Dürfen RFT Reifen nicht repariert werden?
Ich habe mir eine Schraube in einen RFT Winterreifen gefahren. Als heute die Sommerreifen gewechselt wurden, wollte ich den WR repariert haben. Der Reifenhändler meinte das sei nicht erlaubt und bei RFT auch viel zu gefährlich und hat mich mit dem kaputten Reifen wieder weggeschickt.
Will er mir nur einen neuen verkaufen, oder ist das wirklich verboten/zu gefährlich ?
Der Reifen hat noch 80% Profil und den würde ich nur ungern wegwerfen. Trotzdem geht natürlich Sicherheit vor und wegen 180€ für einen Reifen riskiere ich nichts.
Beste Antwort im Thema
Danke für die Antworten. Ich denke es wird dann wohl ein neuer.
Da ich seit ich Auto fahre (ca. 30 Jahre) erst 2 Platten hatte, kann ich
weiterhin auf RFT verzichten. Wenn wieder 4 neue anstehen, dann werden
es sicher keine RFT.
/JL
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich fahre gerade Non Runflat und werde wieder auf Runflat wechseln..!!😁😉Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Bei Runflat spielt das eh keine Rolle, ob jetzt neu oder fast neu und beschädigt, es gilt generell folgende Faustregel :Runflatreifen haben auf einem BMW nichts zu suchen ! 😁
Markus
Naja, es soll ja auch n Haufen Leute geben, die immer wieder den Fehler machen und sich mir ihrer Ex wieder einlassen 😁
Viel Spaß beim hoppeln, rutschen und Querfugensurfen 😉
Ich möchte keinen reparierten Motorradreifen haben, nicht bei 100 PS und bei 200 PS schon gleich gar nicht. Mein Bruder hatte allerdings einen Nagel im Hinterreifen, kurz nachdem er einen neuen Satz Pilot Power auf seiner SV650S montiert hatte. Den hat er flicken lassen, hat für sich selbst einen neuen aufgezogen und den Alten bei eBay verkauft. Natürlich mit den entsprechenden, ehrlichen Hinweisen und Informationen, so dass der Käufer selbst die Entscheidung treffen konnte. Ich kenne das Endgebot nicht mehr, aber manche Leute können wohl auch mit reparierten Motorradreifen gut leben und so war das dann für alle Beteiligten OK.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Naja, es soll ja auch n Haufen Leute geben, die immer wieder den Fehler machen und sich mir ihrer Ex wieder einlassen 😁Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ich fahre gerade Non Runflat und werde wieder auf Runflat wechseln..!!😁😉
Viel Spaß beim hoppeln, rutschen und Querfugensurfen 😉
Rutschen???😕
Ich denke ich kann das schon sehr gut selber beurteilen..
Es wird nämlich auch viel Hype um die Sache gemacht, Non Runflat sind Komfortabler, ganz klar..Für meine Großeltern also besser..😁
bei hohen Geschwindigkeiten und Kurven aber auch weicher, also weniger stabil und indirekter..
logisch oder..
Wollen wir auf weitere Fahreigenschaften eingehen, z.B. durch Radgröße, Federn ect..
Man sollte nicht von sich auf andere schließen, und Querfugen bei 200K/h machen die Sache doch erst interessant.. oder..??😁😉
Genauso wie die Ex.. man nennt es auch Beziehungspause oder Findungsphase..😛
Grüße Matze
Ähnliche Themen
Nunja, jeder wie er mag. Wurde auch schon bis zum Erbrechen disktuiert. Der Artikel hier (http://www.motor-kritik.de/common/08091005.htm) klingt jedenfalls sehr plausibel für mich und deckt sich auch mit meinen (schlechten) Erfahrungen mit RFTs. Aber vielleicht hast du ja andere Erfahrungen gemacht.
Klar sind da auch die geringen Querschnitte der 19" eher kontraproduktiv, aber mit RFTS wäre es eben dann nochmal schlechter.
Mir kommen die Teile nicht mehr aufs Auto
@ Borsti..
Ist auch okay, verstehe ich auch, aber mich hat das weiche gerade bei den Winterreifen echt nicht überzeugt..
Ansonsten ist das Geschmackssache, beides hat Vor und Nachteile..
es nervt ja auch das die Runflat um einiges teurer sind, vom aufziehen ganz zu schweigen..
Von daher kann ich jeden verstehen, das man auf NON Runflat wechselt, aber das zum Dogma zu machen halte ich für übertrieben..
LG Matze
Da stimmte ich dir zu. Ich geb am Ende ja nur meine Meinung wieder und jeder soll ruhig seine Meinung haben. Am ende entscheidet man sich eh nach seinen gemachten Erfahrungen und die können eben durchaus unterschiedlich sein. Meine Goodyear UG2 Winterreifen in 18" haben mir beispielsweise deutlich besser gefallen als die Bridgestone RFT von 2007 auf den original Felgen, obwohl ich hinten nur 225er WR drauf hatte statt der 255er.
Im Prinzip waren die Bridgestone RFT aber bis auf den etwas fehlenden Grip in Ordnung und ich wäre sie sicherlich auch bis zum Ende weitergefahren. Fast schon kriminell in Sachen Spurrillen waren allerdings die Pirelli Euforia die auf meinem 1er mit 17" Mischbereifung drauf waren. Ich musste meine Freundin jedes mal warnen wenn sie den Wagen gefahren ist, das er tükisch auf Spurrillen reagiert, selbst bei 40km/h in der Stadt. Da war mal schnell mal nen halben Meter rechts oder links von der angepeilten Linie.
Vielleicht gibts ja durchaus RFTs die in Ordnung sind. Aber ich sehe eben nicht ein warum ich da weiter rumprobieren sollte, wenn man dem Problem ganz einfach gleich aus dem Weg geht. Andere Fahrzeuge kommen prima ohne zurecht. 🙂
Borsti