Dumm gelaufen - am Hang geparkt
Moin zusammen
Nein es geht nicht um die Handbremse, die habe ich erst neu gemacht
Ich habe meinen Caravan heute in ziemlicher Schräglage parken müssen, weil keine andern Plätze frei waren. Beim Einparken war die Reichweitenanzeige im BC bei 80 km, die Tankuhr stand kurz vor Reserve. Nach getaner Arbeit bin ich gut gelaunt zum Wagen gegangen, aber der sprang nicht an. Tankanzeige 0.
Das ist mir schon mal bei meiner Limousine passiert, da stand der Wagen aber links höher als rechts, heute war es genau umgekehrt.
Sind die Tanks so unterschiedlich geformt? Offensichtlich scheint ja der Ansaugrüssel der Benzinpumpe beim Caravan mehr rechts zu sein.
Sowas hatte ich noch bei keinem andern Wagen, scheint wohl eine Fehlkonstruktion zu sein.
Zum Glück hatte ich mein Bike auf der Ladefläche und einen - zwar leeren, aber immerhin - Bezinkanister dabei. Aber bei 30° im Schatten (da war aber kein Schatten) zur nächsten Tanke zu radeln, war nun wirklich nicht der Bringer.
Nach dem Einfüllen von 5 Liter Kanistersprit stand die Tankuhr dann 2 Nadelbreit über 1/4, natürlich auf ebener Fläche.
Das letzte Viertel des Tankinhaltes beim Omega scheint daher nur bedingt nutzbar zu sein.
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen
Nein es geht nicht um die Handbremse, die habe ich erst neu gemacht
Ich habe meinen Caravan heute in ziemlicher Schräglage parken müssen, weil keine andern Plätze frei waren. Beim Einparken war die Reichweitenanzeige im BC bei 80 km, die Tankuhr stand kurz vor Reserve. Nach getaner Arbeit bin ich gut gelaunt zum Wagen gegangen, aber der sprang nicht an. Tankanzeige 0.
Das ist mir schon mal bei meiner Limousine passiert, da stand der Wagen aber links höher als rechts, heute war es genau umgekehrt.
Sind die Tanks so unterschiedlich geformt? Offensichtlich scheint ja der Ansaugrüssel der Benzinpumpe beim Caravan mehr rechts zu sein.
Sowas hatte ich noch bei keinem andern Wagen, scheint wohl eine Fehlkonstruktion zu sein.
Zum Glück hatte ich mein Bike auf der Ladefläche und einen - zwar leeren, aber immerhin - Bezinkanister dabei. Aber bei 30° im Schatten (da war aber kein Schatten) zur nächsten Tanke zu radeln, war nun wirklich nicht der Bringer.
Nach dem Einfüllen von 5 Liter Kanistersprit stand die Tankuhr dann 2 Nadelbreit über 1/4, natürlich auf ebener Fläche.
Das letzte Viertel des Tankinhaltes beim Omega scheint daher nur bedingt nutzbar zu sein.
20 Antworten
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 23. Juli 2019 um 13:13:11 Uhr:
Grundsätzlich läuft der Schlingertopf bei allen Typen leer, wenn der Kraftstoffstand sehr niedrig ist und der Wagen einseitig auf dem Kantstein steht.
Nicht nur da.
Hatte vor ein paar Jahren das Gleiche bei der langen Rechtskurve auf der A7 kurz vorm Ende an der Ösigrenze. Da ich die Österreich tanken wollte (Winterurlaub) und es damals noch nicht so viele LPG Tanken gab, bin ich die A7 langeheizt. Bei besagter Kurve bei v-max (200km/h beim 2.2er) fing der Motor auch an zu stottern (Spritmangel), obwohl vielleicht noch 10l drinne waren. Runter auf 120km/h und der Motor hat sich wieder gefangen.
Bei Fahren auf Gas und Tank mit ca. 15l Rest kommt auf langen schnell gefahrenen Rechtskurven und tw. bei Bergauffahrten auch ab und an die Tankleuchte.
Da es die Pumpe aber nicht mag, Luft bzw. heißen Sprit von vorne im kreis zu pumpen, ist der Tank mind. zu 25% gefüllt.
VG
Ja, da hast du recht,...
Bei fast leerem Tank und recht hohen Kurvengeschwindigkeiten, kann das schon mal genauso passieren, daß ihm da auch plötzlich der Lebenssaft ausgeht.😛
Hatte vor etwa 17 Jahren mal testweise meinen ersten 2.0 16V Caravan Nachts auf dem Land "leergefahren". Natürlich mit Ersatz Treibstoff im Auto. Ging bei einer steilen Bergfahrt mit Anzeige um die 80Km Reichweite aus. Seit dem tanke ich spätestens ab 180km Reichweite. Ja Benzinpumpe bei Caravan sitzt auf der rechten Seite. Darf am We mal wieder eine tauschen... :-(
Beim Commodore hab ich noch nicht mal nen Schlingertopf- wenn da nur noch 20l oder weniger drin sind, kommt bei flotter Kurvenfahrt schon mal etwas Luft ins System 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mark29 schrieb am 11. August 2019 um 13:35:21 Uhr:
Beim Commodore hab ich noch nicht mal nen Schlingertopf- wenn da nur noch 20l oder weniger drin sind, kommt bei flotter Kurvenfahrt schon mal etwas Luft ins System 🙁
Hatte ich beim Senator A nachdem ich ihn vom Vergaser auf Einspritzer umgebaut hatte ,
Das Gleiche bei BMW ,
Die Tanks von Vergaser und E -Modellen waren unterschiedlich .
MfG
Kleines Update. Es ist mir wieder passiert. Diesmal war sogar mehr Sprit im Tank, ungefähr 10 Liter, Reichweitenanzeige beim Abstellen 106 km. Es war sogar der gleiche Parkplatz. Bin leider öfters genötigt da zu parken, weil kein anderer frei ist. Hatte aber vorgesorgt und einen gefüllten 5 l Benzinkanister im Reserverad deponiert. Kein Thema also.
Allerdings kam die MKL und blieb auch an nachdem das Problem behoben war. Da der Wagen danach ganz normal fuhr, ging ich davon aus, dass kein Fehler vorlag und eine Löschung des Fehlerspeichers ausreichend ist.
So war es dann auch, alles wieder in bester Ordnung.
Der Kanister im Reserverad ist natürlich wieder gefüllt und an seinem Platz.....