die Warnleuchten im Kombiinstrument „ABS aus“(=orange) und „Airbag“ (=rot) leuchteten.
Bei der nächsten Gelegenheit hielt ich an, um der Sache auf den Grund zu gehen. Ich stellte hierzu den Motor ab. Als ich ihn wieder starten wollte, merkte ich, dass meine nagelneue (!!!) Batterie von Bosch (50Ah) wieder fast leer war…mit letzter Kraft hat die Batterie dann doch noch den Motor in Gang gesetzt. Der Drehzahlmesser funktionierte bei der Weiterfahrt wieder wie immer und auch die Warnleuchten im Kombiinstrument waren wieder aus.
Kann mir vielleicht jemand sagen, an was dieser „Spuk“ liegt und wie ich ihn beseitigen kann?
Vorher hatte ich keinerlei Probleme damit….lediglich seit dem „missglückten“ Fremdstartvorgang.
 
Nun meine Fragen kurz zusammengefasst:
 
1. Was saugt meine nagelneue Batterie über Nacht leer (trotz abgeklemmtem Massekabel)?
2. Was bedeutet der Ausfall vom Drehzahlmesser und das Aufleuchten der 2 Warnleuchten während der Fahrt bzw. was ist die Ursache dafür?
 
Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!

15 Antworten

hast den neuen akku über nacht mal ans ladegrät gehangen ?!

hast das massekabel auch wieder gescheit befestigt,isses noch das verschmorte ?

Der neue Akku war in "geladenem" Zustand...is einer dieser Bosch Akkus, die so ein kleines Sichtfenster haben, wo man sieht, wie der Akku beieinander ist:
Grün bedeutet: alles ok
Schwarz heisst: überprüfen
Grau heisst: Batterie auswechseln

Und über Nacht wechselte die Anzeige von grün auf schwarz.
(Oder meinst Du, daß mir die Werkstatt nen Akku verkauft hat, der nicht voll aufgeladen war?)

Und keines der Batteriekabel ist geschmort!Es hat lediglich aus der Lichtmaschine gequalmt und ein Relais und einpaar Sicherungen (s.o.) sind geschmort.

Also als bei mir letzten Winter die Lichtmaschine den Geist aufgegeben hat, hat es so ähnlich ausgesehen!
Wenn die Batterie voll ist kannst Du starten, aber während der Fahrt wird die Batterie nicht mehr geladen,und alle Verbraucher ziehen Strom von der Batterie! Dann müsste aber die Erregerstromanzeige an gehen! Bei mir war es ein Piep-Signal, welches ich nicht beachtete!
Kurz später während der Fahrt, war dann Geschwindigkeit-, und Drehzahlmesser tot, und der Wagen fing an stottern, und stellte auch gleich ab!
Batterie gemessen, die hatte nur noch 11,2 Volt rum!

Zitat:

Original geschrieben von *|RoCkYaPaRtY|*


(Oder meinst Du, daß mir die Werkstatt nen Akku verkauft hat, der nicht voll aufgeladen war?)

sachen gibts 🙄

Und keines der Batteriekabel ist geschmort!Es hat lediglich aus der Lichtmaschine gequalmt und ein Relais und einpaar Sicherungen (s.o.) sind geschmort.

sicher,dass du alle defekten relais erwischt hast ?

solltest wie neumi schon sagte,mal wenn die ihn irgendwie gestartet hast lie limaspannung messen,ob sie überhaupt noch was macht

vielleicht hast ja glück & es hat nur den regler vergockelt 🙄

Ähnliche Themen

Ok..dann werd ich Montags mal in der Werkstatt die Lima und die restlichen Relais überprüfen lassen...

@emil2267
Kann ein langsamerer Lauf der Scheibenwischer ein Hinweis auf weitere defekte Relais sein?

ojeoje,gibt ne menge elektrik-tricks 😰

wenn de batterie natürlich nicht mehr geladen wird,geht alles nen bissel langsamer bis gar nix mehr ?!

Du solltest einfach messen (mit einem Multimeter), was deine Lima noch an Strom abgibt.

So wie sich das anhört hast du wohl zumindest den Laderegler geschrottet, wenn nicht sogar die komplette Lichtmaschine.

Gibts irgendwelche Gerüche aus dem Motorraum? Meine kaputte Lima am Golf 1 stank auch pervers, als sie in den letzten Zügen lag.

Zitat:

Original geschrieben von *|RoCkYaPaRtY|*


Mein Missgeschick merkte ich jedoch erst, als die Lichtmaschine zu qualmen begann!

Du hast das Problem doch schon gefunden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von *|RoCkYaPaRtY|*


Mein Missgeschick merkte ich jedoch erst, als die Lichtmaschine zu qualmen begann!
Du hast das Problem doch schon gefunden. 😉

Wenn man den beitrag genau durchliest dann steht da das die Lichtmaschine erneuert wurde!

Oder hab ich da was falsch interpretiert?

möglich,weil ich hab verstanden dass er da nur ein relais gewechselt,welches auch immer 😕

Sorry, überlesen. 😉

was sein kann das es bei der aktion die kabel der lima verschmort hat sprich das erregerkabel unterumständen löschdioden in den Relays. Schau nach dem kabel der lima und erneuere sie wenn sie verschmort sind .Ansonsten mess die relays durch wenn eine diode mit drine ist und es beidseitig durchgang hat ist es tot .

Zitat:

Wenn man den beitrag genau durchliest dann steht da das die Lichtmaschine erneuert wurde!

 

Oder hab ich da was falsch interpretiert?

Neee!Die LIMA hab ich nicht erneuert:-) Aber Muss ich wohl jetzt, falls es nicht an durchgeschmorten Kabeln liegt oder toten Relais...mehr aber dazu am Montag...muss erstma in die Werkstatt:-)

Aber nochmal zum Verständnis: ein ausgefallener Drehzahlmesser während der Fahrt deutet auf einen defekt an der LIMA (LIMA selbst, oder angeschlossene Kabel) hin, weil der Drehzahlmesser direkt an der LIMA hängt,oder?

is eigentlich für dir motordrehzahl 😉

wird mit sicherheit AUCH mit rumspinnen,weil in deiner elektrik bös der wurm drin steckt,aber als fehleranalyse der lima kann ich mir nicht wirklich vorstellen ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen