Düsseldorf oder Frankfurt?
Hallo Ihr Lieben,
ich habe das große Glück für meinen Job entscheiden zu dürfen ob ich nach Düsseldorf oder Frankfurt ziehe. Ich will hier mal alle anderen Faktoren ausser Acht lassen und nur bezüglich des Stauaufkommens fragen, wo es weniger schlimm ist wenn man von seinem Wohnort aus die PLZ Regionen 4,5 und 6 im Aussendienst betreuen muss und viel mit dem Auto unterwegs sein wird.
Ja ich kenne beide Gegenden und habe per se bauchgefühlmäßig keinen großen Unterschied gespürt, ich weiss daß NRW insbesondere um Köln im Stau versinkt und auch nahe FFM stand ich oft im Stau. Falls jemand einen Link zum Thema hat wie z.B. aussagekräftige Statistiken währe ich dankbar (habe selber nicht viel gefunden).
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@princeton schrieb am 20. März 2018 um 20:19:26 Uhr:
Frankfurt Oder...?!-🙂
Wusste nicht daß es dort auch Arbeit gibt 😉
33 Antworten
Ich emfinde es als unzureichend, dass hier nur Meinungen abgefragt werden. Warum wird die Entscheidung des künftigen Lebensumfeldes nicht durch eine einfache Abstimmung basisdemokratisch herbeigeführt?
Sind die Frankfurter nicht viel versnobter und die Rheinländer lustiger und lockerer?
Ich würde diese Ballungsräume meiden!
Lieber etwas außerhalb wohnen. ..fahren muss man im AD sowieso😉 .
Ich war immer heilfroh etwas ländlicher zu wohnen 😁 😛
Für mich käm weder Düsseldorf noch Frankfurt in Frage.
Irgendwas dazwischen, an der A3 gelegen, Limburg oder Montabaur z.B.
Wohne in Wiesbaden Biebrich und die Anbindung mit ÖPN und Auto in die Region ist perfekt. Je nachdem wo man in Biebrich wohnt (gröster Vorort Wiesbadens mit rund 60000 Einwohnern) hat man eine perfekte Anbindung an den ÖPN mit 7 Busverbindungen. Mit dem Auto ist es ebenfalls nur max. 5 Minuten zu den Autobahnen A66 A671 und A643.
Staus gibt es gelegentlich jedoch halten sich diese in Grenzen.
Die Mieten in Wi.-Biebrich sind sehr gemischt. Zu Biebrich gehören genauso hochgerschaftliche Villen, Neubaugegenden wie alteingesessene Wohnungen. Ein Nachbar von mir hat sanierte 220m² für 1400,- Euro warm vermietet. Aber 70m² für 1000,- Euro findet man genauso. Biebrich ist beliebt, sind die Wohnungen doch überwiegend sehr ruhig gelegen. Auch der große Schlosspark läd im Kern von Biebrich zum verweilen ein.
In Wiesbaden Stadt kommt es auf die Gegend an wo man wohnt. Von laut und überteuert bis Innenstadt angemessen findet man alles. Einige Häuser haben schon bessere Zeiten gesehen, jedoch würde ich Wiesbaden als gepflegt bezeichnen.
Dann gibt es da noch die Vororte ala Wiesbaden Sibirien. Die liegen alle außerhalb und die Bürgersteige werden früh hoch geklappt. Dazu gehören unter anderm Igstadt, Nordenstadt, Medenbach, Delkenheim, nur um ein paar zu nennen. Ruhig wohnen kann man da sehr gut, Mieten sind von überteuert bis normal eigentlich fast alle Kategorien vertreten.
Das soll mal als Werbung für die Region reichen. Mich bringt hier zumindest nichts weg.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Eigentlich FFM. Viel schöner dort. Verkehr ist weniger. Taunus um die Ecke.
Aber andererseits hat NRW einen Feiertag mehr (1. November).
Schwierig, schwierig.
Guten Abend,
ich sehe die Präferenz geht Richtung FFM, haben wir uns auch schon fast gedacht. Wir brauchen aus familiären Gründen einen internationalen Flughafen in der Nähe und meine Frau braucht guten ÖNPV Anschluss, also denke ich ein Vorort von FFM ist eine gute Lösung.
Um es etwas komplizierter zu machen, hat ein Bekannter auch Mainz genannt, scheint groß genug und trotzdem relativ ruhig zu sein und die Pfälzer haben sollen auch noch das bessere Schulsystem haben. Meint Ihr man kann die Staus von Mainz aus Richtung NRW und FFM aushalten?
Danke nochmal!
Da Mainz ein Vorort von Biebrich ist, hast du darüber wohl schon alles gelesen.
Spaß beiseite
Mainz hat eine etwas andere Autobahnanbindung als Wiesbaden. Diese ist in erster Linie der Mainzer Ring den man im Berufsverkehr eher meiden sollte. Da es aber zu umständlich ist, erst von Mainz aus nach Wiesbaden zu fahren, kommt es shrdarauf an, wo man in Mainz wohnt und zu welchen Uhrzeiten man fährt. Wohne ich in Mainz in den Vororten, die Richtung Wiesbaden liegen, z. B. Finthen, Gonsenheim und Budenheim geht's noch. Da kann man Richtung NRW relativ einfach die A61 erreichen und dann durchfahren. Richtung Frankfurt von da aus über Wiesbaden eine zweite Route erreichen. Wohnt man aber auf der anderen Seite von Mainz sind Staus meines Erachtens auf dem Mainzer Ring vorprogrammiert.
Gruß Frank
Solange die Schiersteiner Brücke nicht nochmal absackt , kein Problem 😁
Mainz wie es sinkt und lacht 😉 😁 😛 😁
Wiesbaden. ..umgotteswillen 😮 😰 🙁 😉
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 26. März 2018 um 03:26:17 Uhr:
Solange die Schiersteiner Brücke nicht nochmal absackt , kein Problem 😁( 😉
Aber immer dran denken, es war die Mainzer Seite und auch den Neubau des Mainzer Brückenkopfes wurde von Mainz erst einmal schlichtweg vergessen
😁😁😁
Würde mich jederzeit für Frankfurt entscheiden! Ich komme aus Mainz, bzw. Rheinland-Pfalz und wohne seit 4 Jahren in NRW, Ecke Düsseldorf. Der Job verlangt es... aber NRW ist landschaftsmäßig einfach nicht dasselbe. Hier gibt es nur Autobahnen und Städte. Keine Weinberge, keine Hügel, keine schönen Flußregionen, keine Gemütlichkeit. Musste meinen MX5 verkaufen, weil es hier keine Straßen dafür gibt. Und die Düsseldorfer sind mindestens so arrogant wie die Frankfurter... Luxemburger, New Yorker, nach meiner Erfahrung dieselbe überhebliche Kälte in den ganzen Business Städten...
Mainz .. na wenn man Stau liebt. Da rund um Wiesbaden aktuell überall Baustellen sind; egal in welche Richtung man nach Mainz will. Würde ich das komplett verwerfen
War übrigens vor 2 Jahren der Grund, warum ich nichts auf der anderen Rhein Seite gesucht habe; die Baustellen bestehen heute noch 😁
Zitat:
@1000miles schrieb am 26. März 2018 um 21:26:08 Uhr:
...
wohne seit 4 Jahren in NRW, Ecke Düsseldorf. ... NRW ist landschaftsmäßig einfach nicht dasselbe. Hier gibt es nur Autobahnen und Städte. Keine Weinberge, keine Hügel, keine schönen Flußregionen, keine Gemütlichkeit. Musste meinen MX5 verkaufen, weil es hier keine Straßen dafür gibt.
...
Das ist natürlich subjektiver Mumpitz 😉. Dann hast Du Land & Leute in NRW noch nicht kennengelernt, warst nie richtig im Münsterland, Weserbergland, am Niederrhein, der Eifel, im Oberbergischen oder Wittgensteiner Land.
Das es Unterschiede gibt, ist doch klar. Und als ob Du mit dem MX5 über die Zeil fahren kannst 🙄.
NRW hat den industrialisierten und dicht bevölkerten Verdichtungsraum Rhein-Ruhr, den ich überhaupt nicht beschönigen will. Aber nicht jeder legt Wert auf Weinberge und die offene See findest Du in beiden Bundesländern nicht - obwohl Du von Düsseldorf aus in 3 Stunden in Norddeich an der Mole bist 😁.
Ich bin berufllich und privat oft und gerne im Rhein-Main Gebiet, verstehe es gut, wenn es einen dorthin zieht 🙂. Aber bitte nicht wegen Plattitüden wie fehlender "Hügel und Gemütlichkeit".
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 27. März 2018 um 09:42:03 Uhr:
Das ist natürlich subjektiver Mumpitz 😉.
Ganz unrecht hat er nicht. Die Region rund um den Rheingau wird nicht umsonst als das "Nizza des Nordens" bezeichnet. Klar, natürlich muss man das mögen. Wer die Alpen oder die Dünen liebt, ist im Rheingau falsch. Aber selbst ich, der in den Bergen groß geworden ist (Thüringer Wald), kann sich der Faszination und insbesondere des Flairs im Rheingau nicht entziehen. Egal ob am Wochenende oder auch unter der Woche, es schwingt immer ein Stückchen Urlaubsfeeling mit. 🙂
Ich möchte es einmal anders ausdrücken. Ich habe mir mit meiner Frau in den letzten 20 Jahren in meinen Urlauben ganz Deutschland angesehen. Wer wirklich einmal Flair und Landschaft im Rheingau und Umgebung auf sich wirken lässt findet schwer ähnliches.
Vergleichbar finde ich noch einige Bereiche des Westerwaldes und die Region Eifel, aber diese stehen hier nicht zur Debatte