Dumme Linguatronic und noch dümmere Niederlassung

Mercedes C-Klasse W205

Einfach anschauen - Niederlassung sagt ich hätte den aktuellsten Softwarestand und da kann man nix machen, muss ich mich mit sowas abfinden? An wen kann ich mich wenden?

C220 CDI 07/14 Comand Online

https://youtu.be/UqcOebccl54

Beste Antwort im Thema

So wie du die arme Ilse anschreist würde ich auch abbrechen. 😁

Keinerlei Probleme bei mir, aber ich spreche ja auch mit ihr und motze sie nicht an.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Gerade getestet: Schnell gesprochen bietet die Linguatronic Hamburg und Hamborg an!
Bei Betonung auf burg nur Hamburg...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 6. Dezember 2016 um 15:27:12 Uhr:


...
@tsnoh:
Beiträge lassen sich hier editieren, dann brauchst du nicht zig Posts nacheinander hier reinhauen. 😉

Oh. Bedankt, nicht dran gedacht. 🙁

Was passiert denn, wenn du dich für Hamborg entscheidest? Kommt dann wie bei Hamburg auch sofort eine erkannte Straße und Hausnummer?

Vielleicht machst du das mit etwas mehr Betonung auf "Burg"

Ich versuche es nochmal und berichte

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheJoeK88 schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:24:49 Uhr:


Moin,

ich komme ebenfalls aus Hamburg und habe bisher in allen MB Modellen die ich gefahren bin, IMMER bei Hamburg auch die Auswahl Homburg.

Ja, leider hat Daimler da diesbezüglich nichts an der Software der Linguatronic geändert. Auch bei uns ist das seit 2012 bereits ein bekanntes Ärgernis beim W212, W204 u. X204.
Audi hat im letzten Jahr seine Sprachführungs Software komplett erneuert u. BMW ebenso. Hoffentlich kommt da von Daimler bald auch endlich eine verbesserte Linguatronic, denn 'Homborg' ist nicht das einzige Missverständnis.

Zitat:

@bigkid7 schrieb am 06. Dez. 2016 um 16:3:21 Uhr:


Jetzt mal aus der Erinnerung, ich sitze gerade nicht im Auto:

Muss es nicht heißen

Adresse eingeben

Bergiusstraße, Hamburg

Also die Stadt am Ende?

Bei mir verlangt er auch erst sie Stasse, Hausnummer und dann erst den Ort.

Dann hast Du verm. wie ich auch Audio 20. Ist wohl beim Comand anders.

Okay,
gestern Abend mal in meinem kleinen Fuhrpark mit der Spracheingabe gespielt.
(zur Aussprache: geborener Franke, aber seit Jahrzehnten in Hessen angesiedelt, durch den Beruf gezwungen einigermaßen Hochdeutsch zu reden......)

1. C205 mit Comand: also das Beispiel mit Hamburg /Hambourg habe ich auch, nur wenn ich "reines" Hochdeutsch rede, dann klappt das auch mit Hamburg auf Anhieb.... Stört mich aber nicht weiter... Also alles gut soweit. Mit anderen Städten gabs keine Problematik.

2. C253 mit Garmin und Audio20: Alter Falter! DAS versteht ja gar keinen Spaß! Entweder kommen dann dutzende verschiedene Vorschläge oder es schmollt richtig! Da ist es echt schneller das Ziel mit der Hand einzugeben. (Die Navigation funktioniert aber einwandfrei) und je mehr Dialekt ich reingepackt habe - desto weniger hat mich das Teil verstanden!

Was lernen wir daraus? Keine Ahnung!
Nicht nuscheln, klar artikulieren - Alles Gut! (Glaube ich....)

Manchmal schon ein seltsames Wesen 😁

Bin mit nem Kumpel gefahren, wollte ein Ziel eingeben, jedesmal falsch verstanden... also Abbruch und laut "f.... d..." gerufen... was macht das Ding? Rufe an: Bene P.... und ratet mal wer neben mir saß ? In dem Augenblick passend und für einen Lacher gut.

Aber mal im Ernst, ich würds mir ein bisschen intuitiver wünschen. Also nicht "Ziel eingeben, warten, Ort..." sondern ein "Bring mich nach Ort....". Also wie mans von Handys o.Ä. kennt. Habe mir aber sagen lassen dass die neue E-Klasse in die Richtung gehen würde. Das Ganze natürlich auf für "Sonderziel per Name" .... "Finde das nächste Fischrestaurant" fände ich intuitiver.

BTW als Franke nach Hessen..... tzzzz 😉

Sorry aber der Thread ist lächerlich. Da ich aus der IT Branche kommen, weiß ich das Spracherkennung momentan nirgends perfekt funktioniert. Weder im Smartphone (Siri / Android) noch in Autos. Das ist momentan einfach nicht möglich, ich frage mich ob manche Leute tatsächlich denken das würde funktionieren. Es ist ein unnützes Gimmick und ersetzt nicht die händische Eingabe.

Sowohl die Sprachsteuerung des Garmin wie auch ganz besonders Siri werden von mir oft und gerne genutzt.

Bei Siri mit über 90% Erfolg und mit der Trefferquote kann ich sehr gut leben, da kann von einem unnützen Gimmick keine Rede sein.

Zitat:

@DarkDSN schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:44:00 Uhr:


Sorry aber der Thread ist lächerlich. Da ich aus der IT Branche kommen, weiß ich das Spracherkennung momentan nirgends perfekt funktioniert. Weder im Smartphone (Siri / Android) noch in Autos. Das ist momentan einfach nicht möglich, ich frage mich ob manche Leute tatsächlich denken das würde funktionieren. Es ist ein unnützes Gimmick und ersetzt nicht die händische Eingabe.

Du hast das falsch verstanden

Da bei LAND schon Deutschland steht gibt es keinen Grund mir Homburg in Dänemark anzuzeigen

Zitat:

@MADMAN101 schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:57:39 Uhr:



Zitat:

@DarkDSN schrieb am 7. Dezember 2016 um 11:44:00 Uhr:


Sorry aber der Thread ist lächerlich. Da ich aus der IT Branche kommen, weiß ich das Spracherkennung momentan nirgends perfekt funktioniert. Weder im Smartphone (Siri / Android) noch in Autos. Das ist momentan einfach nicht möglich, ich frage mich ob manche Leute tatsächlich denken das würde funktionieren. Es ist ein unnützes Gimmick und ersetzt nicht die händische Eingabe.

Du hast das falsch verstanden

Da bei LAND schon Deutschland steht gibt es keinen Grund mir Homburg in Dänemark anzuzeigen

Das mit dem Land stand bei mir in Dänemark auch auf Deutschland. Sobald ich aber das Ziel angesagt habe auf Dänisch, ohne Land hat er es automatisch abgeändert.
Bei mir fragt er bei meinem Heimatort auch immer nach aber das macht mir nichts aus...

Aber eines kann ich mir jetzt doch nicht verkneifen. Dein letzter Satz im Video.
"Was ist das für 1 Navi " hehe 😉

die Lösung wurde doch schon verlinkt - sag einfach "Hansestadt Hamburg"

Meine Analyse sagt mir, dass Problem liegt in Layer 8

Deine Antwort
Ähnliche Themen